Kiesabbau

Beiträge zum Thema Kiesabbau

Politik

Kieswende Rheinberg
Bürgerinitiative bittet um Spenden für Flyer

Die Bürgerinitiative Rheinberg – Kieswende jetzt! hat einen Info-Flyer erstellt, um über die Auswirkungen des Kiesabbaus am Niederrhein zu informieren und zur Unterstützung aufzurufen. Die Initiative bittet um Spenden für den Druck des Flyers. „Die Flyer wollen wir im kommenden Jahr bei Infoständen und Veranstaltungen nutzen und an die Bürgerinnen und Bürger in Rheinberg verteilen“, so Hannah Bollig (Orga-Team der Bürgerinitiative). „Unser Ziel ist es damit noch mehr Menschen für das Thema...

  • Rheinberg
  • 07.12.21
Politik
Diese Pläne befürchten viele Gindericher. | Foto: Satellitenbild von der BI Ginderich

Widerstand gegen weiteren Kiesabbau in Ginderich / Stellungnahme zur Gesetzesänderung
"Wir wollen gehört werden. Uns ist noch lange nicht alles egal!“

Eigentlich hatten die Bürger der linksrheinischen Weseler Ortsteile gedacht, eine Erweiterung des Kiesabbaus im Bereich Pettenkaul zwischen L460 und Perrich sei gar nicht mehr möglich. Keine Abbau-Genehmigung im Wasserschutzgebiet. In den derzeit so umstrittenen Kies-Planungen des RVR kamen die linksrheinischen Weseler Flächen dementsprechend gar nicht mehr vor. Nun trat zum 1.10.21 eine Gesetzesänderung in Kraft, die festlegt, dass Auskiesung in Wasserschutzgebieten nicht mehr grundsätzlich...

  • Wesel
  • 19.10.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kiesabbau am Niederrhein
Treffen der Bürgerinitiativen gegen weitere Kiesabgrabungsflächen

Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiativen gegen die geplanten Auskiesungen in Alpen, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und vom Aktionsbündnis Niederrheinappell e.V. haben sich zum Austausch getroffen. Themen waren unter anderem gemeinsame Aktionen zur Offenlegung des Regionalentwicklungsplanes. Vergangene Woche haben sich einige Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiativen aus Alpen, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg sowie vom Aktionsbündnis Niederrheinappell e.V. in Rheinberg getroffen....

  • Rheinberg
  • 14.07.21
Vereine + Ehrenamt

Kies-Abbau in Rheinberg
Aufruf zum Protest gegen den Kiesabbau: Jetzt zur Online-Veranstaltung anmelden

An vielen Stellen in Rheinberg ist bereits ausgekiest worden. Für die nächsten 25 Jahren sind weitere großflächige Abgrabungen geplant.  Klaus Leonhards und Hannah Bollig aus Rheinberg wollen dagegen mobil machen. Die beiden versuchen Rheinbergerinnen und Rheinberger, die sich gegen den weiteren Kiesabbau engagieren möchten, an einen Tisch zu holen. "Wir stehen dafür in Kontakt mit der Initiative Niederrheinappell", sagt Hannah Bollig. Geplant ist, am Dienstag 15. Juni um 19 Uhr, eine...

  • Rheinberg
  • 08.06.21
Politik
 Die Heier Bürgerinitiative leistet gegen die Kiesabbau erbitterten Widerstand. | Foto: CP

Politiker stellen sich den Fragen der Bönninhardter Bürger
Podiumsdiskussion über Kiesabbau

Bönninghardt. Bei kaum einem Thema kochen die Emotionen so hoch wie beim Kiesabbau am Niederrhein. „Schweizer Käse“, „Verlust der Heimat“ und „Zerstörung der Landschaft“ sagen Kiesabbaugegner. Befürworter sehen in dem Rohstoff eine große Chance für notwendige Investitionen in den Wohnungs-, Straßen- und Brückenbau. Hintergrund ist der in Kürze vom Landtag zu verabschiedende Landesentwicklungsplan (LEP), der die Nutzung von Flächen für die nächsten Jahrzehnte festschreibt. Das letzte Kapitel ist...

  • Alpen
  • 17.04.19
Politik
Die neunjährige Tessa Böhnke (hier mit Bürgermeister Thomas Ahls) hat zusammen mit ihrer Freundin innerhalb von ein paar Stunden 55 Unterschriften gegen den Landesentwicklungsplan gesammelt. "Ich will weiter mit meinem Pony ausreiten können, ohne nur noch auf Bagger zu schauen".
3 Bilder

Breiter Widerstand gegen erneute Kiesabgrabungen in Alpen
Landesentwicklungsplan des RVR plant Abgrabungen von Drüpt bis Millingen

Bürgermeister Thomas Ahls auf der Seite der Bürgerinnen und Bürger Die Entscheidung, den Bürgerinformationsabend vom Rathaus in das pädagogische Zentrum des Schulzentrums Alpen zu verlegen, erwies sich an diesem Abend als weise, denn für die weit über 300 erschienen Bürgerinnen und Bürger wäre der Sitzungssaal des Rathauses dann doch zu klein gewesen. Dass so viele zu der Informationsveranstaltung erschienen waren, hatte seinen Grund im aktuellen Landesentwicklungsplan (LEP) des RVR, der...

  • Alpen
  • 17.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.