Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

LK-Gemeinschaft

Kita-Karte und Untersuchungsheft mitbrinen
Anmeldungen für Kindergarten

Wickede. Für das Kindergartenjahr 2020/2021 findet die Anmeldung in diesem November statt. Alle Eltern, die für ihr Kind einen Kindergartenplatz zum 1. August 2020 suchen, können in dem Zeitraum vom 18. bis 22. November in allen Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Wickede (Ruhr) die Anmeldung vornehmen. Hierzu sollte ein Termin mit der jeweiligen Kindertageseinrichtung vereinbart werden. Eine Übersicht über die im Gemeindegebiet vorhandenen Einrichtungen mit Kontaktdaten ist im Rathaus...

  • Wickede (Ruhr)
  • 19.10.19
Ratgeber
In Lünen beginnt ab sofort die Anmeldung für das neue Kita-Jahr. | Foto: Magalski / Themenbild

Information für Eltern
Stadt startet Kita-Anmeldung

Eltern können ihre Kinder ab sofort für einen Kita-Platz im nächsten Jahr anmelden - in Lünen geht das mit ohne viel Aufwand im Internet. WebKita nennt sich das Portal, hier müssen Eltern unter webkita.luenen.de ein Benutzerkonto anlegen und können im Anschluss bis zu fünf Wunsch-Kitas auswählen, informiert die Stadt Lünen. Das Portal bietet neben der Möglichkeit zur Anmeldung auch Informationen rund um alle Kitas in der Stadt, eine Schritt-für Schritt-Anleitung zur Anmeldung sowie Antworten...

  • Lünen
  • 07.10.19
Ratgeber
Voraussichtlich im Dezember werden sowohl in der Kita Riemenschneiderstraße (Räumlichkeiten ehemalige Fröbelschule) als auch in der Kita Dickerstraße (Räumlichkeiten im Pestalozzi-Dorf) weitere Betreuungsplätze für Kinder über drei Jahren in städtischer Trägerschaft an den Start gehen.  | Foto: Holger Schmälzger

Neue städtische Kita-Gruppen in Dinslaken nehmen Betrieb auf
Um den Bedarf zu decken

Voraussichtlich im Dezember werden sowohl in der Kita Riemenschneiderstraße (Räumlichkeiten ehemalige Fröbelschule) als auch in der Kita Dickerstraße (Räumlichkeiten im Pestalozzi-Dorf) weitere Betreuungsplätze für Kinder über drei Jahren in städtischer Trägerschaft an den Start gehen. Das teilt das Team der Dinslakener Stadtverwaltung mit. Der Rat der Stadt hatte zu Beginn des Jahres diese Maßnahmen zur Umsetzung beschlossen, um den Bedarf an Ü3-Plätzen zu decken. Damit wird gerade jenen...

  • Dinslaken
  • 22.09.19
Ratgeber
Die Stadtverwaltung weist alle Dinslakener Eltern, die ihr Kind im nächsten Jahr in eine Kindertageseinrichtung (KiTa) geben möchten, darauf hin, dass bis zum 1. November eine Anmeldung erfolgt sein sollte. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Über Kitaonline in Dinslaken
Jetzt Kind fürs Kindergartenjahr 2020 anmelden - Frist endet am 31. Oktober

Die Stadtverwaltung weist alle Dinslakener Eltern, die ihr Kind im nächsten Jahr in eine Kindertageseinrichtung (KiTa) geben möchten, darauf hin, dass bis zum 1. November eine Anmeldung erfolgt sein sollte. Diese kann bequem online über das Portal Kitaonline vorgenommen werden. Dort können sich Eltern über die einzelnen Einrichtungen informieren und bis zu drei Wunschkitas auswählen. Da die Bedarfsanmeldung über Kitaonline jedoch nicht das persönliche Gespräch vor Ort ersetzen kann, sollten...

  • Dinslaken
  • 10.09.19
Politik

Wirbelwind ist jetzt Bewegungskindergarten
Pluspunkt Ernährung

Das Familienzentrum Wirbelwind wurde nun als „Bewegungskindergarten mit Pluspunkt Ernährung“ zertifiziert. Mit diesem Zertifikat werden Kindergärten ausgezeichnet, die sich durch besondere Konzepte rund um Bewegung und Ernährung für eine gesunde Lebensweise der Kinder einsetzen. Die Kita Wirbelwind arbeitet hierzu mit der Basketballgemeinschaft Kamp-Lintfort 1954 zusammen. „Wir wollen dem Übergewicht im Kindesalter frühzeitig vorbeugen und Bewegung und gesunde Ernährung in den Alltag der Kinder...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.09.19
Natur + Garten
 Aus von Kindern und Erziehern selbst angebauten Kräutern pressten Erwachsene bei der Kita-Geburtstagsfeier an der Treibstraße Öl. Kita-Leiterin Bettina Siepmann und ihr team begrüßten viele Gäste und zeigten den vielfältigen Garten der Kita.  | Foto: Schmitz

Im großen Garten pflanzen und ernten Kinder und Erzieher Trauben, Tomaten und Kirschen
Kita Treibstraße feierte 25. Geburtstag

Mit einem multikulturellen Fest mit vielen Mitmach-Aktionen feierte die Kita an der Treibstraße mit Kindern, Eltern und vielen Gästen ihr silbernes Jubiläum. Die Besucher erlebten Bauchtanz, Kinder tobten auf der Hüpfburg, ließen sich bunt schminken und bastelten. Den Auftakt gestalteten die Kinder mit Tanz, Gesang und dem Lied „Hey, jetzt geht es richtig los“. Die Kita eröffnete 1994 als zweigruppiger Kindergarten im Dortmunder Hafenviertel. Sie ist direkt an den Luftschutzbunker aus dem...

  • Dortmund-City
  • 17.07.19
Blaulicht
Bild: Kindergarten U.A.
4 Bilder

Zerstörungslust
Vandalismus an der Kita St. Antonius Loikum

Hamminkeln-Loikum: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, waren Vandalen am Kindergarten und Spielplatz an der Kita St. Antonius in Loikum an der Straße Elsholtweg unterwegs. Diese zerstörten mutwillig eine Holzbank, einen Zaun und ein Gewächshaus. Auch an der Grundschule in Wertherbruch, trieben die Vandalen ihr Unwesen. Zeugen werden gebeten. sich mit der Polizei Hamminklen (Tel.:02852/966100) in Verbindung zu setzen.

  • Hamminkeln
  • 08.07.19
Politik
Die Arbeiten laufen für die neue Kita stellten SPD-OV Vors. Robert Schmidt, stellv. Udo Kath und Ratsherr Detlef Seiler fest. (v. links) Foto Kath
7 Bilder

Neue KiTa in Beckinghausen für Lünen - SPD-Ortsverein fordert 100% Abdeckung

Immer wieder brachte der SPD-Ortsverein Lünen-Beckinghausen in den letzten Jahren das leerstehende Gebäude der ehemaligen Regenbogenschule an der Kreuzstraße in die Diskussion ein, wenn es um eine neue Nutzung ging. Im August 2018 gab es dann den konkreten Vorschlag, hier eine Kindertageseinrichtung unterzubringen, weil es nicht genügend KiTa-Plätze und zu wenig fertige Gebäude gab. Der Umbau des Gebäudes ist zurzeit in der Umsetzung und auch manche Spielgeräte des ehemaligen Schulhofs werden...

  • Lünen
  • 06.07.19
  • 1
Ratgeber
Ab sofort ist das neue Programmheft des Familienzentrums "Die Sonnenburg" in der Kita (Julius-Leber-Straße 57) erhältlich.
Es bietet zahlreiche Angebote aus den Bereichen Schwangerschaft und Baby, Spielgruppen, Angebote für Grundschulkinder, Jugendliche sowie Erwachsene. Das Angebot reicht von der Schwangerschafts-/Rückbiildungsgymnastik, PEKiP, dem allerersten Englisch, über Mal-, Koch-, Back- und Flötenkurse, Kinder-Chor bis hin zum Babysitterkurs, einen Kosmetikkurs für Mädchen sowie Elternsprechstunden und Yoga-/Pilates-Kurse.
Einzusehen ist das Programm hier (https:www.diesonnenburg.de) | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Familienzentrum "Die Sonnenburg".

Lackhausener Familienzentrum "Die Sonnenburg" präsentiert das aktuelle Programmheft

Ab sofort ist das neue Programmheft des Familienzentrums "Die Sonnenburg" in der Kita (Julius-Leber-Straße 57) erhältlich. Es bietet zahlreiche Angebote aus den Bereichen Schwangerschaft und Baby, Spielgruppen, Angebote für Grundschulkinder, Jugendliche sowie Erwachsene. Das Angebot reicht von der Schwangerschafts-/Rückbiildungsgymnastik, PEKiP, dem allerersten Englisch, über Mal-, Koch-, Back- und Flötenkurse, Kinder-Chor bis hin zum Babysitterkurs, einen Kosmetikkurs für Mädchen sowie...

  • Wesel
  • 02.07.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Axel Kocar, Technischer Vorstand der WoGe Hamborn, nahm den neuen Kletterpfad selbst in Augenschein. Die Kinder, Erzieherinnen und die Verantwortlichen des Fördervereins bedankten sich für die große Unterstützung, die die Kita im Stadtteil erhält.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Kita St. Barbara hatte an einem Tag zweimal Grund zur Freude
Strahlende Kinderaugen in Röttgersbach

An einem einzigen Tag gab es jetzt für die Kinder des katholischen Kindergartens im Kirchort St. Barbara in Röttgersbach gleich zweimal Grund zu kindlicher Freude und Begeisterung. Gastronomie-Urgestein Dieter Heininger vom König-Eck überreichte die Gelder seiner erneuten Sammelaktion und Axel Kocar, Technischer Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Hamborn, nahm den neuen Kletterpfad und das „aufgepäppelte“ Außengelände an der Ziegelhorstraße 35 neben der Barbara-Kirche in Augenschein....

  • Duisburg
  • 30.06.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Befreiung der Elternbeitragspflicht unter bestimmten Vorraussetzungen
Befreiung der Elternbeitragspflicht

Liebe Eltern, anbei eine wichtige Information für Euch ! Auszug aus einer email des Jugendamtes: ...... anbei möchte ich auch den Jugendamtselternbeirat als Interessenvertretung aller Eltern über eine Gesetzesänderung im Bereich der Elternbeiträge informieren. Durch das Gute-KiTa-Gesetz (Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung) wird ab dem 01.08.2019 die Beitragsfreiheit für den Besuch einer Tageseinrichtung, Kindertagespflege und Offenen...

  • Wesel
  • 19.06.19
Politik
Die SOS-InKita wird ab dem neuen Kindergartenjahr von 6 bis 20 Uhr geöffnet sein.
Fotos: SOS-Kinderdorf e.V. / Mika Volkmann
2 Bilder

Jugendhilfeausschuss gibt grünes Licht für Förderung
Längere Öffnungszeiten der SOS-InKita und Fortführung des Café Hope

Kleve. Der Jugendhilfeausschuss des Rats der Stadt Kleve hat jetzt grünes Licht zur Förderung von zwei Projekten des SOS-Kinderdorfs Niederrhein gegeben. Zum Start des Kindergartenjahres 2019/2020 sollen erweiterte Öffnungszeiten der SOS-InKita an der Kalkarer Straße in der Klever Unterstadt mit einem Zuschuss von 32.000 Euro gefördert werden. Der Rat der Stadt muss die Fördersumme noch mit der Genehmigung des Nachtragshaushalts beschließen. Einen wesentlichen Teil der zusätzlichen Kosten für...

  • Kleve
  • 06.06.19
Vereine + Ehrenamt

Wildblumenwiesen für unsere KiTas
Wildblumenwiesen für unsere KiTas - Gemeinsam tolles erreichen!

Es ist soweit! Die Tüten mit den Samen der Wildblumenmischungen, gespendet vom NABU – Kreisgruppe Wesel, vertreten durch die Dipl. Biologin Petra Sperlbaum, wurden Anfang letzter Woche an die teilnehmenden KiTa´s der Hansestadt Wesel verteilt und bereits gesät. Dank der Spende von 5 Kg Samen Wildblumenwiese der EGN Birkhoff Agrarhandel GmbH Wesel, vertreten durch Herrn Rolf Birkhoff, sind wir in der Lage, alle Kitas mit einer ausreichenden Menge Samen zu versorgen. Ein toller gemeinsamer Erfolg...

  • Wesel
  • 05.06.19
LK-Gemeinschaft
Kita-Junge Elias hilft Duisburger Kindern. Unser Foto zeigt ihn an seinem Verkaufsstand beim diesjährigen Oster-Trödelmarkt in der Obermeidericher Kita. Jetzt konnte er stolze 800 Euro „verteilen“.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Elias hilft mit seinem Spendenprojekt anderen Duisburger Kindern
Ein kleiner Junge mit großem Herz

Elias ist ein Junge aus dem Familienzentrum und der Kindertagesstätte (Kita) der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich, der in diesem Herbst in die Schule kommt. Und der hat jetzt sein ganz eigenes Projekt vollendet, anderen Kindern, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu helfen. Ein paar Monate hat der kleine Mann richtig Gas gegeben. Aus seiner Idee wurde ein richtiges Projekt, das seine Mitmenschen mit Stolz und Bewunderung begleitet und unterstützt haben. Kurz vor...

  • Duisburg
  • 04.06.19
  • 1
  • 2
Sport
Henrike Galla verteilt die Sportabzeichen an bärenstarke Kinder.
Foto: Henschke
2 Bilder

130 Teilnehmer beim Sportabzeichen für Bärenstarke Kinder im Löwental
Diesmal hatten die Pusteblumen die Nase vorn

130 Kinder aus acht Kitas sind dem Ruf des Werdener Turnerbundes in den Sportpark Löwental gefolgt. Bei der Veranstaltung „Sportabzeichen für bärenstarke Kinder“ zeigten diese unter Anleitung von Henrike Galla, was sportlich in ihnen steckt. Das Sportabzeichen für bärenstarke Kinder wurde 1997 vom Essener Sportbund entwickelt. Hier können Kinder von drei bis sieben Jahren ihre ersten leichtathletischen Schritte tun. Das Angebot ist inzwischen fester Bestandteil der Essener Sportabzeichen-Szene...

  • Essen-Werden
  • 02.06.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder
„Mut-tut-Gut“ Gewaltprävention in Weilerswist

Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder „Mut tut gut“- Gewaltprävention in Weilerswist „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Kinder in Weilerswist, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bonn, in diesem Jahr auch in den Genuss der Sicher-Stark-Kurse gekommen sind“, so Ausrichterin und Mutter Katja Müße. Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder, so die Ausrichterin. Sie würde am liebsten jedes Jahr das Programm ,,Mut tut gut“- Gewaltprävention für...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Engagierte Eltern haben zur Unterstützung des Erzieherinnen-Teams den neuen Förderverein „Die Zauberkinder e.V.“ auf den Weg gebracht.
Fotos: Kucharski
2 Bilder

Förderverein „Die Zauberkinder e.V.“ unterstützt Wehofener Kita
Neues Kapitel der Gemeinsamkeiten

Die Ökumenische Kindertagesstätte Im Winkel 50b in Wehofen trägt den Namen „An der Zauberwiese“. Und „zauberhaft“ sind auch das Miteinander und die feste Verwurzelung im Stadtteil. Bereits im August 2006 wurde hier das „ökumenische Kindergarten-Projekt Wehofen“ gestartet. Evangelische und katholische Kindergartengruppen leben gemeinsam unter einem Dach. Für den Stadtteil bedeutet das seit vielen Jahren die Erhaltung eines kirchlichen Kindergartens, der die Menschen dort mit prägt. Jetzt wurde...

  • Duisburg
  • 23.05.19
Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei Hagen

Zwei Täter in Toilette festgenommen
Einbruch in Kindergarten in Hagen

Am Mittwoch, 22. Mai, rief eine Anwohnerin der Oelmühler Straße in Rummenohl die Polizei, als sie gegen 0.20 Uhr Klopfgeräusche aus einem benachbarten Kindergarten vernahm. Polizei umstellt Gebäude Mehrere Streifenwagen waren schnell vor Ort. Das Gebäude wurde umstellt. Die Eingangstür des Kindergartens war lediglich angelehnt und Hebelmarken am Türschloss deutlich erkennbar. Einbrecher am Werk Beim Betreten der Räumlichkeiten stand schnell fest: Einbrecher waren am Werk. Mehrere Zimmer...

  • Hagen
  • 22.05.19
Politik
Da es damals kaum Betreuungsmöglichkeiten gab, hob die heutige Jugendamtsleiterin Dr. Annette Frenzke-Kulbach (r.), hier mit Moderatorin Petra Schrader,  als junge arbeitende Mutter erst eine Krabbelgruppe und dann einen Kindergarten mit aus der Taufe.  | Foto: Gleichstellungsbüro
2 Bilder

Leiterin des Jugendamtes gab Einblicke in ihren Lebensweg
Als Mutter mit Job Kindergarten gegründet

Dr. Annette Frenzke-Kulbach leitet seit dem Sommer 2018 das Jugendamt mit rund 500 Mitarbeitern. In der Veranstaltungsreihe „Frauen aus der Stadtverwaltung“ des Gleichstellungsbüros, ließ sie Frauen aus Gesellschaft und Verwaltung an ihrem beruflichen und persönlichen Lebensweg teilhaben. „Dr. Annette Frenzke-Kuhlbach ist Expertin im Bereich des Jugendschutzes, sie war an verschiedenen Stellen im Ruhrgebiet im Bereich der Jugendhilfe aktiv. Für uns ein guter Grund, sie in einem moderierten...

  • Dortmund-City
  • 21.05.19
Ratgeber
Der Landeselternbeirat fordert eine bessere Abstimmung des Endes der Kita-Zeit mit dem Beginn des ersten Schuljahres in Nordrhein-Westfalen. | Foto: privat

Überbrückung für Nachwuchs
Offener Ganztag zwischen Kita und Grundschule

Der Landeselternbeirat fordert eine bessere Abstimmung des Endes der Kita-Zeit mit dem Beginn des ersten Schuljahres in Nordrhein-Westfalen. Er verweist auf das Problem einer Versorgungslücke zwischen dem Ende des Kitajahres und dem Beginn des Schuljahres. Das Team der Dinslakener Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang auf ein spezielles Angebot hin: Kita-Kinder, die in Dinslaken nach den Sommerferien eine Grundschule besuchen, können in der Phase zwischen dem Ende des Kitajahres und vor...

  • Dinslaken
  • 10.05.19
LK-Gemeinschaft
Die "Familiebande Kamen" trägt nun den Titel "Kita mit Biss". Foto: Familienbande

Familienbande
Eine "Kita mit Biss"

Die Kindertageseinrichtung "Familienbande Kamen" ist eine von bereits 44 Einrichtungen die sich "Kita mit Biss" nennen darf. Dabei ist eine "Kita mit Biss" eine Einrichtung, die sich mit ihrem Team besonders für Mundgesundheit der Kinder stark macht. Kamen/Kreis Unna. Im September 2016 hat der Arbeitskreis Zahngesundheit Westfalen-Lippe im Kreis Unna das Programm eingeführt. Ziel dieser Aktion ist es, frühzeitig etwas für die Zahnpflege zu tun, damit die Milchzähne der Kinder erst gar nicht...

  • Kamen
  • 13.04.19
Ratgeber
Für Kinder unter drei Jahren stehen heute in Dortmund  5.992 Kita-Plätze zur Verfügung.  | Foto: MEV

In Dortmund ist jetzt das neue Portal online
Eltern können Kinder jetzt einfacher für die Kita anmelden

Zentral, transparent und einfach: Dies verspricht die neue Plattform Eltern, die in Dortmund ihr Kind für die Kita anmelden wollen. Denn ab sofort können Eltern, die ab dem Kindergartenjahr 2020/2021 ihr Kind in einer Kita oder in der Kindertagespflege anmelden wollen, das von zu Hause aus tun: Das „Kita Portal“ geht an den Start. Mit der neuen Plattform bündelt das Jugendamt nun alle Anmeldungen. Das bedeutet eine Vereinfachung und Transparenz des Verfahrens. An dem Online-Portal beteiligten...

  • Dortmund-City
  • 08.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.