Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Ratgeber
„Gleiche Bildungschancen für alle Kinder“ ist das Thema einer Online-Veranstaltung an der unter anderem auch Kamens Bürgermeisterin teilnimmt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kristine Hußmann.

Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek lädt Interessierte zur Online-Veranstaltung ein: Mittwoch, 31. März, ab 18 Uhr
Kamens Bürgermeisterin nimmt am digitalen Austausch „Gleiche Bildungschancen für alle Kinder“ teil

„Gleiche Bildungschancen für alle Kinder“ ist das Thema einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, 31. März, ab 18 Uhr, unter anderem mit Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen, Diplom-Sozialpädagogin Ilka Esser, Schüler Fatih Asil als Gesprächspartner sowie interessierten Teilnehmern, die sich an diesem digitalen Austausch beteiligen. Dass die soziale Herkunft über Bildungschancen entscheidet, ist durch Corona nochmals verschärft worden. Daher hat die SPD-Bundestagsfraktion Hilfen bereitgestellt, um...

  • Kamen
  • 25.03.21
Vereine + Ehrenamt
Bewegungstanz in der AWO-Kita Villa Lach und Krach mit kleinen Pirat*innen um Christina Omansick, stellvertretende Einrichtungsleitung. | Foto: Stefan Kuster/AWO Ruhr-Lippe-Ems
4 Bilder

Bewegung ist der Schlüssel
KreisSportBund Unna und AWO Ruhr-Lippe-Ems vertiefen langjährige Kooperation

Kreis Unna.  Die Kleinen zeigen den Großen, wie’s geht: Kindergartenkinder haben Vorständen und Geschäftsführern gestern (Mittwoch, 8. Juli) mit einem Bewegungstanz in Kamen vorgemacht, wie Bewegung das Leben bereichern kann. Anlass war die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen KreisSportBund Unna (KSB) und Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Lippe-Ems (AWO RLE). Die neue, auf mindestens fünf Jahre ausgelegte Zusammenarbeit soll im wahrsten Sinne des Wortes viel bewegen: „Der KSB wird...

  • Kamen
  • 13.07.20
LK-Gemeinschaft
Historisch geht es im Lager Castra Carmensia zu, nach mittelalteralterlichem Vorbild werden Kleidungsstücke genäht und ausgebessert: (v.l.) Berenike Gilles, Leander Gilles, Elke Willingmann, André Brust und Andreas Gilles sitzen am Nähtisch des Lagers.
20 Bilder

Das Hobby der Massener Familie macht Geschichte erlebbar
Alles wie im Mittelalter

Romantisch mit ehrenhaften Rittern, gerechten Königen und hübschen Prinzessinnen und abenteuerlich mit blutigen Schlachten um Burgen und Ländereien – so stellen sich viele das Mittelalter vor. Die richtigen Fans dieser Epoche machen daraus ein Hobby und leben wie zu jener Zeit. So konsequent wie möglich. Große Flächen werden dann für sogenannte Mittelalter-Spektakel gemietet. Aus vielen Ländern Europas kommen die Mitwirkenden und schlagen in Lagern ihre Zelte auf. Handwerker geben Einblick in...

  • Unna
  • 04.09.19
  • 3
Überregionales
Mit einem Zertifikat schlossen Susanne Landsberg (2.v.l.) und Sandra Niggemeier (3.v.l.) die Ausbildung zur Multiplikatorin ab. Die intensive Schulung wurde von Rüdiger Hansen (r.) und Prof. Dr. Raingard Knauer (l.) durchgeführt. Foto: privat
2 Bilder

Erste Multiplikatorinnen ausgebildet

Kreis Unna. Partizipation in Kindertageseinrichtungen, das bedeutet Mädchen und Jungen schon früh mitbestimmen und mitentscheiden zu lassen. Ziel ist es, damit die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. Um die Teams in den 25 Kitas des Ev. Kirchenkreises Unna zu unterstützen wurden jetzt die ersten beiden Multiplikatorinnen in einer fast einjährigen Qualifizierung ausgebildet. Mit einem Zertifikat schlossen Susanne Landsberg...

  • Kamen
  • 06.03.17
Überregionales
Die Fachberaterinnen Kindertagespflege aller Jugendämter im Kreis Unna haben den inzwischen 4. Fachtag geplant und vorbereitet. Foto: D. Zolder – AK Kindertagespflege

Kinderleicht kommunizieren

Kreis Unna. „Raus mit der Sprache – kinderleicht kommunizieren“: Das ist das Oberthema beim vierten Fachtag Kindertagespflege. Er findet am Samstag, 10. September im Bürgerhaus in Kamen-Methler statt. Organisiert wird die bereits 2010, 2012 und 2014 durchgeführte Veranstaltung wieder von den Fachberaterinnen Kindertagespflege aller Jugendämter im Kreis. Eingeladen sind die Tagespflegepersonen aus dem Kreis, erwartet werden rund 120 Teilnehmer. Eröffnet wird der Fachtag nach einem lockeren...

  • Kamen
  • 15.08.16
  • 1
Politik
Was passiert in der Willkommenskultur eigentlich nach der ersten Tagen der Ankunft in Deutschland? Was ist mit der Schulpflicht für Flüchtlingskinder? | Foto: André Günther

Schulpflicht nur für zugewiesene Flüchtlinge

Wie die stellvertretende Leiterin des Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI), Anne Nikbin, erklärt, beginnt die Schulpflicht für junge Flüchtlinge erst dann, wenn sie einer Kommune zugewiesen sind, und dann nachfolgend in der Regel auch in dieser Stadt bzw. Gemeinde zugeteilt werden. Zur Erklärung grenzt das KI in einer aktuellen Pressemitteilung ab, dass es für die Unterbringung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in einer passenden Schule organisiert. Keine Beschulung...

  • Kamen
  • 26.01.16
LK-Gemeinschaft
Nicht nur die Laternen, auch die Augen der Kinder leuchten, wenn es auf den St. Martinszug geht. | Foto: Volkmer
4 Bilder

Die Umzüge zu Sankt Martin 2015 in Kamen, Bergkamen und Unna (aktualisiert 6.11.2015)

Kaum sind die Halloween-Kürbisse auf dem Rückzug, schon gibt es wieder leuchtende Kinderaugen: In Laternenumzügen wird der Legende des Heiligen Martin zwischen Donnerstag, 5. November, bis Freitag, 13. November, gedacht. Der Hintergrund Aus den Mündern der kleinen und großen Kinder werden wieder beliebte Lieder, wie „Ich geh‘ mit meiner Laterne“, erklingen, wenn es mit meist selbstgebastelten Laternen durch die Straßen Unnas, Kamens und Bergkamens geht. In Umzug, Laienspiel und Andachten wird...

  • Bergkamen
  • 30.10.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Manfred Jahreis / www.pixelio.de

Unterrichtsausfall an immer mehr Schulen im Kreis Unna

Unterrichtsausfall ist ein bundesweites Problem: An vielen Schulen fällt Mathe & Co. aufgrund verschiedener Gründe, wie Erkrankungen, Mutterschutz oder Pensionierungen längerfristig aus. Auch im Kreis Unna gibt es teilweise zu wenig Lehrer. „Im Moment klappt es bei uns ganz gut“, sagt Jürgen Meinel, kommissarischer Schulleiter des Pestalozzi-Gymnasiums Unna. „Die Situation könnte sich aber verschlechtern. Das Problem ist, dass für Langzeiterkrankte kein Ersatz eingestellt werden darf.“ Das...

  • Kamen
  • 20.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.