kinderschutzbund

Beiträge zum Thema kinderschutzbund

Ratgeber
Foto: Kind wird aus dem Auto heraus angesprochen - Bild (c) Sicher-Stark-Stiftung e.V

Sicher-Stark-Team gibt Hilfestellungen
Wichtige Tipps zum Kinderschutz für Eltern

Das Sicher-Stark-Team gibt auf seiner Homepage und in Webinaren viele Tipps für Eltern, um Kinder so gezielt vor Missbrauch zu schützen. Hier finden Sie die wichtigsten Ratschläge zusammengefasst. Die wichtigste Regel: Kinder sollten bei Übergriffen so laut schreien, wie sie nur können! Dies klingt nach Aussage von Ralf Schmitz, führender Experte in der Gewaltprävention an Grundschulen, jedoch einfacher, als es tatsächlich ist. Dies muss vom Kind zunächst erst erlernt werden. Sein Tipp: Wenn...

  • Dortmund
  • 25.01.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
In der Krise helfen Berater des Kinderschutzbundes (im BIld) gestressten Eltern umgehend und kostenlos und auch das Kinderschutzzentrum an der Lambachstraße steht mit Rat und Tat zur Seite.  | Foto: Archiv

Beraterinnen unterstützen Dortmunder Eltern bei großen Herausforderungen
Hilfe für Kinder in der Krise

Die Einschränkungen durch die Corona-Krise stellen Familien seit Wochen vor große Herausforderungen. Unterstützung durch die Familie fällt oft weg, die Gelegenheiten zum Austausch mit anderen sind rar. Und gerade Eltern mit Neugeborenen und sehr kleinen Kindern, für die das Zusammenleben als junge Familie noch neu ist, können schnell das Gefühl bekommen, allein zu sein. Zum Beispiel wenn das Baby ständig schreit, scheinbar nie zur Ruhe kommt und Eltern einfach nur noch erschöpft sind. Hier...

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
Vereine + Ehrenamt

Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder
„Mut-tut-Gut“ Gewaltprävention in Weilerswist

Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder „Mut tut gut“- Gewaltprävention in Weilerswist „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Kinder in Weilerswist, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bonn, in diesem Jahr auch in den Genuss der Sicher-Stark-Kurse gekommen sind“, so Ausrichterin und Mutter Katja Müße. Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder, so die Ausrichterin. Sie würde am liebsten jedes Jahr das Programm ,,Mut tut gut“- Gewaltprävention für...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Suchen Familienpaten als Verstärkung: (v.l.:) Carmen Köster- Lienig und Birgit Weber vom Kinderschutzbund, die Familienpatinnen Elisabeth Hinrichs und Christel Angekord und Martina Furlan,Vereinsgeschäftsführerin.  | Foto: Schmitz

Kinderschutzbund sucht Dortmunder, die Zeit schenken
Als Pate Kindern helfen

Der Kinderschutzbund Dortmund sucht für seine Angebote Familienpaten und Zeitschenker ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern haben. Ein afrikanisches Sprichwort sagt, dass es ein ganzes Dorf braucht, um ein Kind groß zu ziehen. Davon können viele Eltern nur träumen denn nicht alle Familien haben Freunde und Verwandte im Hintergrund, die sie in der Kindererziehung unterstützen. Zeit schenken Hier setzen zwei Angebote des...

  • Dortmund-City
  • 17.01.19
Vereine + Ehrenamt

Stark sein in gefährlichen Situationen!
Geh nie mit einem Fremden mit!

Das Sicher-Stark-Team unterstützt Kinder und ihre Eltern (VR/SK11.12.18) 11.000 Kinder zwischen 0 und 17 Jahren gelten Anfang 2017 in Deutschland als vermisst. Tausende Eltern leben mit der Ungewissheit, ob ihr Kind sich noch irgendwo aufhält oder ob es gestorben ist. Im Jahr 2018 waren sieben Prozent der Kriminalitätsopfer Kinder (7.807 Fälle) und knapp neun Prozent Jugendliche (10.282 Fälle). Das Sicher-Stark-Team setzt sich in Deutschland mit Polizeibeamten dafür ein, dass Kinder im...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.12.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Familienpaten und -Mütter berichten über ihre Arbeit: (v.l.): Monika Jerzak,  Sozialabeiterin, Almut Robertz,  Mutter, sowie Martina Furlan und die Familienpatin Christel Angelfort. | Foto: Schmitz

Familienpaten feiern zehnten Geburtstag

Die Aufgabe der ehrenamtlichen Familienpaten ist es, Familien mit Kindern unter 3 Jahren in vorübergehenden Belastungssituationen zu unterstützen. Vor 11 Jahren haben die ersten ausgebildeten ehrenamtlichen Dortmunder Familienpaten ihren Dienst in dem damals neuen Projekt des Kinderschutzbundes aufgenommen. Wie entstand die Idee? Im Rahmen der Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern unter 3 Jahren begegneten dem Kinderschutzbund immer wieder Mütter und Väter, die mit ihren Kindern...

  • Dortmund-City
  • 18.07.16
Ratgeber
Die Frage, wie viele Stunden vor dem PC vertretbar, wie viele "ungesund" seien, lasse sich pauschal nicht beantworten, sagt Ansgar Sporkmann, Medienbeauftragter des Kinderschutzbundes Düsseldorf. "Wichtig ist, dass das Gleichgewicht stimmt." | Foto: DKSB/Susanne Tessa Müller

"Smartphones gehören nicht in Kinderhände": Gespräch mit dem Medienbeauftragten des Kinderschutzbundes Düsseldorf

Vor rund zehn Tagen befreite ein Sondereinsatzkommando der Polizei den zwölfjährigen Paul aus der Wohnung eines 35-jährigen Mannes in Hassels. Der Junge aus der Schweiz hatte den mutmaßlich Pädophilen in einem Internet-Chatroom kennengelernt und sich dann mit ihm verabredet. Wie können Eltern ihre Kinder vor Gefahren aus dem Internet schützen? Darüber sprach der Rhein-Bote mit Ansgar Sporkmann, dem Medienbeauftragten des Kinderschutzbundes Düsseldorf. Online-Spiele, soziale Netzwerke,...

  • Düsseldorf
  • 06.07.16
  • 1
Ratgeber

Elternkurs 2.0 „Vertrauen in die eigene Kraft“

Ziel dieses Elternkurses ist es, Eltern zu ermutigen, die an sie gestellten Herausforderungen anzunehmen, und die Zuversicht zu stärken, diese Aufgaben bewältigen zu können. Weil es kein „So geht’s!“ gibt, braucht es Unterstützung dabei, beim „So könnte es gehen!“ ausdauernd und beharrlich zu bleiben, im Vertrauen darauf, einen Weg zu finden, auch wenn dies mit Umwegen verbunden ist. Beim Elternsein geht es nicht um den schnellen Erfolg, sondern um das nachhaltige Gelingen. Der Elternkurs 2.0...

  • Düsseldorf
  • 14.10.14
Ratgeber

Pubertät: Aufbruch, Umbruch, kein Zusammenbruch®

Was tun, wenn die Kids zu spät nach Hause kommen, schlechter in der Schule werden, mit Leuten ausgehen, die wir Eltern absolut nicht leiden können, auf Gespräche, Verbote, Taschengeldentzug und andere Erziehungsmaßnahmen nicht reagieren? Eine besonders aufregende Zeit ist für viele Eltern die Pubertät ihrer Kinder. Der Übergang vom Kind zum Erwachsenen, von Abhängigkeit zu Eigenständigkeit beinhaltet Unverständnis, Stress, Machtkämpfe. Um diese Zeit gut zu bewältigen brauchen Eltern...

  • Düsseldorf
  • 15.09.14
Vereine + Ehrenamt
Diese 12 Frauen und noch einmal 13 Ehrenamtliche dazu, wollen einen Vor- oder Nachmittag die Woche kostenlos Müttern und Vätern helfen, die bei der Belastung mit dem Nachwuchs mal durchatmen wollen. | Foto: Schmitz

Wir wollen Eltern mit kleinen Kindern helfen

Kinderschutzbund überlasteten Eltern zukommen lassen. 25 Helferinnen haben gelernt, Familien mit kleinen Kindern zu unterstützen. Jetzt sind sie einsatzbereit. „Ob das Baby nachts viel schreit oder ein allein Erziehender 24 Stunden pausenlos im Dienst ist, wir wollen Familien mit kleinen Kindern helfen“, stellt Monika Jerzak das kostenlose Angebot des Kinderschutzbundes vor. Denn nun ist die fünfte Gruppe Familienpaten geschult. Auch wenn mit einem kleinen Baby das ältere Geschwisterkind zu...

  • Dortmund-City
  • 07.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.