Kindertagesstätten

Beiträge zum Thema Kindertagesstätten

Politik
Mehr Wertschätzung forderten Erzieher schon öfter, wie hier 2014. | Foto: Archiv Lokalkompass

Warnstreik in Gelsenkirchen
Erzieher kämpfen für gerechteren Lohn

Es geht um die Aufwertung ihrer Arbeit und damit um angemessenen Lohn: Vor der dritten Tarifrunde ruft Verdi Mitarbeiter im Sozialdienst zum Streik auf. Heißt: am Mittwoch, 4. Mai, bleiben viele Kindertagesstätten zu. Ein weiterer Warnschuss: Erzieher kämpfen abermals auf der Straße, fordern Respekt, der sich in klingender Münze ausdrucken muss, und obwohl 93,44 Prozent der ver.di-Mitglieder für einen unbefristeten Streik stimmten, soll das die letzte Option sein. Kitas geschlossen Bedeutet:...

  • Gelsenkirchen
  • 29.04.22
Politik
Düsseldorf: Die Gewerkschaft "ver.di" hat die kommunalen Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes für Donnerstag, 28. April, zu einem Warnstreik aufgerufen. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Kita-Warnstreik am 28. April
Notfallplanung für städtische Kitas

Die Gewerkschaft "ver.di" hat die kommunalen Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes für Donnerstag, 28. April, zu einem Warnstreik aufgerufen. Von Annika Mester Da im Vorfeld nicht einzuschätzen ist, wie viele Beschäftigte dem Aufruf folgen werden, wird im Jugendamt am Donnerstag situationsabhängig reagiert. Nicht streikende Fachkräfte werden wie gewohnt arbeiten und - in dem Maße wie Personal vorhanden ist - Kinder betreuen. Es wird versucht, Notgruppen anzubieten, um die Betreuung...

  • Düsseldorf
  • 27.04.22
  • 4
  • 2
Politik
Zu einem ganztägigen Warnstreik ruft "ver.di" am Mittwoch, 14. Oktober, alle Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst in Gladbeck auf. So werden auch die Müllfahrzeuge des ZBG am Mittwoch nicht auf Tour gehen. | Foto: Archiv

Gewerkschaft will Druck auf Arbeitgeber erhöhen
ver.di-Warnstreik in Gladbeck am 14. Oktober

Die Gangart wird rauer, der Ton schärfer: Auch in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Mitarbeiter von Bund und Kommunen Mitte September haben die Arbeitgeber noch kein Angebot vorgelegt. Für "ver.di" ein völlig inakzeptables Verhalten, weshalb die Gewerkschaft mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen will. Für die Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst fordert "ver.di" eine Erhöhung der Tabellenentgelte um 4,8 Prozent, mindestens aber 150 Euro pro Monat. Nachdem bereits an...

  • Gladbeck
  • 09.10.20
Ratgeber
2 Bilder

Warnstreik am Dienstag in Marl, städtische Kindertagesstätten bleiben geschlossen, Müllabfuhr verzögert sich?

Warnstreik beeinträchtigt Marler Verwaltung. Am Dienstag (20.03.) wird im öffentlichen Dienst gestreikt. Auch die Marler Verwaltung rechnet deshalb mit Einschränkungen. Aufgrund des ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst sollten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag (20.03.) mit längeren Wartezeiten in den Verwaltungsstellen und mit Einschränkungen bei den städtischen Dienstleistungen rechnen. Verzögerungen bei der Müllabfuhr Beispielsweise könnte es bei der Müllabfuhr zu Verzögerungen...

  • Marl
  • 17.03.18
Politik
In vielen städtischen Kitas bleiben die Türen ab Montag geschlossen. | Foto: PR-Foto Köhring

Kitas bleiben ab Montag geschlossen - Eltern protestieren

Ab Montag ruft ver.di aufgrund der Tarifauseinandersetzung im Sozial- und Erziehungsdienst zum unbefristeten Streik auf. 39 Kindertageseinrichtungen in Mülheim bleiben deshalb geschlossen - einige Notgruppen wird es aber geben. „Wir gehen von einer hohen Streikbeteiligung bei allen betroffen Berufsgruppen aus, für den ersten Tag rechnen wir mit mindestens 250 Teilnehmern, das können aber im Laufe der folgenden Tage noch mehr werden. Bereits an dieser Stelle danken wir den Eltern für ihr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.05.15
Ratgeber
Foto: PR-Foto Köhring/PK
3 Bilder

17 Kindertagesstätten sind am Montag zu

Am Montag, 23. März, müssen Eltern von Kindern, die städtische Kitas besuchen, damit rechnen, dass die Einrichtungen geschlossen sind oder nur eingeschränkt geöffnet haben (siehe Kasten rechts). Denn an diesem Tag ruft Verdi zum ganztägigen Warnstreik für Mitarbeiter aus dem Sozial- und Erziehungsdienst auf. 17 von 39 städtischen Einrichtungen schließen, in den anderen 22 werden Notgruppen eingerichtet (siehe anhängende Pläne). Diesmal will Verdi für diese Berufsgruppe keine allgemeine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.15
Politik
Schon im November machten die Erzieherinnen der Lebenshilfe auf ihre Situation aufmerksam. Ihr Verdienst ist gravierend geringer als der bei anderen Arbeitgebern beschäftigten Erzieherinnen. Da die Gewerkschaft ver.di keine Einigung mit dem Arbeitgeber erzielen konnte, treten die Beschäftigten ab dem 8. Januar in einen unbefristeten Streik. | Foto: Heinz Holzbach

Lebenshilfe-Erzieherinnen treten in unbefristeten Streik

Die Gewerkschaft ver.di teilt mit, dass ab dem 8. Januar die vier Kindertagesstätten bzw. ab Mitte Januar die fünf Kindertagesstätten der Lebenshilfe Kleve zu einem unbefristeten Streik aufgerufen sind. Damit ist der Endpunkt einer neunmonatigen Verhandlung der Gewerkschaft ver.di mit der Geschäftsführung der Lebenshilfe Kleve für die Arbeit der Kindertagesstätten erreicht. Die Erzieherinnen nehmen nicht hin, dass sie anders bezahlt werden als in staatlichen Einrichtungen oder...

  • Kleve
  • 06.01.14
Politik
Foto: PR-Foto Köhring/PK

Streik lähmt die Stadt

Über 1200 Verdi-Mitglieder, die in städtischen Einrichtungen arbeiten, sind diesen Mittwoch in den Ausstand getreten. Bahnen und Busse blieben stehen, etliche Kita und das Bürgeramt schlossen. Verdi-Gewerkschaftssekretärin Ute Kellert äußert sich vormittags zufrieden über die Teilnahme am Ausstand. „Vor allem unsere jungen Mitglieder streiken für ihre Zukunft“, betont Kellert. Alle Bereiche seien aufgerufen worden, die Arbeit niederzulegen. Volker Wiebels, städtischer Sprecher, erklärt, dass...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.