Kiesabbau

Beiträge zum Thema Kiesabbau

Politik
Norwich Rüße, Verena Schäffer und Ute Sickelmann beim Schöpfwerk Kalflack am Oraniendeich in Kleve. | Foto: Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Kleve

Grüne warnen vor Kiesabbau
Landtagsabgeordnete zu Gast am Niederrhein

Verena Schäffer, Fraktionsvorsitzende der Grünen-Fraktion im Landtag NRW, und Norwich Rüße, Sprecher für Landwirtschaft, Natur-, Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz, besuchten kürzlich den Niederrhein, um sich vor Ort ein Bild von den Auswirkungen des hiesigen Kiesabbaus zu machen. Eingeladen hatte die Fraktion der Grünen im Kreistag Kleve, die vor den negativen Folgen des ungebremsten Kiesabbaus warnt. Mit der geplanten Änderung des Landeswassergesetzes in NRW durch die schwarz-gelbe...

  • Kleve
  • 15.03.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Aktionsbündnis Niederrheinappell e.V.
Appell an die Landesregierung: Trinkwasserschutz statt Kiesförderung!

Neuer Arbeitskreis in NRW aus Bürgerinitiativen, Aktionsbündnis Niederrheinappell, Politikern und Vertretern des BUND NRW setzt sich für den Gewässerschutz und die Sicherung von Trinkwasser ein. Anlass für den Zusammenschluss sind die geplanten Änderungen im Landeswassergesetz, die bei Verbänden und Initiativen auf Kritik und Unverständnis stoßen. U.a. schwerwiegend sind: • Das strikte Verbot, in Wasserschutzgebieten Bodenschätze wie Kies, Sand abzubauen, soll entfallen. • Reduzierung von...

  • Bedburg-Hau
  • 28.10.20
Vereine + Ehrenamt

Information über den Entwurf des Regionalplans Ruhr für den Teilbereich der Auskiesung und Aussandung

Das nächte Treffen der BI "StopKiesHau" findet am 7. Januar, 19:30 Uhr in der Antoniterklause in Hau statt. Das "Aktionsbündnis Niederrheinappell", unter dem sich bereits über 20 Bürgerinitiativen und Organisationen versammelt haben, möchte auf eine Informationsveranstaltung des Rheinischen Landwirtschaftsverbandes, der Kreisbauernschaft Wesel in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW, Kreisstelle Wesel/Kleve aufmerksam machen. Die Veranstaltung findet in Abstimmung mit dem...

  • Bedburg-Hau
  • 05.01.20
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Bild 1: Abgrabung zwischen Antoniterstraße und Saalstraße, Rot genehmigte Fläche, Gelb Sondierungsfläche.
Bild erstellt mit TIMonlineNRW
2 Bilder

Kiesabbau: Verwirrung in Hau

Für etwas Verwirrung sorgte heute ein Bericht in der Rheinischen Post „Die Auskiesung im Wartestand“. Dazu erhielt ich dann auch einen Anruf aus Hau. Im Bericht, siehe hier, wurde die bereits in Düsseldorf genehmigte Fläche (Kreis Kleve muss noch genehmigen – Antrag liegt noch nicht vor) mit einer Größe von 34.000 Quadratmeter angegeben. Es sind jedoch nicht 34.000 qm sondern 340.000 qm = 34 Hektar. Desweiteren sorgte die Abbildung zum Bericht für Verwirrung. Sie zeigt eine Fläche zwischen der...

  • Bedburg-Hau
  • 30.07.19
  • 2
Vereine + Ehrenamt

BI StopKiesHau tagte

Am vergangenen Dienstag tagte die Bürgerinitiative (BI) StopKiesHau in der Antoniterklause. Die BI ist jetzt über die Mail-Adresse stopkieshau@web.de erreichbar. Unter anderem wurde festgelegt den bisherigen 14-tägigen Versammlungsrhythmus auf 4 Wochen zu verlängern. Nach wie vor liegt kein Abgrabungsantrag beim Kreis Kleve vor. Sobald dies geschehen sollte, wird es eine Sondersitzung geben. Die nächste Sitzung findet wegen den Ferien jedoch erst am Dienstag, 27. Aug. 19:30 Uhr, in der...

  • Bedburg-Hau
  • 26.07.19
Vereine + Ehrenamt

"StopKiesHau“

Entgegen allen Gerüchten, die Abgrabung an der Antoniterstraße sei bereits genehmigt, teilte der Vors. der Bürgerinitiative (BI) Christian Heynen, in der letzten Sitzung mit, dass bei der Genehmigungsbehörde Kreis Kleve noch kein Antrag zur Abgrabung gestellt wurde und demnach keine Genehmigung vorliegen kann. Erfreulich ist, so Heynen, dass das Interesse an dem 14-tägigen Treffen der BI weiterhin sehr hoch ist und auch jedes Mal neue Abgrabungsgegner, die der BI beitreten, begrüßt werden...

  • Bedburg-Hau
  • 18.07.19
  • 1
Politik
2 Bilder

Bedburg-Hau: Bürgerinitiative „Stop-Kies-Hau“ gegründet

Am vergangenen Dienstag wurde in der Antoniterklause eine Bürgerinitiative mit dem Namen „Stop-Kies-Hau“ gegen das Abgrabungsvorhaben von Sand und Kies an der Antoniterstraße in Hau gegründet. An der Antoniterstraße wurde im neuen Regionalplan eine Fläche von ca. 45 Hektar, die direkt an das Siedlungsgebiet angrenzt, für die Abgrabung von Sand und Kies ausgewiesen. Bereits 16 Hektar wurden durch einen Unternehmer für dieses Vorhaben gesichert und man befürchtet, dass der Antrag zur Abgrabung...

  • Bedburg-Hau
  • 13.06.19
  • 2
  • 2
Politik
Karte 1: Weiteres dazu s. Text. 
Regionalplan Düsseldorf Copyright der Topographischen Grundlagenkarten:Ausschnitte aus der Topographischen Karte 1 : 50.000 (TK50)Geobasis der Kommunen und des Landes NRW © Geobasis NRW 2014Ausschnitte
2 Bilder

Regionalplan: Abgrabung Antoniterstraße Hau

BSAB - Flächen wie im Regionalplan Düsseldorf ausgewiesen ist die Darstellung für Bereiche für die Sicherung und den Abbau oberflächennaher Bodenschätze. Der Abbau ist zu gewährleisten. Das bedeutet, dass jeder der im Besitz dieser Fächen ist oder vertraglich Zugriff darauf hat, der hat auch einen Anspruch darauf, nach Antragstellung und Auflagenerfüllung, Sande und Kiese abzubaggern. Damit ist faktisch schon die Genehmigung aus Düsseldorf erteilt. Genehmigungsbehörde vor Ort ist der Kreis....

  • Bedburg-Hau
  • 22.05.19
  • 1
Politik

Auskiesung Hau: Antoniterklause war bis auf den letzten Platz belegt

Rund hundert Bürger*innen kamen zur 2. Versammlung zu der die Initiative gegen die Auskiesung an der Antoniterstraße aufgerufen hatte. Unter den Versammelten auch Bürgermeister Peter Driessen, der Hauer Ortsvorsteher Manfred Opgenoorth CDU, SPD-Fraktionsvorsitzender Willi van Beek und Grünen-Fraktionsvorsitzender Heinz Seitz, sowie Gäste der Reeser EDEN e.V. und Initiative "Zukunft Esserden" die mit weiteren 16 Initiativen unter der Dachorganisation „Aktionsbündnis Niederrheinapell“ sich gegen...

  • Bedburg-Hau
  • 22.05.19
  • 1
Politik

Demonstration gegen ungefesselten Kiesabbau am Niederrhein

Das Aktionsbündnis Niederrheinappell ruft zu einer Demonstration vor der Niederrheinhalle Wesel auf. Donnerstag, den 23. Mai 2019, ab 17 Uhr. Am Donnerstag, den 23. Mai 2019, ab 18 Uhr lädt die Kieslobby „Initiative Zukunft Niederrhein“ zu einer Veranstaltung „Kiesbedarf unter der Lupe“ in der Niederrheinhalle ein. Eine Teilnahme ist nur für angemeldete Personen möglich. Zu Beginn dieser Veranstaltung werden u.a. 2 Behördenmitarbeiter Stellung zum Thema Rohstoffbedarf nehmen: •Dr. Alexandra...

  • Bedburg-Hau
  • 17.05.19
Politik

Auskiesung Hau: Widerstand formiert sich

Ohne vorherige große Ankündigung, mehr spontan, trafen sich am vergangenen Dienstag rd. 50 durch die geplante Auskiesung an der Antoniterstraße in Hau Betroffene in der Antoniterklause zum Meinungsaustausch. Das Ergebnis war nicht überraschend: Keine Auskiesung an dieser Stelle mit den negativen Auswirkungen, Staub und Lärm und LKW –Verkehr, für die unmittelbaren Anwohner und den nahen Siedlungsbereich. Ziel ist es mit allen rechtsstaatlichen Mitteln die Politik und die Genehmigungsbehörden...

  • Bedburg-Hau
  • 15.05.19
  • 2
Kultur

Pressemitteilung des Aktionsbündnis Niederrheinappell 13.05.2019
Kiesabbau am Niederrhein: Wichtige Fragen bleiben offen

Dem Niederrheinappell haben sich inzwischen 16 Bürgerinitiativen, politische Fraktionen sowie der BUND NRW und der NABU NRW angeschlossen und es wurden bereits viele Unterschriften abgegeben. Gemeinsames erklärtes Ziel ist der Stopp des enormen Flächenfraßes durch den hiesigen Kiesabbau und der damit angestrebte Erhalt der einzigartigen niederrheinischen Naturlandschaft. Im Besonderen ergeht die dringende Aufforderung an die CDU und FDP des Landtages, von den angestrebten gesetzlichen...

  • Bedburg-Hau
  • 13.05.19
Politik
2 Bilder

Bedburg-Hau: Kies ist unser Öl

Die wichtigste Nachricht zuerst: Morgen Abend, Dienstag 14. Mai, um 19 Uhr soll es zum Thema Kies eine Versammlung in der Antoniterklause geben! Zitat aus einer Geocaching-Seite (hier) : „Kies ist unser Öl" - diesen treffenden Satz prägte der Verfasser des "kleveblog", nachdem die Klever Bundestagsabgeordnete Barbara Hendricks folgendes zum "Raubbau des Kies am Niederrhein" aussprach: "Wir Sozialdemokraten wollen nicht zulassen, dass man uns unseren schönen Niederrhein unter den Füßen weggräbt...

  • Bedburg-Hau
  • 13.05.19
  • 1
Politik
Foto: Aktionsbündnis Niederrheinappell 2019

Kiesexporte nicht auf Dauer leistbar
“Aktionsbündnis Niederrheinappell 2019” Schreiben an die Landtagsabgeordneten

Bürgerinitiativen und Verbände aus den Kreisen Wesel, Kleve, Borken und Viersen fordern einen nachhaltigen Umgang mit der Rohstoffreserve Kies am Niederrhein. Dazu haben sich inzwischen 14 Initiativen und Verbände in einer parteiübergreifenden Initiative, dem Aktionsbündnis “Niederrheinappell 2019”, zusammengeschlossen. In einem gemeinsamen Schreiben wenden Sie sich an die Landtagsabgeordneten, um auf die Folgen der anstehenden Änderungen des Landesentwicklungsplanes (LEP) aufmerksam machen....

  • Kleve
  • 12.04.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.