Kinderklinik

Beiträge zum Thema Kinderklinik

Ratgeber
3 Bilder

Im MHG optimal versorgt

Beste Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 Über 30.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind von Diabetes mellitus Typ 1 betroffen. „Diabetes mellitus Typ 1 ist nicht vergleichbar mit dem sogenannten „Alterszucker“ (Diabetes mellitus Typ 2), sondern eine Autoimmunerkrankung, die nichts mit der Lebensführung oder dem Gewicht unserer jungen Patienten zu tun hat und bisher auch nicht heilbar ist“, erklärt Dr. med. Marcus Lutz, Chefarzt der Klinik für...

  • Gelsenkirchen
  • 19.01.18
Ratgeber
Marienhospital Gelsenkirchen 21.03.2017 Kinderklinik Eirini Kermetzoglou

Rund und gesund?

Informationsabend zum Thema Adipositas und Übergewicht im Kindesalter Ein schwergewichtiges Thema steht im Mittelpunkt des Informationsabends am Montag, dem 18. Dezember 2017: Adipositas und Übergewicht bei Kindern. Referentin ist Eirini Kermetzoglou, Fachärztin in der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin am Marienhospital Gelsenkirchen (Perinatalzentrum Gelsenkirchen). Sie wird unter anderem über Ursachen überflüssiger Pfunde und ihre Folgen informieren und Möglichkeiten der...

  • Gelsenkirchen
  • 06.12.17
Ratgeber
Marienhospital Gelsenkirchen 21.03.2017 Kinderklinik David Essing

Sicherheit für Ihr Baby

Die Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin lädt zum Informationsabend über das Thema „Plötzlicher Kindstod“ ein. Beim nächsten Informationsabend der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin des Marienhospitals Gelsenkirchen (Perinatalzentrum Gelsenkirchen) am Montag, den 20. November 2017, 18:30 Uhr geht es um den plötzlichen Kindstod. Der Referent, Oberarzt David Essing, schildert unter anderem Möglichkeiten und Maßnahmen, durch die Eltern das Risiko deutlich reduzieren...

  • Gelsenkirchen
  • 06.11.17
Ratgeber
Gelsenkirchen, 18.01.2010 Gynäkologie, Kinderklinik Marienhospital Ueckendorf - Volker Wiciok
2 Bilder

Spitzenmedizin und Sicherheit für Mutter und Kind

Ärztekammer Westfalen-Lippe bescheinigt Perinatalzentrum am Marienhospital Gelsenkirchen hohe Qualität „Das Perinatalzentrum am Marienhospital Gelsenkirchen ist und bleibt in Gelsenkirchen und in der Region fachlich erste Wahl und ein hochwertiges Versorgungsangebot für alle Mütter und ihre Babys, die im Verlauf von Schwangerschaft und Geburt eine umfassende, auch intensivmedizinische Betreuung und Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau benötigen“, so kommentiert Dr. Marcus Lutz,...

  • Gelsenkirchen
  • 20.10.17
Ratgeber

Asthma bronchiale – Mein Kind hustet

Ein Informationsabend für Eltern, Großeltern, Lehrer und Erzieher im Marienhospital Gelsenkirchen Im Mittelpunkt des nächsten Informationsabends der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin am Marienhospital Gelsenkirchen (Perinatalzentrum Gelsenkirchen) geht es um das Thema „Asthma bronchiale“. Zu der Veranstaltung am Montag, 30. Oktober 2017, 18:30 Uhr, sind Eltern und gerne auch Großeltern ebenso herzlich eingeladen wie Erzieher und Lehrer. Referentin ist Martha Katsandou,...

  • Gelsenkirchen
  • 16.10.17
Ratgeber

Erste Hilfe bei Mobbing

Ein Elterninformationsabend über Hilfestellungen für Kinder und Eltern Zu einem Informationsabend über Mobbing in der Schule und was Eltern als Erste Hilfe tun können am Montag, 18. September 2017, 18:30 Uhr, lädt die Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin am Marienhospital Gelsenkirchen (Perinatalzentrum Gelsenkirchen) Eltern, Großeltern, Lehrer und Erzieher sehr herzlich ein. Die Referentin, Christa Kaiser, ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Sie...

  • Gelsenkirchen
  • 11.09.17
Überregionales
3 Bilder

Mädchen und Jungen mit Diabetes machen sich fit für ein Leben mit ihrer Erkrankung

Diabetes-Feriencamp im Marienhospital Gelsenkirchen „Puh!“ Mit rotem Kopf und verschwitzten Haaren schnaufen die acht Mädchen und Jungen nach der zweiten Runde des Zirkeltrainings. Sie haben sich tüchtig angestrengt. Nachdem alle getrunken und die Blutzuckerwerte gemessen haben, geht es weiter. Melina, Melissa, Daniel, Sonja und die anderen nehmen am diesjährigen Diabetes-Feriencamp für Kinder und Jugendliche im Marienhospital Gelsenkirchen teil. Weil sportliche Betätigung unseren Stoffwechsel...

  • Gelsenkirchen
  • 28.08.17
Ratgeber

Wenn es im Kopf hämmert und dröhnt

Kopfschmerzen im Kindesalter Kopfschmerzen bei Kindern stehen im Mittelpunkt des Informationsabends für Eltern, Großeltern, Erzieher und Lehrer am Montag, dem 22. Mai 2017, 18:30 Uhr im Mehrzweckraum (5. OG) des Verwaltungsgebäudes am Marienhospital Gelsenkirchen (Virchowstraße 122). Die Referentin Sanja Moderjewsky, Oberärztin in der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin (Perinatalzentrum Gelsenkirchen), wird in ihrem Vortrag auf mögliche Ursachen von Kopfschmerzen, deren...

  • Gelsenkirchen
  • 18.05.17
Ratgeber
3 Bilder

Simulationstraining geburtshilflicher Notfallsituationen

Hektische Betriebsamkeit im Kreißsaal des Marienhospitals Gelsenkirchen: Eine schwangere Frau leidet unter starken Schmerzen, sie leidet, schreit und schimpft. Gleich nebenan muss ein Neugeborenes künstlich beatmet werden, bei einem weiteren Baby klemmt ein Geburtshelfer die Nabelschnur ab. Szenen aus einem Simulationstraining, welches ein rund 70-köpfiges Team aus dem Marienhospital Gelsenkirchen an einem Wochenende im März absolviert hat. Das Projekt simparteam® hat dieses qualitätsgesicherte...

  • Gelsenkirchen
  • 29.03.17
Überregionales
8 Bilder

Klein sein – groß werden

Frühchentreffen im Marienhospital Gelsenkirchen Das war ein Gewimmel! Mehr als 20 Familien, deren Kinder 2015 bis August 2016 zu früh oder zu leicht im Marienhospital Gelsenkirchen das Licht der Welt erblickt haben, waren Ende Januar zum ersten Frühchentreffen des Jahres in das Marienhospital Gelsenkirchen gekommen. Stolz und überglücklich präsentierten die Mütter und Väter ihren Nachwuchs. Hatten sie doch bei der Geburt ihrer Tochter oder ihres Sohnes viele Sorgen, was die Zukunft bringen...

  • Gelsenkirchen
  • 26.01.17
Überregionales

Wenn die Ärzte Weihnachtslieder singen, freuen sich die Kinder nicht nur hier

Traditionsgemäß haben die Kinderärzte des Marienhospitals Gelsenkirchen auch in diesem Jahr den Münsteraner Weihnachtsmarkt zu ihrer Bühne gemacht. Aus klangvollen Kehlen und mit großem Herzen präsentierten sie sich mit ihren Weihnachtsliedern mitten im adventlichen Getümmel. Das große Plakat vor ihren Füßen wies den Zweck aus. Viele Passanten fühlten sich angesprochen. Mit einer Spendensumme von 922,73 Euro erzielten sie ein neues Rekordergebnis, das der Chefarzt der Kinderklinik, Dr. Marcus...

  • Gelsenkirchen
  • 08.12.16
Politik
Margret Schneegans. | Foto: Privat

„ Die Kritik der CDU an der Gestaltungsregel für das Kinderklinikgelände ist unverständlich“, so Margret Schneegans.

Völlig unverständlich ist für die Stadtverordnete der Gelsenkirchener Sozialdemokraten Margret Schneegans die Kritik der CDU - Fraktion zur Vermarktung der Grundstücke auf dem Gelände der ehemaligen Kinderklinik. Margret Schneegans wird deshalb vorschlagen, das Thema in der nächsten Sitzung des Stadtentwicklungs- und Planungsausschusses erneut aufzugreifen. „Ich bin gespannt auf die erneute Diskussion“, so Margret Schneegans. „Bisher waren sich im Planungsausschuss immer alle einig, dass für...

  • Gelsenkirchen
  • 30.03.16
Überregionales

5- jähriger Junge schlug mit dem Kopf bei Busunfall gegen die Scheibe.

Gegen 16:00 Uhr am Samstagnachmittag 17. Januar 2015 kam es am Gelsenkirchener Busbahnhof zu einem Unfall mit einem Linienbus. Eine 44- jährige Passantin betrat am ZOB, Bahnhofvorplatz ohne auf den herannahenden Bus zu beachten zwischen zwei Bahnsteigen die Fahrbahn. Der Fahrer des Busses musste stark abbremsen, wodurch ein 5 – jähriger Junge mit dem Kopf gegen die Scheibe prallte. Nach ambulanter Behandlung in der Kinderklinik kehrte er nach Hause zurück.

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.15
  • 2
Überregionales

Feuerwehr schwitzt für kranke Kinder

Während bei der Veranstaltung "Buer Live" am ersten Juni-Wochenende die buersche Hochstraße von Menschen gefüllt sein wird, schwitzen Feuerwehrleute 24 Stunden lang auf der vor dem Modehaus "H&M" aufgebauten Bühne auf einem Fahrradergometer sowie auf einem Laufband. "Viele Besucher der Veranstaltung Buer Live werden uns schon kennen", so Klaus Jacob, Brandoberamtsrat und Organisator der Spendenaktion, denn bereits zum 10. Male findet die Sportaktion zugunsten der Kinderklinik Buer statt. Eine...

  • Gelsenkirchen
  • 24.05.13
Überregionales
Eleni leidet unter einer T-Zellen-Leukämie. Ihre einzige Überlebenschance ist nun eine Stammzellentransplantation.
8 Bilder

Hilfe benötigt: Kleines Mädchen kämpft gegen den Krebs

Im September 2012 wurde bei der erst 16 Monate alten Eleni eine T-Zellen-Leukämie festgestellt. Ihre einzige Überlebenschance ist eine Stammzelltransplantation. Umgehend begannen zahlreiche Chemotherapien um den Krebs zu bekämpfen. Zunächst schienen die Chemotherapien zu wirken - der Krebs ging zurück. Eleni kämpft seitdem tapfer mit den starken Nebenwirkungen der Therapie, verliert aber fast nie ihre ansteckende Fröhlichkeit. Nach viermonatiger Chemotherapie sind die Krebszellen leider nicht...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.03.13
  • 13
Sport
4 Bilder

Feuerwehr Gelsenkirchen schwitzt für einen guten Zweck

Eine gute Kondition benötigen die Gelsenkirchener Feuerwehrleute nicht nur im Einsatz, sondern auch, wenn sie Kindern, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, helfen wollen. So schwitzen sie im Rahmen der Veranstaltung "Buer live" auf dem Fahrradergometer und auf dem Laufband vom kommendem Samstag bis Sonntag ( 7 - 8. Juli 2012) genau 24 Stunden lang (17 Uhr bis 17 Uhr), also auch in der Nacht. "Eine Dienstschicht auf der Feuerwache dauert 24 Stunden, in der Einsätze gefahren oder...

  • Gelsenkirchen
  • 27.06.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.