Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Kultur
Die eigene Stadt mal richtig kennenzulernen, das interessiert mehr Kinder als man vielleicht glaubt. Diese Entdecker nutzen die Ferienzeit für Abenteuer in Dortmund - und bastelten ihre Lieblingsmotive, wie das U und Nashörner nach. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Echte Heimatliebe - Kinder erkunden „Unser Dortmund“ mit offenen Augen

Welche aufregenden Abenteuer die eigene Stadt bietet, das haben 40 junge Dortmunder in der Ferienzeit erlebt - und dabei einige unbekannte Ecken entdeckt. Während andere Kinder auf Mallorca auf der Liege brutzelten, haben 40 junge Dortmunder die Urlaubszeit genutzt, um aktiv und abenteuerlustig durch Dortmund zu toben. „Gerade für die Jüngeren ist das total aufregend. Die älteren Kinder wissen aus der Schule schon einiges über die Stadt. Aber nicht jeder kennt die Legende vom Reinoldus oder die...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
Natur + Garten
(V.l.): Rita Schuchardt, Birgit Jörder und Volker Kerschik präsentieren die Gewinner des Umweltpreises, hier der erste Preis der Langermann Schule mit Schaukästen. | Foto: Schmitz

Wir können Klimaschutz!

Seit 1983 wird der Dortmunder Umweltpreis vergeben. Über die aktuellen Gewinner hat die Jury unter Vorsitz von Bürgermeisterin Birgit Jörder entschieden. Ausgelobt wurden der Bürgerumweltpreis, dotiert mit 3000 Euro, und der Kinder- und Jugendumweltpreis, dotiert mit 4500 Euro. Insgesamt lagen der Jury 15 Bewerbungen vor, 14 um den Kinder- und Jugendumweltpreis, dessen Vergabe seit vielen Jahren von der Wilo AG finanziell unterstützt wird, und eine um den Bürgerpreis. Der Bürgerumweltpreis...

  • Dortmund-City
  • 15.05.14
Ratgeber
Insgesamt fünf Gruppen wird der neue Kindergarten an der Burgholzstraße einmal haben. Getragen wird die Betreuungseinrichtung von der AWO, gebaut wurde sie von der Dogewo 21. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Freude über neue Nordstadt-Kita

Die ersten 83 Kinder in der neuen Kita sind schon mal eingezogen: Seit Januar werden sie in der Einrichtung der AWO betreut. Am 4. April war es soweit: Die AWO eröffnete die Kindertageseinrichtung Burgholzstraße in der Nordstadt. Trägerin der Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund. Bauherrin ist die Wohnungsbausgesellschaft Dogewo 21. Seit Anfang Januar ist die Einrichtung nun in Betrieb und betreut zurzeit bereits 83 Kinder. Insgesamt werden in der Endausbauphase zum neuen...

  • Dortmund-City
  • 06.05.14
Politik
Im Sommer sollen 33 Prozent der Kinder mit einem Platz in einem Kindergarten oder bei einer Tagesmutter versorgt sein. | Foto: Archiv/ Schmitz

Neue Kitas geplant

In den letzten beiden Jahren wurden insgesamt 1144 Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen. In diesem Jahr geht der Ausbau weiter. Im Mai 2011 hatt der Rat beschlossen, den Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren mit einer Versorgungsquote von 35 Prozent bis 2015 zu realisieren. Damit diese Versorgungsquote erreicht werden kann, sollen insgesamt 5 250 Plätze für Kinder unter drei Jahren eingerichtet werden; hiervon 70 Prozent in Tageseinrichtungen (3675 Plätze) und 30...

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
Ratgeber
9 Bilder

Viel, viel sprechen!

" Es sind nicht nur die Kinder mit dem sogenannten Migrationshintergrund, die Schwierigkeiten beim Sprechen haben", sagt Heike Klocke-Knäpper. Sie kümmert sich als Fachreferentin bei der Fabido speziell um solche Probleme. "Bildungsfern", das ist ihr Stichpunkt, denn Kinder auch aus bildungsarmen deutschen Familien beherrschen oft ihre Muttersprache nicht ausreichend. 50 Kinder aus zehn Nationen werden in zwei Gruppen in der Fabido-Einrichtung an der Bornstraße betreut. "Deutschkenntnisse haben...

  • Dortmund-City
  • 08.11.13
Kultur
Der kleine Käfer Immerfrech ist nur eine Vorlage für ein selbst gemachtes Bilderbuch der Kindergartenkinder | Foto: Schmitz

Studenten im Kindergarten

Lese- und Medienkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Frühen Bildung. Kinder sollen vielfältige Gelegenheiten erhalten, sich zu einer medienkompetenten Persönlichkeit zu entwickeln. Denn Bildungsunterschiede manifestieren sich in diesem Bereich bereits vor Schulbeginn. Bereits von 2010 bis 2012 haben sich 32 Fabido–Tageseinrichtungen, vor allem auch aus dem Dortmunder Norden, intensiv im Rahmen des Projektes KidSmart -Medienkompetent zum Schulübergang der Lese- und...

  • Dortmund-City
  • 13.08.13
Überregionales
Eintritt in die bunte Welt der Zahlen und Buchstaben | Foto: Stanley Vitte
50 Bilder

Foto der Woche 33: Tag der Jugend

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Jugend Der Tag der Jugend, seit 1957 Feiertag in Jugoslawien, seit 1999 weltweit, soll an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnern. Kindergarten oder Schulzeit, Spielplatz oder Bolzplatz, Autos oder Puppen - jeder erinnert sich intuitiv an etwas anderes unter dem Stichwort Jugend. Wir vom...

  • Essen-Süd
  • 12.08.13
  • 20
Ratgeber
Für Kinder, die keinen Betreuungsplatz beanspruchen können Eltern ab August Betreuungsgeld beantragen. | Foto: Archiv

Neu: 100 Euro Betreuungsgeld für Eltern

Das gemeinsame Versorgungsamt der Städte Dortmund, Bochum und Hagen übernimmt die Bearbeitung des Betreuungsgeldes. Dieses wird zum 1. August 2013 eingeführt. Das Gesetz sieht vor, dass Eltern, deren Kinder ab dem 1. August 2012 geboren wurden, auf Antrag Betreuungsgeld erhalten, wenn für dieses Kind kein Platz in einer öffentlich geförderten Kinderbetreuung - Kindertageseinrichtung oder Tagespflege - in Anspruch genommen wird. Das Betreuungsgeld beträgt im ersten Jahr monatlich 100 Euro, ab...

  • Dortmund-City
  • 01.07.13
Überregionales
Premiere feierte das generationenübergreifende Projekt jetzt im Kindergarten an der Strernstraße. | Foto: Schmitz

Junge und Alte singen gemeinsam

Dieses Beispiel sollte Schule machen: ein Kindergarten bringt junge und alte Dortmunder zusammen. Wenn Senioren in den Kindergarten kommen und mit den Kleinen zusammen singen - dann ist „Kosimi“-Zeit. Im Januar startete das Projekt „Kosimi“ mit elf bürgerschaftlich engagierten Senioren, die einmal wöchentlich im evangelischen Martin-Kindergarten gemeinsam mit allen rund 60 dort betreuten Kindern singen. Immer dienstags um 9.30 Uhr treffen sich die „Alten“ an der Sternstraße um sich auf das...

  • Dortmund-City
  • 08.03.13
Ratgeber

Erzieherinnen werden in der U-Drei-Betreuung geschult

Es sind die „Grundsteine fürs Leben“ – die ersten drei Lebensjahre eines Kindes. Die evangelischen Kindertageseinrichtungen wollen dabei helfen, diese Steine gut zu setzen.  Deshalb haben jetzt 27 Erzieherinnen aus evangelischen Kitas sich speziell für die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren fortgebildet. Und zwar erfolgreich, denn jetzt konnten sie ihre Qualifizierungszertifikate entgegennehmen. An elf Fortbildungstagen haben sich die Erzieherinnen intensiv mit den...

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
Ratgeber
Für Kinder von Studenten an der Fachhochschule  gibt es jetzt Kindergartenplätze in der KiTa  in der Von der Berkenstraße. Eine Kooperation zwischen der FH und der Dortmunder AWO macht das möglich. | Foto: Schmitz

Platz für Studentenkinder

Studenten der FH mit Kindern hatten bislang ein großes Problem: Wohin mit dem Kind während der Vorlesungen? Ein neues Modell schafft jetzt Abhilfe Die Fachhochschule kann Studierenden und Beschäftigten mit Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren künftig 13 Belegplätze in Kita-Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt anbieten. Diese Zusammenarbeit besiegelten AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger, AWO-Geschäftsführer Andreas Gora und FH-Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick am 18. Dezember durch die...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
Politik
Die ersten 37 Module für einen neuen Kindergarten an der Yorckstraße wurden jetzt angeliefert. Schon im nächsten Januar soll die neue Kita mit Plätzen für unter Dreijährige eröffnet werden. | Foto: Schmitz

Ganz großes Lego

Die ersten von 37 Modulen für eine neue Kindertagesstätte wurden jetzt angeliefert. gebaut wird die Kita von der Dogewo 21 in der nördlichen Innenstadt an der Yorckstraße 8. Das war „ganz großes Lego“ – denn es soll schnell gehen; Betreuungsplätze für die ganz Kleinen (U3-Betreuung) werden in der Stadt in großer Zahl und ganz dringend benötigt. Die Modulbauweise mit Modulen von bis zu 19 Metern Länge erlaubt dabei extrem kurze Bauzeiten: Schon im kommenden Januar kann die Kindertagesstätte an...

  • Dortmund-City
  • 18.10.12
Ratgeber
Mit einem Fest haben sich die Kinder an der Uhlandstraße von ihrem alten Kindergarten verabschiedet. Ihr neuer Kindergarten wird moderner und größer werden. | Foto: Schmitz

Zehn neue Kitas

Mehr als 200 Plätze für unter Dreijährige sollen neu entstehen, für drei- bis Sechsjährige soll es 575 neue Kindergartenplätze geben. Die Stadt hat beschlossen, im Haushalt 2013 zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro im Budget des Jugendamtes bereit zu stellen. Damit sollen weitere zehn neue Kindertageseinrichtungen mit 42 Gruppen geschaffen werden. Die neuen Einrichtungen mit 204 Plätzen für Kinder unter drei Jahren und 575 Plätzen für Kinder ab drei Jahren sollen möglichst...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Ratgeber
Stellen das neue Kocbuch vor: (v.l.) Schuldezernentin Waltraud Bonekamp,  OB Ullrich Sierau, Evelyn Sieborn, Friedhelm Sohn, Ausschuss Fabido, Dr. Mathilde Kersting, Geschäftsführerin BKE und Arno Lohmann von Fabido  bei der Präsentation. | Foto: Schmitz

Das Beste für Kinder

Familien kennen das: Kinder können manchmal beim Essen ausgesprochen pingelig sein. Schmecken soll es ihnen - aber es soll ja auch gesund und vitaminreich sein. Ein schwieriger Spagat. dortmund. Zumindest die Mitarbeiter der Fabido können sich nun an einer Rezeptsammlung für gesunde und leckere Gerichte orientieren. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übergab bei einer Feierstunde das erste mit dem Gütesiegel optiMIX zertifizierte Fabido-Kochbuch an die Küchenleitungen von...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Ratgeber
Die Stücke der Puppenbühne sollen nicht nur Spaß machen und zum Lachen bringen, sondern die Kinder auf Gefahren im Verkehr, wie das Fahren ohne Helm,  hinweisen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Polizei lässt im Park die Puppen tanzen

„Das Geschenk“ heißt das neue Stück der Polizei-Puppenbühne. 40 Jahre lang war die Puppenbühne mobil in Kindergärten und Schulen unterwegs, seit einigen Jahren ist sie stationär im Westfalenpark Dortmund Buschmühle tätig. Mit großem Engagement und viel Freude betreuen dort die Verkehrssicherheitsberater aus der Verkehrsinspektion 1 die Bühne am Buschmühlenteich. Mit der Eröffnung des Theaters im Westfalenpark wurden auch andere Spielweisen mit neuen Puppen erprobt. Es stellte sich schnell...

  • Dortmund-City
  • 27.12.11
Kultur

Kleine Künstler zu Gast im U

Die Ausstellung „Künste in der Kita“ auf der U2, der Etage für Kulturelle Bildung im Dortmunder U, wird aufgrund der großen Resonanz bis zum 5. Februar verlängert. Zu sehen sind phantasievolle Objekte, preisgekrönte Trickfilme, Malerei und Skulpturen, die Kinder zwischen vier und sechs Jahren gemeinsam mit Künstlern und unter der pädagogischen Betreuung von Erziehern selber gestalteten. Entstanden sind dabei bemerkenswerte, schöne und sehr besondere Arbeiten, die unter anderem an Arbeiten von...

  • Dortmund-City
  • 22.12.11
Politik

Mangelhafte Deutschkenntnisse

Fast jedes vierte Kind in Westfalen kann nicht altersgemäß Deutsch sprechen. Das belegen Zahlen des Landesschulministeriums zur so genannten Sprachstandsfeststellung. Bei dem auch als Delfin 4-Test bekannten Verfahren wird zwei Jahre vor der Einschulung eines Kindes geprüft, wie sicher es die deutsche Sprache beherrscht. Bei 15.678 der insgesamt 63.771 Kinder (24,58 Prozent), die in diesem Jahr in Westfalen an dem Test teilgenommen haben, wurde ein zusätzlicher Sprachförderbedarf festgestellt....

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
Politik
Die Kinder in der Nordstadt freuen sich schon auf ihre neue Kita. Oberbürgermeister Ullrich Sierau gab mit dem ersten Spatenstich das Signal für den Neubau. Im Sommer 2012 soll die Kita fertiggestellt werden. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Erste Kita für alle wird jetzt gebaut

Die modernste und größte Kita Dortmunds wird in Zukunft an der Uhlandstraße stehen. Das Gebäude wurde barrierefrei geplant. Seit dem Abriss der Kindertageseinrichtung Uhlandstraße 3 Ende Juli freuen sich vor allem die Kinder auf den Neubau. Im September haben die Bauarbeiten begonnen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau machte mit dem ersten symbolischen Spatenstich den Auftakt für das Bau- und zugleich Pilotprojekt nach dem Standard „barrierefreiplus" . „Hier entsteht die größte Einrichtung von...

  • Dortmund-City
  • 18.10.11
Politik
Mit einem Abrissfest haben sich die Kinder in der Uhlandstraße von ihrem alten Kindergarten verabschiedet. Vorübergehend werden sie nun in der Leopoldstraße betreut, bis das neue Gebäude fertiggestellt ist. | Foto: Foto: Schmitz

Neue Kita für alle

In jedem Stadtbezirk soll es künftig eine Kindertageseinrichtung geben, die für behinderte Kinder, Mitarbeiter und Eltern geeignet ist. In der Nordstadt ist das die Kita in der Uhlandstraße. Das alte Gebäude wird abgerissen, das neue wird komplett behindertengerecht gebaut. Hier wird erstmals der gemeinsam mit dem Netzwerk entwickelte Standard „barrierfreiplus“ umgesetzt. Dr. Vera Nienkemper-Hausmann von der Immobilienwirtschaft der Stadt stellte gemeinsam mit Bernd Schulte vom Tiefbauamt die...

  • Dortmund-City
  • 19.07.11
Politik

Bessere Betreuung in Kindergärten

Der Vorstand der Stadtverwaltung begrüßt ausdrücklich die von der rot-grünen Landesregierung vorgesehenen Änderungen. Dazu gehören die Elternbeitragsfreiheit für das letzte Kindergartenjahr und die bessere finanzielle Förderung der Familienzentren ebenso wie die Verbesserungen bei der Förderung von behinderten Kindern in Kindertageseinrichtungen und die Stärkung der Elternmitwirkung. Auch die neben dem Kinderbildungsgesetz vorgesehene zusätzliche finanzielle Förderung von Ergänzungskraftstunden...

  • Dortmund-City
  • 07.07.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.