Kiesindustrie

Beiträge zum Thema Kiesindustrie

Politik

Kiesabbau Rheinberg
Bürgerinitiative bittet Bürger Einspruch einzulegen

Die Bürgerinitiative Rheinberg – Kieswende jetzt! macht darauf aufmerksam, dass ab dem 24. Januar die Einspruchsfrist gegen den Regionalplan des Regionalverbands Ruhr und die geplanten Kiesflächen in Rheinberg beginnt. Bis zum 29. April kann jeder mit seiner Stellungnahme ein klares Statement gegen weitere Flächenverluste in Rheinberg setzen. Alle Infos und Unterstützung zum Einspruch finden Interessierte ab Montag auf www.kieswende-rheinberg.de. „Damit möglichst viele Menschen die Möglichkeit...

  • Rheinberg
  • 24.01.22
Vereine + Ehrenamt

Kiesabbau
Bürgerinitiative gegen Kiesabbau gründet sich in Rheinberg

Widerstand gegen den ungezügelten Kiesabbau am Niederrhein gibt es schon viele Jahre. Nun hat das Thema neue Brisanz bekommen, weil weitere große Flächen ausgekiest werden sollen. Rheinberg wäre davon stark betroffen, deshalb hat sich eine Bürgerinitiative gegen die Auskiesungen gegründet. Es werden noch Mitstreiter gesucht. „Im Zuge des neuen Regionalentwicklungsplan werden voraussichtlich 546 Hektar weitere Abbauflächen für die Kiesindustrie in Rheinberg, Alpen, Kamp-Lintfort und...

  • Rheinberg
  • 18.06.21
Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion wirft CDU Scheinheiligkeit vor
Quick und Berger mutieren zu Erfüllungsgehilfen der Kiesindustrie

[Wesel, 29. März 2021] Der Vorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion in Wesel, Hubert Kück reagiert verärgert über die „unverfrorene Scheinheiligkeit“ der CDU im Kreis Wesel. Er bezieht sich dabei auf die jüngsten Aussagen der CDU-Landtagsabgeordneten Charlotte Quick und seines Kollegen Frank Berger zur geplanten Neufassung des Landeswassergesetzes NRW. „Wenn die CDU nun feststellt, dass der Klimawandel längst auch am Niederrhein angekommen sei, hatte ich zunächst die Hoffnung, dass auch bei der...

  • Wesel
  • 30.03.21
  • 2
Politik

Abgrabungskonferenzen
„Nebelkerzen“ - oder warum die rechte (CDU-) Hand nicht weiß, was die andere rechte tut…

Um in Sachen Kiesabbau im Kreis Wesel weiterzukommen, will die CDU-Kreistagsfraktion eine zeitnahe Abgrabungskonferenz unter Federführung des Regionalverbands Ruhr mit „allen Beteiligten“. „Soweit, soweit nicht gut“, meint Gerd Drüten, SPD-Fraktionsvorsitzender im Kreis und begründet seine ablehnende Haltung mit Blick auf die eigentlich Zuständige. Die Landesregierung setze mit dem Landesentwicklungsplan (LEP), der Mitte Juli 2019 verabschiedet werden soll, unter anderem die schmerzhaften...

  • Wesel
  • 17.06.19
Politik
2 Bilder

Kiesabbau:
Landesregierung muss die Bedarfsvorgaben im Landesentwicklungsplan dringend überarbeiten!

Die SPD-Kreistagsfraktion unterstützt Landrat Dr. Ansgar Müller und die Bürgermeister von Alpen, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn sowie Rheinberg in ihrem Engagement gegen die Bedarfsvorgaben bei endlichen Ressourcen wie Sand und Kies im Landesentwicklungsplan (LEP). Das von einem überparteilichen Bündnis aus kommunalen Spitzenvertretern von SPD und CDU in Auftrag gegebene Rechtsgutachten zeige, welche Bedeutung das Thema Auskiesungen für die Menschen am Niederrhein habe. "Es kann nicht sein,...

  • Wesel
  • 16.05.19
Politik
von links: Die Bürgermeister Thomas Ahls (Alpen), Christoph Landscheidt (Kamp-Lintfort), Landrat Ansgar Müller, und die Bürgermeister Frank Tatzel (Rheinberg) und Harald Lenzen (Neukirchen-Vluyn). Dahinter die Vertreter der Bürgerinitiativen gegen den Kiesabbau am Niederrhein

Gemeinsam gegen maßlosen Kiesabbau
Landesentwicklungsplan weist erhebliche Rechtsmängel auf

Gemeinden des Kreises Wesel tun sich zusammen Seit mehr als 20 Jahren kämpfen die Kommunen im Kreis Wesel gegen die weitere Durchlöcherung unserer niederrheinischen Kulturlandschaft, die von oben gesehen mittlerweile einem Schweizer Käse gleicht. 14 Bürgerinitiativen haben sich gegründet, um gegen den Landesentwicklungsplan (LEP), der weitere Auskiesungen in der Gesamtgröße von etwa 420 Fußballfeldern und eine Erweiterung des Zeitraums der Festschreibung von 20 auf 25 Jahre vorsieht. Leider...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.