Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Ratgeber
Beim Empfang zur Neueröffnung der Beratungsstelle feierten (v.l.) Motopädin Dagmar Tuschy, Alfred Hennekemper, Geschäftsbereichsleiter des Psychologischen Beratungsdienstes des Jugendamtes der Stadt Dortmund, Leiterin Ines Stölting, Klaus Burkholz, kommissarischer Leiter des Jugendamtes, Friedhelm Sohn, Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, die Diplom-Sozialarbeiterinnen Barbara Wengrzik und Judith Struve sowie Sekretärin Barbara Gensert. | Foto: Schmitz

Hilfe für Familien feiert Einweihung: Beratungsstelle ist am Asselner Hellweg 103 angekommen

„Kurze Wege, enge Vernetzung“: So bringt es Friedhelm Sohn, Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, am Tag der offenen Tür in der Beratungsstelle Brackel am Asselner Hellweg 103 auf den Punkt. Auch Alfred Hennekemper, Geschäftsbereichsleiter des Psychologischen Beratungsdienstes des Jugendamtes der Stadt Dortmund, heißt das Team in den neuen Räumen willkommen. Obwohl die neue Beratungsstelle für Kinder Jugendliche und Eltern über eine geringere Gesamtfläche verfügen, ist es...

  • Dortmund-Ost
  • 12.11.12
Kultur

Sankt Martin in Bönen Lenningsen

Hunderte Kinder und deren Eltern machten sich trotz des einsetzenden Regens am Samstagabend auf den Weg zum Alten Bahnhof in Lenningsen, wo St. Martin hoch zu Ross auf die kleinen und großen Laternenträger schon wartete. Ein Band aus Lichtern zog sich sodann durch den Ort, voran die Fackelträger und in der Mitte der Posaunenchor. Anschließend wurde die Martinsgeschichte den Kindern vorgetragen, die mit großen Augen zum St. Martin hinaufblickten.

  • Kamen
  • 12.11.12
Sport
Sichtlich viel Spaß bei dem diesjährigen Kinderlehrgang, Foto: Thorsten Jokiel
7 Bilder

15. Herbstlehrgang der Karateabteilung des TV Asseln 1885 e. V.

Dortmund im November 2012 Zum 15. Mal fand der traditionelle Kinderlehrgang der Abteilung Karate-Do des TV Asseln statt. Rund 65 Teilnehmer aus acht Dojo (Ort, an dem Kampfkunst, hier Karate-Do, betrieben wird), u. a. aus Osnabrück, Waltrop, Witten, Ennepetal und Dortmund, fanden sich im Jubiläumsjahr der Abteilung (20 Jahre) in der Dreifachsporthalle des Sportzentrums Grüningsweg in Dortmund-Asseln ein. Am Vormittag wurden unter der Leitung der mitgereisten Übungsleiter fünf verschiedene...

  • Dortmund-Ost
  • 12.11.12
Überregionales
Mit lustigen Darbietungen als Artisten und Clowns unterhielten die Grundschüler die Gäste des Festaktes in der Aula der Schule Schulstraße.

„Sesam“ bietet frühe Hilfe

An der Grundschule Schulstraße in Heiligenhaus gab es einen Grund zum Feiern: „Sesam“ wurde 20 Jahre alt. Es handelt sich dabei nicht um die Pflanze mit den ölhaltigen Samen, sondern um die Abkürzung für „Schul-Erziehungshilfe Aprather Modell“. Entstanden ist das Projekt im Jahr 1992 aus Kontakten zwischen der Grundschule und der Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung an der Bergischen Diakonie Aprath. Nach dem erfolgreichen Start kam zwei Jahre später die...

  • Heiligenhaus
  • 10.11.12
Sport
77 Bilder

Tag des Schwimmens mit Poolparty im Seilerseebad

" Tag des Schwimmens" hieß das Motto am Samstag im Seilerseebad in Iserlohn. Spiele ohne Grenzen und eine Poolparty erwarteten die zahlreichen Schwimmer. Unter anderem wurde Jedermann- Wasserball, Mattenziehen und Wasserski angeboten. Ins Leben gerufen hatten den Spaßtag zahlreiche Vereine: DLRG, WSV Hennen, SV Albatros, ISSV und I95.

  • Iserlohn
  • 10.11.12
Sport
75 Bilder

Interne Vereinsmeisterschaft des Reit- und Fahrvereins Iserlohn-Süd auf der Reitanlage Höll

Hundertvierundzwanzig Nennungen gab es bei den internen Vereinsmeisterschaften des Reit- und Fahrvereins Iserlohn-Süd auf der Reitanlage Höll. Neben dem E und A Springen starteten auch zahlreiche gut vorbereitete Kinder. Bei der Führzügelklasse hatten sich Groß und Klein in die Turnierkleidung geschmissen und gingen mit ihren herausgeputzten und eingeflochteten Ponys und Pferden an den Start. Franz-Josef Piekny, Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins, bedankte sich bei allen Helferinnen und...

  • Iserlohn
  • 10.11.12
Kultur
70 Bilder

Laternenumzug in Drüpplingsen

Auch dieses Jahr startete der Laternenumzug und Fackellauf in Drüpplingsen an der ehemaligen Grundschule. Bei Lagerfeuer und Würstchen trafen sich Groß und Klein in einer familiären Atmosphäre. Die Kinder sangen St. Martinslieder und der Spielmannszug spielte vorweihnachtliche Lieder. Die bunten selbstgebastelten Laternen leuchteten mit den Fackeln um die Wette.

  • Iserlohn
  • 09.11.12
Ratgeber
Der stellvertretende Bezirksbürgermeister Ulrich Begemann, Bibliothekarin Ruth Gierok und der Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (v.l.) stellten die neuen Konsolenspiele vor. | Foto: Günther Schmitz

Neues Angebot an Konsolenspielen ist ab sofort in der Stadtteilbibliothek Brackel verfügbar

Lernen und Entwicklung der Kinder können nicht nur mit Büchern gefördert werden: Auch Konsolenspiele machen dies möglich. Aus diesem Grund hat die Bibliothek Brackel mit Unterstützung der Bezirksvertretung Brackel ihr Sortiment um elektronische Spiele erweitert. Computer- und Konsolenspiele sind ein Bestandteil der aktuellen Lebenswirklichkeit. Die Mitarbeiter der Bibliothek halten es deshalb für sinnvoll, wenn Kinder mit dem Medium umgehen lernen. Zudem gibt es viele pädagogisch...

  • Dortmund-Ost
  • 09.11.12
Überregionales
Auch die Schulanfänger der Städtisch-katholischen Grundschule Neviges sind nun mit Sicherheitswesten ausgestattet. | Foto: Erich Dorau

Mehr Sicherheit für Schulanfänger

Die Schulanfänger der Stadtteile Neviges und Tönisheide sind schon von Weitem zu erkennen. Im Auftrag des ADFC überreichte der Motorsportclub Neviges-Tönisheide auffällige Sicherheitswesten an die Jungen und Mädchen. Die Gefahr für Kinder im Straßenverkehr zu verunglücken ist in der dunklen Jahreszeit doppelt so hoch wie im Sommer, weil die Kleinen oft nicht oder zu spät gesehen werden. Um die Kinder auf dem Schulweg sichtbarer und damit sicherer zu machen, haben die ADAC-Stiftung „Gelber...

  • Velbert-Neviges
  • 09.11.12
  • 1
Überregionales
Tagesmütter trafen sich zu einer Fortbildung im Haus der Familie in Emmerich. | Foto: Privat

Fortbildung für Tagesmütter im HdF

Kinder mit herausforderndem Verhalten war das Thema der diesjährigen Jahresfortbildung am 3. November für tätige Tagesmütter in Emmerich am Rhein. Das Haus der Familie führt seit drei Jahren in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Emmerich jährlich eine Fortbildungsveranstaltung durch. In diesem Jahr ging es um Kinder die durch ihr herausforderndes Verhalten Tagespflegepersonen und Eltern oft ratlos, traurig und wütend machen. Das Verhalten stellt in seiner Häufigkeit Tagesmütter vor große...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.11.12
Ratgeber
Vorm rathaus starten am Mittwoch die Touren am Wissenschaftstag. | Foto: Archiv

Eintritt frei am Wissenschaftstag

Wie sieht das Älterwerden in der Stadt der Zukunft aus? Was können Roboter alles leisten? Fragen wie diese beantworten die Experten aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen am 14. November beim Dortmunder Wissenschaftstag. Einige Touren haben noch einige wenige Plätze frei. Bei folgenden Touren können Wissenschaftsinteressierte noch dabei sein: Tour 4 „Hier kommen die Roboter“, Tour 5 „Bauen und Klima“, Tour 8 „Faszination Wissenschaft - eine Tour nur für Kinder“ und Tour 10 „Mona Lisa –...

  • Dortmund-City
  • 07.11.12
LK-Gemeinschaft
Mit der taschenlampe erforschen Kinder abends das Naturkundemuseum. | Foto: Archiv

Abenteuernacht im Museum

Für die Abenteuer-Übernachtung zu der das Museum für Naturkunde, Münsterstraße 271, Kinder von acht bis zehn Jahren am Freitag, 9. November, einlädt, gibt es noch freie Plätze. Los geht es um 19.30 Uhr. Nach einer spannenden Rallye durchs Museum und einer Bastelaktion startet die Taschenlampen-Führung. Anmeldung unter Tel: 502 48 56.

  • Dortmund-City
  • 07.11.12
Überregionales
Der Stadtanzeiger Niederberg sucht die schönsten Laternen.

Wer hat die schönste Laterne?

Mehr als 40 Martinszüge sorgen heute und in den kommenden Tagen nach Anbruch der Dunkelheit für ein kunterbuntes Treiben auf den Straßen in Velbert und Heiligenhaus. Kindertagesstätten, Grundschulen und Vereine ziehen dabei wieder singend dem Heiligen Martin hinterher. Ob leuchtende Piraten, Eulen, Raben oder bunt beklebte Rauten - mit viel Fleiß und Kreativität haben die Kinder der Städte Velbert und Heiligenhaus wieder im Vorfeld an ihren Laternen gebastelt. Leider kommen diese Kunstwerke...

  • Velbert
  • 07.11.12
Kultur
Professor Dr. Martin Burger (l.) von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Dr. Matthias Paul vom Universitätsklinikum Münster sind mit Herz bei der Sache. Foto: Karin Völker

Kinder-Uni in Bönen: Nicht nur für Mathe-Asse

Um das Thema "Blick ins Herz - Wie Mathematik der Medizin hilft" geht es in der nächsten Kinder-Uni-Vorlesung mit Dr. Matthias Paul und Prof. Dr. Martin Burger von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die Vorlesung startet am Freitag, den 9. November um 17 Uhr in der Goethe-Grundschule, Wolfgang-Fräger-Straße 1 in Bönen. Dr. Matthias Paul schaut per Ultraschall live ins Herz und zeigt verschiedene Untersuchungsverfahren, mit denen Ärzte ins Innere des Körpers blicken können. Prof....

  • Kamen
  • 06.11.12
Überregionales
Mit Spiegeln, Wasserglas und Murmeln entdecken Svenja Knoblich (links) und Elke Konietzko die Freude am Experimentieren. Alle Fotos: Detlef Erler
4 Bilder

Das Kind in sich herauslassen

Eifrig wird mit kleinen Spiegeln, Kugeln und Lampen hantiert. Auch die altbewährte Wasserfarbe kam schon zum Einsatz. Doch es sind keine Kindergesichter, die hier strahlen. Vielmehr zeigen einige längst erwachsene Damen, dass der Spieltrieb nicht nur den ganz Jungen innewohnt. Kommt man einem Kind mit Naturwissenschaften zu nahe, suchen viele der lieben Kleinen vorzugsweise das Weite. Um dem zu begegnen, wurde die bundesweite Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ ins Leben gerufen....

  • Herne
  • 06.11.12
Ratgeber
Was zu tun ist, wenn es zu einem Notfall bei einem Kind kommt, erklären Fachleute am Mittwochabend im Xantener St. Josef Hospital. | Foto: privat

Vortrag über Erste Hilfe am Kind

Einen Vortrag zu dem Thema: „Erste Hilfe am Kind“ bietet die Volkshochschule in Kooperation mit dem Xantener St. Josef-Hospital an. Etwa 5 bis 10 Prozent aller Notfälle im Rettungsdienst betreffen Kinder. Während im Erwachsenenalter Herz-Kreislauf-Erkrankungen einen Schwerpunkt der Notfälle darstellen, stehen im Kindesalter Krampfanfälle und Atemwegsstörungen im Vordergrund. Dr. med. Axel Tietmann, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin sowie Andreas Bonse,...

  • Xanten
  • 06.11.12
Kultur
„Wibbel und die Wunderbücher“ vom Puppentheater Turbine. | Foto: privat

Zum Lesetag für Kinder

Zum Thema Leseförderung für Kinder bietet das Theater Fletch Bizzel im November allen kleinen und großen Bücherfreunden und Leseratten und denen, die es noch werden wollen, ein tolles Programm! Besonders zu empfehlen für alle Kinder im Vor- und Grundschulalter: Pünktlich zum bundesweiten Vorlesetag am16. November und passend zum „KindergartenBuchTheaterFestival“ der diesjährigen LES-Art zeigt das Fletch Bizzel: „Wibbel und die Wunderbücher“- eine abenteuerliche Bilderbuch-Reise, präsentiert vom...

  • Dortmund-City
  • 06.11.12
Kultur
Auch die Fachhochschule ist eines der Ziele bei den Wissentouren am Wissenschaftstag | Foto: Archiv

Wissenstouren für Kinder

Wie sieht das Älterwerden in der Stadt der Zukunft aus? Was können Roboter alles leisten? Fragen wie diese beantworten die Experten aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen am 14. November beim Dortmunder Wissenschaftstag. Veranstalter sind die Stadt Dortmund, die Dortmund Stiftung und windo e.V.. Einige Touren, darunter auch ein spezielles Angebot für Kinder, haben noch einige wenige Plätze frei. Bei folgenden Touren können Wissenschaftsinteressierte noch dabei sein: Tour 4 „Hier kommen die...

  • Dortmund-City
  • 06.11.12
Kultur
Die Laternen leuchten schon. Am Samstag reitet Martin wieder durch den Westfalenpark. | Foto: Klinke/ Archiv

St. Martinszug durch den Westfalenpark

St. Martin heißt eigentlich Miriam und reitet mit ihren Knappen am Samstag, 10. November zum Martinsspiel durch den Westfalenpark, wo die Legende auf der Seebühne aufführt wird. Natürlich freuen sich Reiterin Miriam Krieger, die auf dem Pferd Poker das Martinsspiel bestreitet auf viele Familien und Kinder mit bunten Laternen. Von Spielmannszügen und Fackelträgern begleitet, führt der Lampionzug vom Treffpunkt am Eingang Ruhrallee um 16.45 Uhr am Samstagnachmittag durch den Westfalenpark zur...

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
Ratgeber

Raffinierte Kinder lenkten Frau am Geldautomaten ab

Eine 43-jährige Frau wollte am Sonntag (4. November) gegen 11.30 Uhr Geld an einem Automaten eines Geldinstitutes am Viehofer Platz abheben. Als sie gerade die Geheimzahl eingegeben hatte, wurde sie von zwei Kindern angesprochen. Die beiden Jungen gaben vor, Unterschriften für ein Gehörlosenprojekt zu sammeln. Wie die Polizei Essen mitteilt, hielt einer von ihnen der Frau ein Blatt Papier vor, so dass sie keinen Blick mehr auf das Tastenfeld und den Geldausgabeschlitz hatte. Während dieses...

  • Essen-Nord
  • 05.11.12
Überregionales
"Warum?" fragten Freunde, Nachbarn und Bekannte an der kleinen Gedenkstätte vor dem Haus an der Fichtestraße. | Foto: Schmitz/ Archiv
2 Bilder

29-Jährige wegen Mordes angeklagt

Die Ermittlungen anlässlich des Todes der vier, zehn und zwölf Jahre alten Kinder in der Nordstadt sind nun abgeschlossen. Am 3. August waren die Geschwister in einer Wohnung an der Fichtestraße ermordet worden. Als die Feuerwehr einen Brand in der Wohnung löschte, stießen die Retter auf die Leichen der Kinder. Der Tod der drei Kinder sorgte für tiefe Betroffenheit und große Trauer. Gegen die 29-jährige Tatverdächtige, die Freundin des Vaters der Kinder, welche die Ermittler im Visier hatten,...

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
Überregionales
Der kleine Ethan Connor Rissel hat schon viel durchgemacht in seinem Leben. | Foto: Privat

Geboren um zu kämpfen

Emmerich. Ethan Connor Rissel scheint ein ganz besondere Junge zu sein. Zwei Monate zu früh erblickte er das Licht der Welt und nach nicht einmal einem halben Jahr musste er bereits mehrmals operiert werden. Doch obwohl ihm die Ärzte nur eine minimale Überlebenschance gaben, kämpfte sich der Kleine zurück ins Leben. Dank der sich immer weiter entwickelnden Medizin ist es heutzutage kein Beinbruch mehr, wenn ein Kind zwei Monate vor dem eigentlichen Geburtstermin auf die Welt kommt. So war es...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.11.12
Überregionales
mit Liebe gebacken...

GEBURTSTAGS-KINDER

FÜR EUCH ZWEI ...wenn Kinder Geburtstag feiern... Wenn sie morgens erwachen und Dir sofort entgegen strahlen, das Blinzeln in den Augen nicht sooo lang´andauert wie sonst; wenn sie förmlich auf dem Bett springen und am liebsten sofort losrennen wollen, nach Aufmerksamkeit und Geschenken suchend... Wenn sie den Gabentisch dann entdecken und die Augen größer werden... nach dem Auspacken vor Freude durch die Gegend hüpfen und wenn sie Dir tausend Küsschen aufdrücken... Wenn sie sich hastig...

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.12
  • 15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Februar 2025 um 13:00
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

Barbers Puppentheater mit Rabe Socke "Alles gemerkt!"

Der Kleine Rabe Socke kommt mit Barber's Puppentheater in die WERK°STADT und präsentiert sein Stück "Alles gemerkt!". Seid gespannt auf rabenstarke Abenteuer für die ganze Familie mit dem frechen Raben und seinen ganzen Freund*innen. Einlass je: 30 min. vor Beginn, nur Tageskasse, keine Reservierung vorab Vorstellungsdauer: ca. 45 min. pro Vorstellung Infotelefon für Fragen: 01577-7057278 (keine Reservierung!) Tageskasse: 11,-€/Person (mit Gutschein 1,-€ Rabatt/Ticket) Wir freuen uns auf euch!...

Foto: Andy Althoff
  • 16. Februar 2025 um 13:11
  • Opgen-Rhein's "Zum Johanniter" GmbH
  • Duisburg

Kinderkostümfest

Kinderkostümfest Sonntag 16.02.2025 Einlass: 13:11 Uhr Beginn: 14:11 Uhr Gaststätte Zum Johanniter Lehmkuhlplatz 60 47178 Duisburg Walsum Eintritt: 5,-€

  • 18. Februar 2025 um 11:00
  • Städtisches Museum - Museum and the City
  • Wesel

Virtuelles Mittelalter: Die Eidesleistung

Zusammen mit dem Digitalkunst-Pionier Manuel Rossner aus Berlin wurde das spätmittelalterliche Gemälde "Die Eidesleistung", knapp 600 Jahre nach seiner Entstehung für Sie erlebbar gemacht. In dem Pop-Up-Museum in der Weseler Innenstadt können Sie mit der aktuellen Meta Quest 3 Teil der gerade stattfindenden Gerichtsverhandlung werden und den Raum und seine Atmosphäre wie zu Zeiten Derick Baegerts selbst erkunden. Lassen Sie sich in die virtuelle Realität begleiten und erleben Sie die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.