Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kultur
Die Kinder hatten viel Freude an der neu erlernten Drucktechnik. | Foto: Josefschule

Gladbecker Sehenswürdigkeiten wurden künstlerisch umgesetzt
Gladbeck: Josefschüler hatten viel Spaß beim Drucken

Zum 100jährigen Bestehen der Stadt Gladbeck fand an der Josefschule eine Druckwerkstatt unter der Leitung des Gelsenkirchener Künstlers Heiner Szamida statt. Insgesamt 21 Kinder der Schule waren konzentriert bei der Sache, als es zuerst darum ging, zu entscheiden, was es in Gladbeck an Besonderheiten gibt. Schnell konzentrierte man sich auf Gebäude, die über die Stadtgrenzen hinaus bekannt oder für den einzelnen von Bedeutung sind. Danach stellten die Kinder zuerst einmal Schablonen von „ihren“...

  • Gladbeck
  • 22.03.19
Vereine + Ehrenamt
Die Kinder sangen mit vollem Einsatz in der Eingangshalle der Volksbank. | Foto: Privat

Kinder singen in der Volksbank
Gladbeck: Junge Sänger präsentierten Advents- und Nikolauslieder

Zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden ist der alljährliche Besuch der jüngsten Mitglieder der "Schola Canentium St. Lamberti" in der Volksbank an der Goethestraße. Dieses Mal waren es rund 30 Chorkinder der Kindergärten St. Michael und St. Johannes, die mit ihrer Chorleiterin Julia M. Bonika die Kunden mit altbekannten aber auch modernen Advents- und Nikolausliedern erfreuten. Gerne ließen sich die Zuhörer auch zum Mitsingen animieren und sparten auch nicht mit Beifall für die jungen...

  • Gladbeck
  • 20.12.18
Politik
Buddeln macht nur Spaß, wenn man dabei nicht in Hundekot greifen muss - wie in Butendorf geschehen. | Foto: (Symbolbild)

Eltern ärgern sich über rücksichtslose Hundebesitzer
Gladbeck: Kindergartengruppe nach Spielplatzbesuch mit Hundekot beschmiert

Wortwörtlich in den Mist gegriffen haben die Kindergartenkinder der Arche bei einem Spielplatzbesuch: Als die Kleinen auf der Anlage am Nattkamp herumtollen wollten, waren sie bald unfreiwillig mit Hundekot beschmiert. Der Elternrat fordert nun Konsequenzen. Raus ins Grüne und das neue Spielgerät auf der Anlage am Nattkamp ausprobieren - das war der Plan der Erzieherinnen des Kindergartens Arche. Unglücklicherweise hatte der Spielplatz vor der Kindergartengruppe offensichtlich bereits...

  • Gladbeck
  • 10.12.18
Kultur
Kinder und Jugendliche sollen ihre Ideen für das Stadtjubiläum im kommenden Jahr einbringen. (Symbolbild)

Aktion "100 Jahre Zukunft“ im Maxus
Gladbeck: Junge Ideen für das Stadtjubiläum gesucht

Was soll beim Gladbecker Stadtjubiläum im Jahr 2019 passieren? Welche Aktionen wären toll oder sind möglich? Alle interessierten Gladbecker Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre sind eingeladen, ihre Veranstaltungsideen beim Jugendhearing am 28. November ab 16.30 Uhr unter dem Titel „100 Jahre Zukunft“ einzubringen. Die Veranstaltung wird von der „AG Jugend“, einem Zusammenschluss von Stadt und freien Trägern organisiert und findet im Maxus, Erlenstraße 82, statt. Gemeinsam werden in kleinen...

  • Gladbeck
  • 16.11.18
Politik
3 Bilder

Goetheplatz: Schweinerei!

Der Goetheplatz verkommt zur öffentlichen Freilufttoilette! Unhaltbarer Zustand!: Dort wo Kinder und Teenager spielen, wird fast täglich hingepinkelt und neuerdings auch gesch......! Am Donnerstag 25. Oktober habe ich mit 20Liter Wasser mit einer ordentlichen Portion Essigputzmittel alle Mauern geschrubbt, damit die Kinder nicht durch Pi..... und Sch..... kontaminiert werden. Denn immer wieder sehe ich Kinder und Teenager, die sich dort aufhalten, an der Mauer hochklettern und im Sommer sich...

  • Gladbeck
  • 27.10.18
  • 5
  • 1
Ratgeber
Spielende Kinder auf den Gleisen und auf die Kleingärten geworfene Schottersteine machen den Pächtern an der Talstraße Sorgen. (Symbolbild)

Gleisanlage in Gladbeck: Steinwürfe und Lebensgefahr für Kinder

Eine alarmierende Beobachtung mussten die Kleingärtner am Nordpark in den vergangenen Wochen immer wieder machen: Auf den Bahngleisen, die zwischen den beiden Anlagen auf einem Damm über der Talstraße verlaufen, spielen Kinder und Jugendliche. Zu dem ohnehin schon lebensgefährlichen Aufenthalt auf der aktiven Bahnstrecke kommt offenbar auch noch die Gefahr für Menschen in der Kleingartenanlage hinzu: "Immer wieder werden Schottersteine vom Bahndamm heruntergeworfen. Ein Stein hätte neulich fast...

  • Gladbeck
  • 16.10.18
  • 2
Überregionales
Vegane Ernährung ist ein umstrittenes Thema. Foto: pixabay.com

Frage der Woche: Ist es okay, wenn Eltern ihre Kinder vegan ernähren?

Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dazu, auf tierische Produkte komplett zu verzichten. Veganismus ist hierzulande keine Seltenheit mehr. Viele Eltern, die sich vegan ernähren, ernähren auch die eigenen Kinder vegan. Umstritten ist die Frage, ob die notwendigen Nährstoffe mit veganer Ernährung überhaupt zu sich genommen werden können. Ist vegane Ernährung schädlich für Kinder? Dazu gibt es keine eindeutige Antwort. Das Zentrum der Gesundheit, eine eher alternativ-medizinische...

  • Essen-Nord
  • 14.09.18
  • 22
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Die Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren reisten zwei Wochen lang in die Phantasiewelt Silvanien. Foto: privat

Fantasievolle Ferienaktion in Gladbeck: Abenteuer in Silvanien

„Das war eine echt geile Zeit“ so die einhellige Meinung der 30 Kinder die an der zweiwöchigen Spielaktion am Kotten Nie teilgenommen haben. Möglich wurde diese Aktion durch eine Kooperation zwischen der Stadt Gladbeck, den Falken, den Waldrittern und dem Förderverein Kotten Nie. Die Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren reisten jeden Vormittag nach einem gemeinsamen, ritterlichen Frühstück in die Phantasiewelt Silvanien. Dort warteten jeden Tag spannende Abenteuer auf die jungen...

  • Gladbeck
  • 03.09.18
  • 3
Überregionales

Frage der Woche: Jugendlicher Leichtsinn – Was sind eure Jugendsünden?

Die Eltern sind ein ganzes Wochenende weg, das bedeutet sturmfrei. Yeah! Und schon lädt Tim über Facebook etliche Leute zu sich nach hause ein um dort eine House-Party zu feiern. Im Wohnzimmer wurde eine professionelles DJ-Pult aufgestellt. Der 16-jährige heuerte sogar einen Türsteher an. Die Party kann beginnen, dachte er sich. Die Rechnung hatte der junge Mann leider ohne seine Nachbarn gemacht. Um 22 Uhr war die Polizei wegen Ruhestörung vor Ort, die Feier ist gescheitert.  Der jugendliche...

  • Duisburg
  • 17.08.18
  • 35
  • 6
Sport
Mit seiner Initiative #gemeinsamsindwirstark bringt Jugendtrainer Dennis Köster Kinder dazu, sich für den Ballsport zu begeistern. Foto: privat

Gladbeck: Kleine Preußen sind gemeinsam stark

Vom Sofa auf den Fußballplatz: Mit der Initiative #gemeinsamsindwirstark möchte die SG Preußen Gladbeck Kinder für den Ballsport begeistern. Mit seiner Initiative, deren Name sich mit seinem Twitter-Hashtag an bekannte Bewegungen anlehnt, konnte E2-Trainer Dennis Köster bereits die ersten Kinder von der Playstation auf den Bolzplatz locken. "Es handelt sich um 16 Jungs im Alter zwischen 8 und 10 Jahren", erklärt Köster. "Ich möchte ihnen zeigen, dass es egal ist, wo man herkommt - es zählt, was...

  • Gladbeck
  • 17.08.18
Ratgeber
Das viele Kinder Smarphones haben, ist schon längst kein seltener Anblick mehr. | Foto: pixabay.com

Frage der Woche: Ab wann sollten Kinder ein eigenes Smartphone haben?

Das tragbare, internetfähige Telefon ist bei einer Großzahl der Deutschen zu einem wichtigem Begleiter geworden. Aber wann sollten Kinder ihr eigenes Smartphone haben? Mit sieben, mit zehn oder doch besser erst mit 13 Jahren? 2009 besaßen nur ca. 6,31 Millionen Deutsche ein Smartphone, heute (2018) sind es schon rund 57 Millionen.  Natürlich kommen so auch Kinder immer früher mit Smartphones und digitalen Medien in Kontakt. Das Internationale Zentralinstitut für Jugend- und Bildungsfernsehen...

  • Essen-Nord
  • 10.08.18
  • 15
  • 8
Vereine + Ehrenamt
Die Mädchen und Jungen der Klasse 4c der Pestalozzischule freuen sich mit ihrer Klassenlehrerin Frau Blum (hinter den Kindern, links) über die Arbeitshefte zur Radfahrausbildung. Hinter den Kindern, rechts, die beiden Vorsitzenden der Verkehrswacht Gladbeck Klaus-Dieter Parma und Christina Burmester Foto: R.Lücke, Verkehrswacht Gladbeck

Gladbeck: Verkehrswacht unterstützt kleine Radfahrer

Die Verkehrswacht sorgt sich um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer, die auf besondere Rücksicht angewiesen sind: Vorschulkinder und Schulkinder. Die Verkehrswacht Gladbeck hat jetzt für 1.575 Euro Arbeitshefte zur Radfahrausbildung angeschafft und an alle Gladbecker Grundschulen verteilt. Jedes Gladbecker Schulkind, das im neuen Schuljahr in die 4. Klasse kommt, soll ein eigenes Exemplar erhalten. Klaus-Dieter Parma, 1. Vorsitzender der Verkehrswacht Gladbeck: "Das Arbeitsheft ist...

  • Gladbeck
  • 16.07.18
  • 1
Ratgeber
Mit ihren Kuscheltieren zusammen lernten die Kinder den Krankenhausbetrieb kennen.  Foto: Privat

Gladbeck: Besuch in der Teddybärensprechstunde

Zum Abschluss ihres „Gesundheitsprojektes“ folgten die Vorschulkinder der katholischen KiTa St. Michael der Einladung des St. Barbara Hospital zur „Puppen und Teddybärensprechstunde:“ Ausgestattet mit ihrer Lieblingspuppe oder ihrem Lieblingskuscheltier lernten die Kinder an verschiedenen Behandlungsstationen die unterschiedlichen Arbeitsgebiete des Krankenhauses kennen. Dabei standen ihnen die Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege helfend zur Seite. Nach der „Behandlung“ der...

  • Gladbeck
  • 13.07.18
Ratgeber

Gladbeck: Autofahrerin reagiert blitzschnell und rettet zwei Kinder

Glück im Unglück: Nur durch die schnelle Reaktion einer Autofahrerin konnten am Dienstag (3. Juli) zwei Kinder vor großem Schaden bewahrt werden. Durch eine Vollbremsung konnte ein 51-jährige Autofahrerin aus Gelsenkirchen am Dienstag gegen 12.50 Uhr einen Unfall mit zwei elfjährigen Radfahrern vermeiden. Die beiden Radler waren auf dem linken Radweg der Schützenstraße unterwegs und stießen mit ihren Lenkern zusammen. Dadurch kamen beide zu Fall und stürzten auf die Fahrbahn der Schützenstraße,...

  • Gladbeck
  • 04.07.18
Natur + Garten
Der Wald bietet Kindern eine abenteuerliche Spielumgebung. Mit einigen Tipps wird der Spaß an der Natur nicht verdorben. (Symbolbild)
2 Bilder

Mit Kindern im Wald: Tipps für ungestörte Entdeckertouren

Ein Ausflug in den Wald kann für Kinder ein echtes Abenteuer sein. Der Wald bietet neben der frischen Luft, spannendes unwegsames Gelände, das Spiel von Licht und Schatten, Bachläufe, Tierspuren, eine artenreiche Pflanzenwelt und ist gleichsam ein Ort der Ruhe und Entspannung. Aufenthalte im Wald fördern durch ihre vielfältigen Sinnesanregungen die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder. Ein paar Dinge gilt es dabei aber zu beachten. Damit die Entdeckerfreude nicht getrübt wird, rät...

  • Gladbeck
  • 04.07.18
  • 1
Ratgeber
Für Kinder ist der Wald ein großer Abenteuerspielplatz. Das Spielen an der frischen Luft fördert die Kreativität und stärkt die Abwehrkräfte. Foto: PEFC
2 Bilder

Kinderspiele im Wald: Toben unter dem Blätterdach

Verstecken spielen hinter Bäumen, Spuren suchen am Waldboden und zur Stärkung ein Picknick unter dem Blätterdach – ein Kindergeburtstag im Wald ist spannender als jede Motto-Party. Aber auch ohne Geburtstagskuchen: Mit den richtigen Spielideen braucht man keinen besonderen Anlass für einen gelungenen Nachmittag mit Kindern im Wald. Geht es um die Planung des perfekten Kindergeburtstages, denken viele Eltern, ihre Kinder mit kostenintensiven Freizeitangeboten bespaßen zu müssen. "Dabei scheinen...

  • Gladbeck
  • 30.05.18
  • 3
  • 4
LK-Gemeinschaft
Gerne nahmen die rund 150 Kinder aus der Großpfarrei St. Lamberti die Angebote beim "Weltspieltag 2018" in Anspruch. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
2 Bilder

150 Gladbecker Kinder feierten "Weltspieltag": Supermarkt-Parkplatz wurde zum Spielplatz

Brauck. Da, wo sonst parkende Autos das Erscheinungsbild prägen, hatten jetzt rund 150 Kinder aus Gladbeck für einen Vormittag das Sagen: Auf dem Parkplatz des REWE-Marktes Dick an der Horster Straße in Brauck feierten die Jungen und Mädchen aus mehreren Kindertagesstätte-Einrichtung des "KiTa-Zweckverbandes" des Bistums Essen gemeinsam mit ihren Erziehern den "Weltspieltag", der in dieser Form zum elften Male stattfand. "Lasst uns draußen spielen" lautete das Motto des Aktionstages. Und so...

  • Gladbeck
  • 28.05.18
LK-Gemeinschaft
"Als ich noch gefahren wurde... und ein klitzekleiner Mensch war... da war die Welt noch in Ordnung! - Meine Eltern, meine Schwester und ich... 1956/1957" beschreibt BürgerReporterin Bruni Rentzing dieses Familienfoto. Foto: Rentzing /www.lokalkompass.de
32 Bilder

Foto der Woche: Welt-Elterntag

Viele Jahre sind sie die Helden ihrer Sprösslinge, manche gar ein Leben lang: Die Rede ist von Eltern. Ihnen zu Ehren hat die UN den 1. Juni zum Welt-Elterntag ausgerufen.  Die Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern ist eine ganz besondere: Wenn die Kleinen hilflos das Licht der Welt erblicken, sind sie vollkommen abhängig von der Fürsorge der Eltern. Sie vertrauen den Eltern blind, und diese wiederum schenken Wärme und Liebe, ohne jemals eine Gegenleistung einzufordern.  Dies liegt in der...

  • Velbert
  • 26.05.18
  • 17
  • 14
Sport
Den kleinen gelben Bällen geht es in den Sommerferien wieder in gleich zwei Tenniscamps an den Kragen. (Symbolbild)

Gladbeck: Tenniscamps in den Sommerferien

Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Gladbeck lädt in den Sommerferien wieder Kinder und Jugendliche zum mehrtägigen Tennisspielen in zwei verschiedenen Camps ein. Wie in den vergangenen Jahren sind auch dieses Mal Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen. In diesem Jahr wird es erstmals zwei Tenniscamps geben: Das erste findet vom 30. Juli bis zum 2. August im Tennisclub Haus Wittringen (TCHW) neben Schloss Wittringen statt. Das zweite Tenniscamp wird vom 6. - 9. August im...

  • Gladbeck
  • 16.05.18
Sport
Auf der Sprossenwand nach oben: Auch etwas Mut war gefragt, um das begehrte Abzeichen zu erhalten. Foto: privat
2 Bilder

Gladbeck: Kinderbewegungsabzeichen für kleine Sportler

Mit viel Freude und Engagement konnten die Kinder des kath. Familienzentrums St. Marien in Gladbeck das Kibaz-Abzeichen erwerben. Die Abkürzung Kibaz steht für Kinderbewegungsabzeichen, das vom Kreissportbund Recklinghausen vergeben wird. An drei aufeinanderfolgenden Tagen mussten die Kinder ihre Sportfähigkeiten unter fachlicher Aufsicht vor den Übungsleiterinnen und -leitern des Kreissportbundes Recklinghausen unter Beweis stellen. Dazu gehörten vielfältige Bewegungen in den Bereichen:...

  • Gladbeck
  • 16.05.18
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c der Mosaikschule mit Bürgermeister Ulrich Roland, den Lehrkräften, den Ehrenamtlichen des Kotten Nie, des Rotary Clubs Gladbeck-Kirchhellen und weiteren Gästen. Foto: Stadt Gladbeck

Gladbeck: Baumpflanzaktion am Kotten Nie

Eine ganze Menge kleiner Sämlinge brachten die rund 280 Grundschüler der Mosaik-, Regenbogen- und Josefschule im Rahmen der Einpflanzaktion am Kotten Nie in die Erde. Aus ihnen werden in ein paar Jahren kleine Bäumchen, die dann auf einem Grundstück an der Welheimer Straße in Gladbeck in die Natur gesetzt werden. Auf dem Grundstück des denkmalgeschützten Bauernhofes Kotten Nie haben Erstklässler im Rahmen des waldpädagogischen Projektes, das 2014 durch den Rotary Club Gladbeck-Kirchhellen...

  • Gladbeck
  • 26.04.18
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Hikmet Süner (40), Friseurmeister aus Gladbeck, möchte mit seinem neuen Verein "Smile - das ist dein Tag e.V." Unterstützung für schwer kranke Kinder und ihre Angehörigen leisten. Foto: privat
2 Bilder

Gladbeck: In schweren Zeiten ein Lächeln schenken

"Ich möchte etwas bewirken", sagt Hikmet Süner. Mit seinem Verein "Smile - das ist dein Tag e.V." hat sich der Gladbecker nun einen lange gehegten Traum erfüllt. Mit anderen Ehrenamtlichen will Süner Kindern mit verkürzter Lebenserwartung "Freude und ein Lächeln" schenken. von Oliver Borgwardt Den Wunsch, sich gesellschaftlich zu engagieren, habe er schon lange mit sich herumgetragen, erzählt Süner. "Das ist eine Herzensangelegenheit von mir", betont der Friseurmeister. Vor allem soll sein...

  • Gladbeck
  • 19.04.18
  • 1
  • 5
Politik

Weitere Kitas in das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ aufgenommen

Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ unterstützt das Bundesfamilienministerium seit Anfang 2016 die sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen. Nun wurde das Antragsverfahren für die 2017 gestartete zweite Förderwelle abgeschlossen – jeweils 10 Bottroper und Gladbecker Kitas sowie eine Einrichtung in Dorsten werden im Rahmen des Programms gefördert, wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes nun mitteilte. Michael Gerdes: „Ich freue mich,...

  • Gladbeck
  • 18.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.