Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Reisen + Entdecken
Die Vorschulkinder der Kita St.Michael lernten die Bürgermeisterin von Gladbeck Bettina Weist kennen. | Foto: Stephanie Schonebeck
2 Bilder

Vorschulkinder im Rathaus
Zu Besuch bei der Bürgermeisterin

In der Kinderkonferenz konnten sich die zukünftigen Schulkinder der Kita St.Michael eigenständig Themen und Wünsche für das letzte Kitajahr erarbeiten. Eins der beschlossenen Themen war ein Besuch der Bürgermeisterin Bettina Weist am Donnerstag, 20.Oktober, im Rathaus. Begrüßt wurde die Gruppe durch Frau Sarah Kimmeskamp, die im Rathaus für die Kinder und Jugendarbeit zuständig ist. Die Kinder bekamen einen Rundgang durch das Rathaus, lernten die Bürgermeisterin kennen und durften im...

  • Gladbeck
  • 26.10.22
Blaulicht

26-Jährige vermisst
UPDATE: Vermisste ist wieder da / Frau aus Schermbeck seit Dienstag nicht nach Hause gekommen

Seit Dienstagmittag (14. September, 13.30 Uhr) wird eine 26-Jährige vermisst. Nachdem sie eines ihrer Kinder nicht im Kindergarten (Altes Rathaus) abgeholt hatte, machte sich der Ehemann sorgen und alarmierte gegen 17.20 Uhr die Polizei. Diese leitete eine sofortige Fahndung und Ermittlungen ein. Eine Zeugin gab an, die 26-Jährige gegen 13.30 Uhr mit einer unbekannten Frau auf der Mittelstraße gesehen zu haben. Ihr Fahrrad stand ebenfalls ordnungsgemäß verschlossen im Fahrradständer vor der...

  • Dorsten
  • 16.09.21
Kultur
Natürlich sind die Kinder sehr stolz auf ihr Werk. Foto: Gemeinde Uedem

St. Franziskus Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Rathaus

Udem. Mittlerweile schon eine lieb gewordene Tradition ist das Schmücken des Weihnachtsbaumes im Rathaus der Gemeindeverwaltung durch ortsansässige Kindergärten. In diesem Jahr erfüllten die Kindes des St. Franziskus Kindergartens den Wunsch des Bürgermeisters Rainer Weber und dekorierten den Baum mit kleinen Kunstwerken in Form von Tannenbäumen, Sternen und Rentieren. Nach einem gemeinsamen Adventslied erhielten alle Kinder vom Bürgermeister als Dankeschön einen Weckmann für den tollen...

  • Uedem
  • 03.12.19
Politik
Im Wald gibt es gerade für unsere Kleinen eine Menge zu lernen und zu entdecken. In Dinslaken eine Wald-Kindergartengruppe einzurichten, ist in der Politik auf einmütige Zustimmung gestoßen. An der Umsetzung allerdings scheiden sich die Geister.
Foto: Lisa Peltzer

Fragebogen zur Schulentwicklung beschlossen - Rat der Stadt Dinslaken streitet um das Huberts und die Wald-Kindergartengruppe

Vieles ging in der jüngsten Sitzung des Rates der Stadt Dinslaken einmütig über die Bühne, manches allerdings schied die Geister und erhitzte die Gemüter. Besonders, als es um die Belange von Kindern und Jugendlichen ging, kam es zu emotionalen und kontroversen Diskussionen.Zunächst überraschten SPD- und CDU-Fraktion die kommunalen Mandatsträger mit ihrem – letztlich mehrheitlich angenommenen – gemeinsamen Vorschlag, einen Antrag der Grünen auf die Tagesordnung zu setzen, der ursprünglich erst...

  • Dinslaken
  • 04.07.18
Ratgeber
Ulla Ledermann, Leiterin GGS, Wolfgang Püschel, Lehrer der Sekundarschule,  Claudia Schött, Leiterin ev. Familienzentrum, Christel Spitz-Güdden. Verbundsleiterin St. Ulirch, Anette Krömker, Wilhelm-Koppers-Schule, Ludger Funke, Fachbereich Schule, Sylvia Brodam-Kung, didaktische Leiterin der Sekundarschule (von links) organisieren den ersten Alpener Bildungspfad im Rathaus Alpen.

Erster Bildungspfad in Alpen

Mit dem Zusammenschluss der Bildungseinrichtungen ein guter Start. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn je besser die schulische Bildung, desto besser der Einstieg ins Berufsleben. Die Grundidee hinter dem ersten Bildungdpfad in Alpen ist die Darstellung des Gesamtbildes an Angeboten für Kinder und Jugendliche und welche Möglichkeiten in Alpen bestehen. "Es fängt schon in den Kitas und Kindergärten an", beschreibt Claudia Schött, Leiterin des evangelischen Familienzentrums in...

  • Alpen
  • 16.02.18
Kultur
2 Bilder

Kinder aus Westhofen schmücken Weihnachtsbaum im Rathaus

Das ist gute Tradition: Alljährlich schmücken und verzieren Kinder aus Schwerter Kindertageseinrichtungen den im Bürgersaal des Rathauses aufgestellten Tannenbaum mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck. In diesem Jahr verschönerten 16 Mädchen und Jungen des Kindergartens Wandhofen die Tanne. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen hatten die Kinder schöne Herzen und von ihnen so benannte „Ringeldinger“, leuchtende Goldketten, mit Bezug zum Motto „Licht in unseren Herzen“, gebastelt. Bürgermeister...

  • Schwerte
  • 07.12.16
Politik
7 Bilder

Monheimer Hick-hack um ein verwildertes Wäldchen

An ein paar Bäumen entzünden sich in Monheim die Gemüter. Während die Mehrheit im Stadtrat auf dem Gelände einer kleinen, verwilderten Waldfläche an der Kurt-Schuhmacher-Straße", nahe des Allwetterbads Mona Mare, eine dringend benötigte Kindertagesstätte sowie die Schaffung zusätzlichen Wohnraums plant, kämpfen die Gegner des Plans um die Erhaltung des Wäldchens als Erholungsgebiet. Wer Monheim in diesen Tagen mit offenen Augen wahrnimmt, muss erkennen, dass die Stadt mit hohem Baumbestand und...

  • Monheim am Rhein
  • 09.05.15
Ratgeber
Die Gewerkschaft Verdi ruft am Dienstag zum Warnstreik auf. | Foto: Schmälzger

Streik lähmt am Dienstag den Kreis Unna

Eltern müssen sich am Dienstag auf Probleme einstellen, denn die städtischen Kindergärten und die offenen Ganztagsschulen der Stadt sind nach einem Aufruf der Gewerkschaft Verdi den ganzen Tag im Warnstreik. Einschränkungen gibt es auch im Rathaus und im öffentlichen Verkehr. Tarifverhandlungen stehen vor der Tür und das bedeutet in den meisten Fällen Streik. Schwierigkeiten verursacht der Streik vor allem in den Kindertagesstätten der Stadt und den Ganztagsschulen, sie öffnen nicht am...

  • Lünen
  • 16.03.14
  • 1
Überregionales
Kristin Heinrich zog für einen Tag im Büro des Beigeordneten Horst Müller-Baß ein. | Foto: Magalski
4 Bilder

Kristin hat das Zeug zur Dezernentin

Typisch Mädchen? Typisch Junge? Girls Day und Boys Day stellten die Klischee-Rollenbilder auf den Kopf. Im Kindergarten arbeiteten einen Tag die Jungs und im Rathaus wurde der Sessel für eine Frau frei gemacht. Treffen mit den Mitarbeitern, ein Gespräch zur Himmelfahrtskirmes, ein Blick hinter die Theater-Kulissen und die Ratssitzung am Abend. Der Arbeitstag von Kristin Heinrich und ihrer "Assistentin" Lisa Radzanowski hatte es in sich. Beigeordneter Horst Müller-Baß hatte für einen Tag nicht...

  • Lünen
  • 26.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.