Kiesabbau

Beiträge zum Thema Kiesabbau

Wirtschaft
Das alte Kieswerk Bergerfurth vor der Demontage (links). Mit Spezialgeräten wurde es Stück für Stück abgebaut (Mitte). Heute stehen nur noch die Fundamente (rechts). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kressin (Foto links und Mitte) sowie Thomas Derksen (rechts).
3 Bilder

Holemans konzentriert Kies- und Sandproduktion im Raum Wesel
Kieswerk Bergerfurth - nach 50 Jahren Betrieb demontiert

In Bergerfurth waren in der letzten Woche große Geräte im Einsatz: Mit Spezialkränen wurde dort das alte Holemans-Kieswerk Bergerfurth abgebaut. Die Demontage erfolgt in mehreren Schritten. Bereits im Juni wurden die Aufbauten abgenommen. Danach waren die Aufbereitungsanlage und die großen Silos an der Reihe. Holemans verfolgt konsequent die Strategie, die Kies- und Sandproduktion im Raum Wesel auf das moderne Kieswerk Ellerdonk in Wesel-Bislich zu konzentrieren. Es geht um höchste Qualität...

  • Hamminkeln
  • 31.07.20
Blaulicht
44 Bilder

Schwerer Verkehrsunfall auf der B473 - Hamminkeln
LKW schleudert in den Gegenverkehr und kippt um

Hamminkeln: Auf der Bundesstraße B473 verunglückte ein LKW der mit Kies beladen war. Der LKW kam aus Fahrtrichtung Wesel und befuhr die B473 in Richtung Bocholt. In der langgezogenen Kurve, rutsche der voll beladene LKW mit dem Auflieger in die Straßenbankette. Der Fahrer versuchte durch gegenlenken, dass Fahrzeug wieder in den Griff zu bekommen. Der Versuch scheiterte und der LKW schleuderte quer über die Fahrbahn in den Gegenverkehr und kippte dort um. Zum Glück wurde dabei Niemand verletzt....

  • Hamminkeln
  • 26.02.20
Politik

Wende beim Landraub durch Abgrabungen
GRÜNE setzen Kiesresolution durch

Mit der von der GRÜNEN Kreistagsfraktion angestoßenen und jetzt vom Kreisausschuss mit großer Mehrheit beschlossenen Kiesresolution haben die GRÜNEN einen Meilenstein beim Kiesabbau im Kreis Wesel bewirkt. „Diese Resolution setzt die Forderungen der Bevölkerung um. Der Beschluss setzt der Kiesindustrie endlich Schranken“, sagt Hubert Kück. „Die jährliche Senkung der Fördermengen um 5% und die Begrenzung des Versorgungszeitraums auf 20 Jahre statt 25 Jahre sind Erfolge für die Menschen in der...

  • Wesel
  • 05.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.