Kindheitserinnerungen

Beiträge zum Thema Kindheitserinnerungen

Kultur
Foto: Rebecca Scholz auf Pixabay

Museum der Stadt Lünen
Kindheitsorte und Hochzeitsbilder gesucht

Vorbereitung der Eröffnung des neuen Standorts: Das Museum der Stadt Lünen bereitet die Eröffnung seines neuen Standorts an der Graf-Adolf-Straße vor. Ab Sonntag, 29. Juni, präsentiert es eine moderne Dauerausstellung mit persönlichen Geschichten aus der Stadt. Nur noch bis zum 21. Januar möglich: Aktuell sucht das Museum Hochzeitsfotos für ein digitales Hochzeitsbuch. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Hochzeit kürzlich stattfand oder viele Jahre zurückliegt. Die Trauung muss auch nicht in...

  • Lünen
  • 16.01.25
  • 7
  • 5
Kultur
1, 2, 3, ... 30 - ich komme | Foto: Pixabay

Times are changing
Es war einmal, ist offensichtlich Geschichte: Kinderbeschäftigungen in den Sechziger Jahren

Ich kann nicht für alle Kinder der Sechziger Jahre sprechen. Meine stichwortartigen Erinnerungen an Freizeitbeschäftigungen der damaligen Zeit: Rollerfahren - Rollschuhlaufen - Knickern - Drachen bauen und steigen lassen - Fangen oder Verstecken spielen - Hinkeln - Cowboy und Indianer mit Figuren spielen - Gummitwist - Wer hat Angst vorm schwarzen Mann - Buden bauen - durch Felder ströpen - auf Bäume klettern ... und manches mehr.   Nach meinem Eindruck Geschichte. Times are changing. Heute ist...

  • Rheinberg
  • 28.12.24
  • 10
  • 5
Kultur
Foto Pixabay gratis
2 Bilder

Bochum: Eine unglaubliche Geschichte
(M)eine unfassbare Reise in meine Kindheit 🎄

Die Adventszeit ist für mich immer ganz besonders weil ich dann stets Rückblicke nehme und in die Vergangenheit reise. Nach derzeitigen Stand der Wissenschaft sind Zeitreisen in die Vergangenheit prinzipiell nicht möglich. Bestehende Theorien, nach dem eine solche Reise möglich sei, sind spekulativ und umstritten. Ich möchte das widerlegen: denn schon seid vielen Jahren bin ich unterwegs und das immer in der Adventszeit. Hier eine Zeitreise-Geschichte von mir aus 2016 die mich zweifellos ins...

  • Bochum
  • 10.12.24
  • 3
  • 2
Kultur
Das Bild zeigt Gemeindepädagogin Yvonne de Temple-Hannappel – links – mit Gemeindemitarbeiterin Katja Hüther vor dem Begegnungscafé DIE ECKE.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Literaturabend im Begegnungscafé „Die Ecke“
Ruhrpottblag auf Asche geboren

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich lädt zum nächsten kulturellen Leckerbissen in das Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a. Dort erzählt am Dienstag, 15. Oktober, um 19 Uhr Bettina Böttcher mit viel, Humor, Nostalgie und Lokalkolorit Anekdoten und Geschichten aus ihrer Meidericher Kindheit. Die Erinnerungen an ihre frühen Jahre im Stadtteil hat sie in ihrem Podcast „Ruhrpottblag auf Asche geboren“ vertont. Interessierte sind herzlich zum Literaturabend eingeladen, der...

  • Duisburg
  • 13.10.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Gott Flatus
1944 - Ich war einmal ein kleiner Junge .....

Eine saftige Ohrfeige von meiner Schwester R.. Meine Schwester R,- 4 Jahre älter als ich, also damals 9 und ich 5. Wir beide verstanden uns in aller Regel sehr gut, machten alle Späßchen gemeinsam. Nur einmal verpasste sie mir eine kräftige Ohrfeige, weil ich mir mit ihr ein ,,böses Späßchen,, erlaubte, !!!!! Es war an einem Wochenende, meine Mutter war schon lange auf und mit vielen Dingen beschäftigt. Wir zwei Kinder lagen also noch im Bett, unterhielten uns, bauten uns aus Bettlaken ein ,,...

  • Duisburg
  • 23.07.24
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Kampf der Totenkopfband um das Dreieck anne Bahne ist ein Auszug aus dem Buch „Das As der Rasselbande“ | Foto: Reinhard Bottländer
51 Bilder

Geschichten und Geschichte aus Bochum-Nord
Der Kampf der Totenkopfbande - Kindheitserinnerungen von Reinhard Bottländer

Die nachfolgende Geschichte ist ein Auszug aus dem Jugendbuch von Reinhard Bottländer „Das Ass der Rasselbande“ und schildert seine Kindheitserinnerungen Ende der 1950er Jahre. Reinhard hat mir seine Erlaubnis erteilt, diesen Auszug mit seinem Namen zu veröffentlichen. Die Idee dazu kam mir beim Wichteln für die Familie unserer Tochter auf dem Dieckmannsfeld in Gerthe. Jedes Jahr vor Weihnachten werden in geheimer Ziehung unter Aufsicht unserer Enkelkinder die Namen für den...

  • Bochum
  • 08.05.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Na! Schon neugierig? Ihr müßt noch etwas warten. | Foto: Ulrike Markewitz (Kollmeyer)
31 Bilder

Geschichten und Geschichte aus Bochum-Nord
Fotos halten Erinnerungen lebendig – Weihnachten in den 1950er Jahren

Viele meiner Erinnerungen verknüpfe ich mit alten Fotos. Sei es an Orte, Reisen, an meinen Stadtteil, Spielkinder, Schulkameraden, meine Tiere und vieles mehr. Am intensivsten sind natürlich die Erinnerungen an die eigene Familie. Eltern, Großeltern, Geschwister, nahe und ferne Verwandte. Was haben wir doch vieles gemeinsam erlebt! Aber auch ein Rückblick auf das Leben in den Anfängen meines Lebens. Wie haben unsere Eltern und Großeltern ohne die heutigen selbstverständlichen Errungenschaften...

  • Bochum
  • 24.12.23
  • 3
  • 4
LK-Gemeinschaft

(M)eine kleine Weihnachtsgeschichte
Die kleine Lokomotive fährt ein - Herz-Bahnhof

Vergessen hatte ich sie schon sehr lange. Verschwunden aus meiner Erinnerung - die kleine Lokomotive aus Holz. Irgendwann in meiner Kindheit ließ ich sie entstehen. Sie ist wohl ein Bildnis meiner damals aufkeimenden Kreativität und meiner handwerklichen Fähigkeiten. Ich war damals stolz auf die kleine S. Fee, wie ich sie genannt hatte, nachdem ich sie mit Säge, Bohrer, Leim und anderem erschuf. Es war eine schöne Zeit - meine Kindheit. Was ich natürlich zu großen Teilen meinen Eltern verdanken...

  • Kleve
  • 09.12.22
LK-Gemeinschaft
17 Bilder

Lieblingsorte
Stadthafen und Rhein-Herne-Kanal im Wandel

Schon auf uns Kinder übte der an den Stadthafen grenzende Rhein-Herne-Kanal eine ungeheure Anziehungskraft  aus. Er war Anfang der 70er Jahre in den Sommermonaten  einer unserer  Abenteuerspielplätze. Wahrscheinlich war es der Reiz des Verbotenen, der uns immer wieder dort hinzog. Aber wir nutzten ihn nicht nur als kostenlose Alternative zum Freibad. Wie  unverantwortlich und leichtsinnig wir uns damals verhalten haben, wird mir erst heute  klar, wenn ich mich erinnere, wie wir die größeren und...

  • Essen-West
  • 03.12.22
  • 6
LK-Gemeinschaft
Berlin-Köpenick 1943
14 Bilder

LK-Kindheit / LK-Rückblick
Berliner Kind - Schweriner Kind

Meine Eltern lernten sich in Berlin-Köpenick kennen. Papa war ein gebürtiger Castrop-Rauxeler, Mama eine waschechte Berlinerin.  Nach den Wirren des 2. Weltkrieges folgte sie ihm in unsere schöne kleine Stadt. Wir teilten uns eine Wohnung mit einer alten, verwitweten Dame "auf Schwerin". Sie wurde dazu verdonnert, eine Familie aufzunehmen, da Wohnraum zu der Zeit knapp war. Ich verbrachte meine ersten 6 Lebensjahre dort. Wir hatten 2 Zimmer und unsere Mitbewohnerin hatte 2 Zimmer, die Toilette...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.11.22
  • 6
  • 2
Kultur
Foto: pixaby
5 Bilder

Brambauer im Blickwinkel
Siegfried Schall - Indianer aus Brambauer

In Brambauer gab es Indianer? Zwar heißt Siegfried Schalls Biografie "Die Tränen des Indianers", aber ein richtiger Indianer oder - da die Bezeichnung Indianer inzwischen umstritten ist - Angehöriger der indigenen Völker Amerikas ist er nicht. Er hat als Kind, wie so viele in seiner Generation, in den Wäldchen von Brambauer, insbesondere im Volkspark, Indianer gespielt. Daher also der seltsame Titel. Heute würde man wohl Star Wars spielen. Erstauflage vor 25 Jahren: Vor 25 Jahren, im Frühjahr...

  • Lünen
  • 13.04.22
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
Wir wünschen euch viel Spass... :D
*
6 Bilder

Weihnachtsgeschichten von Bruni♥ & Gudrun
Einfach mal die Sorgen vergessen! - Bleibt gesund!!!

Adventzeit... Zeit, für Ruhe und Besinnlichkeit! 🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲 Hier sind zwei schöne Weihnachtsgeschichten, die für etwas Ablenkung und Freude sorgen werden! 🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲 Lasst euch alle... in unsere Kindheit entführen!Als es - für uns Kinder - noch so gut wie keine Sorgen gab! Adventszeit meiner Kindertage - Ein Weihnachtskorb, der vom Himmel kam... 🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲 Meine schönste Adventserinnerung war 1961- obwohl sie traurig begann Viel Vergnügen und...

  • Düsseldorf
  • 08.12.21
  • 12
  • 6
Natur + Garten
SummersEnd

Message in a Bottle ... | Foto: © Kreative Impressionen, Chr. Niersmann
13 Bilder

Des Sommers Ende steht unmittelbar bevor, morgen ist Herbstanfang
SummersEnd

Morgen ist Herbstanfang ... ... ich habe das Vergnügen, das besondere Glück das ich derzeit fast jeden Tag an jener Streuobstwiese vorbeikomme die sich in einer ganz anderen Großstadt befindet. Jenseits des Rheins, dort befindet sich diese Wiese. Und da morgen ja Herbstbeginn ist, wie könnte man den nahenden Wechsel der Jahreszeiten besser würdigen, denn mit ein wenig in herrlichen Farben und so unterschiedlichen Formen leuchtendem Obst begrüßen? Es gibt sie ja so gut wie gar nicht mehr. Diese...

  • Hilden
  • 21.09.21
  • 5
  • 3
LK-Gemeinschaft

Frage der Woche
Was sind eure schönsten Kindheitserinnerungen?

Was lange her ist, das vergessen wir zumeist. Aber manche Erinnerungen, sogar aus unserer frühen Kindheit, behalten wir ein Leben lang. Was sind eure schönsten Kindheitserinnerungen? Was wir in unserer Kindheit erleben, hat einen großen Einfluss auf unser ganzes weiteres Leben. Erinnerungen an unsere frühe Kindheit sind daher auch oft an große Emotionen geknüpft. Geborgenheit, Vertrauen, Freude, aber auch Enttäuschungen und Schmerzen, die wir als Kinder erleben, prägen uns noch als Erwachsene...

  • Herne
  • 28.05.21
  • 13
  • 5
Wirtschaft
Foto: Direkte Gegenüberstellung - Foto links: Denis Apel (Wikipedia)  Foto rechts: S.Everding

Schokoladige Kindheitserinnerungen
Warum in den frühen 90ern aus Raider Twix wurde

„Oh, da sind ja noch ganz Alte dabei, die möchte ich nicht“ - Einen derartigen Ausspruch richtete der Verfasser dieser Zeilen Weihnachten 1991 im zarten Alter von acht Jahren an seine Oma, die ihm auf einem bunten Teller voller Süßigkeiten sowohl Twix als auch einige Raider-Schokoriegel anbot. In diesem Jahr änderte sich der Name der beliebten Süßigkeit in goldener Folie. Doch was waren die Hintergründe dieser Entscheidung? Das Jahr 1991 Der Beginn der 90er Jahre waren durchaus turbulent:...

  • Dortmund-Süd
  • 06.03.21
  • 1
  • 1
Fotografie
Dieses Relikt eines Kaugummi-Automaten hat BürgerReporter Werner Wandtke an der Höhe Haltestelle Meerkamp in Essen-Katernberg fotografiert. Foto: lokakompass.de/ Werner Wandtke
Aktion 2 Bilder

Foto der Woche
Kaugummi-Automaten

Habt ihr's gesehen? BürgerReporter Lorenz Henkel-Jürß hat es mit seiner Liebe für Kaugummi-Automaten auf die Titelseite des Gocher Wochenblatts geschafft. Wir finden das Thema spannend und greifen es deshalb in unserem Fotowettbewerb auf.  Mit den Kaugummi-Automaten verhält es sich wie mit vielen anderen Dingen der Vergangenheit. Ihre Zeit scheint langsam, aber sicher abzulaufen. Man sieht sie nicht mehr oft, und wenn, befinden sie sich oft in bedauerlichem Zustand, hat Lorenz festgestellt. "Zu...

  • Velbert
  • 23.01.21
  • 31
  • 6
LK-Gemeinschaft
Miriam Dabitsch
Gudrun Wirbitzky
Bruni Rentzing
Jens Steinmann
(von links nach rechts)
♥
14 Bilder

Lesespass: Erinnerungen an Kindheit und Jugend zur Advent- und Weihnachtszeit - ♥♥♥ Alles Gute für 2021 ♥♥♥
Lustige Geschichten - Redaktion und Bürgerreporter schreiben - Jahreswechsel einmal anders! - Stiller und besinnlicher! - Lesestoff garantiert in 2021! :D ♥

Lustige Weihnachtsgeschichten aus der Redaktion und von BürgerreporterInnen ♥ - Immer in Aktion! ________________________________ ♥ Bitte unbedingt lesen! denn ich möchte allen Lesern ganz tolle Weihnachts-Geschichten aus der Kindheit unserer "Redaktionsspitze" präsentieren!  (((♥))) _________________________________________________________________________________ In diesem Beitrag... Wie war's zur Weihnacht? von Marc Keiterling sind folgende Geschichten zu finden: Weiß-Graue Weihnacht (Marc...

  • Düsseldorf
  • 31.12.20
  • 13
  • 3
LK-Gemeinschaft
Miriam Dabitsch - Gudrun Wirbitzky -
Bruni Rentzing - Jens Steinmann
(von links nach rechts)
Redaktion und Bürgerreporter...
da ist immer Aktion angesagt! :D
*
64 Bilder

Frohe Weihnachten - Schöne Weihnachtsgeschichten - Erinnerungen an die Kindheit - Alles Gute für 2021!
Lustige Weihnachtsgeschichten aus der Redaktion und von BürgerreporterInnen ♥ - Immer in Aktion!

Weihnachten Oh, du Fröhliche oh, du Seelige... Weihnachtszeit! Glänzende Augen vor Freude geweitet... das Herz so leicht! Lichterglanz und Glockenklingen... Weihnachtszeit! Schneeflöckchen Weißröckchen... nicht da! Gaben und Geschenke... Weihnachtszeit! Am Weihnachtsbaume die Licher brennen... oh ja! Tatsächlich und trotz allem ist sie da... die gnadenbringende Weihnachtszeit! Bruni Rentzing (c) - 26.12.2020 - 00:50 Uhr Spontan geschrieben! ♥ Nach diesem Gedicht von mir...möchte ich allen...

  • Herne
  • 26.12.20
  • 19
  • 6
LK-Gemeinschaft

Früher war mehr Lametta!
Gebügelt und gespart

Oh Tannenbaum der Kinderzeit: Kurz vor Heiligabend..unsere Sippe macht sich auf den Weg um den perfekten Baum zu finden! Zur Sippe gehören: Mama, Papa, meine grosse Schwester und ich! Ferner gehören ein Goldhamster Namens Bully, ein Kanarienvogel Namens Hansi und 5 Fische ( Guppys)  mit zur Sippschaft. DIese Hausgenossen trugen aber nichts zum Weihnachtsbaumkauf bei! 1963..ein Winter mit viel Schnee..Weihnachten gab es früher meistens Schnee, der Dank des Kohlenstaubs im Pott grau ausschaute....

  • Essen-Steele
  • 09.12.19
  • 21
  • 8
LK-Gemeinschaft

Lokalkompass-Erzählungen
Der erste Mantel

„Und?“ , fragte sie und sah mich erwartungsvoll an.      „Was?“, gab ich zurück. Ich hasste diese Fragen, die ohne jeglichen Bezug einfach nur so in den Raum gestellt wurden.      „Steht er mir? Sag schon“, insistierte sie. Ihre Sohlen erzeugten in der Selbstgefälligkeit ihrer Drehbewegung ein leises Quietschen auf dem Boden.      „Wer?“ Ich sah genervt aus meinem Buch auf, in dem die Spannung gerade ihrem Höhepunkt entgegen steuerte.        „Na, der Mantel! Der ist doch toll, oder?“ Sie...

  • Bochum
  • 29.03.19
  • 6
  • 2
Kultur
2 Bilder

Kinder der Siebziger
Wir hatten unseren "Lost Place" gleich nebenan

Seit einiger Zeit stoße ich immer wieder darauf. Wahrscheinlich deshalb, weil viele meiner Facebook-Bekannten dieser nicht alltäglichen Leidenschaft nachgehen und tolle Bilder einstellen. Geheimnisvoll, düster, morbide. Meistens rankt sich auch noch die ein oder andere Legende um diesen Ort. Wovon die Rede ist? Von den sogenannten Lost Places, wörtlich übersetzt, verlassenen Orten. Und den Urbexern, den Leuten, die solche Orte ausfindig machen, erkunden und fotografieren ("Urbexer" kommt aus...

  • Kleve
  • 26.02.19
  • 5
  • 3
LK-Gemeinschaft
Aktuelles Bild von November 2018
4 Bilder

MEINE SCHÖNSTE ADVENTS-ERINNERUNG
Die Schlittenfahrt und die schönen Kindheitserinnerungen...

Ach, wie schön ist es doch, in Erinnerungen zu schwelgen... besonders jetzt, in dieser zum Teil etwas düsteren Jahreszeit! Ich erinnere mich gern an meine weit zurück liegende Kindheit! 🌲 🤗 🌲 Die Schlittenfahrt Woran ich mich immer gerne erinnere, das sind die Ausflüge, die unser Papa mit uns Kindern machte! Gerade, weil er viel und hart arbeiten musste - und deshalb wenig Zeit hatte - war es besonders schön, dass er so oft mit meinen Geschwistern und mir etwas unternommen hatte! Im Frühling...

  • Düsseldorf
  • 23.12.18
  • 39
  • 9
Kultur
Die fünfte Klasse mit Klassenlehrerin Maja Rennemann (ganz rechts) und Zeitzeugin Elli Basaldella (Mitte). Foto: Pielorz

Fünfer der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule informieren sich über Kindheit
Lernen von und über andere

Die Wilhelm-Kraft-Gesamtschule in Sprockhövel (Hasslinghausen) ist eine Schule der Vielfalt. Hinter diesem Titel verbirgt sich die Idee, Lernen auch in Gesprächen mit anderen Generationen und Menschen an anderen Orten umzusetzen. In den fünften Klassen geht es aktuell zum einen um Zeitzeugen-Berichte, wie Menschen ihre Kindheit nach dem Krieg verbracht haben und zum anderen um den Besuch eines Workshops der Kindernothilfe, die sich mit dem Thema Kinderarbeit in Guatemala beschäftigt. Die Arbeit...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 06.12.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.