Kinderkarneval

Beiträge zum Thema Kinderkarneval

LK-Gemeinschaft
Prinzessin und Pirat, Clown und Kleopatra – toll kostümiert und bestens gelaunt drängten sich die kleinen Jecken wieder vor der Bühne in der Aula des Asselner Schulzentrums beim Kinderkarneval der KG Rot-Gold Wickede. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

(Rot-) Gold auch in der Kehle: Junge Akteure begeistern närrischen Nachwuchs beim Kinderkarneval in Asseln

Wenn wieder einmal fröhliches Lachen aus den Kehlen bunt kostümierter Kids durch die Aula des Asselner Schulzentrums schallt, dann muss wohl wieder Kinderkarneval der KG Rot-Gold Wickede sein! Auch diesmal stürmten die fantasievoll verkleideten Kinder in Begleitung ihrer Eltern schon eine Stunde vor Programmbeginn in die bunt dekorierte Aula am Grüningsweg. Mit Janina (Lawicki) und Rebecca ( Ewe) und präsentierte sich dann ein eingespieltes Moderatorinnen-Duo, das den dicht an der Bühne...

  • Dortmund-Ost
  • 18.02.14
LK-Gemeinschaft
Von Pippi Langstrumpf über Wickie bis zu den immer beliebten Piraten, Hippies und Superhelden - allesamt waren die Kinder in Körne einfallsreich kostümiert. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kleine Narren ganz groß – auch beim Kinderkarneval in Körne

Über ein ausverkauftes Haus mit 180 kleinen und großen Besuchern, (fast) alle bunt kostümiert, konnten sich die Jugendabteilung der Dortmunder Theater- und Karnevalsgesellschaft Deutsche Bühne 1878 und die katholische Kirchengemeinde St. Liborius beim fünften gemeinsamen Kinderkarneval in Körne freuen. Fast drei Stunden Programm – mit Pause – boten im großen Libori-Pfarrsaal nicht nur die jungen närrischen Akteure der Deutschen Bühne, sondern auch diverse Jung-Jecken befreundeter Vereine wie...

  • Dortmund-Ost
  • 18.02.14
LK-Gemeinschaft
Die Residenz ist bezogen, jetzt können die tollen Tage kommen. | Foto: Schmitz

Kinderprinzenpaar freut sich auf tolle Tage

Luka I. und Dana I. haben ihre Residenz bezogen. Dem 12-jährigen Kinderkarnevalsprinzen und seiner achtjährigen Prinzessin stehen tolle Tage bevor. So heißt es Freitag nach den Zeugnissen um 16 Uhr Autogramme geben in der Thier Galerie. Doch zuerst zogen die beiden mit ihrem Hofstaat Adjudant Darius, Standartenträger Thorben, Pagin Charliene und Samantha in ihre Residenz im Hotel Drees ein. Auf die närrische Zeit freuen sich die jungen Regenten mit (h.v.l.) Franz Stenzel, Georg Plätz, Markus...

  • Dortmund-City
  • 04.02.14
LK-Gemeinschaft
Pferdeschwanz und (rosa) Röcke wirbelten, nicht nur – wie hier im Bild – bei den fünf- bis neunjährigen Minis des Gastgebers. - „Deutsche Bühne, helau!“, schallte es x-fach durchs Neuasselner Autohaus Beyer. Am Sonntag lieferte Dortmunds älteste Theater- und Karnevalsgesellschaft von 1878 mit ihrem schon 27. Frühschoppen einen „gelungenen Start“ in die närrische Session, so Vereinssprecherin Heike Kohlhage. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Gelungener Start in die Session beim 27. Frühschoppen der Deutschen Bühne in Neuasseln

Einen gelungenen Start in die neue Session präsentierte die Deutsche Bühne 1878 am Sonntag im Neuasselner Autohaus Beyer an der Aplerbecker Straße. Bereits zum 27. Male veranstaltete damit Dortmunds ältester Karnevalsverein seinen wieder einmal sehr abwechslungsreichen wie gut gelaunten Frühschoppen. Für sage und schreibe rund 40 Programmpunkte sorgten die vereinseigenen Akteure genauso wie die Garden und Mariechen der diversen befreundeten Dortmunder Karnevalsgesellschaften. Viele kleine und...

  • Dortmund-Ost
  • 20.01.14
LK-Gemeinschaft
zwei Emmas sind besser als eine. | Foto: Klinke
15 Bilder

Kleine Narren ziehen durch die City

Emma kam nicht alleine. Das schwarz-gelbe BVB-Maskottchen gab's gleich doppelt. Und auch die Marienkäfer flogen gleich zu zweit durch die City. Tierisch zeigte sich der Kinderkarnevalsumzug. Da waren Löwen los, Käfer fingen Kamelle und kleine Hunde wackelten mit den plüschigen Fellohren. 27 närrischen Gruppen zogen mit dem Kinderprinzenpaar durch die Einkauffstraße und wurden von den kleinen Jecken schon sehnlichst erwartet. Sie staunten über bunte Handwagengruppen und mexikanische...

  • Dortmund-City
  • 04.02.13
LK-Gemeinschaft
Jetzt heißt es Verkleidungen heruassuchen für den großen Kinderkarnevalsumzug. | Foto: Schmitz/ Archiv
25 Bilder

Kinderkarneval zieht durch die City

Es wird bunt, wenn am kommenden Sonntag, 3. Februar, die kleinen Narren mit ihrem Dortmunder Kinder-Karnevalszug die City erobern. Der vom Festausschuss Dortmunder Karneval und der Karnevalsjugend Dortmund organisierte Umzug startet um 14 Uhr am Europabrunnen auf der Kleppingstraße. Dort endet er auch nach etwa einer Stunde. Das Motto des Zuges ist seit dem ersten Umzug unverändert geblieben und aktuell: " Wie die Alten sungen - so zwitschern auch die Jungen". Auch das Plakatmotiv des Umzuges...

  • Dortmund-City
  • 28.01.13
LK-Gemeinschaft
Auftakt des Rot-Gold-Saalkarnevals 2013 ist am 27. Januar mit dem Kinderkarneval in der Asselner Aula (hier ein Bild vom Event für die Kleinen im Jahr 2012). | Foto: Schmitz
5 Bilder

Tolle Tage mit „Rot-Gold“: Karnevalisten laden in die Aula Asseln, in den Konradsaal und ins Lokal „Alter Hellweg“ ein

Die tollen Tage rücken näher: Die Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Wickede lädt die großen und kleinen Dortmunder Jecken wieder zu einer ganzen Reihe närrischer Saal-Veranstaltungen in die Asselner Aula am Grüningsweg, in den Konrad-Saal und ins Lokal „Alter Hellweg“ in Wickede ein. Kinderkarneval am 27. Januar Zunächst steht am Sonntag, 27. Januar, um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) der Rot-Gold-Kinderkarneval in der Aula von Immanuel-Kant-Gymnasium und Max-Born-Realschule auf dem Programm. Rechnen...

  • Dortmund-Ost
  • 10.01.13
Vereine + Ehrenamt

"Der Dortmunder und der Kölner Karneval rücken zusammen"

Das Dortmunder Kinderprinzenpaar betrat am Freitag, den 14.12.2012 gut gelaunt die Räumlichkeiten der Veranstaltungstechnik Beuchel im Pruzzenweg 4 in Dortmund Oespel. Hier wollten sich Prinz Philip II. und Prinzessin Sophie I. mit ihrem Hofstaat bei André Beuchel und der I.G. Rechtsrheinischer Frohsinn für das Sponsoring der Orden für die Session 2012/13 bedanken. Da man auch in Köln weiß, dass die Dortmunder Karneval feiern können und Narren sich hier nicht verstecken brauchen, erklärten sich...

  • Dortmund-West
  • 20.12.12
Kultur
Auch die kleinen Schlümpfe feiern gerne Karneval | Foto: Schmitz
37 Bilder

12.000 feierten Kinderkarneval in Dortmund

Farbenfroh und fantasievoll, ideenreich und immer wieder anders, so machten die Kinder in der Dortmunder City vor, wie Karneval gefeiert wird. Dabei kannte der Spaß an der Verkleidung keine Grenzen: Vom kleinen blauen Schlumpf über Außerirdische bis zum Flugzeug. 12.000 Zuschauer säumten den Zug, den rund 900 Kinder mitgestalteten. Dabei waren nicht nur für die vielen jungen Jecken die den fröhlichen Umzug säumten warme Kostüme der Renner, auch Mariechen und Fußgruppen waren warm eingepackt....

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Überregionales
Fantasievoll geschminkt drängten sich die jungen Jecken im ausverkauften Körner Libori-Pfarrsaal vor der Bühne. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Kinderkarneval der Deuschen Bühne: Kleine Narren in Körne außer Rand und Band

Außer Rand und Band waren die kleinen und großen Narren beim dritten gemeinsamen Kinderkarneval, zu dem die Deutsche Bühne 1878 und die heimische Libori-Gemeinde am Sonntag in den Körner Pfarrsaal an der Paderborner Straße eingeladen hatten. Vor ausverkauftem Haus präsentierten die Aktiven von acht Karnevalsvereinen sowie der Ballettschule Bargele insgesamt 16 Show- oder Gardetänze und Gesangsnummern, mit dabei u.a. die Mini-Mäuse von Grün-Gold Scharnhorst mit ihrem Schlumpf-Ballett (nein, es...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.12
Überregionales
Star des Rot-Gold-Kinderkarnevals in der Asselner Aula am Grüningsweg war Clown „Püppi“ aus Hamm mit seiner Mitmach-Show für die Nachwuchs-Jecken. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Piraten im Bonbonregen // "Clown Püppi war der Star beim Rot-Gold-Kinderkarneval in der Aula am Grüningsweg

Fröhliches Kinderlachen in der bunt geschmückten Aula am Grüningsweg: Toll kostümierte Nachwuchs-Jecken stürmten in Begleitung ihrer Eltern den Saal. Beim Kinderkarneval von Rot-Gold Wickede präsentierte das bereits eingespielte Moderatorinnen-Duo Pia (von der Wege) und Janina (Lawicki) den dicht vor der Bühne sitzenden Kindern am Sonntag ein tolles Programm. Für ein Feuerwerk der guten Laune sorgten beispielsweise die Solomariechen Denise Ernst, Alisha Kaminski und Kimberly Rojan, die...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.12
Überregionales
Auch die Zwergengruppe der Deutschen Bühne trat beim Karneval der Ruhrstadtfunken im Brackeler Autohaus auf. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

"Helau!" mit 31 Gruppen: Karnevalsfeier der Ruhrstadtfunken im Autoforum in Brackel

„Ruhrstadtfunken helau!“ hieß es an der Oberste-Wilms-Straße: Mit über 250 Gästen feierten die Ruhrstadtfunken im Skoda Autoforum in Brackel ihre große Karnevalsveranstaltung. Fünfeinhalb Stunden lang boten 31 Karnevalsgruppen Musik, Gesang und Tanz. Neben Rot-Gold Wickede, Grün-Gold Scharnhorst und vielen Vereinen mehr traten auch der Dortmunder Songwriter Leon Di und die Schlager-Nachwuchskünstlerin Lena-Marie Engel auf. Beide sind Mitglieder der Ruhrstadtfunken. Auch das Stadtprinzenpaar...

  • Dortmund-Ost
  • 24.01.12
Kultur
Kleine Narren ganz groß: Für Stimmung sorgte unter anderem das Dortmunder Kinderprinzenpaar. | Foto: Klinke
14 Bilder

Närrische Party mit dem Kinderprinzenpaar

Mit einer großen Party ist der Dortmunder Süden am Wochenende in die närrische Zeit gestartet. Eingeladen zu seiner mittlerweile traditionellen Kinderkarnevalsfeier im Pädagogischen Zentrum Am Hombruchsfeld hatte die Tanz- und Sportgemeinschaft (TSG) Dortmund, die sich seit zwölf Jahren dem Karnevalistischen Gardetanz verschrieben hat. Natürlich gaben die TSG-ler jede Menge Kostproben ihre Könnens und auch das Dortmunder Kinderprinzenpaar, Phillip I. und Celina II., war zu Gast, das für gute...

  • Dortmund-Süd
  • 24.01.12
Überregionales
Dortmund junge Tollitäten mit ihrem Hofstaat: Prinz Philipp I. (2.v.l.), Prinzessin Celina II. (3.v.l.), Pagin Lea (r.) und Adjutant und Standartenträger Niklas (l.). | Foto: Günther Schmitz

Proklamation in der Asselner Aula: Philipp I. und Celina II. regieren die jungen Jecken in Dortmund

Kinderkarneval wird von der Wickeder KG Rot-Gold hier zwar seit Jahren gefeiert, doch eine richtige Kinderprinzen-Proklamation, das hatte die karnevalserprobte Aula des Asselner Schulzentrums bis dato wohl noch nicht erlebt. Im Rahmen eines bunten Programms und vor vielen kleinen und großen Gästen - der Eintritt war frei - proklamierte die Dortmunder Karnevalsjugend am Samstagnachmittag (26.11.) mit Philipp I. (Stenke) und Celina II. (Mühlbauer) ihr Kinderprinzenpaar der Session 2011/2012, das...

  • Dortmund-Ost
  • 29.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.