Kinderrechte

Beiträge zum Thema Kinderrechte

Ratgeber

Spiel macht Schule
Der BLAUE ELEFANT auf Rädern an Schulen

Die Pandemie beeinträchtigte das Leben von Kindern und Jugendlichen in besonderem Maße und hinterließ ihre Spuren. In solchen Zeiten Schüler*innen gerecht zu werden und das durch die Pandemie Zukurzgekommene wieder aufzuarbeiten, war und ist nach wie vor sicherlich kein leichtes Unterfangen. Der BLAUE ELEFANT auf Rädern, das Spiel- und Beratungsmobil des Kinderschutzbundes OV Düsseldorf e.V., reagiert auf die neuen Herausforderungen, mit dem Angebot „Spiel macht Schule“. Von Mitte September bis...

  • Düsseldorf
  • 17.02.23
Politik
2 Bilder

Deutsches Kinderhilfswerk zum Jahresauftakt: Zukunft sichern, Kinderrechte stärken

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum Jahresbeginn an Bund, Länder und Kommunen, in diesem Jahr die Kinderrechte endlich umfassend zu einer Leitlinie von Politik, Rechtsprechung und Verwaltungshandeln zu machen. "Derzeit brennt es an allen Ecken und Enden. In den Kitas, in den Schulen, bei der Versorgung von Kindern in Krankenhäusern und mit Medikamenten. Das alles ist das Ergebnis einer Politik, die Kinderinteressen über Jahre systematisch ausgeblendet hat und es vielfach noch immer tut....

  • Marl
  • 01.01.23
Politik

Lemmer's Düsseldorfer Jahresrückblick 2022

Liebe Freunde, das Jahr 2022 stellte uns bekanntermaßen alle vor neue große Herausforderungen. War die Pandemische Krise nun langsam überstanden, folgte mit dem Ukraine-Krieg und der damit verbundenen Nachwirkungen im Bereich Energie und Inflation, ein harter Einschnitt in unserem gewohnten Wohlstand. Die existenzbedrohenden letzten 2 Jahre haben den Menschen in unserem Land, in unserer Stadt schon viel abverlangt. Nun wurde noch eine Schüppe draufgelegt und wir hatten und haben ein weiteres...

  • Düsseldorf
  • 31.12.22
Politik

Platz der Kinderrechte - FREIER WÄHLER Effekt wirkt

"Wir freuen uns sehr, dass die Bezirksvertretung 3 in ihrer letzten Sitzung beschlossen hat, in ihrem Stadtbezirk, am Wasserspielplatz im Volksgarten einen Platz der Kinderrechte zu bestimmen," erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. "Hier zeigt sich, dass gute Ideen, hier aus der Bezirksvertretung 8, auch von anderen aufgegriffen werden. Die FREIEN WÄHLER und der Bezirksvertreter Torsten Lemmer waren die ersten, die einen Platz der...

  • Düsseldorf
  • 19.12.22
Politik
Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

Modellprojekt soll geprüft werden.
Haltt: "Mit QR-Codes auf Spielplätzen für mehr Kinderschutz sensibilisieren!"

Die Verbreitung von Kinderfotos in Sozialen Netzwerken verletzen oftmals die Persönlichkeitsrechte der Abgebildeten. "Mal eben ein Foto des Kindes, Patenkindes oder Enkelkindes in einer schönen oder auch witzigen Situation ist heutzutage schnell gemacht. Oftmals wird dies dann aber auch prompt über Soziale Netzwerke weiterverbreitet. So alltäglich diese Situation auch ist, so heikel kann sie auch sein. Schließlich kann das die Privatsphäre des abgebildeten Kinders verletzen", so Felix Haltt,...

  • Bochum
  • 25.10.22
Kultur
Anlässlich des Weltkindertages am Dienstag, 20. September, veröffentlichte der KiTa Zweckverband einen Song zum Thema Kinderrechte. | Foto: Kita Zweckverband

Kinderrechts-Song zum Weltkindertag
Alle Kinder haben Rechte

Anlässlich des Weltkindertages am Dienstag, 20. September, veröffentlichte der KiTa Zweckverband einen Song zum Thema Kinderrechte. Das Lied handelt von den zehn wichtigsten Rechten. Es ist so geschrieben und komponiert, dass es für Kinder verständlich und eingängig ist. Das musikalische Projekt ist in Zusammenarbeit mit dem Liedermacher Florian Müller entstanden. Als Träger von über 250 katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Essen, in denen rund 16.000 Kinder betreut werden, feiert...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Vorhang auf für die Kinderrechte
Fest anlässlich 20 Jahre Haus für Kinder

Traditionell findet der Weltkindertag am 20. September statt. Der Tag wird in 145 Ländern weltweit gefeiert und dient dazu, auf die Situation der Kinder und Jugendlichen aufmerksam zu machen und ihre Anliegen und Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. So hat dieser besondere Tag auch für den Kinderschutzbund Düsseldorf einen sehr hohen Stellenwert. Aktuell umso mehr, denn nach zwei Jahren coronabedingter Pause wird es endlich wieder ein Weltkindertagsfest am Haus für Kinder BLAUER ELEFANT...

  • Düsseldorf
  • 19.09.22
Kultur
Mit dem Fest zum Weltkindertag setzt Kamp-Lintfort ein Zeichen dafür, dass die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte sichtbar werden. | Foto: LK Archiv

Kamp-Lintfort - Weltkindertag
„Alle Kinder haben Rechte!“

Kamp-Lintfort lädt alle Familien zur Feier des Weltkindertages ein Am 18. September heißt das Motto auf dem Quartiersplatz auf dem ehemaligen Zechengelände von 14 bis 18 Uhr „Alle Kinder haben Rechte!“ Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf mitzuentscheiden, wenn es um ihr Leben und ihre Zukunft geht. Das Amt für Schule, Jugend und Sport der Stadt Kamp-Lintfort freut sich daher sehr, dass an diesem Tag das Thema „Kinderrechte“ nicht nur auf unterschiedlichste Art und Weise präsentiert...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.09.22
Ratgeber
2 Bilder

Endlich: Kinderrechte-Briefkasten
Mehr Beteiligung für Kinder

Vor zwei Jahren wurde im Volksgarten nahe des Wasserspielplatzes der Platz der Kinderrechte eingeweiht. Aufgrund der Corona-Pandemie musste auf eine große Einweihung verzichtet werden. Schon damals war klar, dass es nicht bei einem Straßenschild bleiben soll. Seit dieser Woche steht am Platz der Kinderrechte nun der Kinderrechte-Briefkasten. Mit dem neuen Projekt, das vom  Kinderschutzbund Düsseldorf betreut wird, zeigt die Stadt Düsseldorf, dass es ihr mit der Umsetzung der Kinderrechte ernst...

  • Düsseldorf
  • 15.08.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Jugendleiterin Kathrin Rosengart freut sich auf viele teilnehmende Kinder.
Foto: Bartosz Galus

Kinderbibeltag in Wanheim – Thema Kinderrechte
Spielen, singen und kochen

Gemeinsam spielen, erzählen, singen, kochen und spannende biblische Geschichten hören ist am Samstag, 20. August, beim Kinderbibeltag der Evangelischen Gemeinde Wanheim angesagt. Treffpunkt von 14 bis 17 Uhr ist das Gemeindehaus, Beim Knevelshof 45. Es geht diesmal um das Thema Kinderrechte. Mädchen und Jungen im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren sind herzlich eingeladen. Der Kinderbibeltag ist kostenfrei. Fragen vorab beantwortet Jugendleiterin Kathrin Rosengart (E-Mail:...

  • Duisburg
  • 15.08.22
LK-Gemeinschaft
Hier werden kreative Wege gesucht und gefunden, um die Ideen der Kinder zu den von ihnen favorisierten Kinderrechten in Zeichnungen zu verwandeln. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Projekt zum Thema Kinderrechte
Tolles Kunstwerk für die Grundschule Am Niersenberg

Kunstprojekt zum Thema Kinderrechte: Auch die Fassade der Grundschule Am Niersenberg schmückt bald ein tolles Kunstwerk:  Nachdem die Grundschule Am Pappelsee bereits vor den Sommerferien ihr Kunstwerk auf der Außenfassade des Gebäudes anbrachte, beteiligt sich nun auch die Grundschule Am Niersenberg am Projekt. Das Team der Schulbetreuung der Grundschule Am Niersenberg unter der Trägerschaft des Caritasverbandes Moers-Xanten hat sich im diesjährigen Sommerferienprogramm für das Thema...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.07.22
  • 1
Politik
Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP-Fraktion weist auf Rechte von Kindern hin.
Haltt: "'Platz der Kinderrechte' in Bochum errichten!"

Seit mittlerweile 1989 gibt es die UN-Kinderrechtskonvention. Damit die Kinderrechte auch vor Ort und damit in der unmittelbaren Lebenswelt der Kinder ernstgenommen werden, greift die FDP-Ratsfraktion Bochum einen Vorschlag des Kinderschutzbundes auf. "Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Kein Kind darf benachteiligt werden. Kinder haben zudem das Recht auf eine eigene Meinung und sich informieren, mitzuteilen, gehört zu werden und zu versammeln. Das ist nur eine kleine Auswahl der Rechte,...

  • Bochum
  • 23.02.22
Politik
2 Bilder

Ein exzellent und prädestiniert geeigneter Platz
Platz der Kinderrechte am Unterbacher See

Rund um den Unterbacher See nutzen viele Kinder, Jugendliche und Familien die Angebote, sei es die der Rudergemeinschaft des Gymnasiums Gerresheim, der Schüler-Ruder-Gemeinschaft Erkrath e.V., der Segelschule, der Minigolfanlage, des Campingplatzes und viele weitere mehr., denn auch das Fahrradfahren lernt man hier in Ruhe. Viele Nachbarn aus Eller, Lierenfeld, Unterbach und Vennhausen, aber auch aus anderen Gegenden in Düsseldorf und auch weit darüber hinaus nutzen das Freizeit- und...

  • Düsseldorf
  • 19.02.22
  • 1
  • 1
Politik
4 Bilder

Schwelm hat sich dafür beworben
Ab zur kinderfreundlichen Kommune

Die von UNICEF 1996 ins Leben gerufene „Child Friendly Cities Initiative“ will helfen, Kommunen weltweit kinderfreundlicher zu gestalten. Um die internationale Initiative auch in Deutschland aufzubauen, haben UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk im Februar 2012 den Verein „Kinderfreundliche Kommunen e.V. gegründet“. Will eine Kommune mitmachen, muss sie nach der Bewerbung innerhalb eines Jahres unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen einen Aktionsplan erstellen. Nach der...

  • Schwelm
  • 21.01.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Auf einem Plakat „Dinslaken für Kinderrechte“ positionierten sich Menschen aus der Stadt zusammen mit den Mitarbeiterinnen der AWO Anlaufstelle gegen sexualisierte Gewalt. | Foto: AWO Kreisverband Wesel e.V. (Plakat Andrea Zmrzlak)

Dinslaken tritt ein für Kinderrechte
AWO positioniert sich gegen sexualisierte Gewalt

Im November 2021 jährt sich zum 40-sten Mal der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Aus diesem Anlass führte das NRW Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung vom 22. bis 27. November zusammen mit vielen Kooperationspartnern vor Ort eine landesweite Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen durch. Auch die Dinslakener AWO Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt beteiligte sich an der Aktionswoche und richtete den Fokus dabei auf Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Denn die sind...

  • Dinslaken
  • 29.11.21
Vereine + Ehrenamt
Der Samstag wird in Bergkamen den Kinderrechten gewidmet. Plakat: Stadtjugendring Bergkamen

Vereine in Bergkamen setzen ein Zeichen
Ein Licht für Kinderrechte

Das Motto des diesjährigen Weltkindertags am 20. September lautete: „Kinderrechte jetzt.“ Dieses Motto haben die Vereine des Stadtjugendringes Bergkamen zusammen mit Bergkamener Schulen, Kindertagesstätten und der Stadtbibliothek aufgenommen und in eine bunte Aktion umgemünzt. Am Samstag, 30. Oktober, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr wollen sie – rund um den Stadtmarkt - an zehn Stationen auf zehn ausgewählte Kinderrechte aufmerksam machen. Und das mit viel Bewegung, Kreativität und Engagement....

  • Bergkamen
  • 27.10.21
  • 1
Kultur
Stolz präsentieren Kinder und Erwachsene das Resultat ihrer Arbeit zum Weltkindertag: 16 Puzzleteile, auf denen die Rechte der kleinen Mitbürger im Mittelpunt stehen. Foto: peb
3 Bilder

Menden: Ungewöhnliche Aktion gibt den kleinsten Mitbürgern eine Stimme
Kinderrechte im Mittelpunkt

Die Coronapandemie hat gerade und besonders die Menschen getroffen, die sowieso schon die schwächeren Glieder in der Gesellschaft sind. Dazu gehören natürlich neben der Gruppe der Senioren und den chronisch Kranken auch die Kinder. Deshalb ist es wichtig, dass den Kleinsten eine Stimme gegeben wird. Der Weltkindertag, von 145 Staaten auf unserem Planeten unterstützt, ist so ein Sprachrohr. Aber auch hier hat das Virus keinen Halt gemacht. Das große Fest am Feuerwehrgerätehaus in der...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.09.21
Politik
Mit großer Begeisterung befolgten die Kinder und Jugendlichen am Weltkindertag die Feuershow auf dem Creiler Platz.
2 Bilder

Weltkindertag in Marl

Bunte Bilder, kleine Spielaktionen und eine Feuershow: Zahlreiche Kinder und Jugendliche folgten der Einladung der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Marl zu einer Aktion am Weltkindertag. Gemeinsam machten sie auf Kinderrechte aufmerksam. U18-Wahl, Jugendbeteiligung und Spielaktionen Es herrscht reges Treiben auf dem Creiler Platz: „Das Forum“, bestehend aus einer Gruppe Jugendlicher, zeichnet die Wahlergebnisse der U18-Wahl mit Kreide auf den Boden, am Stand der Mobilen Jugendarbeit...

  • Marl
  • 23.09.21
Politik
2 Bilder

Fahrraddemo für Kinderrechte am Sonntag in Marl

Die Kidical Mass ist das Fahrradvergnügen der Extraklasse. Denn bei der  traditionellen Fahrraddemo für Kinderrechte erobern sie jetzt  eskortiert von der Polizei - die vierspurigen Straßen Marls: Herzlia-Allee, Willy-Brandt-Allee, Bergstraße, Hervesterstr und viele andere. Sie  demonstrieren bunt und mit guter Laune für sichere und attraktive Radwege, besonders vor Schulen.  Kidical Mass ist Teil des bundesweiten Aktionstags. Dabei fahrensie  über die vierspurigen Straßen unserer Stadt und...

  • Marl
  • 15.09.21
Kultur
So sieht die Website nach dem Relaunch aus. Erreichbar unter www.kijub-bergkamen.de .
2 Bilder

Kinder- und Jugendbüro Bergkamen feiert seinen 25. Geburtstag mit neuer Website
"Schön, dass du da bist!"

Seinen Kinderschuhen ist das Kinder- und Jugendbüro Bergkamen (kurz: kijub) längst entwachsen. Am 25. Juni feierte die städtische Einrichtung ihren 25. Geburtstag - wegen Corona ohne Party, aber dafür mit neu designter Website: www.kijub-bergkamen.de. "Das Thema Partizipation spielt seit mindestens 25 Jahren eine Rolle", weiß Dezernentin Christine Busch. "Heranwachsende interessieren sich für Stadtentwicklung und Demokratie. Sie wollen gehört werden und ihre Bedürfnisse einbringen." Bei allem,...

  • Bergkamen
  • 28.06.21
Politik
Rund um den Schulgarten entstand ein Kinderrechtepfad. Wer die angebrachten QR-Codes einscannt, kann sich anhören, was die Schüler zum Thema zu sagen haben. | Foto: Marcel Scheibe
3 Bilder

Peter-Härtling-Schule eröffnet Kinderrechtepfad in Langenfeld
Via QR-Code in die Gedankenwelt der Kinder abtauchen

Um den Schulgarten der Peter-Härtling-Schule wurde jetzt ein Kinderrechtepfad eröffnet. Elf Stelen, gestaltet von den Kindern der Jahrgangstufen 1 bis 4, warten auf Entdecker. Jede Stele thematisiert ein Kinderrecht. Neben der Gestaltung der Stelen mit der Künstlerin Britta Reinhardt, hat die Künstlerin Astrid Kohrs die Gedanken der Kinder zu den ausgewählten Kinderrechten vertont. Diese Gedanken sind für die Besucher hörbar, denn auf jeder Stele ist ein QR-Code angebracht. Mit dem Handy...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.06.21
Ratgeber
Die Übergabe der Kinderrechtespiele von der Jugendamtsleitung Dr. Frenzke-Kulbach an Fachkräfte aus den Bereichen Kindertagesbetreuung, den Vormundschaften, Krisenintervention und begleiteter Umgang und dem Jugendberufshaus. Von links nach rechts: Nele Braß (Kindertagesbetreuung), Christoph Lewark (Jugendberufshaus), Karin Jaschowez (Krisenintervention und begleiteter Umgang), Dr. Annette Frenzke-Kulbach (Jugendamtsleitung Dr. Frenzke-Kulbach ), Jennifer Weise (Vormundschaften) | Foto:  Roland Gorecki (Dortmund Agentur)

Dortmunder Jugendamt will spielerisch informieren
Neues Spiel zu Kinderrechten

Über 30 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention sind die Kinderrechte ein wichtiges Thema im Alltag von Kindern geworden. Welche Rechte haben Kinder – und was bedeuten sie genau? Wie sehen Kinder und Jugendliche selbst ihre Rechte und wie können sie sich aktiv dafür einsetzen? Wie sieht es mit der Umsetzung der Kinderrechte in unserer Kommune aus? Trotz der weltweit bekannten Bedeutung der Kinderrechte in der Fachöffentlichkeit, sind Kinder weit entfernt vom Wissen um und der...

  • Dortmund-City
  • 31.05.21
Ratgeber
In der Kita "Max und Moritz" wurde erfolgreich getestet, wie das Buch bei den Kindern ankommt.
Foto: Gerlinde Knisel-Scheuring

Monheim: Ein Bilderbuch klärt auf
Kinderrechte im Blickpunkt

Kinderrechte spielen in Monheim, der Hauptstadt für Kinder, eine zentrale Rolle. Ein neues Bilderbuch kann nun anschaulich in Kitas darüber informieren. Es wurde in Zusammenarbeit mehrerer Fachkräfte entwickelt. Die Vermittlung, gerade der zentralen Kinderrechte auf Förderung, Schutz und Beteiligung, ist ein wesentlicher Baustein im Präventiven Kinderschutz. Mit Hilfe des kleinen Bilderbuches, mit reichlich Monheimer Motiven illustriert, kann nun in Kitas bereits den Jüngsten die Bedeutung der...

  • Monheim am Rhein
  • 20.05.21
LK-Gemeinschaft
Ehrung durch den Bundespräsidenten | Foto: Quelle Web Cast Schulportal

Sieger die Grundschule am Dichterviertel wird ausgezeichnet
Bildungsgerechtigkeit vorbildlich umgesetzt

Wir holen die Welt in die Schule! Mühlheim an der Ruhr die Grundschule am Dichterviertel, unter der Leitung von Rektorin Nicola Küppers. Die Grundschule am Dichterviertel gehört zu den bundesweit 18 Schulen, die in diesem Jahr für den Deutschen Schulpreis nominiert sind. Heute wurde die Grundschule vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ausgezeichnet. Die Grundschule ist in der Kategorie Bildungsgerechtigkeit vertreten. Vorbildlicher Unterricht in der laufenden Pandemie Alle Schüler...

  • Essen-Süd
  • 10.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.