Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Politik

Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fordert OB Keller und Beigeordneten Hintzsche auf
Kinder und Jugendliche in KiTas und Schulen auf die Gefahren des Schwimmes im Rhein aufmerksam machen

In den letzten Tagen musste wiederholt von Todesfällen im Zusammenhang mit Schwimmen im Rhein berichtet werden. „Deshalb hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER heute den Oberbürgermeister und den zuständigen Beigeordenten angeschrieben und gebeten, unverzüglich dafür Sorge zu tragen, dass noch vor Beginn der Sommerferien in allen KiTas und Schulen Düsseldorfs die Erziehenden und Lehrenden alle Kinder und Jugendliche alters- und sprachgerecht auf diese Gefahren in der gebotenen...

  • Düsseldorf
  • 23.06.21
  • 1
Politik

CDU und BÜNDNIS 90 / GRÜNE stimmen gegen vollständiges Blaukornverbot

Am 26. April 2021 berichtet der bekannte Düsseldorfer DJ, Theo Fitsos darüber, dass auf öffentlich leicht zugänglichem Grün in der Nähe des WDR, der Marina Düsseldorf und dem Parlamentsufer in Düsseldorf Blaukorn ausgestreut wurde. Blaukorn wird als Dünger verwendet. Dies ist dann eine Gefahr für Hunde und kleine Kinder, wenn diese es zu sich nehmen. Das im Blaukorn vorhandene Nitrat wird im Körper zu Nitrit umgewandelt und kann zu Blausucht, Methämoglobinämie, führen. Ansprechversuche bei der...

  • Düsseldorf
  • 06.05.21
Politik

Anfragen in heutiger Ratssitzung
Wie geht es in Düsseldorf bei den Deckenlüftern weiter?

In den letzten Wochen war in Presseberichten vieles zu Deckenlüftern für Grundschulen zu lesen oder zu hören. Insbesondere die Berichte der letzten vierzehn Tage geben Anlass, zu Fragen, zu der die Verwaltung im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung antworten wird. Dazu Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Die Stadtverwaltung Düsseldorf muss insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie ihrer Fürsorgepflicht gegenüber den Schulkindern, aber auch...

  • Düsseldorf
  • 29.04.21
Politik
3 Bilder

Zur Corona-Problematik am Beispiel der KiTa "Kinder unter dem Regenbogen“
Verwaltung erklärt, gut handlungsfähig zu sein

In der Stadtratssitzung am 7. Dezember 2020 fragte die Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL zum Thema KiTa "Kinder unter dem Regenbogen“ die Verwaltung, Wie hat das Gesundheitsamt das Kommunikationsproblem mit der KiTa „Kinder unter dem Regenbogen“ so verbessert, dass zukünftig nicht mehr tagelang nichtkommuniziert wird?Welche konkreten Vorsichtsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen hat das Gesundheitsamt bzw. die Stadt Duisburg für die Fälle vorgesehen, in denen ein Kind weiterhin in eine...

  • Duisburg
  • 26.04.21
Politik
2 Bilder

Danke an OB Link
Corona zwingt uns, wachsam und achtsam zu bleiben!

In Duisburg beträgt die 7-Tages-Inzidenz aktuell 122,1 und 908 Duisburger sind derzeit mit COVID 19 infiziert. Vor einem Monat, am 18. Februar waren es „nur“ 383. Der Corona-Krisenstab Duisburg hat zusätzliche Maßnahmen beschlossen, um die weitere Ausbreitung, den weiteren Anstieg vermeiden zu helfen. Ab Montag, dem 22. März werden KiTas nur noch im Notbetrieb arbeiten. Dies bedeutet, dass nur noch Kinder, die besondere Bedarfe haben und Kinder von Eltern, bei denen beide Eltern zur...

  • Duisburg
  • 18.03.21
  • 1
Politik

Anfrage aus aktuellem Anlass in nächster Ratssitzung zum Einbaustopp von Deckenlüftern
Fehler bei Auftragsvergabe?

Ratsfrau Claudia Krüger fragt für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung, erstens, wie wird die Stadtverwaltung Düsseldorf auf das klagende Konkurrenzunternehmen zugehen, damit, unabhängig von der Frage, ob die Klage begründet ist oder nicht, weiterhin Raumlüfter an den Grundschulen installiert werden können, um so die Schulkinder vor möglichen Coronaviren in den Klassenräumen besser schützen zu können, zweitens, neben Abstand, Hygiene, Alltagsmasken und Lüften...

  • Düsseldorf
  • 14.03.21
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Anja Humbert, die jetzt ihr Silbernes Ordinationsjubiläum feierte, wollte usprünglich Tierärztin werden. Das hat wohl geprägt. Die Ruhrpott-Reiter und deren damaligen Vorsitzenden Edgar Siemkes hatte die in ganz Duisburg bestens verortete Pfarrerin schon früh bei den Ökumenischen Tiergottesdiensten unterstützt.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Das „Eifelkind“ Anja Humbert feierte jetzt das Silberne Ordinationsjubiläum dort, wo alles begann
Bodenständig und wanderlustig zugleich

„Liebe auf den ersten Blick war das nicht. Aber ich habe sofort die Offenheit und die direkte Ansprache der Menschen gemocht und geschätzt.“ Pfarrerin Humbert, die vor wenigen Tagen ihr Silbernes Ordinationsjubiläum feierte, hätte sich anfangs nicht träumen lassen, dass sie ihr bisheriges gesamtes Berufsleben in Marxloh verbringen würde. Lachend ergänzt sie im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger: „Und wahrscheinlich werde ich hier auch in Rente gehen.“ Das alles war nicht unbedingt vorauszusehen....

  • Duisburg
  • 02.03.21
Natur + Garten
Sonja Leidemann, Eva-Maria Krüger (Betriebsamt), Johannes Einig (AHE), Klaus Flores (Präsident Rotarier Witten-Hohenstein), Rolf Ostermann (Möbelhaus Ostermann), Mirko Schulze (Lebenshilfe Witten) mit Sabine Rogmann (Leiterin Kita Bachschule) und den Kita-Kindern, die den Bausatz bereits zusammengestellt haben (v.l.). | Foto: Jörg Fruck

Unterschlupf für Bienen
Wildbienenhotels an Wittener Kitas übergeben

Aktion der Stadt Witten: Sie sind klein, sie sind unauffällig – und sie sind sehr wichtig für die Natur: die Wildbienen. Gerade in Städten ist es für die Insekten teils schwierig, Nistplätze zu finden. Um ihnen die Suche zu erleichtern, übergibt die Stadt Witten nun den Kitas in der Stadt je ein Wildbienenhotel. „So helfen wir den Tieren und können gleichzeitig bei den Kindern ein Bewusstsein für ihre Bedeutung schaffen“, freut sich Bürgermeisterin Sonja Leidemann, die das Projekt angestoßen...

  • Witten
  • 06.07.20
Politik
2 Bilder

50.000,- Euro für Bund der Vertriebenen in Düsseldorf

Düsseldorf, 16. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Leistungen, die der Bund der Vertriebenen in Düsseldorf durchführt, mit 50.000,- Euro zu unterstützen. Chomicha El Fassi, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Der Bund der Vertriebenen kümmert sich um Kultur, Tradition, Heimatpflege, Unterstützung gemeinschaftsfördernder Maßnahmen, Pflege von Patenschaften mit den Heimatgemeinden, Freizeiten für Kinder...

  • Düsseldorf
  • 16.12.19
Politik
pixabay

Messerangriff auf Pferd muss entsprechend bestraft werden

Düsseldorf, 1. Oktober 2019 Letzte Woche hat ein Unbekannter in Gerresheim ein Pferd mit Messerstichen tief verletzt. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Wir sind tief erschüttert und fragen uns, was muss in dem Täter vorgehen, der so etwas Abscheuliches tut. Pferde sind generell gesellig lebende Tiere. In diesem Fall ist sie der Liebling der Kinder. Leider wird immer wieder von An- und Übergriffen auf Tiere berichtet. Wenn dann der Täter ermittelt wurde, sind...

  • Düsseldorf
  • 01.10.19
  • 5
Politik
pixabay

FREIE WÄHLER Effekt wirkt – CDU greift das Thema Großtagespflege auf

Düsseldorf, 30. Juni 2019 Am 15. Mai 2019 hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zum Thema Großtagespflege eine Anfrage an die Verwaltung gestellt, die diese nächste Woche in der Ratssitzung beantworten wird. Am 14. Juni 2019 hat die CDU zum Thema Großtagespflege einen Antrag für die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses gestellt. Es wurde beantragt, dass städtsiches Jugendamt und freie Träger gemeinsam Großtagespflegen errichten. Der Ausschuss beschloss einstimmig, dass die...

  • Düsseldorf
  • 30.06.19
Politik
3 Bilder

Tierleid ist kein Vergnügungsobjekt
Tierschutzpartei Essen: Kritik an Raubtiershow des Zirkus Knie in Essen - Thema in der Mai-Ratssitzung

Tierschutzpartei: Thema in die Mai-Ratssitzung in Essen Die Tierschutzpartei Essen fordert angesichts des bevorstehenden Essener Auftritts des Zirkus Charles Knie mit groß angekündigter Raubtier'show' von der Stadtverwaltung, endlich ein rechtssicheres Verbot für Zirksuauftritte mit Tieren, zumindest solche mit Wildtieren, zu erstellen. "Die Ratsgruppe Tierschutz/BAL im Rat der Stadt Essen mit unseren Parteimitgliedern Elisabeth Maria van Heesch und Marco Trauten hat das Thema Wildtierverbot in...

  • Essen
  • 27.05.19
Natur + Garten
Foto: Lokalkompass/Tanja Seuling

Naturschutz Zuhause
Insektenhotels selber bauen - Workshop in der Kaiserswerther Familienakademie

Mehr als 500 Wildbienen-Arten leben bei uns in Deutschland. Sie sind für einen Großteil der Bestäubung unserer Kultur- und Wildpflanzen verantwortlich. Doch in unseren bebauten Städten finden sie immer seltener geeignete Niststätten und gehören somit zu den bedrohten Tierarten. Mit einfachen Insekten-Hotels für die friedlichen Wildbienen kann jeder von uns einen kleinen Beitrag gegen das Bienensterben leisten. Die Kaiserswerther Familienakademie hat für Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern...

  • Düsseldorf
  • 25.01.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Für ein Projekt beim nächsten Tag der offenen Tür bittet die Tierschutzjugend des Essener Tierschutzvereins um Sachspenden in Form von Bauernhoftierfiguren. 
   Foto: privat

Wer spendet Bauernhoftier-Figuren für Jugend-Tierschutzaktion?

Zum nächsten Tag der offenen Tür des Essener Tierheims am Sonntag, 21. Mai, ist wieder ein Aktionszelt für Kinder und Jugendliche geplant. Das Thema umfasst diesmal die artgerechte Haltung von Nutztieren. Info-Stand im Aktionszelt für Kinder und Jugendliche Hierzu bittet das Jugend-Team um gebrauchte Sachspenden von Bauernhoftieren der Marken Schleich und Bully. Mit diesen Hühnern, Kühen und Schweinen sollen die verschiedenen Haltungsformen dargestellt und Aktionsspiele aufgebaut werden. Gerade...

  • Essen-Nord
  • 28.02.17
Natur + Garten
12 Bilder

Spaziergang mal anders: Mit Eseln durch den Goldschmieding Park

Sonntagnachmittag, Castrop-Rauxel.de: Viele Spaziergänger staunten nicht schlecht, als sie im Goldschmieding Park "übergroßen Vierbeinern" begegneten. Nein, es handelte sich nicht um zu groß geratene Hunde beim Gassigang. Sondern um unsere bezaubernden Esel. Dank einer aus Frankfurt angereisten Familie konnten wir unsere großen Mitbewohner zu einem kleinen Ausflug mitnehmen. Mama Elfi, Sohn Emil und Balou, der Dritte im Bunde, genossen die Abwechselung und das aufgetaute, leckere Gras - und die...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.01.17
  • 1
Überregionales
Als „Tierschutz-Spürnasen“ können sich Kids verschiedenen Tierschutz-Themen widmen.   Archivfoto: Tierheim Essen

Aktionen für junge Tierfreunde im Essener Tierheim

Der Tierschutzverein Groß-Essen e.V. bietet ab Ende Oktober Aktionstage für junge Tierfreunde zu verschiedenen Terminen im Essener Tierheim an der Grillostraße 24 an. Die „Tierschutz-Spürnasen“ schauen sich dann verschiedene Tierschutzprobleme an. Am Dienstag, 27. Oktober, von 15 bis 16.30 Uhr heißt es „Tierschutz weltweit“ für Teilnehmer im Alter von acht bis zwölf Jahren. Viele Tierfreunde beschweren sich gerade in den Sommermonaten über die Stierkämpfe an Urlaubsorten, doch weltweit gibt es...

  • Essen-Nord
  • 13.10.15
Überregionales
2 Bilder

Freie Plätze bei tierischen Herbstferienaktionen

Es gibt noch freie Plätze bei den Herbstferienaktionen im Essener Tierheim, Grillostraße 24: im Katzenhaus (Dienstag, 6. Oktober, 9 bis 13 Uhr; Altersgruppe 8 bis 10 Jahre) sowie zum Welttierschutztag „Mit Franz von Assisi und Albert Schweitzer Tiere sehen“ (Donnerstag, 8. Oktober, 9 bis 11.30 Uhr; Altersgruppe 12 bis 16 Jahre). Interessierte melden sich per E-Mail an: jansen@tierheim-essen.org an.

  • Essen-Nord
  • 24.09.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Autoteile, viele Flaschen und sogar einen PC-Monitor sammelten junge Umweltschützer im Naturschutzgebiet Hallerey. | Foto: Holger Over
5 Bilder

Bärenbande schützt nicht nur Tiere, sondern räumt auch auf

Als Umweltpate war die Tierschutzjugendgruppe „Die Bärenbande" vom Tierschutzverein am Wochenende unterwegs. Seit Jahren kümmern sich die KInder um das Naturschutzgebiet Hallerey. Der geplante Ausflug in die Natur entpuppte sich spontan als Müllsammelaktion. Statt die Augen vor wilden Müllkippen zu verschließen, hat sich die Bärenbande auch von Schmutz und Matsch nicht davon abhalten lassen, jede Menge Abfall darunter sogar Feuerlöscher und Autoreifen zu sammeln. Besorgniserregend für Tiere und...

  • Dortmund-City
  • 07.04.14
Überregionales
Im neuen Kleintierhaus des Essener Tierheims, wo die Mümmelmänner schön viel Platz haben, lernen die kleinen Nachwuchs-Tierpfleger jede Menge über artgerechte Haltung.    Foto: Tierheim Essen
2 Bilder

Kleintierhaus statt Kanaren: Kinder-Ferienprogramm im Essener Tierheim

Sechs Wochen Sommerferien stehen vor der Tür - da kann schon mal Langeweile aufkommen. Das Team des Essener Albert-Schweitzer-Tierheims hat ein probates Mittel gegen den Ferienblues und bietet neben den Ferienspatz-Aktionen noch zwei weitere Ferientermine für Kinder an. So wird der eine oder andere Ferientag nicht nur zum spaßigen, sondern auch zum sinnvollen Erlebnis. „Einmal Kleintierpfleger sein“ heißt es gleich zu Beginn der Ferien am Dienstag, 10. Juli. Wie bei den richtigen Tierpflegern...

  • Essen-Ruhr
  • 31.05.12
Überregionales
Hatten am vergangenen Samstag in der Walsumer Rheinaue leider alle Hände voll zu tun: die Mädchen und Jungen der Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden. WA-Foto: Hannes Kirchner

Nicht nur Tiermord, sondern Selbstmord: Jugendliche klären über Gefahren der Flussufervermüllung auf

Da staunten Spaziergänger in der Walsumer Rheinaue nicht schlecht: Am vergangenen Samstag zogen zahlreiche Kinder und Jugendliche mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet durchs Gelände, um den dort abgelegten Müll aufzusammeln. Das Müllproblem in der Rheinaue ist nicht neu, das Großreinemachen nicht das erste seiner Art. Die Aktion der evangelischen Kirchengemeinde Vierlinden geht allerdings weit über das bloße Müllsammeln hinaus. Bereits im Vorfeld hatten die Kinder und Jugendlichen diesmal...

  • Dinslaken
  • 12.07.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Mini-Zirkus - Totengräber des Mythos „Manege“?

Kleine Zirkusfamilien tingeln immer mal wieder durch die Städte. Wer sich zu einer Vorstellung verläuft, staunt meist nicht schlecht. Denn für recht hohe Eintrittsgelder wird eher Dürftiges geboten. So sieht das Publikum alle vorhandenen Artisten-Generationen gleich in mehreren Rollen. Als Kassierer, mutige Messerwerfer, Turn-Akrobaten, Jongleure und natürlich Dompteure, wobei wie wild verschossene Kostüme gewechselt werden. Dazu trotten die unvermeidlichen Ziegen, Hunde, und Schweine ins...

  • Essen-Steele
  • 22.06.11
  • 10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.