Kiesabbau

Beiträge zum Thema Kiesabbau

Politik
Stockfoto Kies (Foto: pixabay)

CDU im Ruhrparlament begrüßt Kies-Urteil des OVG
Abgrabungsbereiche im Regionalplan Ruhr weiter fraglich

„Grundsätzlich begrüße ich das Urteil des Oberverwaltungsgerichts NRW zum Streit um die Flächenausweisung zur Auskiesung im Regionalplan Ruhr“, kommentiert Roland Mitschke, CDU-Fraktionsvorsitzender im Ruhrparlament, das Gerichtsurteil. Das Oberverwaltungsgericht NRW hat gestern (3.5.) in Münster die 2019 von der Landesregierung verabschiedete Verlängerung der Versorgungszeiträume für die Sicherung und den Abbau oberflächennaher Bodenschätze von 20 auf 25 Jahre für rechtswidrig erklärt. „Das...

  • Essen-Ruhr
  • 04.05.22
Politik

Gutachten zur Nachauskiesung endlich vorlegen!

Fraktion DIE LINKE im RVR: Landesregierung will Probleme „aussitzen“, statt sie zu lösen Die Landesregierung will offensichtlich an ihrem Kurs zur Auskiesung offensichtlich festhalten. Das sieht die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) als Ergebnis der gestrigen Aktuellen Stunde des Landtages Nordrhein-Westfalen an, in der Landeswirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) noch nicht einmal auf die Vorhaltung antwortete, dass die Landesregierung endlich ihre Stellungnahme zu den...

  • Essen-West
  • 28.01.22
Politik

GRÜNE IM RUHRPARLAMENT
Ruhrparlament beschließt Resolution zur Transformation der Baustoffnutzung

Auf Initiative der Grünen Fraktion hat das Ruhrparlament am 17. Dezember eine Resolution für eine Transformation in der Baustoffproduktion und -nutzung beschlossen. Gemeinsam fordern die Fraktionen von Grünen, SPD, CDU, FDP und Die Linke den nordrhein-westfälischen Landtag auf, eine verbindliche Rohstoffstrategie zu erarbeiten. Der Bedarf an Rohstoffen für die Bauindustrie ist enorm. Um ihn zu decken, werden endliche Ressourcen wie Kies und Sand auch in der Metropole Ruhr abgegraben. Die...

  • Essen
  • 17.12.21
  • 1
Politik

Nachnutzung keine Lösung für Kiesfrage

Fraktion DIE LINKE im RVR hält Anträge von SPD und CDU sowie Grüne für nicht zielführend Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hält den „Begleitantrag“ der Großen Koalition von SPD und CDU zum Regionalplan Ruhr zu Nachnutzungskonzepten für die zeichnerisch festzulegenden Abgrabungsbereiche ebenso wenig für sinnvoll, wie den Antrag der Grünen Fraktion. Das Konfliktpotential rund um die Abgrabungsflächen im neuen Regionalplan wird dadurch nicht entschärft. Die beiden Anträge stehen...

  • Essen-West
  • 14.12.21
Politik

DIE LINKE im RVR unterstützt das Kies-Moratorium

Kommunikation des RVR mit Kommunen und Initiativen sollte dringend verbessert werden Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) kritisiert die Absage von Landeswirtschaftsminister Andreas Pinkwart an die Forderung nach einem Moratorium über weitere Auskiesungsflächen. Die Forderung, die u.a. vom Niederrheinappell unterstützt wird, diesen Teil des Regionalplans bis zur Entscheidung über die Klage des Kreises Wesel und der Städte Kamp-Lintfort und Alpen beim Oberverwaltungsgericht...

  • Essen-West
  • 08.10.21
Politik

GRÜNE im Ruhrparlament
SPD und CDU verzögern Beteiligung der Bürger*innen am Regionalplan Ruhr

In der Sitzung des Planungsausschusses des RVR am 8. September haben SPD und CDU eine vorläufige Entscheidung zur Beteiligung zum zweiten Entwurf des Regionalplans Ruhr in den Dezember vertagt. Die Verwaltung des RVR hat den zweiten Entwurf des Regionalplans Ruhr fertiggestellt und beabsichtigt, diesen mit allen betroffenen Bürger*innen und öffentlichen Stellen wie Kommunen oder Naturschutzverbänden zu diskutieren. Dieser Prozess verzögert sich nun maßgeblich. Die GRÜNEN im Ruhrparlament...

  • Essen
  • 08.09.21
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

Kiesabbau am Niederrhein
CDU-Fraktion im RVR ist für Abgrabungskonferenz

In der letzten Verbandsversammlung vor der Sommerpause hat die CDU-Fraktion nochmals deutlich gemacht, dass sie eine Abgrabungskonferenz mit allen beteiligten Akteuren für sinnvoll hält. „Aus unserer Sicht ist der Regionalverband Ruhr (RVR) in der Pflicht in einen Dialogprozess mit allen Beteiligten und Betroffenen der Auskiesung am Niederrhein einzutreten“, erklärt Fraktionsvorsitzender Roland Mitschke. In einer Resolution hatte sich der Kreis Wesel im Februar an den RVR gewandt und unter...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.