Kinderärzte

Beiträge zum Thema Kinderärzte

Ratgeber
Auch beim sechsten Fachtag Kinderschutz ging es vor allem um eine Sensibilisierung in Bezug auf Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung, da  die Zahlen in Duisburg und bundesweit gestiegen sind. Zudem erhielt die Rechtsmedizinerin Prof. Dr. Sibylle Banaschak den diesjährigen Gerd-Unterberg-Preis. Das Foto zeigt die Preisverleihung.
Foto: Mara Kny / Helios

Fachtag setzt bundesweit Akzente zum Kinderschutz
„Handeln, bevor es zu spät ist“

Kinder und Heranwachsende sind besonders verletzlich. Sie können meist noch nicht selbst für ihre Interessen und Rechte eintreten. Deshalb benötigen sie Fürsprache und Fürsorge anderer. Und da leistet seit sechs Jahren die Duisburger Fachtagung Kinderschutz wertvolle Netzwerk-Arbeit. Die Verantwortlichen arbeiten eng zusammen und stehen in ständigem Austausch. Auch aus diesen Grund wurde RISKID (Risiko-Kinder-Informationssystem Deutschland) schon 2005 in Duisburg initiiert. Seit 2009 ist die...

  • Duisburg
  • 16.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die  5. Duisburger Fachtagung Kinderschutz hat Zeichen zur Vorbeugung von Gewalt gegen Kinder gesendet. Zudem erhielt Rudi Cerne den diesjährigen Gerd-Unterberg-Preis für sein Engagement beim aktiven Kinderschutz. Auf dem Foto Cerne (Mitte) und die RISKID e.V.-Vorstände Ingo Thiel, Michael Reichelt, Dr. Peter Seiffert und Dr. Ralf Kownatzki (v.l.).
Foto: Violetta Odenthal
3 Bilder

Duisburg setzt bundesweit Akzente zum Kinderschutz
„Handeln, bevor es zu spät ist“

Kinder und Heranwachsende sind auf Schutz und Versorgung durch ihre Bezugspersonen angewiesen und dadurch besonders verletzlich. Sie können meist noch nicht selbst für ihre Interessen und Rechte eintreten. Deshalb benötigen sie Fürsprache und Fürsorge anderer. Und da leistet seit fünf Jahren die Duisburger Fachtagung Kinderschutz wertvolle Netzwerk-Arbeit. Unbestritten ist, dass die Verantwortlichen eng zusammenarbeiten und in ständigem Austausch sein müssen. Auch aus diesen Grund wurde RISKID...

  • Duisburg
  • 28.01.23
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt die Röntgenaufnahme der Speiseröhre des kleinen Patienten mit der deutlich sichtbaren Batterie.
 | Foto: Helios
3 Bilder

Helios-Notaufnahme verhindert Schlimmeres
Wenn ein Kind eine Batterie verschluckt

Ein anderthalbjähriger Junge verschluckt eine Knopfbatterie, seine Speiseröhre beginnt zu schmoren. Die Gefahr kommt durch den ausgelösten Stromfluss. Der Vater hat den richtigen Instinkt und bringt das Kind in die Notaufnahme der Hamborner Helios St. Johannes Klinik. Dort verhindert ein Notfalleingriff Schlimmeres, denn nicht die Batterie selbst ist das Problem, sondern das, was sie auslöst.   Es soll ein entspannter Besuch im Autohaus werden, doch nur wenige Stunden später liegt der...

  • Duisburg
  • 26.06.22
LK-Gemeinschaft
Dr. Peter Seiffert, Monika Scharmach und "Ideengeber" Birger Meßthaler (v.l.) freuen sich über das neue Wimmelbuch.
2 Bilder

Förderverein Kind im Krankenhaus (KiK) feiert 25-jähriges Bestehen mit besonderem Geschenk
Wimmelbuch zum Jubiläum

Zum 25-jährigen Bestehen hat Kind im Krankenhaus (KiK), der Förderverein der Kinder- und Jugendklinik an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn, den Kindern und auch sich selbst ein ganz besonderes Geschenk gemacht: ein Wimmelbuch. KiK-Vorsitzende Monika Scharmach ist begeistert. Illustrator Heiko Wrusch hat liebevoll und beeindruckend detailreich verschiedenste Klinikszenen zu Papier gebracht. Wer die Klinik ein wenig kennt, findet darin viele real existierende Personen wieder....

  • Duisburg
  • 06.12.20
LK-Gemeinschaft
Hanna Herold (vorne links) und Melissa Özdemir (vorne rechts) freuen sich als jahrgangsbeste Absolventinnen der Ausbildung zur Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn über den Examenspreis von KiK – dem Förderverein der Kinder- und Jugendklinik an der Helios St. Johannes Klinik, überreicht durch die Vereinsvorsitzende Monika Scharmach (m.), Kinderklinik-Chefarzt Dr. Peter Seiffert (r.) und Doris Kneip, Lehrerin am Helios Bildungszentrum Duisburg.
Foto: Helios

"Kind im Krankenhaus" verleiht in diesem Jahr gleich zwei Examenspreise
„Essenziell wichtige Aufgabe“

Dass KiK, der Verein Kind im Krankenhaus, den besten Absolventen der Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik mit einem Geld- sowie einem Sachpreis auszeichnet, hat bereits Tradition. „Kinder und Jugendliche haben besondere Wünsche und Bedürfnisse. Dies gilt in besonderem Maße, wenn ein Krankenhausaufenthalt notwendig wird. Deshalb ist eine spezialisierte Kinderkrankenpflege von größter Bedeutung für die Genesung und das Wohlbefinden der...

  • Duisburg
  • 01.11.20
  • 1
Ratgeber
Von links bei der Übergabe waren dabei: Familiendezernentin Astrid Neese, Dr. Markus Schäfer (Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin), Prof. Markus Schmidt (Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an den Sana Kliniken Duisburg), Hinrich Köpcke (Leiter des Jugendamtes), Prof. Dr. med. Thorsten Rosenbaum (Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin der Sana Kliniken Duisburg), Dr. med. Peter Seiffert (Chefarzt der Kinderklinik am Helios Klinikum Duisburg), Prof. Dr. Frank Vandenbussche (Sektionsleiter Geburtshilfe am Helios Klinikum Duisburg) und Andrea Frensch (Frühe Hilfen). | Foto: Stadt Duisburg

Frühen Hilfen Duisburg entwickelten Hüllen für einen besseren Überblick
Ein neues Angebot

Familiendezernentin Astrid Neese und Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke haben Umschlaghüllen für Mutterpässe und Untersuchungshefte an Duisburger Kinderkliniken, Geburtskliniken und Kinderärzte übergeben. Die von den Frühen Hilfen Duisburg entwickelten Hüllen bieten einen guten Überblick über mögliche Hilfsangebote und wichtige Telefonnummern, die immer gleich zur Hand sind. Das Angebot ist neu, denn bisher enthalten Mutterpässe und Untersuchungshefte keinerlei Informationen über lokal verfügbare...

  • Duisburg
  • 16.09.20
Vereine + Ehrenamt
Mit dieser „Benefiz- und Schutzmaske“ kann man in mehrfacher Hinsicht Gutes tun.
Foto: Scharmach

„KiK“ wird 25 und ist stets „am Ball“
Die Maske für den guten Zweck

Ob es nun die fast schon legendären Taschenlampenkonzerte im Landschaftspark, Mozart-Requien oder weitere Benefizaktionen sind, Monika Scharmach, Vorsitzende der Organisation „Kik – Kind im Krankenhaus e.V.“ lässt sich immer etwas einfallen, um an Gelder zu kommen. Und diese kommen ausschließlich kranken Kindern zugute, insbesondere denen, die stationär in der Kinder- und Jugendklinik der Hamborner Helios St. Johannes Klinnik behandelt werden. Jetzt, genau am 14. Juni, kann der Verein auf 25...

  • Duisburg
  • 16.05.20
Ratgeber
Die jetzt unter großer Beteiligung durchgeführte, inzwischen dritte Duisburger Fachtagung Kinderschutz, leistete wiederum beste „Netzwerk-Arbeit“ zum nachhaltigen Schutz von Kindern gegen Gewalt, Misshandlung und Missbrauch.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fachtagung Kinderschutz leistet Netzwerkarbeit zur Vorbeugung von Kindesmisshandlungen
„Wir wollen Opferschutz und keinen Täterschutz“

„Um Kinder bestmöglich schützen zu können, bedarf es der Vernetzung von Fachkräften aus verschiedenen Bereichen wie den niedergelassenen Kinderärzten, Kinderkliniken, Jugendämtern, Pädagogen, Justiz und Polizei“, so Dr. Peter Seiffert, gemeinsam mit Dr. Ralf Kownatzki einer der Wegbereiter der „Fachtagung Kinderschutz Duisburg“. Die fand jetzt zum dritten Mal im Hamborner Abteizentrum statt, wiederum durchgeführt vom Helios Klinikum Duisburg und RIKID e.V., und leistete erneut einen...

  • Duisburg
  • 04.02.20
Ratgeber
Auch im kommenden Jahr werden wieder Fragen rund um das Thema Geburt beim monatlichen Informationsabend für werdende Eltern in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik beantwortet.      Foto: Helios

Informationsabende für werdende Eltern finden auch in 2020 statt
Natürlich entbinden

Wie hilft die richtige Atmung bei der Geburt? Wie kann eine Hebamme vor, während und nach der Geburt helfen? Wie sieht überhaupt ein Kreißsaal von innen aus? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Geburt können werdende Eltern beim monatlichen Informationsabend den Hebammen und Ärzten aus der Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendmedizin der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn stellen. Die Reihe wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag wird stets...

  • Duisburg
  • 29.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.