Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Politik
Der Kreis Wesel erlässt für die Monate Mai und Juni 2021 die Elternbeiträge für die Kindergärten und die Kindertagespflege sowie für die Förderschulen. | Foto: EBW

Kreis Wesel erlässt für die Monate Mai und Juni 2021 die Elternbeiträge
Finanzielle Entlastung für Eltern

Der Kreis Wesel erlässt für die Monate Mai und Juni 2021 die Elternbeiträge für die Kindergärten und die Kindertagespflege im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes und die Offene Ganztagsbetreuung an den kreiseigenen Förderschulen. Dies sind die Bönninghardt-Schule in Alpen, die Schule am Ring in Wesel, die Waldschule in Hünxe, die Hilda-Heinemann-Schule in Moers, die Erich-Kästner-Schule mit Teilstandorten in Wesel und Moers und die Janusz-Korczak-Schule in Voerde und die Schule am...

  • Dinslaken
  • 10.05.21
Ratgeber
Ulla Ledermann, Leiterin GGS, Wolfgang Püschel, Lehrer der Sekundarschule,  Claudia Schött, Leiterin ev. Familienzentrum, Christel Spitz-Güdden. Verbundsleiterin St. Ulirch, Anette Krömker, Wilhelm-Koppers-Schule, Ludger Funke, Fachbereich Schule, Sylvia Brodam-Kung, didaktische Leiterin der Sekundarschule (von links) organisieren den ersten Alpener Bildungspfad im Rathaus Alpen.

Erster Bildungspfad in Alpen

Mit dem Zusammenschluss der Bildungseinrichtungen ein guter Start. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn je besser die schulische Bildung, desto besser der Einstieg ins Berufsleben. Die Grundidee hinter dem ersten Bildungdpfad in Alpen ist die Darstellung des Gesamtbildes an Angeboten für Kinder und Jugendliche und welche Möglichkeiten in Alpen bestehen. "Es fängt schon in den Kitas und Kindergärten an", beschreibt Claudia Schött, Leiterin des evangelischen Familienzentrums in...

  • Alpen
  • 16.02.18
Kultur
9 Bilder

Die Kita St. Elisabeth Birten wird von Generationen von Kindern mit großer Freude besucht

Schon lange ist es her, dass meine / unsere Kinder Martin, Christina und Annika den Kindergarten in Birten besuchten, und eins darf ich sagen: Es war eine tolle Zeit, an die wir sehr gern und voller Dankbarkeit zurückdenken. Damals hatte der Kindergarten noch nicht einmal einen besonderen Namen; der wurde ihm erst in der Zeit, als Frau Klara Lemmen Leiterin der Einrichtung war und sie gemeinsam mit Frau Anne Albers (so war ihr "Mädchenname") eine Gruppe von gut 20 Jungen und Mädchen betreute,...

  • Xanten
  • 11.02.16
  • 1
  • 9
Politik

Alle reden von Inklusion, ein funktionierendes System wurde zerschlagen

- - Am 4. Dezember 2013 berichtete ich hier davon, dass der Landschaftsverband Rheinland (LVR) die Finanzierung der Sprach- und Bewegungstherapeuten in integrativen Kindertagesstätten zum Kindergartenjahr 2014/2015 einstellen will. Zwischenzeitlich ist die Entscheidung gefallen: der LVR zieht das durch, die Finanzierung wird eingestellt werden. Das bedeutet nichts anderes als die Zerschlagung eines funktionierenden Systems. Träger von iKitas müssen möglicherweise ihre Fachkräfte (Logopäden und...

  • Wesel
  • 10.01.14
  • 12
  • 1
Kultur
Das Kinderliederbuch ohne GEMA-Sorgen
3 Bilder

Kinder wollen singen - Verein 'Musikpiraten' schenkt Kitas gemeinfreies Liedgut

Wesel | 02.05.2011 | Aktion: Kinder.wollen.singen | Nach vielen Monaten Planung, Spenden sammeln, Layouten und einem zähen Kampf um die Freigabe durch die Zertifizierungsstellen ist es nun soweit: Die Liederbücher des gemeinnützigen Vereins 'Musikpiraten e.V.' sind fertig und werden nun durch viele freiwillige Helfer kostenlos und ohne jede Bedingung an alle 50299 Kinderbetreuungseinrichtungen in ganz Deutschland verteilt. Hintergrund dieser Aktion ist eine rechtlich wohl einwandfreie - jedoch...

  • Wesel
  • 02.05.11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.