Kinderrechte

Beiträge zum Thema Kinderrechte

Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Kinder trommelten für ihre Rechte

Zum Weltkindertag kamen auf dem Kirchplatz in Heiligenhaus viele Kinder zusammen, um für Kinderrechte zu trommeln. Auf mitgebrachte und selbst gebastelte Trommeln wurde lautstark drauf gehauen, um Aufmerksamkeit für Kinderrechte zu erzeugen. Die zehn Paragraphen wurde nebenan auf einem Infostand den Erwachsenen vorgestellt.

  • Heiligenhaus
  • 22.09.17
Kultur

Weltkindertag 2015 - Das Fest für Kinder und Familien

„ALLE KINDER SIND WILLKOMMEN“ unter diesem Motto steht das bunte Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag, das am Freitag, 18. September von 13 bis 18 Uhr im Dr. Ferdinand David Park (an der Potthofstraße gegenüber dem Rathaus an der Volme) gefeiert wird. Die Veranstaltergemeinschaft besteht aus vielen unterschiedlichen Hagener Akteuren wie Kinder- und Jugendbüro, Aller Welt Haus, Kinderschutzbund, Hagener Kinder- und Jugendeinrichtungen unterschiedlicher Träger, Jugendräte, Terre des Hommes,...

  • Hagen
  • 24.08.15
  • 1
Politik
Haben Kinder Rechte?

Zum Weltkindertag: Kinderrechte müssen mehr Beachtung finden

Der Weltkindertag in Nordrhein-Westfalen am 20. September 2014 steht unter dem Motto Kinderrechte. Die UN-Kinderrechtskonvention gibt jedem Kind ein Recht auf Schutz, Bildung, soziale Teilhabe und Beteiligung an den Entscheidungen, die es betreffen. Die Rechte minderjähriger Menschen werden immer noch zu wenig bedacht. Insbesondere der Artikel 6 der Kindergrundrechte, der den Kindern und Jugendlichen ein Recht auf Meinungsäußerung, Information und Gehör zuspricht, wird viel zu wenig beachtet....

  • Wesel
  • 19.09.14
  • 3
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Falken fordern: "Lass mich mal in Ruhe!"

In den kommenden Wochen fordern die Falken laut das Recht auf Freizeit für Kinder, Teenies und Jugendliche ein. Dazu haben sie mit Unterstützung der Heinz-Urban-Stiftung Material produziert, werden Gruppenstunden zum Thema und Aktionen durchführen. "Immer mehr Kindern geht es mies. Sie leiden mehrfach in der Woche an Erschöpfungssyndromen und mehr als jedes dritte Kind ist mit dem eigenen Leben nicht zufrieden oder leidet an Anzeichen für "kinder-Burnout". Das sagen immer mehr verschiedene...

  • Gelsenkirchen
  • 10.09.13
Politik

Internationaler Kindertag – haben Kinder Rechte?

Der internationale Kindertag, der auf die Genfer Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925 zurück geht und jährlich in über 30 Staaten am 1. Juni gefeiert wird, ist nicht der einzige Tag im Kalenderjahr, der Kindern gewidmet ist. Der Weltkindertag am 20. September gilt in Deutschland in Anlehnung an die UNICEF als der offizielle Weltkindertag. Beide Tage sollen auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen und werden mit Feiern und politischen Aktionen begangen. Der erste Impuls...

  • Wesel
  • 01.06.13
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.