Kindesmisshandlung

Beiträge zum Thema Kindesmisshandlung

Ratgeber
Auch beim sechsten Fachtag Kinderschutz ging es vor allem um eine Sensibilisierung in Bezug auf Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung, da  die Zahlen in Duisburg und bundesweit gestiegen sind. Zudem erhielt die Rechtsmedizinerin Prof. Dr. Sibylle Banaschak den diesjährigen Gerd-Unterberg-Preis. Das Foto zeigt die Preisverleihung.
Foto: Mara Kny / Helios

Fachtag setzt bundesweit Akzente zum Kinderschutz
„Handeln, bevor es zu spät ist“

Kinder und Heranwachsende sind besonders verletzlich. Sie können meist noch nicht selbst für ihre Interessen und Rechte eintreten. Deshalb benötigen sie Fürsprache und Fürsorge anderer. Und da leistet seit sechs Jahren die Duisburger Fachtagung Kinderschutz wertvolle Netzwerk-Arbeit. Die Verantwortlichen arbeiten eng zusammen und stehen in ständigem Austausch. Auch aus diesen Grund wurde RISKID (Risiko-Kinder-Informationssystem Deutschland) schon 2005 in Duisburg initiiert. Seit 2009 ist die...

  • Duisburg
  • 16.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Freude über die Unterstützung für den Kinderschutzbund (v. l.): Prof. Dr. Hans-Peter Noll, stellvertretender Vorsitzender DKSB OV Essen e. V., Nina Schubert, stellvertretende Geschäftsführerin DKSB OV Essen e. V., Susanne E. Peitzmann, Leiterin Gesellschaftliches Engagement, Evonik Industries AG, und Heike Pöppinghaus, Fachbereichsleitung Kinderschutz beim Kinderschutzbund Essen.  | Foto: DKSB Essen

Präventiver Kinderschutz
Evonik Stiftung unterstützt den Kinderschutzbund Essen

Rund 700 Beratungsfälle und -anfragen verzeichneten die Beratungsstellen des Kinderschutzbundes Essen im Jahr 2022. Bei mehr als jedem dritten dieser Kontakte mit dem Kinderschutz-Zentrum, der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche oder der Fachstelle „Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ gab es einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Unter den 277 Verdachtsfällen waren mehr als ein Drittel, bei denen es um mögliche sexuelle...

  • Essen-Nord
  • 22.06.23
Politik
Gladbeck ist eine der ersten Städte in Nordrhein-Westfalen, die dem neuen Landeskinderschutzgesetz folgend ein "Kinderschutznetzwerk" gegründet hat. Mehr als 80 Institutionen aus dem gesamten Stadtgebiet (siehe Foto) haben die entsprechende Erklärung bereits unterzeichnet.  | Foto: Stadt Gladbeck

Über 80 Institutionen machen mit
Kinderschutz-Netzwerk für ganz Gladbeck

Gewalt an Kindern und Jugendlichen sorgt immer wieder bundesweit für Schlagzeilen. Da sind wirkungsvolle Schutzmaßnahmen gefragt. Ja, es kann überall passieren und es gibt leider auch keinen 100prozentigen Schutz. Um aber Kinder und Jugendliche wenigstens so gut wie möglich gegen Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung zu schützen, braucht es ein starkes Netzwerk, das die Signale erkennt und dann sicher handeln kann. In Gladbeck wurde nun dafür eines der ersten Kinderschutznetzwerke in...

  • Gladbeck
  • 29.06.22
LK-Gemeinschaft
Der Kampf gegen Kindesmissbrauch geht weiter. Knapp 300 Teilnehmer haben jetzt beim 4. Duisburger Fachtag Kinderschutz deutliche Signale gesetzt. Gisela Braun wurde zudem für ihren Einsatz von Dr. Ralf Kownatzki (l.) und Dr. Peter Seiffert ausgezeichnet.  | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fachtag zur Gewalt gegen Kinder
Handeln, ehe es zu spät ist

Der inzwischen 4. Fachtag Kinderschutz im Hamboner Abteizentrum hat dramatische Beispiele von Kindesmisshandlungen aufgezeigt, zugleich aber Erfolge im unermüdlichen Einsatz gegen oft unter dem Mantel des Schweigens verhüllte Gewalt gegen Kinder verzeichnet. Dr. Peter Seiffert, Chefarzt der nahe gelegenen Helios Kinder- und Jugendklinik und im Jahr 2005 gemeinsam mit dem heutigen Vorsitzenden Dr. Ralf Kownatzki einer der Wegbereiter von des „Vorbeuge- und Aufklärungsvereins“ Riskid, berichtet...

  • Duisburg
  • 06.05.22
Überregionales

Einmal ist einmal zu viel - Aktion gegen Gewalt an Kindern

Keine Mutter und kein Vater hat das Recht, Gewalt an Kindern auszuüben. Leider passiert aber genau das in Deutschland täglich immer und immer wieder. Nicht irgendwo, es passiert nebenan, in der Nachbarschaft, im Bekannten- oder Freundeskreis, in der Verwandschaft, oft sogar in der eigenen Familie. Viel zu oft schauen Menschen weg, wollen oder können nicht erkennen, wie sehr Kinder darunter leiden. Gewalt beginnt schon beim Anschreien und bei Bedrohungen. Der Herner Verein SUNRISE-Ruhr e.V....

  • Herne
  • 10.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.