Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

LK-Gemeinschaft
Im Labor wurde die eigene Erbinformation sichtbar gemacht. | Foto: M. Bier
2 Bilder

Auf den Spuren der eigenen DNA

Für Kinder aus Kamen und Bergkamen ging es zusammen mit 28 kleinen Studenten, die die Kinder-Uni regelmäßig besuchen, zur Belohnung auf einen Ausflug an eine Universität für die Großen. Die jungen Forscher hatten Gelegenheit an der Hochschule Hamm-Lippstadt 3D-Fotografie auszuprobieren und ihre eigene DNA im Labor zu untersuchen, Teströhrchen und die Ergebnisse mit nach Hause zu nehmen.

  • Kamen
  • 01.09.15
Ratgeber

Hauptschule und Fachhochschule nachholen in Kamen

Am Donnerstag, den 27. August, findet ab 18 Uhr ein Informationsabend der VHS Kamen-Bönen zum Thema „Nachholen von Schulabschlüssen - vom Hauptschulabschluss bis zur Fachoberschulreife“ im Städtischen Gymnasium Kamen, Raum 028 (Zugang zum Oberstufentrakt über den Eingang Nordenmauer), an Hammer Straße 19 statt. Nicht nur in den Schulen hat das neue Schuljahr begonnen – auch bei der Volkshochschule laufen die Vorbereitungen für das neue Semester auf Hochtouren. Und mit dem neuen Semester...

  • Kamen
  • 25.08.15
Ratgeber
Ab 8 Jahren können Kinder (und ihre Eltern) an der Kinder-Uni seit 2007 in Kamen Spannendes aus Alltag und Wissenschaft von der Gelehrten erfahren und ausprobieren. | Foto: Kinder-Uni
2 Bilder

Neugierde macht Spaß - Die Kinder-Uni erklärt Wissenschaft und Alltag verständlich und spannend

Wer bei Chemie-Experimenten und wahnwitzigen Erfindungen seinen Spaß hat, der wird die Kinder-Uni lieben. „Wir möchten die Kinder da abholen, wo sie sind und besuchen sie mit den Rätseln dieser Welt“, erklärt Constanze Rauert vom Kreis, der die Bildungsangebote für Entdecker ab 8 Jahren organisiert. Die zehn Themen pro Vorlesungsjahr reichen von der Naturwissenschaft über Psychologie und Alltagsphänomenen bis zur Biologie. Die Sprache ist kindergerechnet und es gibt immer einen Teil zum...

  • Kamen
  • 07.08.15
  • 1
Überregionales

Aufatmen in der Jahnschule

Aufgrund der leichten Schieflage einer Klassenraumdecke in der Jahnschule, Heimstraße 38, hat das Dezernat Bauen und Stadtentwicklung Gutachter damit beauftragt, weitere Klassenraumdecken auf ihre Betonfestigkeit zu überprüfen. Die Ermittlung der Betonfestigkeit wurde mit einem Rückprallhammer an sechs exemplarisch ausgesuchten Deckenfeldern durchgeführt. Das Gutachterbüro bestätigt, dass alle geprüften Decken mindestens eine Betondruckfestigkeit besitzen, die den heutigen Vorschriften...

  • Kamen
  • 30.06.15
Politik
Mit einer weithin sichtbaren und symbolhaften Aktion bezogen diese Bergkamener Jungendlichen Stellung gegenüber Fremdenfeindlichkeit. | Foto: Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen

Zeichen setzen! - Bergkamener Schüler gegen Rassismus

Schüler verschiedener Jahrgangsstufen der Willy-Brandt-Gesamtschule formierten sich am 3.Juni gemeinsam mit ihren Lehrern auf dem Schulhof zu dem Motto „WBG = BUNT“. Die Schule, die seit einiger Zeit das Siegel „Schule ohne Rassismus“ trägt, beteiligte sich damit an den landesweiten Aktionen anlässlich des 20-jährigen Jubiläums dieser Zielsetzung nordrhein-westfälischer Schulen. Im Juni 1995 war die erste Schule mit diesem Siegel ausgezeichnet worden. „Eine Schule ohne Diskriminierung sein zu...

  • Bergkamen
  • 12.06.15
  • 2
Politik
In der Diskussion: die Klassenzusammenlegungen am Städtischen Gymnasium Kamen.
5 Bilder

Diskussion um Klassenzusammenlegungen - Masse statt Klasse am Städtischen Gymnasium Kamen?

In den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 des Gymnasiums Kamen werden zum nächsten Schuljahr jeweils eine Klasse geschlossen und die Schüler in die bestehenden Klassenverbände aufgeteilt. Zur Enttäuschung einiger Eltern und Schüler, die sich an den Stadtspiegel gewannt haben. Wir sprachen mit Schulleiterin Angelika Remmers. Viele Eltern und Schüler zeigten sich mit den bisherigen Klassengrößen von 24 Schülern zufrieden - kleine Klassen, besserer Lernerfolg, genau wie im Zuge der PISA-Studien und von...

  • Kamen
  • 02.06.15
Kultur

Robin Hood für die Kleinen auf der Bühne des Städtischen Gymnasiums Bergkamen

Die Klasse 6d des Städtischen Gymnasiums Bergkamen führt unter der Leitung von Klassenlehrerin Anna Feger am Freitag, 29. Ma,i und am Samstag, 30. Mai, jeweils „Robin Hood“ im PZ der Schule auf. Rund ein halbes Jahr dauerten Vorbereitungen und Proben für das Stück über den „König der Diebe“, den edlen englische Räuber, der nahe Nottingham im Sherwood Forest inmitten einer Schar von Getreuen lebte und auf seine Weise für Gerechtigkeit sorgte, in dem er die Reichen bestahl und die Armen...

  • Bergkamen
  • 28.05.15
  • 1
Sport
Diese Schüler (mit Unterstützung von Sportlehrerin Susanne Lehnen und Stadtsportgemeinschaftsvorsitzenden Dieter Vogt) sorgen nicht nur für die eigene Fitness, sondern kümmern sich als Sporthelfer um ihre Mitschüler und den Breitensport - vielleicht demnächst auch in den heimischen Vereinen als Übungsleiter.

Bergkamener Schüler engagieren sich als neue Sporthelfer

Acht Schüler der Freiherr-vom-Stein-Realschule in Bergkamen haben sich als Sporthelfer ausbilden lassen. Stolz präsentieren sie Urkunde und das Sporthelfer-Shirt des Landes. Fachlich wurden die Nachwuchs-Übungsleiter von Sportlehrerin Susanne Lehnen (4. v. r.) und finanziell durch die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen unterstützt (Dieter Vogt, 1. v. r.). Die Sporthelfer assistieren beim Sportunterricht. Außerdem kümmern sie sich um Pausensport, außerschulische Sportprojekte, AGs und...

  • Bergkamen
  • 21.04.15
Ratgeber
Foto: Manfred Jahreis / www.pixelio.de

Unterrichtsausfall an immer mehr Schulen im Kreis Unna

Unterrichtsausfall ist ein bundesweites Problem: An vielen Schulen fällt Mathe & Co. aufgrund verschiedener Gründe, wie Erkrankungen, Mutterschutz oder Pensionierungen längerfristig aus. Auch im Kreis Unna gibt es teilweise zu wenig Lehrer. „Im Moment klappt es bei uns ganz gut“, sagt Jürgen Meinel, kommissarischer Schulleiter des Pestalozzi-Gymnasiums Unna. „Die Situation könnte sich aber verschlechtern. Das Problem ist, dass für Langzeiterkrankte kein Ersatz eingestellt werden darf.“ Das...

  • Kamen
  • 20.05.14
Kultur
Sollen Kinder schon Handys haben ?

Kamen Grundschulen: Brauchen Kinder ein Handy?

Handys waren schon immer ein großes Problem an Schulen - was sagen die Rektoren der Schule dazu? Rektorin Anja Bolz von der Jahnschule in Kamen-Methler berichtet: „Sehr viele Kinder haben ein Handy, das sie aber wegen des hauseigenen "Handyverbotes" nicht benutzen dürfen. Eine Erlaubnis wird nur erteilt, wenn ein Notfall vorliegt oder die Schüler früher Schulschluss haben, damit sie den Eltern Bescheid sagen können.“ Rektorin Ulrike Dirzus von der Diesterwegschule sagt: „Es gibt bei uns ein...

  • Kamen
  • 18.10.13
  • 2
Überregionales
Eintritt in die bunte Welt der Zahlen und Buchstaben | Foto: Stanley Vitte
50 Bilder

Foto der Woche 33: Tag der Jugend

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Jugend Der Tag der Jugend, seit 1957 Feiertag in Jugoslawien, seit 1999 weltweit, soll an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnern. Kindergarten oder Schulzeit, Spielplatz oder Bolzplatz, Autos oder Puppen - jeder erinnert sich intuitiv an etwas anderes unter dem Stichwort Jugend. Wir vom...

  • Essen-Süd
  • 12.08.13
  • 20
Kultur
9 Bilder

Tolles Wetter - tolles Fest - FES Schulfest ein voller Erfolg!

Bei herrlichem Wetter konnte die Friedrich-Ebert-Schule am Samstag, dem 15.06.13 ein tolles Schulfest feiern. Nach der Begrüßung durch Frau Karrasch und Herrn Bürgermeister Hupe gab zunächst der Schulchor ein Ständchen zum Besten, bevor sich die Kinder an diversen Spielständen austoben konnten. Davon wurde ausgiebig bis in den frühen Nachmittag hinein Gebrauch gemacht. Die Eltern konnten sich in der Zwischenzeit bei Kaffee, Kuchen, Bratwurst sowie türkischen Spezialitäten in der Sonne ausruhen...

  • Kamen
  • 15.06.13
Überregionales
Foto: Christoph Volkmer

Kostenlose I-Männchen-Fotos für unsere Lokalkompass-User

Am 23. August beginnt für die I-Männchen der Ernst des Lebens. Dieser Moment muss im Bild festgehalten werden. Auch der Stadtspiegel Kamen wird unterwegs sein, um die Erstklässler zu knipsen. Unter www.lokalkompass.de/kamen werden die Klassenfotos sofort veröffentlicht. Und wir haben noch ein Angebot für Sie: Eltern können das Foto kostenlos per E-Mail von uns bekommen. Registrieren Sie sich einfach im Lokalkompass und schreiben Sie ganz kurz einen Glückwunsch-Satz zu den I-Männchen-Beiträgen...

  • Kamen
  • 21.08.12
Ratgeber
Bei dem Lied "Mein Körper gehört mir" singen die Kinder eifrig mit.
2 Bilder

"Mein Körper gehört mir": Kinder werden über Missbrauch aufgeklärt

Es kann fast jedes Kind treffen: Etwa 95 Prozent der Täter in Missbrauchsfällen kommen aus dem Familien- oder Bekanntenkreis. Grund genug für die Jahnschule in Kamen-Methler, das Projekt „Mein Körper gehört mir“ durchzuführen. Den dritten und vierten Jahrgängen der Jahnschule mit jeweils zwei Klassen wurde das Stück gezeigt. Gesponsert wurde die Aktion vom Lions Club. Wichtig ist ein intimer Rahmen, damit Kinder, denen etwas passiert ist, sich trauen etwas zu sagen. „Zum Glück hat sich aber...

  • Kamen
  • 18.10.11
Überregionales

I-Männchen-Fotos: Für registrierte Lokalkompass-User kostenlos!!!

Die Bleistifte sind gespitzt und die Lineale werden bereitgehalten: Im Schulleben angekommen sind die I-Männchen der Diesterwegschule in der Hammer Straße 21 in Kamen. 91 Schüler in vier Klassen werden in den nächsten Jahren von ihren Klassenlehrerinnen Ruth Becker (1a), Karin Naudorf (1b), Meike Nowara (1c) und Marion Koch (1d) durch Deutsch, Mathe, Sport und Co. begleitet. Sozialpädagogin Heike Faßbender wird alle Klassen unterstützen. Weitere Fototermine in anderen Schulen werden folgen. Und...

  • Kamen
  • 09.09.11
  • 1
Kultur
Sängerin Heike Proth-Kutlar mit Pianist Christoph Klein mit den Kindern der Katharinenschule Unna.

Kunstgesang für Kinder

Ein kostenloses Konzert gaben jetzt Sängerin Heike Proth-Kutlar und Pianist Christoph Klein in der Katharinenschule in Unna. Die Schule hatte das Konzert für alle Kinder beim Stadtspiegel gewonnen. Unter dem Motto "Kunstgesang für Kinder" erlebten die Mädchen und Jungen klassische Musik und Gesang, ganz ohne elektronische Verstärker. Ziel der beiden Musiker ist es, den Kindern ein Schlüsselerlebnis zu bieten. Sie sollen motiviert werden, mit der eigenen Stimme zu musizieren und klassische Musik...

  • Unna
  • 30.06.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.