Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Ratgeber
Städtische Kitas setzen in Dortmund auf die Impfberatung, nicht die -pflicht.  | Foto: Archiv

Vor der Aufnahme in der Kita müssen sich Eltern nur beraten lassen
FABIDO-Kita fordert keine Impfpflicht

 Vor Kinderkrankheiten wie Masern, Mumps und Röteln will eine Essener Kita schützen, indem sie die Impfpflicht zur Voraussetzung für die Aufnahme von Kindern macht. Dies sorgt für Diskussionen. Der Berufsverband der Kinderärzte befürwortet eine Pflicht, um gefährliche Krankheiten auszurotten. Eine Impfpflicht gibt es in Dortmunder FABIDO-Kitas nicht. "Kinder benötigen keinen vollständigen Impfschutz, um aufgenommen zu werden," sagt Stadt-Sprecherin Anke Widow, "aber Eltern müssen nachweisen,...

  • Dortmund-City
  • 19.02.19
Politik
Markus Jentzsch und Heike Klumbiel mit Kindern aus der Kita an der Bornstraße. Aus mehr als 1600 Bewerbern ist das Netzwerk INFamilie aus der Nordstadt unter die zehn Finalisten im Deutschen Kitapreis gekommen. | Foto: Schwalbert

Erziehung
Netzwerk INFamilie hofft auf Deutschen Kita-Preis

Mehr als 1600 Einrichtungen aus ganz Deutschland haben sich für den noch jungen deutschen Kitapreis beworben. Unter den zehn Finalisten ist auch das Dortmunder Netzwerk INFamilie mit dem Kindergarten an der Bornstraße. Dessen Leiterin Heike Klumbies hatte sich mit dem Netzwerk beim Kitapreis beworben – ohne allzu große Hoffnungen zu hegen: „Allein schon dass wir unter die letzten 15 Bewerber gekommen sind, war ein großer Erfolg. Für unser Netzwerk ist das ein großer Motivationsschub. Bei diesem...

  • Dortmund-City
  • 04.02.19
Politik
85 Kita-Plätze sollen an der Florianstraße in einer neuen Kita entstehen. | Foto: Schmitz

Zahl der Kindergartenkinder steigt / Plätze fehlen
Neue Kita am Westfalenpark geplant

An der Florianstraße 15 bis 21 soll eine neue Kita Kindern 85 Betreuungsplätze bieten. Erfahrungen in Sachen Kinderbetreuung hat der zukünftige Träger KitaConcept mit 22 Kindergärten mit Unternehmensbezug. In fünf Gruppen sollen die Hälfte der Plätze Familien aus der südlichen und östlichen Innenstadt zur Verfügung gestellt werden, die andere Hälfte in Umfeld liegenden Firmen. Für die Kita, die im zweiten Quartal 2020 eröffnen soll, werde vereinbart, nur Dortmunder Kinder aufzunehmen. Drei neue...

  • Dortmund-City
  • 01.02.19
Ratgeber
Die Kita-Kinder lernten mit Brotgesichtern ein gesundes Frühstück zu machen.  | Foto: IKK classic

Vorschulkinder lernen spielerisch gesunde Ernährung im FABIDO-Familienzentrum
Projekt für Kita-Kinder

Frisch und gesund ging es morgens im Fabido Familienzentrum in der Ebertstraße zu. Zu Gast war IKK-Ernährungsexperte Martin Bauer, der mit den Kindern Brotgesichter zubereitete. Und zwar zum Auftakt des IKK-Ernährungsprojektes „Die Kleinen stark machen“. Nordstadt. In der Kita gestaltete er mit den Vorschulkindern Projekttage rund um „Gesunde Ernährung“. Kinder erfuhren, wie viel Zucker in Süßigkeiten steckt und was alles zu einem gesunden Frühstück gehört. „Das Ernährungsverhalten wird im...

  • Dortmund-City
  • 07.01.19
Kultur

Clown Pepe aus Dortmund zu Besuch in Rheinbach

Eine tolle Überraschung erwartete unlängst die 66 Kinder im Alter von 1 bis 6 in der Kita. Denn plötzlich stand der Clown Pepe mitten im großen Garten. Mit seiner bunten Kleidung und der roten Nase fiel er sofort auf. Schon nach kurzer Zeit umringten ihn alle Kinder und warteten gespannt, was passieren würde. Clown Pepe sah nicht nur lustig aus, sondern konnte auch mit seinen Scherzen alle Kinder, Erzieher und Eltern zum Lachen bringen. Er hatte viele, lange Luftballons mitgebracht, aus denen...

  • Dortmund-City
  • 14.10.18
Politik
Abrissarbeiten für das neue Paulus-Familienzentrum laufen an der Kirchenstraße 23 gleich neben dem Kindergarten, der vorübergehend in die alte Pfarrwohnung zog. Aktuell werden hier in der Nordstadt zehn Kinder von vier Monaten bis zu drei Jahren betreut, und 45 ältere. Im großen Neubau kann die auch integrativ arbeitende Einrichtung dann auf zwei Ebenen viel mehr Kinder betreuen und an der Stelle des heutigen Provisoriums entsteht ein Diakonie-Haus. | Foto: Schmitz

Dortmund plant 1.788 neue Kita-Plätze

Die Stadt plant den Ausbau von Kitas und neue Kindergärten, denn die Zahl der kleinen Kinder steigt. Denn in Dortmund gibt es immer mehr kleine Kinder bis zu sechs Jahren. So müssen immer mehr neue Betreuungsplätze geschaffen werden. 1.788 neue Plätze sollen im Laufe des Kindergartenjahres 2018/2019 entstehen. Thema im Kinder- und Jugendausschuss war die Bedarfsplanung von Betreuungsplätzen für Kinder. Denn die Zahl kleiner Kinder steigt weiter. So sollen Kinder unter drei Jahren zu 35 Prozent...

  • Dortmund-City
  • 09.02.18
Politik
Wer sein Kind für einen Kita-Platz anmelden will, kann dies bald online tun. | Foto: MEV

Kinder bald online für die Kita in Dortmund anmelden

Transparenter soll die Anmeldung der Kinder in Dortmund für Betreuungsplätze durch ein Online-Verfahren werden. Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, eine Software zur Online-Anmeldung von Kindern in Kitas und in der Kindertagespflege anzuschaffen. Kinder ab der Vollendung ihres ersten Lebensjahres haben einen gesetzlichen Anspruch auf Förderung in Kitas oder in Kindertagespflege. Kinder ab dem dritten Lebensjahr besitzen einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einem Kindergarten....

  • Dortmund-City
  • 29.01.18
Politik
Sabine Poschmann, Daniela Schneckenburger, Gerda Kieninger und viele andere Gäste wünschten der Einrichtungsleitung Andrea Leibner und Team Erfolg in der pädagogischen Arbeit. | Foto: Christian Koch

300. Dortmunder Kita feiert Eröffnung

Im Evinger Parkweg fand die Eröffnungsfeier der 300. Kita in Dortmund statt. Gleichzeitig ist es auch die 15. Kindertageseinrichtung, die die AWO Dortmund betreibt. Dies musste natürlich entsprechend gefeiert werden, und so kamen nicht nur die Familien und Kinder aus der Einrichtung zur Eröffnung, sondern auch SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann, Daniela Schneckenburger als Schul- und Jungenddezernentin sowie Gerda Kieninger als Vorsitzende des AWO Unterbezirks Dortmund. Sie und viele...

  • Dortmund-City
  • 28.09.17
Politik
Hier im Bild: Der Kindergarten "Die Kleine Raupe" in Schüren wird von den Wertstoffprofis besucht. | Foto: Klinke

Mehr Kindergärten im Dortmunder Süden geplant

Erfreuliche Nachrichten im Stadtbezirk Hombruch: Es werden mehr Kinder dort geboren. Während die Zahl der Über-Dreijährigen nur leicht um 0,6 Prozent gesunken ist (Stand Dezember 2016), wurden mit 1339 Kindern 6,7 Prozent mehr geboren als zum letzten Stichtag 31. Dezember 2014. Die Stadt reagiert auf diese Entwicklung mit verschiedenen Neubau-Projekten für die Kinderbetreuung, wie die Dezernentin für Schule, Jugend und Familie Daniela Schneckenburger jetzt mitteilte. Schon in Betrieb: Bereits...

  • Dortmund-Süd
  • 25.05.17
Ratgeber
Jeder vierte Junge in Westfalen-Lippe erhielt im vergangenen Jahr rund um den Schulbeginn eine Sprachtherapie. | Foto: Foto: AOK/hfr.

Sprachtherapie zum Schulbeginn

DORTMUND. Für viele Schulanfänger heißt es nicht nur lesen, rechnen und schreiben zu lernen, sondern auch das richtige Sprechen: 26 Prozent der sechsjährigen Jungen in Westfalen-Lippe erhielten im vergangenen Jahr rund um den Schulbeginn eine Sprachtherapie. Bei den gleichaltrigen Mädchen waren es 17,6 Prozent. Das belegt der aktuelle AOK-Heilmittelbericht 2016. „Die Zahlen können als Hinweis verstanden werden, dass viele Kinder heute offensichtlich Expertenhilfe benötigen, um die schulischen...

  • Dortmund-Süd
  • 06.01.17
Überregionales
Dr. Matthias Lüken, Botschafter der Town & Country Stiftung und  Geschäftsführer der ML HausBau GmbH aus Rheinsberg, übergibt den Scheck an Dr. Ulrike Sterzel. Links im Bild: Gudrun Siebel, Prokuristin der AWO Familienglobus gGmbH, zu der auch die Kita Sternschnuppe gehört. | Foto: AWO Düsseldorf

Für einen besseren Start in den Schulalltag: Town & Country Stiftung vergibt Spende an "Schlaufuchs" der AWO Familienglobus gGmbH

Düsseldorf, 08.12.2016 – Die AWO Familienglobus gGmbH ist Familien, Kindern und Jugendlichen ein Ansprechpartner und stetiger Wegbegleiter in allen Lebenslagen. Um dieses Engagement zu unterstützen, überreichte die Town & Country Stiftung der Organisation eine Spende in Höhe von EUR 500,00. Die Spende soll für das Projekt „Schlaufuchs“ zur Förderung kognitiver Kompetenzen von Kindern der Kindertagesstätte Sternschnuppe verwendet werden. Der Town & Country Stiftungspreis wird jährlich und in...

  • Düsseldorf
  • 08.12.16
Überregionales
Spaß hatten die Kinder beim Schmücken der großen Tanne. | Foto: Andreas Klinke
13 Bilder

Wir haben schon geschmückt

Glänzende Girlanden, bunte Päckchen und kleine goldene Glöckchen hängten die Kindergartenkinder St. Clara an der Schlanken Mathilde in die große Tanne und machten aus ihr auf Einladung des Aktivkreises Horde einen wunderschönen Weihnachtsbaum.

  • Dortmund-City
  • 07.12.16
Politik

CDU Dortmund fordert neu Kinderbetreuungsbedarfserhebung

Barrenbrügge: Kinderbetreuungslandschaft in Dortmund unzureichend In den letzten Wochen wurde immer wieder berichtet, dass Dortmund bald die 600.000 Einwohnermarke durchbricht. Steigende Einwohnerzahlen und eine steigende Anzahl an Kindern ist nicht nur ein Geschenk für Dortmund, sondern stellt die Stadt – vor allem im Bereich der Kinderbetreuung – vor große Herausforderungen, die umfassend und konsequent angepackt werden müssen, mahnt der jugendpolitische Sprecher der CDU, Christian...

  • Dortmund-Ost
  • 15.09.16
Politik

Hoffmann: Sprache ist der Weg zur Chancengleichheit

Gestern besuchte Thorsten Hoffmann den evangelischen Kindergarten Kinderarche Nette in Dortmund Bodelschwingh. Thorsten Hoffmann: „Die frühkindliche Sprachförderung ist ein entscheidender Grundstein für Chancengleichheit im späteren Ausbildungs- und Berufsleben. Es freut mich umso mehr, dass die Kinderarche Nette von dem Bundesprogramm für Sprach-Kitas unterstützt und gefördert wird. Das Programm „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“, ermöglicht es Kindern, vor allem denjenigen, die aus...

  • Dortmund-City
  • 28.07.16
Überregionales

Kita Heilig Kreuz hat Platz für „Schlafkinder“

Ihre neue Schlaflandschaft konnte jetzt die Kita Heilig Kreuz in der Kreuzstraße einweihen. Die Holzelemente lassen sich zum Schlafen, aber auch zu einer Bühne umbauen. Möglich wurde der Umbau durch die finanzielle Unterstützung der BV Innenstadt-West in Höhe von 9000 Euro. Der Förderverein steuerte 400 Euro bei. Die Zahl der Schlafplätze konnte durch den Umbau von acht Plätzen auf 12 gesteigert werden.

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Kultur
Foto: Schmitz

Bunte Mauer schmückt den Kindergarten am Heiligen Weg

Die graue Mauer am Kindergarten St. Reinoldi und St. Marien hatte ihre besten Zeiten hinter sich. Das sollte nicht so bleiben, hatte sich die Kindergartenleitung vorgenommen und den Künstler Friedrich Lohmeier zur Neugestaltung der Mauer eingeladen. Nun sind auf der Mauer Symbole der verschiedenen Kindergartengruppe sowie Motive aus der Bibel zu sehen, die mit ihren bunten Farben gute Laune machen.

  • Dortmund-City
  • 10.11.15
  • 1
Kultur
Foto: Fabido

Großer Zirkus in der Humboldt-Kita

Der Zirkus „Bellabella“ begeisterte in der Humboldt-Kita mit einem kurzweiligem Programm. 76 kleine Zirkuskünstler im Alter von drei bis fünf Jahren begeisterten mit ihren Darbietungen das Publikum. Die Vorführung bei strahlendem Sonnenschein im Innenhof der Kita war der Höhepunkt eines mehrwöchigen Zirkusprojekts der Einrichtung und wurde vom Soester Sternschnuppen-Theater geleitet.

  • Dortmund-City
  • 07.10.15
Ratgeber

Fabido regelt Frühstück neu

In einem konstruktiven Gespräch zwischen Elternräten aus neun betroffenen Einrichtungen und der Fabido wurden die Beweggründe für die erforderliche Veränderung bei den bisher täglich angebotenen Frühstücksbuffets deutlich gemacht und diskutiert. Mit Unterstützung von Experten der Verbraucherberatung NRW und einer Diplom-Oecotrophologin aus den Fabido-Wirtschaftsküchen sind die Erfordernisse für die Sicherheit bei einem solchen Buffet sowohl unter den Gesichtspunkten der neuen EU-Verordnung als...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
Ratgeber

Notgruppen für Kita-Kinder bleiben

Die Notdienstvereinbarung für Kindergartenkinder, die vom Streik betroffen sind, konnte um eine weitere Woche verlängert werden. Es bleibt bei 140 Betreuungsplätzen in sechs Einrichtungen. Die Regelung gilt zunächst bis zum 29. Mai. Die Platzvergabe erfolgt für die gesamte Woche, wobei bei entsprechendem Bedarf auch einzelne Tage belegt werden können. Eltern sind aufgefordert, nur ihren absolut notwendigen Bedarf über die bekannten Rufnummern anzumelden, damit so möglichst viele Eltern...

  • Dortmund-City
  • 22.05.15
Ratgeber

Elternbeiträge zurück: Unbürokratische Regelung bei Streik

Im Zusammenhang mit dem Streik der Mitarbeiterschaft in den Kindertagesstätten rufen viele Eltern im Jugendamt und bei Fabido an und fragen nach, was sie denn tun müssten, um ihre zuviel gezahlten Elternbeiträge und Verpflegungsentgelte zurück zu bekommen. Um den Bürokratieaufwand so gering wie nur möglich zu halten und die Erstattung schnellstmöglich umsetzen zu können, hat Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger ein einfaches Verfahren festgelegt. Für die Rückzahlung der Beiträge für alle...

  • Dortmund-City
  • 19.05.15
LK-Gemeinschaft
Die Kinder vom St. Reinoldi-St. Marien Kindergarten präsentieren ihre Interpretationen von Werken großer Maler. | Foto: St. Reinoldi-/St. Marien-Kindergarten

Stolze Künstler stellen aus

Die Kinder des St. Reinoldi-St. Marien Kindergartens präsentierten stolz ihre Werke bei der Ausstellung der Montagsmaler. Jeden Montag starten die Kinder gemeinsam mit der ehemaligen Mitarbeiterin Hanna Horn zu einer abenteuerlichen Reise in die Welt der Farben. Die Kinder gingen auf die Spuren großer Maler und ließen sich von diesen zu eigenem Gestalten inspirieren. Eine Auswahl der entstandenen Werke stellten sie bei der Ausstellung aus und führten die Eltern in die spannende Welt der...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
  • 1
Überregionales
Gespannt schauen diie Kita-Geburtstagsgäste dem Bühnenprogramm zu.
2 Bilder

Nordstadt-Kita Leopoldstraße feiert ihr 50. Jubiläum

Die Kita-Kids an der Leopoldstraße hatten als Weihnachtsengel verkleidet Spaß bei der Geburtstagsfeier der Einrichtung. Die ehemalige Kindertagesstätte Nord ist heute eine FABIDO Kita mit 23 pädagogischen Fachkräften und feiert 50 Jahre ihres Bestehens in der Nordstadt. Mit Bastelaktionen und einem kleinen Bühnenprogramm sowie Bezirksbürgermeisterin Birgit Jörder wurde gefeiert.

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Überregionales
8 Bilder

AWO-Mitarbeiter streiken für mehr Lohn

Um die 2.000 Teilnehmer zogen über den Wall in der Innenstadt zur Hauptkundgebung an der Petrikirche: Die 2.000 Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt demonstrieren für Lohnerhöhungen. Zahlreiche AWO-Kindergärten in NRW bleiben heute geschlossen. In den AWO-Seniorenheimen sind Notbesetzungen im Einsatz. Mit dem Streik versucht die Gewerkschaft Verdi, den Druck in den aktuellen Tarifverhandlungen zu erhöhen.

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Natur + Garten
Jetzt im Spätsommer werden die Kartoffeln ausgemacht, die die Kinder in den Jahreskursen im Frühjahr selber gepflanzt haben. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Der Bauernhof als Schule

Ein kleiner Bauernhof als Familienbetrieb, das rentiert sich in Zeiten von industrialisierter Landwirtschaft nur noch selten. Was also tun mit dem Hof, der schon seit Jahrhunderten von der eigenen Familie bewirtschaftet wurde, in den letzten Jahren aber „brach“ lag? Von Sabine Schwalbert Elmar Schulte-Tigges hatte eine Idee, nämlich den Hof als Lernort für Kinder und Jugendliche zu nutzen. Von außen ist sein Hof ein ganz normaler Bauernhof am Stadtrand. 26 Hektar gehören zum Betrieb am Rande...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.