Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Politik

Der Kindergarten, unsere Kinder und die Mitbestimmung

tl;dr: Wer Kinder in Kindertageseinrichtungen hat und mitbestimmen will, sollte sich jetzt darum kümmern, dass die gesetzlich verbrieften Elternbeiräte auf kommunaler und auf Landesebene gewählt werden. Nur so ist sicher gestellt, dass Eltern ihre Interessen und die ihrer Kinder vertreten können und nicht nur Politiker und Verwaltungsmitarbeiter bestimmen, wohin es in Sachen frühkindlicher Betreuung und Bildung geht. [Foto: Howard County Library System (CC-BY-ND)] Seit 2005 wissen die Kommunen,...

  • Wesel
  • 15.10.13
Vereine + Ehrenamt
Mit Mitmachaktionen für Groß und Klein begrüßte die Kita Yorkstraße ihre Gäste. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Neue Kita Yorkstraße eröffnet

Kinder brauchen Wurzeln und Flügel - Wurzeln, um zu wissen, wo sie herkommen und Flügel, um die Welt zu erkunden. Mit diesem Leitsatz für Erziehung eröffnete der Kinderschutzbund am Freitagmorgen nun offiziell die neue Kita an der Yorkstraße. Eigentlich gehen nicht erst seit diesem Morgen Dortmunder Kinder in ihre neue Kita. Spaß haben sie hier schon länger. Doch jetzt wurde die erste Vereinseinrichtung Besuchern vorgestellt. Und die Kita-Kinder haben dazu selbst einen Beitrag beigesteuert,...

  • Dortmund-City
  • 20.09.13
Überregionales
Ab dem 1. August besteht ein Recht auf Kinderbetreuung. | Foto: Helene Souza_pixelio.de

Kraftakt bewältigt: Betreuungsplätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Ab dem 1. August gab es auch in Mülheim weitreichende, gesetzliche Neuerungen. Unter anderem haben Familien jetzt ein Recht auf Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren bis sechs Jahren. „Der immense Kraftakt ist uns in Mülheim gut gelungen“, resümiert Oberbürgermeisterin (OB) Dagmar Mühlenfeld. „Nach derzeitigem Anmeldestand haben wir genügend Plätze und werden kein Kind abweisen müssen“, so die OB weiter. Auch die stellvertretende Leiterin des Jugendamtes, Lydia Schwallwig erklärt auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.08.13
Politik

Betreuungsgeld: Zu Hause statt im Kindergarten?

Ab August erhalten Eltern, die ihr Kind nicht in eine Tagesstätte bringen, sondern zu Hause betreuen, dafür das politisch umstrittene Betreuungsgeld. War es früher üblich, dass nicht jeder in die Kita kam, raten Experten heute zu dieser frühen Vorbereitung auf den Schulalltag, wobei Kids schon erste soziale Kontakte knüpfen. Dass im ländlichen Bayern Kinder noch auf dem Hof aufwachsen, mag sein. In der Stadt bereitet die Kita bestimmt besser auf ein späteres Miteinander unterschiedlicher...

  • Essen-Steele
  • 30.07.13
  • 12
Politik

SPD Hamburg bejubelt Umsetzung U3-Rechtsanspruch - mit einer Mogelpackung

„Kitaplatz für jedes Kind ab 1" und „Zeitlich flexibel und beitragsfreies Mittagessen inklusive“ so Frank Schmitt (SPD-Bürgerschaftsabgeordneter aus Lurup). Yay!, möchte man sagen. Kitaplatz für jedes Kind. Hamburg hat's verstanden. Schmitt weiter "Hamburg wird die Umsetzung dieses Rechtsanspruches für die Eltern zeitlich sehr flexibel gestalten.“ und es werde einen Anspruch auf fünf Stunden täglich beziehungsweise 25 Stunden in der Woche geben. Ja, Hamburg hat's verstanden, die SPD Hamburg...

  • Wesel
  • 24.07.13
Politik
Foto: Piratenpartei Deutschland

Die U3-Betreuung und der Rechtsanspruch - wie sieht es im Kreis Wesel aus?

In einem Beitrag von heute morgen schrieb ich etwas zum Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts zum Anspruch der Eltern, die U3-Betreuung für ihre Kinder sowohl nach Art wählen zu können als auch die örtliche Nähe der Einrichtung beanspruchen zu dürfen. Das Verwaltungsgericht Köln hat die Stadt Köln in zwei Eilentscheidungen dazu verpflichtet, Eltern ab dem 1. August 2013 einen Betreuungsplatz für ihre Kinder in einer wohnortnahen Kinder­tages­einrichtung zur Verfügung zu stellen. Unabhängig von...

  • Wesel
  • 20.07.13
Politik

Die U3-Betreuung und der Rechtsanspruch

Da ist sie nun, die erste gerichtliche Entscheidung [1] zum Rechtsanspruch [2] auf Betreuung ein- und zweijähriger Kinder in Krippen (Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflege). Das Verwaltungsgericht Köln hat die Stadt Köln in zwei Eilentscheidungen dazu verpflichtet, Eltern ab dem 1. August 2013 einen Betreuungsplatz für ihre Kinder in einer wohnortnahen Kinder­tages­einrichtung zur Verfügung zu stellen. Der Spiegel nennt das ein Kita-Debakel [3], Eltern und Elternvertreter haben das...

  • Wesel
  • 20.07.13
Politik
Felix Haltt, Sprecher der FDP im Rat und Mitglied des Jugendhilfeausschusses

Platzsharing für Kita-Plätze wird geprüft

Die moderne Lebenssituation vieler Eltern weicht bisweilen von den grundlegenden Annahmen der Stadtverwaltung ab. Viele Eltern, die nicht an allen Wochentagen oder zu jeder Tageszeit einen Betreuungsplatz benötigen, sind derzeit an die unflexiblen Kita-Betreuungskontingente gebunden. Die Plätze werden nur im vollen Umfang zugeteilt. Die FDP im Rat setzt sich dafür ein, dass Eltern künftig die Möglichkeit haben, einen Kita-Platz bedarfsgerecht zu teilen, wenn eine vollumfängliche Betreuung an...

  • Bochum
  • 15.07.13
Vereine + Ehrenamt

Gartenkinder in der Gartenstrasse

Der Kindergarten Gartenstrasse des Elterninitiative Kindergarten e.V. ist seit Juli Teil des bundesweiten Projektes “Gartenkinder”, das vom Landfrauenbund und der Stiftung „Besser essen. Besser leben“ getragen wird. Der Kindergarten ist damit einer von nur vier Einrichtungen in der Stadt Iserlohn, die nach einer Bewerbung für die Gartenkinder angenommen wurden. Das Gärtnern mit Kindern ist ein Projekt zur Ernährungsbildung, bei dem die Kinder spielerisch lernen, dass Obst und Gemüse nicht im...

  • Iserlohn
  • 11.07.13
Überregionales
Dagmar Freitag und ein "kleiner Forscher" (Foto: KJU)
2 Bilder

Dagmar Freitag zu Gast bei den „kleinen Forschern“ in Sümmern

Deutschlands größte frühkindliche Bildungsinitiative, die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, engagiert sich bundesweit mit lokalen Partnern für chancengleiche gute Bildung von Kindern in Kindertagesstätten und Grundschulen. Alleine im Wahlkreis von Dagmar Freitag beteiligen sich zur Zeit 82 Einrichtungen bei der Initiative. In diesem Jahr ruft die Stiftung dazu auf, den kleinen Forscherinnen und Forschern Zeit zu schenken. Diesem Aufruf folgte die heimische Bundestagsabgeordnete gerne. Am...

  • Iserlohn
  • 11.07.13
Politik
Für Kinder unter drei Jahren werden in Kitas Sanitärräume umgebaut und Schlafräume eingereichtet. | Foto: MEV

Mehr Betreuungsplätze für kleine Kinder

Ab dem 1. August 2013 haben Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf die „frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in der Kindertagespflege“. In Dortmund ist eine Versorgungsquote von 35 Prozent bis spätestens 2015 geplant. Rechtzeitig bis zum Beginn des nächsten Kindergartenjahres im August werdenErweiterungen und Umbauten in bestehenden Kitas fertig gestellt sein. Seit das Gesetz zur Förderung von Kindern unter drei Jahren in Kitas und in...

  • Dortmund-City
  • 26.06.13
Überregionales

Neue Wege in der Kinderbetreuung

„Not macht erfinderisch“ heißt ein Sprichwort. Ob es wirklich eine Form von Not ist, vermag ich nicht zu beurteilen, aber: In der Kinderbetreuung müssen aufgrund des neuen Gesetzes, das Eltern ab August einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung nach dem vollendeten ersten Lebensjahr zusichert, schnell zusätzliche Plätze geschaffen werden. In einigen Velberter Kitas sind die Wartelisten utopisch lang, so dass die Aussichten auf einen Platz rar sind. Da der Rechtsanspruch aber nicht nur eine...

  • Velbert
  • 26.06.13
Politik
4 Bilder

Kindergartenbau in Südwambel startet endlich

Nach jahrelangem Warten sind nun mit Baggern die ersten Vorarbeiten für die Errichtung der 4-gruppigen Kindertagesstätte begonnen worden; die Fläche aus dem Besitz der Stadtwerke war ursprünglich mal für eine Schulerweiterung der Europaschule reserviert gewesen. Seit wenigen Tagen wird das Gelände nördlich der Straße Auf dem Hohwart vorbereitet, damit für den Bereich Südwambel (Nähe Rennbahn/Hauptfriedhof) ein weiterer neuer Kindergarten entstehen kann. Bauherr wird die Stadttochter DOGEWO21...

  • Dortmund-Ost
  • 23.06.13
Überregionales
Begeistert und konzentriert rechnen die Kindergartenkinder mit den Mathe-Kisten aus den Franz Sales Werkstätten.
4 Bilder

Mathe? Spielend leicht! - Doppelt gutes soziales Projekt

Zahlreiche hölzerne Mathe-Kisten aus der Schreinerei der Franz Sales Werkstätten sind durch eine Initiative des Rotary Distrikts 1900 bereits in Ruhrgebiets-Kindergärten im Einsatz. Die Resonanz von Kindern und Pädagogen ist durchweg positiv, daher stattet der Rotary Club Essen-Baldeney nun acht weitere Kindertagesstätten in Essen mit den Lernmaterialien aus. Durch die Rechenkisten können die Kinder spielerisch die Freude an der Mathematik entdecken. Das behutsame Heranführen soll helfen,...

  • Essen-Steele
  • 19.06.13
Politik

Kita-Platzsharing für Bochum

Wer eine neue Wohung sucht, der muss sich durch manchen Besichtigungstermin quälen, bis er ein annehmbares Angebot gefunden hat. Wer für sein Kind aber einen Kitaplatz braucht, für den führt der Weg über Anträge, Formulare, Absagen, Rückmeldebögen und Wartelisten oftmals in die Verzweifelung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die pädagogische wertvolle Zeit für Kinder in einer Kindertagesstätte werden zu einem Glücksspiel und Spießrutenlauf, der oft ohne Ergebnis endet. Viele Kinder...

  • Bochum
  • 19.06.13
  • 1
Politik

SPD übernimmt Forderung der Piratenpartei - Kita und Krippe gebührenfrei

Für Piraten schon lange selbstverständlich - für die SPD neue Errungenschaft: beitragsfreie Kitas. Laut Pressemeldungen will die SPD nach der Bundestagswahl schrittweise Kinderkrippen und Kindertagesstätten beitragsfrei stellen. [1] Willkommen! Die Piratenpartei fordert schon lange die Beitragsfreiheit von Krippen, Kindergärten und Kindertagespflege. Was bei der Schule selbstverständlich ist, muss auch in der frühkindlichen Bildung gelten. So fordern die Piraten in ihrem Wahlprogramm zur...

  • Wesel
  • 15.06.13
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: Gohl
15 Bilder

Künftige Schulanfänger erhalten wertvolle Tipps

Künftige Schulanfänger werden in Essens KiTas nun noch besser auf ihren Schulweg vorbereitet. Dafür sorgen zwei neue Broschüren für Kinder und Eltern, die von der Verkehrswacht Essen herausgegeben werden. 2011 gab es in Essen 237 Verkehrunsfälle mit Kindern bis 14 Jahren auf Essens Straßen, 2012 waren es mit 194 schon weniger. Zum Glück gab es keine Todesfälle. „Doch jeder Unfall mit einem Kind ist einer zuviel“ sagt Karl-Heinz Webels, Vorsitzender der Verkehrswacht Essen am Donnerstag 23. Mai...

  • Essen-Nord
  • 27.05.13
Überregionales
Die Kinder wollen die Kletterwand sofort ausprobieren. | Foto: St. Thomas Morus KiTa
2 Bilder

Neue Kletterlandschaft für KiTa St. Thomas Morus

Die katholische Kindertageseinrichtung St. Thomas Morus erhielt finanzielle Unterstützung von RWE Deutschland, der Bezirksvertretung V und der Sparkasse Essen, um eine neue Kletterlandschaft für die Kinder zu errichten. Die Kinder der Einrichtung in Vogelheim freuen sich über die Erweiterung des Niedrigseil-Klettergartens im Außengelände. Viele fleißige Helfer spannten neue Seile, auf denen die Mädchen und Jungen nun balancieren, spielen und toben können. Verbessertes Außengelände der KiTa...

  • Essen-Nord
  • 24.05.13
Ratgeber
Aus dem Stand gut angenommen wird der neue Kindergarten, der in der Trägerschaft des Kinderschtzbundes an der Yorckstraße neu gebaut wurde. Fast alle Plätze sind bereits besetzt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Guter Start für Kita

An der Kita in der Yorckstraße ist alles neu: Nicht nur das Gebäude, sondern auch das Konzept. Ein Neuheit für Dortmund ist die Trägerschaft des Kinderschutzbundes für das neue Haus: „Wir haben sehr gern die Trägerschaft übernommen“ sagt der Vorsitzende der Dortmunder Kinderschutzbundes, Dr. Matthias Albrecht. „Hier in Dortmund ist das ein Novum, in anderen Städten ist der Kinderschutzbund schon ein langjährig erfahrener Träger“. Jetzt wurde das Haus an der Yorckstraße, das der Kinderschutzbund...

  • Dortmund-City
  • 16.04.13
Vereine + Ehrenamt
Da es in Dortmund nicht genügend Kita-Plätze gab, sprang der Kinderschutzbund mit Hilfe der DOGEWO21 ein und eröffnet eine eigne Kita in der Nordstadt. | Foto: Archiv

Noch freie Plätze für Kinder in neuer Kita

Eltern, die noch einen Kita-Platz suchen, können sich beim Kinderschutzbund in der Nordstadt melden, denn dort eröffnet der Dortmunder Verein eine Kita. 105 Plätze für Kinder unter und über drei jahren bietet der Kinderschutzbund in der neuen Kindertagesstätte nahe des Sunderwegs am Hafen an. In sechs Gruppen werden hier bald 105 Kinder betreut. „Damit die Kinder hier bei uns gut ankommen, machen wir das nicht von 0 auf 100, sondern machen eine Eingewöhnung mit Eltern und Kindern“, beschreibt...

  • Dortmund-City
  • 08.03.13
Politik
Attacke für bessere Kinderbetreuung - BÄH-Bürger unterstützen Aktion
2 Bilder

Attacke für bessere Kinderbetreuung

Ein Problem, was besonders die Ruhrgebietsstädte und natürlich auch Bochum betrifft. Die Kinderbetreuung ist schlecht organisiert. Es gibt zu wenig KITA-Plätze. Die gesetzlichen Anforderungen wird Bochum allenfalls knapp erfüllen. Das Angebot ist mäßig, die Öffnungszeiten ein Problem, ebenso die Ausstattung mit qualifiziertem Personal. Ein überzeugendes Ganztagsbetreuungskonzept in den Schulen sucht man leider fast immer vergeblich. Statt Unterricht und Betreuung gleichmäßig über den Tag zu...

  • Bochum
  • 20.02.13
  • 1
Überregionales

Kitas brauchen (junge) Männer

Gekita beteiligt sich am Boys’ Day Am 25. April findet zum dritten Mal der bundesweite „Boys‘ Day“ statt. Die städtischen Tageseinrichtungen in Gelsenkirchen bieten seit mehr als zehn Jahren einen jährlich stattfindenden Zukunftstag für Jungen an. So ist es für GeKita selbstverständlich, sich auch 2013 an diesem Tag zu beteiligen. Alle 62 städtischen Tageseinrichtungen bieten 160 Schülern die Möglichkeit, den Beruf des Erziehers kennen zu lernen. Denn „Kitas brauchen Männer“, um eine...

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.13
Politik
Eltern, die ihre Kinder mit verlängerten Zeiten in der Kita gut betreut wissen, sorgen sich, dass die Öffnungszeit gekürzt wird. | Foto: MEV

Werden Kita-Zeiten gekürzt?

Während in der Nordstadt gerade zwei neue Kitas gebaut werden, um den Bedarf an Kindergartenplätzen zu decken, sorgen sich die Eltern jetzt um die Öffnungszeiten der städtischen FABIDO Kitas. Denn rund die Hälfte der 7000 Kinder in diesen Kitas werden 45 Stunden pro Woche betreut. Nun verunsichert die Nachricht, dass die FABIDO-Kitas die Zeiten frühmorgens und spätabends einschränken wollen, Familien. „Die Einrichtungen bekommt maximal neun Stunden Öffnungszeit pro tag bezahlt“, erklärt...

  • Dortmund-City
  • 08.02.13
  • 1
Überregionales
Die Kita Baedekerstraße bietet ein Bild der Verwüstung. | Foto: Schmitz

Zwei 17-Jährige verwüsten Wickeder Kita durch Feuer

Die Täter sind gefasst, aber der Schaden bleibt: Am Donnerstagabend (22.11.) brannte eine Mülltonne auf dem Gelände der Kindertagesstätte an der Baedekerstraße in Wickede. Viel schlimmer ist aber ein Einbruch am Samstagabend (24.), bei dem Feuer gelegt wurde. Zwei 17-jährige Jugendliche aus dem örtlichen Bereich sind zumindest für den Brand in der Kita verantwortlich. Aufgrund eines Hinweises der eingesetzten Feuerwehrkräfte und einer aufmerksamen Zeugin konnte die Polizei drei 17- und...

  • Dortmund-Ost
  • 28.11.12