Kevelaer

Beiträge zum Thema Kevelaer

Kultur
66 Bilder

Kirche und Kultur
1. Juni 1642

Das wohl wichtigste Datum für die Geschichte Kevelaers ist der 1. Juni 1642. Der geldrische Händler Hendrick Busmann hörte kurz vor Weihnachten 1641 an der Kreuzung der alten Handelsstraßen Amsterdam–Köln und Münster–Brüssel dreimal den geheimnisvollen Ausruf: „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!“. Ausgelöst durch diese Ereignisse fasste er den Beschluss, den Ruf zu befolgen. Nachdem seine Ehefrau Mechel bei Nacht ein großes, glänzendes Licht gesehen hatte, in dessen Mitte sich...

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.21
  • 1
Kultur
3 Bilder

Das monumentale Hochrelief „Der wiederkommende Christus“

Die Vollplastik zum Thema Apokalypse im Hochrelief über dem Hauptportal der Marienbasilika in Kevelaer verfügt über 260 Bronzefiguren u.a. zeigen sie das Gute verkörpert durch Mutter Teresa, Kardinal Meisner, Michelangelo, Martin Luther, aber auch das Böse in der Darstellung der Personen Joseph Stalin, Adolf Hitler, Benito Mussolini und Osama bin Laden.

  • Essen-Ruhr
  • 06.09.18
  • 3
Kultur
3 Bilder

Blau mit Sternen

Calvinistische Kreise in Holland legten einst Beschwerde ein gegen die Fahne Europas, sie erinnere zu stark an den Sternenkranz mit Himmelblau, den man auf Darstellungen der Gottesmutter der Katholiken findet. Nach solchem Gedankengang ist es nicht mehr als billig, dass der Protestantismus den Kapitalismus so gefördert hat, ist das Dollarzeichen „$“ doch der kupfernen Schlange des Mose ähnlich, der sie hochgehalten hat als Schutz gegen das Unheil, das das Volk heimsuchte. Sie sollten zur...

  • Bedburg-Hau
  • 11.10.14
  • 1
Kultur
Johannes der Täufer, Stiftskirche in Kleve
11 Bilder

Es ist ein Junge! Johannes der Täufer als Patron der Kirchengemeinde.

Nicht ohne Witz überschreibt der Pfarrbrief für die Bedburg-Hauer Katholiken das Ergebnis der Namenswahl für die neue, große Pfarrei mit den Worten: „Es ist ein Junge!“. Neben Elisabeth von Thüringen und Katharina von Alexandrien stand als einziger Mann Johannes der Täufer zur Verfügung. Letzterer ist nun gewählt worden. Wenn der Bischof dieses Ergebnis übernimmt, steht Johannes, so zu sagen, sechs Schutzpatronen vor: Antonius Abt, Markus, Martinus, Peter, Stephanus und Vincentius....

  • Bedburg-Hau
  • 01.06.14
Vereine + Ehrenamt

44. Grenzlandtauschtag 21. April 2014 Kevelaer Briefmarken

Wer Briefmarken sammelt ist hier benau richtig Der 44. Grenzlandtauschtag findet am 21. April 2014 (Ostermontag) von 9.00 - 16.00 Uhr im Konzert-u.Bühnenhaus der Stadt Kevelaer statt. Einer der größten Großtauschtage in NRW. Alle Sammer der Philatelie kommen auf ihre Kosten. Belege, Sammlungen , Briefmarken und Ansichtskarten. Es sind sowohl ein großer Händlerbereich als auch eine ganze Halle mit Sammlern die Tauschen. Auch Heimatsammler werden in Kevelaer fündig

  • Duisburg
  • 16.04.14
  • 1
  • 2
Kultur

KEVELAER Briefmarkenausstellung Rang 3 23.-24.11.2013

Ausstellung mit Zentralveranstaltung NRW zum Tag der Briefmarke Zum vierten Mal seit 1998 ist der Briefmarkensammler Verein Kevelaer Ausrichter einer großen Rang 3 Briefmarkenausstellung. In diesem Jahr ist sie sogar die einzige Veranstaltung dieser Art in NRW und weit über den Niederrhein hinaus das größte philatelistische Ereignis des Jahres. Ort: Konzert- und Bühnenhaus der Stadt Kevelaer Datum: 23.-24.11.2013 ab 10 uhr Zu sehen ist im Ausstellungsbereich: -Landesring Miniwettbewerb der...

  • Duisburg
  • 11.10.13
  • 2
Überregionales
9 Bilder

Ballonfestival in Kevelaer

Bilder vom Ballonglühen am Freitag Aus Geldern kommend erreiche ich Kevelaer gegen 22:30 Uhr. Am Nachmittag hatte ich mir bereits ein Bild von den Zufahrts- und Parkmöglichkeiten am Hülspark verschafft; katastrophal! Ortskundig hatte ich Hoffnung am Ende der ……..straße, wo seinerzeit meine Volksschullehrerin gewohnt hatte, einen Stellplatz für mein Auto zu finden; und Treffer, das Auto war regelkonform abgestellt. Kurzer Fußweg vorbei an Tennisclub und Hallenbad, und ich hatte das...

  • Weeze
  • 17.08.13
  • 2
Kultur

Türflügel an der Marienbasilika in Kevelaer von Bert Gerresheim

. . Ein Kranker ist auf dem Weg zur Trösterin der Betrübten. Er ist abgebildet auf einem Türflügel der Marienbasilika in Kevelaer, umgeben von einem Tross Menschen, die exemplarisch Typen darstellen die es im wirklichen Leben gibt. Einer strahlt die Hoffnung aus und freut sich schon auf die Heilung des Kranken die er erwartet. Der Leidende wird unterstützt von einem Mann der verhüllt ist: er ist der Namenlose der es möglich macht, dass überhaupt etwas geschieht. Er braucht keine Worte und hört...

  • Bedburg-Hau
  • 23.09.12
Kultur
6 Bilder

Kerzen in Kevelaer, eine heiße Sache!

. . „Eine Kerze befreit nicht vom Beten, sondern führt es weiter Eine Kerze ersetzt das Opfer nicht, sondern es stellt es bildlich dar Durch eine Kerze werden nicht alle Wünsche erfüllt, sie ist aber ein Zeichen des Vertrauens“ Diese Zeilen sind in einer alten Wallfahrt-Basilika in Frankreich zu lesen. In Kevelaer werden händevoll Kerzen abgebrannt, ohne „Beipackzettel“ wie in der französischen Basilika. Durch die Glut der vielen Nachbarskerzen tropfen sie schnell und Kerzenwachs wird kiloweise...

  • Bedburg-Hau
  • 17.09.12
Natur + Garten
13 Bilder

In südliche Gefilde...

Heute waren wir in Kevelaer im "Lindenbaum" frühstücken. Im Außenbereich fühlt man sich in südliche Gefilde versetzt. Einfach wunderschön...

  • Goch
  • 08.08.12
  • 10
Ratgeber
12 Bilder

Bauernhofcafes am Niederrhein (1) - Cafe' Schwätzchen in Kevelaer-Kervenheim

Einen Traum haben sich Claudia und Jörg Elbers im Sommer 2008 mit der Wiedereröffnung des Cafes' im Potthaus in Kervenheim erfüllt. Mit viel Liebe zum Detail wurde das denkmalgeschützte Bauernhofcafe' am Ortseingang des Kevelaerer Vorortes renoviert und zieht seit dem zahlreiche Gäste aus Nah und Fern zum Verweilen und Wohlfühlen an. Viele Möbelstücke und Dekorationsartikel der geschmackvollen Einrichtung werden auch unaufdringlich zum Verkauf angeboten. Das engagierte Team um die Chefin Frau...

  • Moers
  • 20.07.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.