Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kultur
„Wir hören zu“ – sagen die Evangelische Kirche in Düsseldorf und die Diakonie Düsseldorf in Zeiten der Covid-19-Pandemie.  | Foto: Pixabay

Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf und Diakonie bieten Menschen Unterstützung in der Corona-Zeit
„Wir hören zu“

„Wir hören zu“ – sagen die Evangelische Kirche in Düsseldorf und die Diakonie Düsseldorf in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Ihr Ausmaß war zunächst für viele Menschen schwer zu begreifen. Sie kam immer näher und plötzlich hat sie das Leben aller grundlegend verändert.  Aus diesem Grund erhalten über 80.000 evangelische Haushalte in Düsseldorf in den kommenden Tagen eine farbenfrohe und auffällige Postkarte mit den Informationen über die Hilfe-Angebote von Kirche und Diakonie. Die Aktion „Wir...

  • Düsseldorf
  • 02.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Voltigier-Übungen auf den Pferden des Therapeutischen Reitens sind auf dem Rotthoffs Hof sehr beliebt und gehören zum Ferienprogramm immer dazu.  Foto: Diakonie

Diakonie Gladbeck-Bottrop-Dorsten: Ferien auf dem Ponyhof

Die Diakonie Gladbeck-Bottrop-Dorsten lädt zum Ponyreiten und Lagerfeuer: Auf dem Rotthoffs Hof wartet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Ferien- und Kursprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. Mit einem Lehrgang als Vorbereitung zum Longierabzeichen startet das Therapeutische Reiten im März das Kursprogramm für Pferdeinteressierte ab 12 Jahren. Besonders beliebt ist das Ferienprogramm für Kinder auf dem Rotthoffs Hof. In den Sommerferien finden vier...

  • Bottrop
  • 12.01.18
  • 1
Ratgeber
Foto: Archiv

Entlastung für pflegende Angehörige bringt

Wer seinen Ehepartner, die Eltern oder ein Kind zuhause pflegt, muss körperlich und seelisch viel leisten. Die Pflege eines lieben Menschen in den eigenen vier Wänden ist eine riesige Herausforderung. Tatkräftige Unterstützung bekommen Angehörige von Mitarbeiterinnen des Projekts „Familiale Pflege“ am Gemeinschaftskrankenhaus. Neben regelmäßigen Kursen bietet die „Familiale Pflege“ gemeinsam mit der Diakoniestation Wetter auch einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an. Am Dienstag, 9....

  • Wetter (Ruhr)
  • 05.01.18
Kultur
7 Bilder

Buntes Treiben in Rheinhausen

Kinder  bringen Farbe auf die Leinwand Soll man drei Tage nach dem Ereignis noch im Lokalkompass darüber berichten? Unbedingt! Wenn eine international aktive Künstlerin mit Kindern aus Flüchtlingsunterkünften malt, ist das immer eine Nachricht wert. Seit Oktober 2015 macht Karin Gerlich in der Diakonie - West gemeinsam mit Claudia Form Flüchtsarbeit mit Kindern. Dazu gehören nicht nur ein Deutschkurs sondern auch spielerische Aktivitäten bis hin zu kreativen Aktionen, Trommelkurs mit Robin...

  • Duisburg
  • 29.09.17
Überregionales
Die FamilienAssistenz bietet Beratung und Begleitung von Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Sie besteht 2017 seit 10 Jahren.
Birgit Gottschling (r.), Diplom-Heilpädagogin und Familienberaterin, im Gespräch mit den Eltern Manfred Gosker und Beatrice Birkenstock | Foto: Jens-Martin Gorny / Diakonie Ruhr

Gemeinsam Lösungen finden

Wie reagiere ich richtig auf das Verhalten meines Kindes? Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche weiteren Hilfen gibt es? Kommen die Geschwister nicht zu kurz? Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung stehen im Alltag häufig vor besonderen Herausforderungen. Unterstützung, Beratung und Begleitung erfahren sie seit zehn Jahren bei der Familien-Assistenz der Diakonie Ruhr. Beatrice Birkenstock und Manfred Gosker sind quasi Klienten der ersten Stunde. Vor zehn Jahren...

  • Bochum
  • 04.04.17
  • 1
Ratgeber
Die Wohnungen sind renoviert und möbliert, die Schlüssel liegen bereit. Jetzt suchen Judith Ortmann (von links), Diane Kollenberg-Ewald und Anja Jentjens von der Bergischen Diakonie nur noch die Mieter.

Für den Einzug in ein neues Leben

Die Töpfe stehen schon auf dem Herd, es riecht nach Holz und neuen Möbeln: Zwei neu angemietete Wohnungen an der Wichernstraße warten darauf, bezogen zu werden. Dahinter steht ein Projekt der Bergischen Diakonie mit dem Namen „FASE - Familiensysteme erhalten“. Die Idee ist, psychisch kranke oder suchtkranke Eltern und ihre Kinder so eng zu begleiten, dass ein selbstständiges Leben im Familienverbund funktionieren kann. Konkret heißt das: In die 55-Quadratmeter-Wohnungen im Erdgeschoss und...

  • Velbert
  • 25.10.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Das Ferien-Camp erfreut sich bei den Kindern, die sonst nicht in den Urlaub fahren, großer Beliebtheit.

Keine Angst vor großen Töpfen?

Es gibt sie schon zum achten Mal, die Ferienfreizeit am Biggesee bei Olpe. Besonders richtet sich das Angebot an Familien, die in diesem Jahr auf den Urlaub verzichten müssen und deren Kinder trotzdem ein paar unbeschwerte Tage Ferienspaß erleben sollen. Jetzt suchen die Veranstalter, die Bergische Diakonie und das Berufskolleg Bleibergquelle, weitere Unterstützung in Form von Hobbyköchen, die bereit sind, für mindestens einen Tag das Mittagessen für rund 40 Teilnehmer zu kochen. „Wir werden...

  • Velbert-Langenberg
  • 14.06.15
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Heinisch krempelt Ärmel hoch - Kochprojekt mit Flüchtlingen

Zur Vorstellung des neuen Kochprojektes in der Flüchtlingsunterkunft an der Ludgerusstraße hatte Renate Zanjani von der Bergischen Diakonie Aprath den Heiligenhauser Bürgermeister Dr. Jan Heinisch eingeladen. Der legte das Jackett ab, krempelte die Ärmel seines Hemdes hoch und griff beherzt zum Küchenmesser, um gemeinsam mit den Kindern des Heims zu kochen. So ganz nebenbei erklärte er Danyel, wie man am besten eine Zwiebel schneidet, Kartoffeln, Paprika und Möhren mussten auch noch zerkleinert...

  • Heiligenhaus
  • 23.04.15
Überregionales
Zur Vorspeise gab es beim letzten gemeinsamen Kochen unter anderem Käsespieße mit frischen Tomaten oder Weintrauben.
4 Bilder

Kulinarische Reise bis nach China

Gesundes Essen selber zubereiten - schon seit mehreren Jahren ist das ein wichtiges Thema bei einem Projekt, das in Zusammenarbeit des Berufskollegs Bleibergquelle und der Diakonie Niederberg umgesetzt wird. Gemeinsam mit angehenden Erziehern des Berufskollegs setzen sich dabei Kinder mit den Themen „Essen“ und „Lebensmittel“ auseinander und schwingen darüber hinaus auch selber die Kochlöffel. Dabei lernen sie unter anderem, dass es auch ohne Mikrowelle und Fertigtüten geht. „Nachdem wir in den...

  • Velbert
  • 01.05.14
Überregionales
Von links: Renate Zanjani (Diakonie Niederberg), Simone Kaiser (Mobiler Reiseservice) und Torsten Blach (Berufskolleg Bleibergquelle) präsentieren die „Spareule“.

Eine Eule für den guten Zweck!

Auch im nächsten Jahr möchte das Diakonische Werk im Kirchenkreis Niederberg Kindern aus vorwiegend sozial schwächeren Familien einen Sommerurlaub ermöglichen. In Kooperation mit dem Berufskolleg Bleibergquelle soll es mit rund 26 Kindern zwischen acht und zwölf Jahren in ein Jugendgästehaus nach Kirchesohl gehen. „Damit kein Kind in den Sommerferien zu Hause bleiben muss, während die Klassenkameraden in die Sommerfrische starten, sind wir neben der städtischen Unterstützung auch auf...

  • Velbert-Langenberg
  • 25.11.13
  • 1
Ratgeber
Wenn Eltern sich trennen, leiden die Kinder. Foto: privat
2 Bilder

Bei Trennung: "Kinder im Blick"

Morgens vor der Schule hat Nina (11) oft Bauchschmerzen. Mit ihren besten Freundinnen hat sie neuerdings ständig Ärger. Mit Max, ihrem jüngeren Bruder, gibt es dauernd Streit. Auch mit ihrer Mutter liegt sie sich viel schneller als früher in den Haaren. Reden will Nina mit niemandem darüber. Offensichtlich ist: Seit der Trennung der Eltern hat sie sich verändert. Im Elterngespräch mit der Lehrerin bekommt ihre Mutter eine wertvolle Hilfestellung: Der Elternkurs „Kinder im Blick“ bietet genau...

  • Kamen
  • 31.07.13
Ratgeber
An der OGS Heinrichstraße wird nicht nur eine ganztägliche Schulbetreuung angeboten. Auch in den Ferien steht ein Betreuungsprogramm an. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

"Gemeinsam" für die Zukunft der Kinder

Oft ist der Schulalltag von Problemen und Stress gekennzeichnet, vorallem dann wenn sich Kinder verhaltensauffällig zeigen und Lehrer und Eltern sprichwörtlich mit ihrem Latein am Ende sind. In Mülheim wird in praktisch jeder Grundschule die Ganztagesbetreuung angeboten. Beim Konzept der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS), bei der die Kinder bis zu neun Stunden betreut werden, werden verschiedene Ansätze genutzt, möglichst früh die Weichen zu stellen, damit jedes Kind einen guten Weg ins Leben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.13
Ratgeber
Dorothea Heinze
2 Bilder

Eine Familie zum Wachsen

Die kleine Mandy* tobt vergnügt durch das Bällchenbad, ihre Augen strahlen. Das ist Mädchen ist vier Jahre alt und dass sie einmal so unbeschwert toben würde, wurde ihr nicht in die Wiege gelegt. Denn hinter dem Kind liegen traurige Jahre. Zeiten mit Erfahrungen von Gewalt und Vernachlässigung, doch nun hat die kleine eine „neue Familie“. „Mandy hat ein ganz besonderes Bedürfnis nach Zuwendung und Nähe“, erzählt Brigitte Herbert*. Die 33-Jährige bietet dem kleinen Mädchen ein neues schönes...

  • Marl
  • 14.02.13
Überregionales

Offenes Ohr für Eltern

Über die städtischen Angebote für (werdende) Eltern und ihre Kindern informierte vor wenigen Tagen die zweite Infobörse für Eltern und Schwangere im Foyer des CineMotion Kinos. Um werdenden und gerade gewordenen Eltern zu zeigen, welche Möglichkeiten die Stadt für sie und ihre Kinder bietet, fand vor zwei Jahren die erste Infobörse statt. Die positive Resonanz und unzähligen Nachfragen im Anschluss der Infobörse nahmen AWO, Caritas, Diakonie, Frauen beraten/donum vitae und das Sozialamt zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.12
Kultur
Hoch hinaus ging es auf dem Talentetag 2011

Talentetag 2011 des Schwerter Netzes für Jugend und Familie

Einfach mal machen: Talente entdecken und Freude erleben! Einfach mal machen – wann können und dürfen Kinder und Jugendliche das schon? Beim jährlichen Talentetag des Schwerter Netzes für Jugend und Familie bestand am 3.7.2011 nun schon zum dritten Mal für Familien die Möglichkeit, ungezwungen und spielerisch Talente und Fähigkeiten zu entdecken. Zwischen 13:30 und 17 Uhr war auf dem Wuckenhof in Schwerte so einiges los: kreative Workshops für Graffiti, Tanzen und Malen, sportliche...

  • Schwerte
  • 04.07.11
Überregionales
Große Spannung bei den kleinen Forschern: So sehen Insekten also von Nahem aus... Foto: Meißner

1650-Euro-Spende: Quartier-Ost sammelte Geld für die Diakonie

Schwerte. Als kleine Forscher bewährten sich jetzt Kinder der Internationalen Kötterbach-Kindergruppe der Diakonie. Unter Begleitung von Ruwen Bäcker (2.v.l.) erforschten sie das Leben der Insekten, stöberten in einem Kräutergarten und bauten letztendlich auch noch ein Insektenhotel. Die Kinder (v.l. Duygu, Yasin, Emre, Cecilia und Melia) ttreffen sich regelmäßig am Haus der Diakonie und sind dort bei Sandra Gerlach (l.), Claudia Dietz und Tobias Bauer immer in den besten Händen. Die Aktion zur...

  • Schwerte
  • 20.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.