Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Überregionales
Kleine Schauspieler ganz groß: Die Teilnehmer vom Ferientheaterprojekt im Grend         Fotos: Grend
7 Bilder

Die Reise nach... Atlantis - oder ins Grend? So gehen Ferien heute!

Ein letzter Check, das Kostüm passt! In ein paar Minuten geht es los. Die Eltern sind mindestens genau so aufgeregt, wie ihre Kinder. Alles bereit? Na dann: Vorhang auf, Bühne frei! Das zweiwöchige Ferien-Theaterprojekt ist schon Tradition geworden. Im Grend-Kulturzentrum, Westfalenstraße 311, lautet das Motto diesmal: „Die Reise nach Atlantis“. In den zwei Wochen im Juli und August haben die Kinder ein sehenswürdiges Theaterprogramm auf die Beine gestellt. Das etwa 30-minütige Stück haben die...

  • Essen-Steele
  • 16.08.13
Überregionales
Wichtig ist, dass die Kinder Spaß bei der Sache haben und sich wohl fühlen: „Sie sind zu einem richtig tollen Team zusammengewachsen“, meint Özlem Schröder, eine der pädagogischen Leiterinnen des Projektes. | Foto: Gerd Kaemper

Spielend Deutsch lernen

In den Sommerferien Deutschunterricht haben: Was für viele Schüler ein Graus ist, macht einigen Zuwandererkindern richtig Spaß. Schließlich lernen Sie hier nicht nur die Sprache, die ihnen bei einer erfolgreichen Integration hilft, sondern erlernen auch wichtige soft skills und erfahren viel über sich selbst. Der große Raum im Dachgeschoss des DGB Haus der Jugend verwandelt sich über die Sommerferien in ein Klassenzimmer. Allerdings kein gewöhnliches, sondern eines mit einer Sprachecke und...

  • Gelsenkirchen
  • 10.08.13
Kultur
Ganz bei der Sache waren die Kinder der Berswordt Grundschule bei der Aufführung des Musicals "Rotasia". Das Stück ist  noch zu verschiedenen Gelegeheiten in Dortmund zu sehen | Foto: privat

Musical über Freundschaft

Eine märchenhafte Geschichte über Fremdsein und Freundschaft erzählten die Kinder der Grundschule in einer Vorstellung in der Aula der Schule "Rotasia", das neue Musical der Berswordt-Grundschule, hat am Wochenende das Publikum begeistert. Die bereits elfte Musical-Produktion der Grundschule am Robert-Koch-Platz hatte am Samstag Premiere, eine zweite Aufführung fand am Sonntagnachmittag statt. „Rotasia - eine Geschichte aus dem Morgenland“ ist eine märchenhafte, farbenfrohe Aufführung mit...

  • Dortmund-City
  • 01.08.13
Kultur
Der Ausflugstipp für Familien: Ab dem 22. Juni können Theaterfans auf der Naturbühne Hohensyburg ein neues Stück erleben. | Foto: Andreas Klinke
3 Bilder

Theater in freier Natur erleben

Lust auf Theater mitten im Grünen? Naturverbunden geht es mit der Buslinie 432 an die Dortmunder Stadtgrenze zur Hohensyburg. „Vorbei an vielen Wiesen, Feldern, Wäldern und schönen Häusern geht es in einer abwechslungsreichen Fahrt zur Hohensyburg“, schreibt Petra Galow in ihrem Tipp zur Aktion „Öffeln“ mit Bus und Bahn. Hier kann man nicht nur die Natur genießen, sondern auch die alte Burgruine sowie das Kaiser-Wilhelm-Denkmal besichtigen, die Aussicht über das Ruhrtal bewundern, zum...

  • Dortmund-City
  • 13.06.13
Kultur

Kinderkulturfestival 2013

Das Duisburger KinderKulturFestival findet in diesem Jahr vom 8. - 16.6.2013 im Innenhafen statt, und zwar in Höhe des jüdischen Gemeindehauses im Garten der Erinnerung. Unter dem Motto "Hoch hinaus" dreht sich hier alles um das Thema "Luft". Thomas Krützberg, der neue Duisburger Kulturdezernent, wird die Veranstaltung am Samstag, dem 8. Juni, um 15 Uhr offiziell eröffnen. Es wird Theater, Kunst und einen Zirkus - neben vielen anderen Sachen - zu sehen geben; die Umgebung und ihre Spielplätze...

  • Duisburg
  • 07.06.13
Kultur

Hildener Sommer mit zahlreichen Veranstaltungen

Hilden (WK). Auch in diesem Sommer bieten die städtischen kulturellen Einrichtungen der Stadt Hilden sowie die Kultur pflegenden Vereine ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Ausstellungen, Konzerte, Theater, Lesungen, Kinderaktionen und vieles mehr werden von Juni bis September geboten. Im Folgenden eine kleine Auswahl aus dem diesjährigen Programm: Künstler des Bergischen Künstlerbundes und des BBK Düsseldorf stellen im Kunstraum Gewerbepark-Süd aus. Ausstellungen von Knut...

  • Hilden
  • 31.05.13
Kultur

Kinder-Kultur

Mit Papierfliegern auf Rekordjagd gehen können beim 1. Duisburger-KinderKulturFestival-Papierflieger-Wettbewerb nicht nur Kinder. Ausgetragen wird der Wettbewerb am Sonntag, 9. Juni, 14 Uhr, auf dem Festivalgelände am Innenhafen in zwei Altersklassen: „Es gibt die Jungkonstrukteure bis 12 Jahre und die Seniorkonstrukteure ab 13 Jahre. Und diese Altersklasse ist nach oben offen“, erläutert Festivalleiter Clemens Richert die Regeln. Bewertet werden von einer fachkundigen Jury Flugweite, Flugdauer...

  • Duisburg
  • 29.05.13
Kultur

„Gehen Sie uns auf den Keks!“

Mit Plätzchen machen Constellationen auf das Festival am 8. Juni aufmerksam 400 Plätzchen – 200 Tüten – sieben Bäcker – ein Festival: Zur Ankündigung des Constellationen-Festivals verteilen die Mitwirkenden am 4. und 7. Juni Kekse auf dem Hertener Wochenmarkt. Und die sind natürlich selbst gebacken. Sieben Mitglieder aus unterschiedlichen Projekten haben sich dafür im Barbara-Zentrum die Schürzen umgebunden. Zweieinhalb Stunden lang haben sie die Küche am Paschenberg in eine Backstube...

  • Herten
  • 25.05.13
Kultur
Im Westfalenpark gibt's Sonntag nicht nur Natur pur sondern auch Kindertheater. | Foto: Archiv

Theatersaison startet für Kinder

Dortmund. Ab Sonntag (21.) lädt das Kinderkulturcafé im Westfalenpark sonntags um 15 Uhr zu Zauberei, Theaterspiel und Clownerie ein. Am 21. April wird das Schattenspiel „Der Fischer und seine Frau“ aufgeführt. Geeignet ist das Stück für Kinder ab vier Jahren. Ebenfalls diesen Sonntag (21.) beginnt um 16 Uhr auch das Programm der Nostalgischen Puppenbühne im Park. Karten gibt es im Ticketshop in der Corsopassage.

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
Die spannendsten Märchen der Gebrüder Grimm kommen auf die Bühne. | Foto: Birgit Hupfeld

Neu für Kinder: Grimm spielen

Dortmund. Einen rasanten Ritt durch den Grimm‘schen Märchenwald hat Andreas Gruhn im Kinder- und Jugendtheater für kleine Zuschauer ab 9 Jahren inszeniert. Und für die Aufführung am Sonntag, 14. April, an der Sckellstraße gibt es noch Karten. Es war einmal. So beginnen viele der Märchen, die die Gebrüder Grimm gesammelt und bearbeitet haben. Im Kindertheater bekommt es das Publikum gleich mit mehreren zu tun. Fünf Schauspieler stürzen sich in verschiedene Rollen und erzählen und spielen die...

  • Dortmund-City
  • 12.04.13
Kultur

Kinder lernen Grimms Geschichten kennen

Das Kinder- und Jugendtheater bietet ein Theaterprojekt zum Thema „Märchenchaos“ für Zehn- bis Zwölfährige an. In dem Projekt lernen die Kinder Märchen der Gebrüder Grimm kennen und dürfen selber kreativ werden. Es werden neue Geschichten erfunden und erste Schritte im Theaterspielen gemacht. Beim Einsteigerworkshop im KJT an der Sckellstraße können die jungen Teilnehmer außerdem einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Profi-Schauspieler bei den Proben zum Stück „Grimm spielen“ besuchen....

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
Kultur
Hat da einer noch den Überblick? Die Barbaraschule bei ihren Proben zu "Der Zauberlehrling". | Foto: Gerd Kaemper

13. Gelsenkirchener Schultheatertage

Eine große Vielfalt wird dem Publikum bei den diesjährigen Gelsenkirchener Schultheatertagen geboten: Schüler von sechs bis 16 Jahre wollen Jung und Alt mit Neuem und Altbekannten in ihren Bann ziehen. Bereits zum 13. Mal werden Schüler/innen bei den Gelsenkirchener Schultheatertagen, eine Kooperation von Consol Theater und Musiktheater im Revier, auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten. Ein gutes halbes Jahr lang beschäftigten sich die jungen Menschen mit ihren Stücken, die nun das...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.13
Kultur
Der Homberger Kasper lädt alle Kinder zum Puppentheater ins Xantener SiegfriedMuseum ein.

Im SiegfriedMuseum tanzen die Puppen

Am Donnerstag, 18. April, um 16 Uhr, tanzen die Puppen im Xantener SiegfriedMuseum. Dann nämlich findet im Kriemhildsaal des Museums, Kurfürstenstr. 9, Eingang Ziegelhof, ein kunterbunter Kindertheater-Nachmittag statt. Gezeigt wird das Handpuppenspiel „Kasper und die verhexte Hexe", aufgeführt von der „Homberger Kasperbühne" mit holzgeschnitzten, original Hohnsteiner Handpuppen. Hexe Wackelzahn, Prinzessin Siebenschön, Räuber Raffzahn, Zauberer Zappenduster und natürlich Kasperle, der Freund...

  • Xanten
  • 16.03.13
Kultur
Zauberhaft: Tintenherz auf der Bühne. | Foto: Birgit Hupfld

„Tintenherz“ live

Für Kinder ab zehn Jahren führt das Kiner- und Jugendtheater an der Sckellstraße Sonntag (20.) um 16 Uhr „Tintenherz“, ein Abenteuer rund um Maggie und ihren vater Mo, der eine "Zauberzunge" ist und Figuren aus Büchern lesen kann, auf.

  • Dortmund-City
  • 18.01.13
Überregionales
47 Bilder

Premiere der Bremer Stadtmusikanten am 01.12.2012

Die Theatergruppe „verzauberte Kinderwelt“ war zu Gast im Laurentius-Haus in Uedem und durfte die Premiere des neuen Theaterstückes mit einem sichtbar glücklichen und dankbaren Publikum genießen. Es hat uns allen so große Freude bereitet und wie versprochen kommen wir auch im nächsten Jahr ganz sicher zur Premiere unseres nächsten Stückes wieder. Nähere Infos zur ehrenamtlichen Theatergruppe gibt es unter: www.verzauberte-Kinderwelt.de oder auf facebook unter: verzauberte Kinderwelt

  • Uedem
  • 05.12.12
Kultur
3 Bilder

Theaterkarten für Bedürftige

Erstmals werden bei der Theaterkarten-Aktion des Fördervereins Schloss Hardenberg auch die Kindergärten mit einbezogen. Das Theater kann man gar nicht früh genug kennenlernen, meinen die Initiatoren der Freikarten-Aktion. Und so gehen in dieser Spielzeit rund 80 Karten für Aufführungen des Velberter Kindertheaters an Kinder zwischen drei und sechs Jahren aus 19 Kitas. Weitere 300 Tickets kommen bedürftigen Schülern aus zwölf Velberter Grundschulen zu Gute. „Theater bildet“, ist Judith...

  • Velbert-Neviges
  • 01.12.12
Kultur
Begegnung mit Musik: Kinder lernen trommeln. | Foto: Ulrike Halene

Rucksack bringt Kultur zu Jugendlichen

Das Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“, das 10- bis14-jährige Kinder und Jugendliche mit Kunst und Kultur in Kontakt bringen will, geht im kommenden Jahr in die zweite Runde. Das Kulturbüro plant neben zentralen Angeboten wie einer zweiten Jugendkulturbörse auch die Förderung von weiteren Projekten mit und für Jugendliche. Mehr als 20 Kulturprojekte wurden in Dortmund bereits in diesem Jahr durchgeführt, einige starten noch in Kürze. So richten zum Beispiel die Urbanisten e.V. in der...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
Kultur
Das Mädchen Dorothy und ihre Gefährten sind die Hauptfiguren beim "Zauberer von Oz". Regisseur Andreas Gruhn hat das Buch von Lyman Frank Baum für die Bühne bearbeitet. | Foto: Theater Dortmund

Über dem Regenbogen

Ein Mädchen mit magischen roten Schuhen, eine Vogelscheuche, die gerne Verstand hätte, ein Blechmann ohne Herz und ein ängstlicher Löwe - dieses seltsame Quartett kennt wohl fast jedes Kind - oder? Nach der Weihnachtszeit wird sie sicher jedes Kind in Dortmund kennen, denn die Vier sind die Hauptfiguren im Stück "Der Zauberer von Oz." Schon vor Jahrzehnten spielte Judy Garland das Mädchen mit den roten Schuhen in einem märchenhaften Hollywoodfilm, und Begriffe wie die Hexe des Nordens, die Hexe...

  • Dortmund-City
  • 20.11.12
LK-Gemeinschaft
Steinhorst (li.) und Simon in ihren fantasievollen Kostümen. Foto: SBE/Vinken
2 Bilder

"Studio" wird zur Krippe: Ox und Esel sind da!

Sonntag standen sie zum ersten Mal in der neuesten Inszenierung der Studio-Bühne Essen, „Ox und Esel“, auf der Bühne. Vorher nahmen sich die Schauspieler Michael Steinhorst und Thorsten Simon noch Zeit für ein Gespräch mit dem KURIER und verrieten, dass sie im Sommer „Bömmel“ trugen und auch das Jesus-Kind ganz schön „nervig“ sein kann. Im Leither „Studio“ wurde offiziell die Weihnachtszeit eingeläutet und zwar mit einem ganz besonderen Stück: „Ox und Esel“ von Norbert Ebel sei das...

  • Essen-Werden
  • 30.10.12
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Stimmungsvolles Theater im Heliand

Mit dem „Körperzellenrock“ brachten sie den Saal zum Beben: Die 50 Kinder, die am Ferienprojekt im Heliand-Zentrum teilgenommen haben, zeigten letzte Woche vor vielen Gästen „Der kleine König, der zwei Kronen hatte“. Sie haben Pommes und Würstchen selbstgebastelt, auch das Eis, das der Koch den Majestäten anbietet, stammt aus den Händen der kleinen Kreativen. Denn: Die 50 Kinder, die eine Woche lang im „Heliand“ Theater gemacht haben, haben sich in viele kleine Gruppen aufgeteilt. „Eine Gruppe...

  • Essen-Steele
  • 30.10.12
LK-Gemeinschaft

Großes Theater im Heliand-Zentrum!

Auf große Resonanz stieß das Ferienangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg. 50 Kinder nehmen an dem Theaterprojekt teil und werden zusammen mit 20 Jugendlichen vier Tage lang fleißig Kulissen bauen, Kostüme entwerfen, Requisiten basteln, Szenen planen und Rollen und Lieder einüben. Am Freitag, 19. Oktober, ist es dann um 16 Uhr soweit: Das Theaterstück „ Der kleine König, der zwei Kronen hatte“, nach dem Buch von Inge Thoma, einer ehemaligen Lehrerin der...

  • Essen-Steele
  • 12.10.12
Kultur
Bekannt sind die Theaterpädagogen Krone und Görner durch ihr beliebtes Figurentheater Petersilie - mit den niedlichen Stofffiguren "Bär und Maus".

Macht doch mal Theater, liebe Kids!

Das bekannte Theater Petersilie (Kathrin Krone und Eckart Görner) inszeniert mit Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren in den Herbstferien die Abenteuer des Till Eulenspiegel mit allem, was auf einer wirklichen Bühne dazu gehört: Scheinwerfer, Musik, Requisiten, Kostüme, Geschichten und natürlich Text. Fünf Tage lang wird entwickelt, geprobt, getestet, verändert, verworfen, neu gestaltet, gebaut, gelacht, gesungen und getanzt! Am Ende dieser Woche wird eine Aufführung stehen, zu der alle...

  • Essen-Steele
  • 09.10.12
Kultur
Gehen Sie doch mal mit Ihrem Kind oder Enkelkind ins Theater! | Foto: Matthias Stutte / TuP

Werden Sie Kulturkritiker für einen Tag!

Werden Sie Kulturkritiker für einen Tag! Der Lokalkompass organisiert Ihnen zwei Pressekarten für die bereits ausverkaufte Premiere von "Ente, Tod und Tulpe" für die Bühne eingerichtet von Nora Dirisamer für Kinder ab vier Jahren, die am Sonntag, 30. September, um 15 Uhr in der Box in Essen aufgeführt wird. Ihre Aufgabe: Sie gönnen sich gemeinsam mit Ihrer jungen (!) Begleitung einen interessanten Nachmittag im Theater und schreiben darüber hier in der Bürger-Community Lokalkompass. Sie möchten...

  • Essen-West
  • 24.09.12
Kultur

Karten für Weihnachtsstück im Vorverkauf

Der Vorverkauf für das diesjährige Weihnachtsmärchen „Der Zauberer von Oz“ des Kinder- und Jugendtheaters startet ab Dienstag, 11. September. Andreas Gruhn, Leiter des KJT, hat eine eigene Bühnenfassung entwickelt und inszeniert das Märchen für die große Bühne im Schauspielhaus. Das Stück ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet, die Uraufführung findet am Donnerstag, 22. November, im Schauspielhaus statt. Karten für die über 40 Vorstellungen bis Ende Januar gibt es unter ( 502 72 22, für...

  • Dortmund-City
  • 11.09.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Mai 2025 um 18:00
  • Ev. Trinitatis Kirchengemeinde Witten
  • Witten

Alice im Wunderland - Kindertheater

Willkommen im Wunderland – Ein Abenteuer jenseits der Realität!Als die junge Alice eines Nachts in eine magische Welt voller skurriler Wesen und unglaublicher Gefahren gezogen wird, beginnt eine Reise, die ihr Leben für immer verändern wird. Gefangen im geheimnisvollen Wunderland, trifft sie auf den verrückten Hutmacher, die streitlustigen Zwillinge Dideldum und Dideldei, und die mysteriöse Grinsekatze, die mehr zu verbergen scheint, als sie preisgibt. Doch das Land ist bedroht – die böse Rote...

Foto: Studio Sucrow
3 Bilder
  • 23. Mai 2025 um 16:00
  • Paderhalle Paderborn
  • Paderborn

TOHUWABOHU - Tanztheater für alle ab fünf Jahren von Küppers & Konsorten in Paderborn

Bei TOHUWABOHU von Küppers & Konsorten für alle ab fünf Jahren dreht sich alles um die Welt der Gefühle – die großen, überschäumenden, die kleinen, zarten, sanften, schönen, schweren, schwierigen, die geliebten und gern gefühlten – und auch die weniger erwünschten, wie zum Beispiel die Wut. Die Tänzerin und Performerin Moonjoo Kim stellt in einer ausdrucksstarken Solo-Performance die unterschiedlichen Gefühlswelten mit all ihren Schattierungen und Facetten dar. Das Projekt wird gefördert vom...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.