Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Ratgeber
Nicht abhängen sondern aktiv werden können die Kinder in der Osterferien im Kindermuseum Mondo mio! | Foto: Archiv
2 Bilder

Osterferien im Mondo mio!

Was passiert, wenn die Natur ihren Winterschlaf beendet? Bei dem viertägigen Osterferien-Workshop „Frühlingswerkstatt“ des Kindermuseums mondo mio! machen sich kleine Entdecker von Dienstag, 10. April bis Freitag, dem 13. April jeweils von 9 bis 13 Uhr im Dortmunder Westfalenpark auf die ersten Spuren der wiedererwachenden Natur. Die Teilnehmer erfahren, welche Tiere und Pflanzen im Frühling im Wasser schwimmen und wie man sein eigenes Miniatur-Klärwerk baut, um das kühle Nass zu reinigen....

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Ratgeber
Mit einem Fest haben sich die Kinder an der Uhlandstraße von ihrem alten Kindergarten verabschiedet. Ihr neuer Kindergarten wird moderner und größer werden. | Foto: Schmitz

Zehn neue Kitas

Mehr als 200 Plätze für unter Dreijährige sollen neu entstehen, für drei- bis Sechsjährige soll es 575 neue Kindergartenplätze geben. Die Stadt hat beschlossen, im Haushalt 2013 zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro im Budget des Jugendamtes bereit zu stellen. Damit sollen weitere zehn neue Kindertageseinrichtungen mit 42 Gruppen geschaffen werden. Die neuen Einrichtungen mit 204 Plätzen für Kinder unter drei Jahren und 575 Plätzen für Kinder ab drei Jahren sollen möglichst...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Kultur
Mit Digitalkameras waren Kinder in der Umgebung des U unterwegs. Ihre Aufnahmen haben sie später bearbeitet und verfremdet. Sie Ergebnisse sind noch bis zum 9. April im U zu sehen. | Foto: Schmitz

Fluxus im Alltag

Was ist Fluxus? Mit dieser modernen Kunstrichtung konnten sich Kinder aus der Nordstadt im Museum Ostwall beschäftigen. Was hat die Kunst des Fluxus mit meinem Alltag zu tun? Wie kann ich meine eigenen Ansichten der Stadt Dortmund in die Kunst holen? Zu künstlerischen Antworten auf diese Fragen regte das Museum Ostwall rund 600 Kinder und Jugendliche aus der Nordstadt in dem Projekt „Puderquaste, Maggiflasche und Plakatabrisse – Kunst und Alltag im Museum“ an ganz im Sinne des...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Überregionales
Wie sie ihre Tageskinder auf Trab bringen können, haben Tagenmütter bei einer Fortbildung gelernt. V.l.:Regina Büchle vom SSB Dortmund, ganz rechts die Referentin Brigitte Wandelt und neben ihr die Claudia Quaas vom Mütterzentrum Dortmund e. V. neben den Teilnehmerinnen. | Foto: privat

Kinder in Bewegung

In Kooperation mit dem Stadt Sport Bund bietet das Mütterzentrum e. V. Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen zum Thema „Kinder in Bewegung“ an. Anfang März fand der erste Teil einer dreiteiligen Seminarreihe zu dem Thema „Kinder in Bewegung in der Kindertagespflege“ in den Seminarräumen des Mütterzentrums am Westfalendamm 77 statt. Das neue Fortbildungsangebot ist speziell auf die Anforderungen in der Kindertagespflege ausgerichtet. „In der Ausbildung zur Tagespflegeperson nach dem...

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
Sport
2 Bilder

Sporties 2012

Sporties 2012 Es gibt noch freie Plätze für das erfolgreiche Kinder-/Jugendsportkonzept des TSC! Seit dem 01.01. nimmt der TSC Eintracht wieder Anmeldungen für das neue Sportiesjahr entgegen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt – also jetzt schnell anmelden! Wichtig: Die Kinder müssen seit dem 01.01. dieses Jahres bereits 6 Jahre alt sein, aber nicht älter als 7 Jahre. Der Startschuss fällt wieder Anfang Mai! Das Konzept: Das Sportieskonzept versteht sich als professionelle und konsequente...

  • Dortmund-City
  • 26.03.12
Vereine + Ehrenamt

Windelflitzer im TSC

Windelflitzer starten ab 08. November im TSC Ab dem 08. November erweitert der TSC sein sportliches Angebot für die ganz Kleinen unter uns. Kleinkinder von 6 – 18 Monaten sind zusammen mit ihren Eltern herzlich dazu eingeladen die Welt des TSC näher kennenzulernen. Die Krabbelkurse (Windelflitzer) finden jeweils dienstags und donnerstags im Vormittags-Bereich statt. Im Vordergrund der neuen Krabbelgruppen steht Bewegung, Musik und Experimentieren mit allerlei Materialien. Den Kleinen wird die...

  • Dortmund-City
  • 26.03.12
Sport
Benjamin Hartlieb
8 Bilder

Anpfiff der TSC Fußballschule

Anpfiff der TSC Fußballschule Kinder aufgepasst! Zum 18.04.2012 ist es wieder soweit! Die neu ins Leben gerufene TSC Fußballschule startet durch. Nach dem großen Erfolg bei den ersten Camps hat der TSC sich entschlossen, auch weiterhin für alle sport- und fußballbegeisterten Jungen und Mädchen ein attraktives Freizeitprogramm rund um den Fußball anzubieten. David Ringel, Jugendwart TSC, und Benjamin Hartlieb, A-Jugendtrainer TSC, werden auch weiterhin mit Feuereifer und Herzblut 2xmal die Woche...

  • Dortmund-City
  • 26.03.12
Natur + Garten

Schulhund unterstützt Förderung der Lessing-Grundschule

Schulleiterin Stephanie Kreutzkamp freut sich über tiergestütze Pädagogik an ihrer Schule. Constanze S. übernimmt an der Lessing Grundschule mit Hilfe eines Hundes die Förderung der Kinder mit sonderpädagogischem Bedarf im gemeinsamen Unterricht. Sie ist die Besitzerin eines Golden Retrievers, der in Dänemark eine Ausbildung zum Schulhund gemacht hat. Durch den Umgang mit dem neuen „Schulmaskottchen“ sollen die Schüler lernen Verantwortung zu übernehmen. Außerdem wird der Schulalltag durch...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
Ratgeber

Info-Abend für Eltern

Kommunikation kann spritzig, laut, schwierig oder erfolgreich sein. Sie als „gewalttätig“ zu bezeichnen, klingt hingegen befremdlich. Der Elternworkshop „ Gewaltfreie Kommunikation“ im Fabido Familienzentrum bietet eine Einführung in die Methodik der Alltagssprache. Dabei steht besonders der Umgang mit Kindern im Mittelpunkt. Interessierte Eltern können kostenlos teilnehmen und sind willkommen, am Dienstag, 20. März, um 16.30 Uhr im FABIDO Familienzentrum Am Ostpark 43. Eine Anmeldung ist...

  • Dortmund-City
  • 19.03.12
Überregionales
Christian Vosseler (Kinderlachen e.V.) und Dr. Günter Kuboth (EHC Dortmund) nehmen BVB-Trainerin Alice Vogler und Andreas Heiermann (Vorsitzender der Handball-Abteilung) in die Mitte. | Foto: privat

Gemeinsam stark für Kinder

"Bei dieser Fusion profitieren nicht die beteiligten Partner, sondern die Kinder der Stadt Dortmund. " So knapp kann das Fazit einer Pressekonferenz ausfallen. Zusammen mit den neuen Kooperationspartnern, der Damen-Handballabteilung des BVB und dem Eishockeyclub EHC Dortmund, stellte Kinderlachen e.V. ein neues Projekt vor. Kinderlachen und Dortmunder Sportler engagieren sich für Kinder in der Stadt: „Gemeinsam stark für Dortmunder Kinder“! Diese Kooperation sozialer und sportlicher Partner...

  • Dortmund-City
  • 07.03.12
Ratgeber
Foto: Pixelio by thommy S

Warnung vor Trickbetrügern

Seit zwei Wochen sind in Dortmund schon neun Fälle bekannt geworden, in denen rumänische Kinder und Erwachsene Geschäfte aufsuchen, um bei Verantwortlichen Spenden für taubstumme Menschen zu sammeln. Dabei werden die potentiellen Opfer durch einen der Täter mit den Klemmbrettern teilweise so heftig zur Unterschrift gedrängt, dass sie vom zweiten Mittäter abgelenkt werden. Dieser nutzt die Gelegenheit, um Diebstähle zu begehen. Im Verdachtsfall rät die Polizei sofort zum Notruf 110.

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
Kultur
Frank Martin Widmaier arbeitet mit Kindern aus Afrika | Foto: Widmaier

Kindertheater in Uganda

Sie haben einen Klumpfuß, eine Gaumen-Lippenspalte oder sitzen im Rollstuhl: Die körperbehinderten Kinder, mit denen der renommierte Dortmunder Regisseur Frank Martin Widmaier in Uganda Theater spielen wird, haben in ihrem Leben bislang vor allem Ablehnung und Ausgrenzung erfahren. Ein Theaterworkshop Mitte März zusammen mit nichtbehinderten Kindern soll ihnen neuen Mut und Selbstvertrauen in die eigene Stärke geben. Eine Aufführung zur Eröffnung des von der Christoffel-Blindenmission (CBM)...

  • Dortmund-City
  • 01.03.12
  • 1
Politik
Dezernentin Waltraud Bonekamp freut sich über die Zusage. | Foto: Archiv

Modellprojekt: „Kein Kind zurücklassen“

Dortmund ist als Teilnehmer am Modellvorhaben des Landes NRW in Kooperation mit der Bertelsmann-Stiftung „Kein Kind zurücklassen – Kommunen in NRW beugen vor: Kommunale Präventionsketten“ ausgewählt worden. Von den insgesamt 52 Interessenten, die ihre Bewerbungen eingereicht hatten, erhielten 18 Kommunen den Zuschlag. Waltraud Bonekamp, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, freut sich, dass der Dortmunder Weg, frühzeitig auf Prävention zu setzen, auch hier auf eine sehr positive Resonanz...

  • Dortmund-City
  • 01.03.12
Politik

„Kein Kind zurücklassen“: Modellprojekt der Kommunen

Die Stadt will bei dem Modellvorhaben „Kein Kind zurücklassen – Kommunen in NRW beugen vor: Kommunale Präventionsketten“ mitmachen. Das Projekt des Landes NRW in Kooperation mit der Bertelsmann-Stiftung startet im Frühjahr. Es ist in der ersten Phase mit einer Förderung bis zu 64.000 Euro bis zum 31. Dezember 2014 angelegt. Beabsichtigt ist eine Fortsetzung bis 2020. Die Landesregierung entscheidet Ende Februar/Anfang März über die teilnehmenden Kommunen. Ziel des Vorhabens ist es, laufende und...

  • Dortmund-City
  • 23.02.12
Ratgeber
Die Stücke der Puppenbühne sollen nicht nur Spaß machen und zum Lachen bringen, sondern die Kinder auf Gefahren im Verkehr, wie das Fahren ohne Helm,  hinweisen. | Foto: sCHMITZ
3 Bilder

Polizei lässt im Park die Puppen tanzen

Morgen feiert die Polizei groß mit dem Stück „Das Geschenk“ groß in der Puppenbühne im Westfalenpark. Denn seit 50 Jahren lässt die Polizei für Kinder die Puppen tanzen, morgen für Fünftklässler. 40 Jahre lang war die Puppenbühne mobil in Kindergärten und Schulen unterwegs, seit zehn Jahren ist sie stationär im Westfalenpark Buschmühle tätig. Mit großem Engagement und viel Freude betreuen hier die Verkehrssicherheitsberater aus der Verkehrsinspektion 1 die Bühne am Buschmühlenteich. Mit der...

  • Dortmund-City
  • 21.02.12
Ratgeber
Die Mitarbeiterinnen des Cookiemobils, hier Nathalie Helbert (vorne links), erklärten den Kindern die Bausteine einer gesunden Ernährung.  Stadtteilmutter Tanja Geles organisierte das Frühstück für die Kinder. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Gesund geht kinderleicht

„Bei der Rektorin der Kautskyschule, habe ich mit meiner Idee offene Türen eingerannt“, freut sich Tanja Geles. Sie ist eine des Stadtteilmütter, die noch bis zum Sommer mit verschiedenen Projekten im Stadtteil arbeiten. Nachdem die Dortmunderin mit griechischen Wurzeln mit ihren Kolleginnen das regelmäßige wöchentliche Eltercafé mittwochs von 9 bis 11 Uhr in der Schule angestoßen hatte, ist sie jetzt zum Thema „Gesundes Essen“ aktiv geworden: „ Wir haben für jede der drei ersten Klassen einmal...

  • Dortmund-Nord
  • 21.02.12
Kultur
Auch die kleinen Schlümpfe feiern gerne Karneval | Foto: Schmitz
37 Bilder

12.000 feierten Kinderkarneval in Dortmund

Farbenfroh und fantasievoll, ideenreich und immer wieder anders, so machten die Kinder in der Dortmunder City vor, wie Karneval gefeiert wird. Dabei kannte der Spaß an der Verkleidung keine Grenzen: Vom kleinen blauen Schlumpf über Außerirdische bis zum Flugzeug. 12.000 Zuschauer säumten den Zug, den rund 900 Kinder mitgestalteten. Dabei waren nicht nur für die vielen jungen Jecken die den fröhlichen Umzug säumten warme Kostüme der Renner, auch Mariechen und Fußgruppen waren warm eingepackt....

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Ratgeber
Stellen das neue Kocbuch vor: (v.l.) Schuldezernentin Waltraud Bonekamp,  OB Ullrich Sierau, Evelyn Sieborn, Friedhelm Sohn, Ausschuss Fabido, Dr. Mathilde Kersting, Geschäftsführerin BKE und Arno Lohmann von Fabido  bei der Präsentation. | Foto: Schmitz

Das Beste für Kinder

Familien kennen das: Kinder können manchmal beim Essen ausgesprochen pingelig sein. Schmecken soll es ihnen - aber es soll ja auch gesund und vitaminreich sein. Ein schwieriger Spagat. dortmund. Zumindest die Mitarbeiter der Fabido können sich nun an einer Rezeptsammlung für gesunde und leckere Gerichte orientieren. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übergab bei einer Feierstunde das erste mit dem Gütesiegel optiMIX zertifizierte Fabido-Kochbuch an die Küchenleitungen von...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Ratgeber

Einsatz von Antibiotika bei Kindern

In vielen Ruhrgebietsstädten werden Kinder überdurchschnittlich häufig mit Antibiotika behandelt. Das zeigt der "Faktencheck Antibiotika" der Bertelsmann Stiftung. In den Städten Bochum, Bottrop, Duisburg, Dortmund, Hamm und Herne sowie in den Kreisen Recklinghausen und Unna erhielten 2010 mehr als 40 Prozent der Patienten bis 17 Jahre im Jahr 2010 ein Antibiotikum. In Gelsenkirchen waren es sogar mehr als 50 Prozent. Besonders häufig werden laut Stiftung Antibiotika bei akuter...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Ratgeber

Fernsehen, Handy, Internet?

Nach der sehr erfolgreichen Startphase führen das Gesundheitsamt und das Jugendamt ihre Kooperation im Pilotprojekt der Initiative „Eltern + Medien“ jetzt im dritten Jahr fort. Damit greifen sie den deutlich gestiegenen Orientierungs-, Beratungs- und Informationsbedarf von Eltern in der Medienerziehung auf. Das Pilotprojekt ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Die Initiative „Eltern + Medien“ hat die Fachkräfte im Adolf-Grimme-Institut qualifiziert und stellt...

  • Dortmund-City
  • 15.02.12
Sport
Pool-Partys sind beliebt. | Foto: Archiv Stadt DO

Piraten-Pool-Party im Westbad

Action, Spass und Musik mit dem Zephyrus-Discoteam: §Klarmachen zum Entern!“, so lautet das Motto des fröhlichen Programms am Samstag (18.) im Westbad, Kortental 15. Die Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt laden ein zu einem abenteuerlichen Programm, welches keinen Raum für Langeweile lässt. Gute Laune, fetzige Musik, sowie krass-nasser Spaß und viel Bewegung stehen auf der Tagesordnung, wenn sich das Westbad von 15 bis 18 Uhr in eine riesige Pirateninsel verwandelt. Die Piraten-Pool-Party...

  • Dortmund-City
  • 15.02.12
Kultur
Mit einem Koffer voller Märchen und Geschichten geht die erste Station der Sprach-Weltreise nach Russland. | Foto: standout

Mit Märchen um die Welt

Immer wieder sonntags können die kleinen Besucher des Kindermuseums im Westfalenpark auf Weltreise gehen. Erste Station ist Russland. Mit Märchen und Geschichten aus aller Welt geht es auf die Reise. Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW, Dr. Angelica Schwall-Düren und Oberbürgermeister Ullrich Sierau eröffneten jetzt die neue Reihe Sprach-Welten. Die Ministerin ist Schirmherrin des mehrsprachigen Angebotes, das immer sonntagnachmittags von 16 - 17.30 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 14.02.12
Ratgeber

Infoabende für Eltern

Die Grundschulen und die umliegenden Kindertageseinrichtungen in der östlichen Innenstadt, unterstützt durch das Familienbüro Innenstadt-Ost, laden zu Informationsveranstaltungen für Eltern, deren Kinder in zwei Jahren (2014/2015) eingeschult werden, ein. Die Eltern werden u.a. über die Bildungsvereinbarung der Kindertageseinrichtungen, die Schulfähigkeit, die Feststellung des Sprachstands und die frühzeitige Einschulung informiert. Anschließend beantworten die Tageseinrichtungs- und...

  • Dortmund-City
  • 09.02.12
Kultur
Die Ausstellung "Weltenkinder" im letzten Jahr sorgte bei mondo mio! für ein volles Haus. | Foto: mondo mio

Besucherrekord bei mondo mio!

38.000 Gäste zählte das Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark im vergangenen Jahr - und konnte damit einen Besucherrekord in seiner fünfjährigen Geschichte verbuchen. Vor allem der neue Ausstellungsbereich "Weltenkinder" für die Zielgruppe der Drei- bis Sechsjährigen trug zu dem Besuchererfolg bei. Am 12. Februar öffnet das Museum nach der Winterpause wieder seine Türen. Dann startet auch die neue Reihe "Sprach-Welten": Mehrsprachige Märchenlesungen sollen Lust an anderen Sprachen...

  • Dortmund-City
  • 02.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.