Kinderpalliativ

Beiträge zum Thema Kinderpalliativ

Sport

Am 18.11. ab 11 Uhr in der Rundsporthalle
Budenzauber zurück in Wesel

Am 18.11.2023 heißt es endlich wieder „Budenzauber“ in der Rundsporthalle Wesel. Der Eintritt ist frei und die Spielphasen starten ab 11 Uhr.  Zehn Hobby-Fußballmannschaften kämpfen ab 11 Uhr beim ersten "Weniger-ist-mehr-Cup" um Ruhm und Ehre. Das Turnier wird vom Weniger FC Wesel 22 ausgerichtet, der als Abteilung für Hobbyfußball mittlerweile fester Bestandteil des SV Bislich ist. „Wir sind glücklich, das wir nun endlich den Budenzauber nach Corona wieder aufleben lassen können“, so...

  • Wesel
  • 27.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake, Bürgermeister Frank Tatzel, Kinderkrankenschwester Antje Heythausen, Dr. Gisela Janßen, Filip Zalewski sowie Ute Lomme und Stefanie Kaleita, beide von der Stadt Rheinberg, haben ein großes Herz. | Foto: Sparkasse

1.350 Euro für das Kinderpalliativ-Team Sternenboot
Wenn Kinder zu Hause sterben

Dr. Gisela Janßen und ihr Team betreuen todkranke und sterbende Kinder zu Hause. „Oft gehen die Eltern viele Irrwege, bis sie davon erfahren, dass es uns gibt“, sagte Dr. Janßen, als sie jetzt eine Spende von 1.350 Euro für die Arbeit ihres Kinderpalliativ-Teams Sternenboot erhielt. Das Geld ist der Erlös aus der ersten Cosplayer Convention (Cos Con) im Rheinberger Stadthaus, bei dem Stars der Szene, die sich wie bekannte Filmfiguren oder Prominente verkleiden, kostenlos für den guten Zweck...

  • Rheinberg
  • 13.03.20
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe von Karin Möhring aus Wesel-Lackhausen an den Förderverein Löwenzahn und Pusteblume am Dienstag, 3. September. Die Spenden stammen aus der Aktion "Offene Gartenpforte" im Sommer 2019. | Foto: privat
2 Bilder

Tolle Spendenbereitschaft bei "Offenen Gartenpforte" der Familie Möhring aus Lackhausen
770 Euro für Weseler Förderverein Kinderpalliativ

770 Euro kamen bei der "Offenen Gartenpforte" der Familie Möhring aus Lackhausen zusammen. Eingenommen wurde dieses Geld, das kürzlich dem Förderverein Kinderpalliativ übergeben wurde, durch Kuchenspenden (Familie, Freunde, Nachbarn) sowie einen Spendentopf. "Vielen Dank an alle Beteiligten.", schreibt Karin Möhring.

  • Wesel
  • 10.09.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.