Irgendwo am Niederrhein!
denke es ist die Niers, durch Zufall entdeckt. Drei Fendt mit 280 PS und ein Claas Jaguar 950 im staubigen Gras Einsatz.
Morgenstimmung am unteren Niederrhein!
Am Rhein bei Emmerich und in den Niederungen bei 2-3 Grad Plus gesehen.
Gegen 7.00 begannen die Arbeiten mit dem Ponton!
Die ersten Bilder sind von der Rechten Rhein Seite gemacht, bei strömenden Regen (die anderen auch im Regen). Um ca. 7.20 wurde der Ponton fest gemacht.
1,2,3 ............... ganz viele Entchen!
22 Küken zähle ich. Der Storch, Reiher und Rabenvogel.
Und Wer kommt zum Klapperstorch?
gesehen bei Vehlingen am Wildpark Anholter Schweiz, drei Storchen Paare
10.15 ging es endlich Los!
um 10.15 stieg der Kranfahrer ein, Millimeter für Millimeter wurde der Behälter angehoben. Dann durch schwenken, senken in die Waagerechte gebracht. Zum Ende hin musste noch ein Lagerbock gerichtet werden, das ganze dauerte ca. 1,5 Stunden bei schönstem Sonnenschein und ein paar Zuschauern. Ca. vier Wochen wird nun noch an dem Behälter gearbeitet, Dichtigheits Prüfung usw.
490 Tonnen werden Morgen in die Waagerechte gebracht !
ein 750 Tonnen Liebherr Ketten Kran legt Morgen den noch aufrecht stehenden Behälter flach....
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren..
für den nächsten Schwertransport der Firma Winkels in Kleve. Um die 15 Sattelzüge und Tieflader mit Einzelteilen für den Ketten Kran. Ich denke mal es ist mindestens ein Liebherr LR 1750 mit 544 PS und einer Tragkraft von 550 Tonnen bei 16 Meter Ausladung, Eigengewicht 720 Tonnen.
Grasmassage bei Sonnenschein und Mehr !
Gras Massage, pflügen, Bohnen Aussaat, Gülle ausbringen, Pilz Abfall ausbringen
Halb Automatisch ?
Massay Fergusson, 180 PS mit Vier Reihen Kartoffel Pflanzmaschine fast vor meiner Haustür ca. 500 Meter
108 Tonnen auf dem Weg nach Rotterdam..
in Begleitung mehrer Tieflader mit Zubehör und Verkehrssicherung zum nächsten Windrad. Der größte der Welt.
Mit Ketten und 490 PS geht es den ZUCKERrüben an den Kragen.
Mit Kettenantrieb. Ein Grimme Maxtron 620 6 Reihen, 33 m³ Vorrats Bunker(22 Tonnen), und 490 PS geht es den Rüben an den Kragen. Bei schönstem Wetter und trockenem Boden.
300 Millionen Euro Weihnachtsgeld für die Kommunen
Bedburg-Hau erhält 166.584,71 Euro zusätzlich. Die anderen Kommunen, siehe Liste. Die rot – grüne Landesregierung legte dem Landtag am 29. September 2010 das Gesetz zur Änderung des Gemeindefinanzierungsgesetzes 2010 vor. Dieses Gesetz wurde am 16. Dezember 2010 vom Landtag verabschiedet. Mit diesem Gesetz wird die Finanzausgleichsmasse um rund 300 Mio. Euro aufgestockt. Rund 255,5 Mio. Euro dienen der Aufstockung der frei verwendbaren Schlüsselzuweisungen. Die verbleibenden Mittel dienen der...