Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Vereine + Ehrenamt
Besuche von Kindergruppen im Unverpacktladen sind geplant.
 | Foto: Frau Lose

Überraschungen am Dortmunder Unverpacktladen "Frau Lose" verteilt
Kita-Kinder freuen sich über Snacks im Schraubglas

Für das kommunale Integrationszentrum verteilte Bianca Rammert mit dem Unverpacktladen Frau Lose nachhaltige Tüten an die Kinder der Kita Bornstraße mit Mal- und Schreibuntensilien, Spielsachen und Snacks in Schraubgläsern wie Sultaninen und Nüsse, alles fair, bio und lose. Da Bildung für nachhaltige Entwicklung im gesamten Bildungsbereich von besonderer Bedeutung ist, um junge Menschen zu befähigen, die Zukunft zu gestalten, unterstützt das Zentrum Erzieher*innen und Lehrer*innen und arbeitet...

  • Dortmund-City
  • 26.10.20
Ratgeber
Mit Markierungen und Plakaten haben Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen der Liebig-Grundschule auf ihren Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ aufmerksam
gemacht.  | Foto: Maximilian Imrich

Aktionstag „zu Fuß zur Schule“ an der Dortmunder Liebig-Grundschule
Kinder zähmen Elterntaxis:

Keine Elterntaxis in der Harnackstraße! Dieses Ziel hatte sich die Liebig-Grundschule für ihren Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ gesetzt. Wie das gelingen kann und dass man den Elterntaxi-Verkehr vor der Schule „zähmen“ kann, haben die Liebig-Kinder am Aktionstag mit Rädern, Rollern, Straßenmarkierungen und selbst gemalten Plakaten gezeigt. Eine Woche lang hatten sich Kinder mit Hilfe von Eltern und Lehrern vorbereitet: Sie haben Plakate gestaltet, Bilder gemalt und ein Schulweg-Tagebuch geführt....

  • Dortmund-City
  • 16.10.20
Kultur
Auch die Versorgung der Tiere und die Arbeit im Zoo sind Thema bei Aktionen in den Ferien. | Foto: Zoo

Programm mit coronabedingten Einschränkungen für Kinder in Dortmund
Herbstferien im Zoo

Trotz Corona können Kinder in den Herbstferien an einem Zoo-Programm teilnehmen. Vom 12. bis zum 23. Oktober bietet der Zoo werktags ein Ferienprogramm in mehreren Gruppen für Schulkinder ab sieben und ab neun Jahren an, das allerdings einigen Einschränkungen unterliegt. Die Kinder werden in zwei Gruppen wahlweise von 10 Uhr bis 13 Uhr oder von 13.30 bis 16.30 Uhr von den Zoolotsen betreut. Jede Woche steht dabei unter einem anderen Thema, wie „Tiere im Herbst“ oder „Arbeitsplatz Zoo“ und...

  • Dortmund-City
  • 30.09.20
Sport
Sportlich vereint: Linus und Neele, hier mit Erzieher Robin Baeck von  der Kita Lange Straße, Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Jörg Rüppel von SSB und Saskia Sommerstedt bekamen die ersten Sport-Beutel mit Gutschein.  | Foto: Oliver Schaper

Zum 4. Geburtstag gibt's nicht nur Turnbeutel
Sport-Gutscheine in Dortmund

Die ersten, neuen Sport-Gutscheine Sportgutscheine 4.0 des StadtSportBundes und der Stadt wurden Kindergartenkindern im Rathaus von OB Ullrich Sierau, SSB-Vorsitzendem Jörg Rüppel sowie der Projektleiterin Saskia Sommerstedt überreicht. Das Projekt, finanziert aus Sportfördermitteln der Stadt, ermöglicht jedem Kind ab September zu seinem 4. Geburtstag in der Kita einen Turnbeutel als Geschenk des SSB zu erhalten, mit folgendem Inhalt: Einem Umschlag mit dem Glückwunsch des Oberbürgermeisters,...

  • Dortmund-City
  • 22.09.20
Politik
Begleitet von Klingel-Konzerten und strahlender Sonne radelten bei der Kidical Mass 1400 kleine und große Fahrradfahrer mit und forderten bei der bislang größten rollenden Dortmunder Rad-Demo bessere Radwege.
 | Foto: Sebastian Peter
7 Bilder

Dortmunder Rekord: 1400 Kinder und erwachsene Radfahrer fordern bei Kidical Mass bessere Wege-
Hunderte Familien radeln durch die Großstadt

1400 kleine und große Radfahrer zählte die Polizei am Weltkindertag in Dortmund. Sie folgten dem Streifenwagen, am Sonntag mit dem Rad, um den Bedarf an sicheren Radwegen aufzuzeigen. Denn für hunderte Dortmunder Familien, die mit über den Wall radelten, gehören sie mit  zu einer kinder- und fahrradfreundlichen Großstadt. Damit war Kidical Mass, von Aufbruch Fahrrad Dortmund und VeloCityRuhr organisiert, die größte Fahrrad-Demonstration in der Geschichte der Stadt. „Erst vor drei Wochen haben...

  • Dortmund-City
  • 21.09.20
Ratgeber
Ambulante Krebsnachsorge zu Hause für Kinder im Rhein-und Ruhrgebiet sowie dem Bergischen Land ermöglicht das Brückenteam von Klinikum Dortmund in Kooperation mit den Unikliniken Essen und Köln. | Foto: Brückenteam

Neues Brückenteam entlastet Familien in Dortmund
Klinikum schickt Team zu krebskranken Kindern nach Hause

Um Familien, deren Kinder an Krebs erkrankt sind, zu entlasten, ist jetzt ein „Brückenteam“ des Klinikums unterwegs. Pflegekräfte besuchen junge Patienten ein Jahr lang in der Nachsorge ein- bis zweimal wöchentlich, damit die Kinder nicht immer wieder für Kontrolltermine in die Klinik müssen. Gegründet wurde das „Brückenteam“-Projekt von dem „Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V.“ und der „Gert und Susanna Meyer Stiftung“. Wenn die Patienten die Zeit auf der...

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
Politik
Neues Personal hilft in FABIDO-Kitas in Dortmund, im Bild die Kita an der Kuithanstraße, fehlende Erzieher, die zur Risikogruppe in der Pandemie zählen, zu ersetzen. F | Foto: Schmitz

Am 17. August soll der eingeschränkte Regelbetrieb in Dortmunder Kitas enden
Neue Erzieher helfen zum Kita-Start

Zum Kita-Start am 17. August rechnet FABIDO damit, dass zehn Prozent der Erzieher, die zur Risikogruppe zählen, fehlen. Landesweit endet dann der „eingeschränkte Regelbetrieb“ in Kitas  mit der um zehn Stunden reduzierten Betreuung. In den Kitas läuft dazu noch die Phase der Eingewöhnung neuer Kita-Kinder.  "Nachrücken werden hier in erster Linie die ehemaligen 26 Auszubildenden, die ihre Ausbildungen erfolgreich beendet haben und zum 1. August übernommen wurden. Hinzu kommen zum 1. September...

  • Dortmund-City
  • 05.08.20
Vereine + Ehrenamt
Als Geschäftsführer der Awo wollen sich Mirja Düwel (l.), Frank Czwikla und Antje Rottmann für eine solidarische Stadtgesellschaft einsetzen, an der jeder teilhaben kann.  | Foto: Awo

Auch die Inklusion will die neue Dortmunder Awo-Geschäftsführung stärker in den Vordergrund rücken
Pflege im Fokus der Arbeiterwohlfdahrt

Auf eine Troika an der Spitze setzt die Arbeiterwohlfahrt mit etwa 1.700 Mitarbeitern in Dortmund. Mirja Düwel ist jetzt die neue Geschäftsführerin des rund 5.500 Mitglieder starken Unterbezirks. Sie folgt Andreas Gora nicht allein: Ihr zur Seite stehen Antje Rottmann und Frank Czwikla als Stellvertreter. Mirja Düwel übernimmt als neue Chefin die inhaltliche Leitung sowie die Vertretung nach außen. Gemeinsam mit dem Vorstand wird sie das Unternehmen strategisch auf Kurs halten. Antje Rottmanns...

  • Dortmund-City
  • 30.07.20
Vereine + Ehrenamt
Monatelang haben die Kinder der Tagesstätte Kobbendelle geforscht. Nun ist das verschwundene Nashorn-Baby dank Spenden ersetzt.   | Foto: Klinke

Geflügeltes Baby-Nashorn wurde in Dortmunder Kita ersetzt
Nashorn-Familie komplett

Dank Spenden konnte das "geflügelte" Baby ersetzt werden Einige Monate haben die Kinder in der Johanniter-Tagesstätte Kobbendelle ihr Baby-Nashorn vermisst. Haben gesucht und geforscht. Dank großzügiger Spender, gab es für die Nashorn-Familie des Johanniter-Quartiers Kobbendelle nun doch noch ein Happy End. Am 24.Februar fiel den Kids auf den Weg zur Johanniter Kindertageseinrichtung Kobbendelle auf, dass das Babynashorn fehlte. Sie suchten umgehend nach dem kleinen Nashorn, aber es gab keine...

  • Dortmund-City
  • 30.07.20
Reisen + Entdecken
Bürgermeister Manfred Sauer, Alexander Gallert vom Marketing der PSD Bank Rhein-Ruhr und Westfalenpark-Chefin Annette Kulozik freuen sich mit Helden der Kindheit am Löwenzahn Bauwagen auf viele junge Besucher im Westfalenpark.  | Foto: newskontor
2 Bilder

Im Westfalenpark Dortmund Monster treffen, Zumba trainieren und Talismane erfinden
Ferien mit TV-Helden

Yoga, Qi Gong, Streetkick, aber auch Zeichnen, Schmieden und Hämmern, all das ist in den Ferien im Westfalenpark für Kinder bis 14 Jahren kostenlos möglich. Auf dem Langnese Spielplatz wird Spielzeug ausgeliehen, Spiele verleiht das Café Pusteblume, und an der Buschmühle wird Disc Golf gespielt. Im Westfalenpark ist jede Menge los: Die Buschmühlenwiese wird zum Bewegungspfad und der Skulpturengarten zum Zeichenatelier. An der Steinbaustelle werden Specksteine zu Tieren und an der Holzbaustelle...

  • Dortmund-City
  • 23.07.20
Kultur
4 Bilder

domicil geht Open Air - auch mit Kinderkonzert
Jazz & World Music live im Westfalenpark

Endlich wieder live! Im Rahmen der Park Sessions im Dortmunder Westfalenpark veranstaltet das domicil eine Reihe von Konzerten rund um Jazz und Weltmusik. Auch Veranstaltungen für Familien mit Kindern im Grundschulalter stehen auf dem Programm. Open Air unter Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen Der überschaubar gehaltene Open-Air-Bereich mit clubbiger Bühne wurde Juicy-Beats-Team in enger Abstimmung mit den Behörden unter Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Schutzbestimmungen und...

  • Dortmund
  • 20.07.20
Kultur

Kreativ-Angebote Sommerferien im Dortmunder U
Kamera oder Pinsel?

Im U können Kinder und Jugendliche im Museum Ostwall und auf der Uzwei kreativ werden. Im Museum Ostwall im U werden künstlerische Techniken ausprobiert. Es geht um Körperbewegung und -wahrnehmung. In Bildern können eigene Gedanken, Träume und Wünsche ausgedrückt werden. Fantasie und Spaß mit Materialien stehen im Vordergrund. Bei schönem Wetter kann auch im Freien gearbeitet werden. Die Angebote richten sich an Kinder ab 6 Jahren und kosten je 8 Euro. Anmeldung unter Tel. 50-2 27 91 (Di-Do...

  • Dortmund-City
  • 02.07.20
Reisen + Entdecken
Hockey, Tanzen, Fußball, Handball, Fußball, Parkour, verschiedene Sportarten bietet der TSC in 22 Dortmunder Feriencamps mit Nachmittagsbetreuung sowie Schnitzeljagden an. Neben dem KinderFerienSpaß, dem Fußball- oder dem Hockeycamp wird auch getanzt, Handball gespielt, und Leichtathletik trainiert. Neu sind das Kampfkunst-, das Ballsportcamp, das Akrobatik Tanz-und das Cheerleading-Camp. Für Kinder berufstätiger Eltern gibt's eine Nachmittagsbetreuung von 13 bis 17 Uhr im Anschluss an die Camps. Für die Camps von 9 bis 13 Uhr gilt ein besonderes Hygienekonzept. Anmeldung unter www.tsc-eintracht-dortmund.de.  | Foto: Jan Weckelmann
2 Bilder

Ferien in Dortmund: Winziges im Kokereibecken entdecken/ im Dunkeln Golfen oder hoch hinaus?
Kinder erkunden Neues

In den Ferien geht's in die Natur und in eine leuchtende Traumwelt. Hier einige Tipps für die nächsten Ferientage in Dortmund: Von Zwergenhein direkt ins Weltall rollt der Ball beim 3D-Schwarzlicht Minigolf am Heiligen Weg 7, Näheres unter Glowing Rooms.  25 Videos internationaler Künstler präsentiert der Hardware Medienkunstverein von 11 bis 18 Uhr (außer montags) im U. Rallye durch die ZecheDen Hafen und das mittelalterliche Dortmund entdecken können Kinder mit Kulturvergnügen. Einen Rabatt...

  • Dortmund-City
  • 01.07.20
Ratgeber
Auch die Tierpersönlichkeiten im Zoo werden beim Ferienprogramm vorgestellt. | Foto:  Zoo Dortmund

Zoo Dortmund bietet Sommerferienprogramm trotz Corona an
Ferien im Zoo

Über die gesamten Sommerferien, vom 29. Juni bis zum 7. August 2020, bietet der Zoo Dortmund auch in diesem Jahr werktags ein Ferienprogramm in mehreren Gruppen für Schulkinder ab sieben und ab neun Jahren an, welches einhergehend mit der aktuellen Coronaschutzverordnung allerdings einigen Einschränkungen unterliegt. Gruppen am Vormittag und am Nachmittag Die Kinder werden in zwei Gruppen wahlweise von 10 bis 13 Uhr oder von 13.30 bis 16.30 Uhr von den Dortmunder Zoolotsen betreut. Dabei lernen...

  • Dortmund-City
  • 20.06.20
Politik
Bilal, Zoe und Soey erlebten am Montag wieder den ersten Schultag in ihrer Klasse in der Kreuz-Grundschule in Dortmund. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Start der Kreuz-Grundschule in der Corona-Krise: "Alles lief wie geplant"
Dortmunder Grundschüler kehrten zurück

Viele Kinder sind am Montag  wieder in ihre Grundschule gegangen. "Es lief wie geplant und viele sind gekommen", berichtet Vera Gelissen, Schulleiterin der Kreuz-Grundschule. Das Team hatte versetzte Ankunfts- und Pausenzeiten organisiert. Unterrichtet wurden Hauptfächer und die Kinder gingen mittags in den selben Klassengruppen in die OGS, wo auch Lehrer halfen. "Die Klassen sind nahezu voll. Ich glaube, dass Eltern vorsichtig sind, auch wenn sie es nicht glücklich finden", weiß die...

  • Dortmund-City
  • 16.06.20
Ratgeber
Keine Kita-Gebühr zahlen Eltern in Dortmund im Juni, da die Einrichtungen, wie hier an der Kuithanstraße nach der Notbetreuung derzeit nur einen eingeschränkten Betrieb bieten können.  | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Wegen kürzerer Betreuungszeit wird Gebühr in Dortmund halbiert
Eltern zahlen nur die Hälfte

Rund 14.000 von insgesamt 22.000 Kita-Kindern waren am Montag zum zeitlich eingeschränkten Regelbetrieb wieder in ihre Kitas gegangen. "Ein Teil der Einrichtungen hat einen Antrag auf Abweichung von dem eingeschränkten Betrieb gestellt, zwei Kitas wollen ihre Betreuungszeiten absenken, da der Betrieb so nicht möglich ist", berichtet Dezernentin Daniela Schneckenburger nach den ersten Tagen an denen wieder alle Kinder in die Kita gehen können, jedoch zehn Stunden weniger pro Woche betreut...

  • Dortmund-City
  • 15.06.20
Ratgeber
Individuelle Förderung in der Notbetreuung: Ein Mädchen kümmert sich im Montessori Kinderhaus um die „Hygiene“ der Zimmerpflanzen.  | Foto:  CV Dortmund

Kitas und Tagespflegen öffnen am 8. Juni wieder: 7 Caritas-Einrichtungen gut vorbereitet
Kreativ durch die Krise

Die insgesamt sieben Kindertagesstätten der Caritas Dortmund nehmen am kommenden Montag, 8. Juni, den sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb auf. Alle Kinder können dann grundsätzlich wieder in die Betreuung. Sie werden allerdings jeweils zehn Stunden weniger als bisher gebucht betreut, beispielsweise statt 45 nur 35 Stunden. Um Infektionsketten mit Covid-19 zu unterbinden, gelten zudem ein Rahmen-Hygieneplan sowie eine Staffelung der Bring- und Abholzeiten. Flächen müssen regelmäßig...

  • Dortmund-City
  • 05.06.20
Ratgeber
In der Krise helfen Berater des Kinderschutzbundes (im BIld) gestressten Eltern umgehend und kostenlos und auch das Kinderschutzzentrum an der Lambachstraße steht mit Rat und Tat zur Seite.  | Foto: Archiv

Beraterinnen unterstützen Dortmunder Eltern bei großen Herausforderungen
Hilfe für Kinder in der Krise

Die Einschränkungen durch die Corona-Krise stellen Familien seit Wochen vor große Herausforderungen. Unterstützung durch die Familie fällt oft weg, die Gelegenheiten zum Austausch mit anderen sind rar. Und gerade Eltern mit Neugeborenen und sehr kleinen Kindern, für die das Zusammenleben als junge Familie noch neu ist, können schnell das Gefühl bekommen, allein zu sein. Zum Beispiel wenn das Baby ständig schreit, scheinbar nie zur Ruhe kommt und Eltern einfach nur noch erschöpft sind. Hier...

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
Politik
Freier Eintritt bis 16 Jahre und nostalgische Karussells im Westfalenpark sollen Familien und Schaustellern zugute kommen.  | Foto: Archiv

SPD fordert freien Eintritt für Kinder und Jugendliche in den Dortmunder Westfalenpark
Für Kinder und Familien in der Krise

Konsens herrscht zwischen SPD-Ratsfraktion und Partei: Sie fordern freien Eintritt für Kinder und Jugendliche in den Westfalenpark.  „Besonders Kinder haben es derzeit immer noch schwer. Bis heute sind Schulen und Kindertageseinrichtungen nur eingeschränkt in Betrieb und der Umgang mit- und untereinander in der Freizeit ist seit nahezu fast drei Monaten stark reglementiert“, beschreibt Bürgermeisterin Birgit Jörder das Dilemma, unter dem viele Familien leiden. Hinzu komme, dass Urlaubsreisen...

  • Dortmund-City
  • 02.06.20
Politik

Dortmunder Grüne wollen Ausweitung der Angebote
Mehr Ferienprogramm im Sommer

Vor dem Hintergrund der Corona-Auswirkungen setzen sich die Grünen im Rat dafür ein, das städtische Sommerferienprogramm für Kinder- und Jugendliche in diesem Jahr auszuweiten. Viele Kinder aus Familien mit geringem Einkommen haben nicht die Möglichkeit, in den Urlaub zu fahren und für weitere Kinder werden geplante Reisen ausfallen. Deshalb bräuchte es ein Ferienprogramm, das über die normalen Angebote hinausgehe. Zumal viele Kinder in den letzten Wochen nicht viel außerhalb der Wohnungen...

  • Dortmund-City
  • 28.05.20
Kultur
Beim Besuch im mondo mio! geht es vorsichtig zu- mit Handdesinfektion und Abstandsregel. | Foto: mondo mio!

Nijambo-Ausstellung bei mondo mio! im Westfalenpark Dortmund
Kindermuseum wieder geöffnet

Auch das Kindermuseum mondo mio! im Westfalenpark ist wieder geöffnet. Wegen der Corona-Regeln gebe es allerdings ein paar Veränderungen, sagt Museumsleiterin Monika Lahme-Schlenger: „Wir werden zunächst unsere Nijambo-Ausstellung für Kinder ab sechs Jahren und ihre Familien öffnen. Da können sich die Besucher auch länger an den jeweiligen Stationen aufhalten, denn es gibt jetzt mehr zu entdecken.“ Dennoch müssen Abstands- und Maskenpflicht und Händedesinfektion eingehalten werden.

  • Dortmund-City
  • 25.05.20
Ratgeber
Mit Smartphones haben Kinder ungehindert Zugang zu Seiten mit Darstellungen von Gewalt und Pornografie. Eltern können Berechtigungen und Internetseiten einschränken, um das Handy möglichst kindersicher zu gestalten.
 | Foto: Foto: Marvin Junk

Umgang der Kinder mit Smartphones
Tipps der Polizei zur Medienkompetenz

Es muss in Klasse 1 kein Smartphone sein Dortmund. Onlinespiele, Messengerdienste und soziale Netzwerke gehören zum Alltag auch von Grundschülern. Über Nutzen und Gefahren für Kinder geben zwei Experten der Dortmunder Polizei und der Stadt Eltern folgende Tipps für einen sicheren Umgang mit Onlinemedien: Es muss in diesem Alter kein Smartphone sein. Ein einfaches Tastentelefon reicht aus, um erreichbar zu sein. Ist es ein Smartphone, sollten Sie Regeln über Nutzungszeiten und -dauer aufstellen....

  • Dortmund-City
  • 07.05.20
Vereine + Ehrenamt
Erst im nächsten Jahr können Kinder wieder in den Sommerferien die Kinder-Ferien-Party in Dortmund feiern.   | Foto: Archiv

Dortmunder Verein bietet erst im nächsten Jahr sein 50. Ferien-Programm an
Kinder-Ferien-Party im Sommer fällt aus

Ausgerechnet im Jubiläumsjahr muss der Verein Kinder-Ferien-Party Westfalen die Veranstaltung, die traditionell in den Sommerferien stattfindet, absagen. In diesem Jahr hätte das kostenlose, zweiwöchige Kinderprogramm in der Helmut-Körnig-Halle sein 50. Jubiläum gefeiert. „Wir nehmen unsere Verantwortung für die Gesundheit und die Sicherheit unserer jungen Gäste und deren Begleiter sowie unserer Helfer und Mitarbeiter sehr ernst“, sagt Geschäftsführer Friedrich Dieck. „Dass tausende Kinder...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
Vereine + Ehrenamt
Vor der Corona-Krise nahm Barbara Drewes vom Fundraising des Klinikums, in Dortmund die Spende von Karl-Heinz und Ingrid Wix mit dem Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. Dominik Schneider entgegen.  | Foto: Klinikum Dortmund

Ehepaar Wix hat 10.000 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gespendet und hilft so Tumorforschung
"Haben selbst unser Kind an Krebs verloren"

Ingrid und Karl-Heinz Wix haben 10.000 Euro der Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gespendet. Für ihr jahrzehntelanges Engagement in Einrichtungen wurde das Paar mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Klinikum soll die Spende der Erforschung seltener Tumoren bei Kindern zugutekommen. Das Ehepaar den Scheck an Prof. Dr. Dominik Schneider, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin übergeben. „Wir haben damals selbst unser Kind an Krebs verloren“, sagt Karl-Heinz Wix. „Ab da...

  • Dortmund-City
  • 03.05.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Kirmeskalender NRW
  • 12. April 2025 um 10:00
  • Fredenbaumplatz
  • Dortmund

freDOlino Dortmund 2025

**Entdecke FreDOlino – Dortmunds neues Highlight für die ganze Familie!** Wenn es um spannende Freizeitaktivitäten in Dortmund geht, ist FreDOlino der neueste Geheimtipp. Der liebevoll gestaltete Indoor-Spielplatz hat sich in kürzester Zeit zu einem beliebten Ziel für Familien entwickelt. Egal ob bei Regen, Sonnenschein oder Schnee – FreDOlino bietet das ganze Jahr über ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. ### Was ist FreDOlino? FreDOlino ist weit mehr als nur ein Indoor-Spielplatz....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.