Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Reisen + Entdecken
Ruine Kattenturm Stadt Essen | Foto: umbehaue
4 Bilder

Ritterburg in Essen
Lost Places

Ritterburg in Essen? Nie gehört werden sicher viele sagen, aber in Essen gibt es die Ruine der Burg Luttelnau. Sie war 1265 ein Rittersitz im Ruhrtal bei Essen/ Kettwig in NRW. Sie ist die einzige, noch teilweise erhaltene Turmhügelburg an der Ruhr. Im Volksmund mehr unter dem Namen Kattenturm bekannt. Im Jahre 1454 diente die Burg noch als Gefängnis. Die Stadt Kettwig, hatte die Ruine von den Grafen von der Schulenburg geschenkt bekommen. Heute befindet sich dort zusätzlich eine Minigolf...

  • Essen-Süd
  • 09.02.23
Vereine + Ehrenamt
An und auf der Ruhr geht es dem Müll an den Kragen.
 | Foto: Archiv-Foto: Jens Kopaltzik

Klar Schiff an der Ruhr
Anmelden zum Ruhr-Cleanup

Stadt, die Ehrenamtsagentur und die Initiatoren des „Ruhr-Cleanup“ richten vom 9. bis 11. September die nächste Aufräumaktion an und auf der Ruhr aus. Gesammelt wird in Kupferdreh, Werden, Fischlaken, Heisingen, Bredeney, Überruhr, Steele, Kettwig, Horst, Byfang und Burgaltendorf. Gruppen und Solisten können sich hier anmelden. Säcke werden abgeholtDie Entsorgungsbetriebe Essen übernehmen die Abfalllogistik. Freiwillige Müllsammler können ihre Funde in verschlossenen Säcken an die städtischen...

  • Essen-Süd
  • 13.07.22
Vereine + Ehrenamt
Die dritte Etappe der #kanutourderhoffnung führte den rheinischen Präses Thorsten Latzel, sein Team und Gäste aus dem Kirchenkreis Essen von Steele nach Kettwig und weiter nach Mülheim. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Kanutour
Präses Thorsten Latzel paddelte von Steele nach Kettwig

Auf seiner #kanutourderhoffnung besuchte der rheinische Präses Dr. Thorsten Latzel Kirchengemeinden, erlebte Gemeinschaft, traf Menschen und hörte Geschichten von Verwandlung in einer sich schnell verändernden Welt. Dafür ist der Präses der rheinischen Kirche vom 3. bis 9. Juli rund 200 Kilometer durch das Kirchengebiet gepaddelt. Die dritte Etappe führte ihn in den Kirchenkreis Essen – auf der Ruhr ging es mit dem Kajak von Steele nach Kettwig und von dort aus weiter nach Mülheim. Zu den...

  • Essen-Ruhr
  • 07.07.22
Natur + Garten
20 Bilder

Anti-Depri-Spaziergänge H E I M A T Ruhrgebiet
SOMMERLICHES KETTWIG=Essens´SÜDEN ♥♥♥

RÜCKBLICKE...AUGUST: ESSEN- HEIMAT- Erinnerungen an kleine Pandemie-Sommer- und auch Herbst-Urlaube WIR BLEIBEN ZUHAUSE!Ich schaue einfach mal´ ob ich alle meine noch gespeicherten Text-Ideen, zumindest EINIGE davon, sooo langsam mal´eingestellt bekomme,  befürchte aber, das wird dieses Jahr nix´ mehr!?! Kurz nach der fürchterlichen FLUT´ im Juli, besuchte ich den Stadtteil Essen-KETTWIG... Einfach so, und über das dort Gesehene, Empfundene hatte ich bereits ein klein wenig    H I E R  in einem...

  • Essen-Kettwig
  • 30.12.21
  • 7
  • 6
Fotografie
SCHÖNES Essen-KETTWIG... 2021
12 Bilder

WASSER Leben BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat GRÜNES Gefahren NATURGEWALTEN
... an der Ruhr bei Kettwig...

NRW-Ruhrgebiet-ESSEN... (Essen-Kettwig) Unwetter-HOCHWASSER im Juli 2021 !!! Anfang August traute ich mich zu einem Spaziergang in den Essener Süden an die Ruhr, genauer gesagt, nach Essen-Kettwig. Klingt komisch?!? Nun, warum ich es so schreibe, liegt daran, dass ich bereits einige Wochen zuvor vorgehabt hatte, mal´ wieder Werden oder Kettwig zu besuchen… doch dann gab es Mitte JULI dieses Unwetter. Diese unendlichen wilden Regengüsse, die zu fürchterlichen Hochwassern in manchen Teilen des...

  • Essen-Kettwig
  • 22.08.21
  • 21
  • 8
LK-Gemeinschaft
Rettung per Schlauchboot an der Laupendahler Landstarße in Essen-Werden. Rund 40 Menschen müssen mit dem Boot aus ihren Wohnungen gerettet werden.  | Foto: Mike Filzen
5 Bilder

Essen steht unter Wasser

Das schlimmste Hochwasser seit den 1960er Jahren hat schwere Folgen Essen lag zwar nicht im Krisenzentrum von Tief "Bernd", doch schon die Ausläufer trafen uns diese Woche heftig. Laut Ruhrverband war es das schlimmste Hochwasser in Essen seit den 1960er Jahren. Ganz besonders gelitten hat der Essener Süden. Das Freibad des Schwimmvereins Steele 1911 stand komplett unter Wasser und in Kupferdreh mussten Menschen mit Booten aus ihren Häusern evakuiert werden. Allein am Mittwochabend, 14. Juli,...

  • Essen
  • 16.07.21
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Gestiefelter Kater in Kettwig | Foto: Umbehaue
10 Bilder

"Weltpolitik" in Kettwig
Der Gestiefelte Kater im Parlament

Der Gestiefelte Kater ist im Parlament, das Rumpelstilzchen ist draußen. Man könnte an die Wahl in den USA denken. Das würde auch passen, denn Joe Biden braucht die Fähigkeiten des gestiefelten Katers um das Ansehen in der Welt wieder herzustellen, dass durch Rumpelstilzchen zerstört wurde. Aber es geht hier nicht um die USA sondern um Essen Kettwig. Bei heute angenehmer Temperatur von 18 Grad lädt Kettwig zum Schlendern ein. Viele nutzen die Gelegenheit, die Malerische Altstadt mit den...

  • Essen-Süd
  • 08.11.20
LK-Gemeinschaft
Claudia und Thomas Hagemann haben sich einen Traum erfüllt. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Wie wär’s mal mit dem Bauwagenhotel?
Am Ufer der Ruhr

Nicht nur Corona hat viele Menschen dazu bewogen, Urlaube in der Heimat ins Auge zu fassen. Im Ruhrtal gibt es grüne Städte, grandiose Aussichten und herrliche Landschaften zu entdecken. Und den Fluss ganz neu zu erleben. Claudia und Thomas Hagemann haben sich mit ihrem Bauwagenhotel am Ruhrufer einen Traum erfüllt. So gut wie in diesem Jahr war die Belegung noch nie, sagen die beiden Kettwiger: „Da haben viele Familien ihren Urlaub umgebucht.“ Die eigenen Kinder sind schon flügge, hatten...

  • Essen-Kettwig
  • 30.08.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

"Frühlings Erwachen" im Februar

Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, noch bevor es draußen hell wird und die Luft schmeckt nach Frühling. Ja, alles deutet darauf hin, dass sich der Winter verabschiedet - zumindest an diesem Wochenende. Hoch „Dorit“ bringt uns den Frühling – und hat lange noch nicht fertig. »Abschreiben würde ich den Winter allerdings noch nicht« Trotzdem spricht nichts dagegen, den zarten Frühling erst einmal zu genießen.

  • Essen-Kettwig
  • 17.02.19
Natur + Garten
6 Bilder

Väterchen Frost in Kettwig
Winterspaziergang in Kettwig an der Ruhr

Da wir am heut mit fast strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und kalten Temperaturen überrascht wurden, nutzte ich die Gelegenheit mein geliebtes Kettwig erneut einen Besuch abzustatten und einige Fotos zu machen. Kalte, klare Luft und eine traumhafte Kettwiger Kulisse, was will man mehr bei einem ausgedehnten Winterspaziergang?

  • Essen-Kettwig
  • 19.01.19
  • 1
  • 2
Natur + Garten

So sind die Kettwiger

Kettwiger Heute morgen um 11.15 h am Anleger unterhalb der Ruhr Wir sind gerade bei einem Spaziergang dort vorbei gekommen, als eine Kettwiger Dame gerade dabei war den großen Müllbeutel zu füllen und den Mülleimer zusätzlich zu leeren. Auf meine Frage, warum Sie das hier machen würde, kam spontan: dass kann man ja hier alles nicht so lassen ,das sieht ja furchtbar aus. (Sämtliche Flaschen und Unrat wurden neben dem Mülleimer gestellt) Da die Anwohner rechts von der Anlegestelle sich nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 21.04.18
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Gastronome wollten zurück ans Wasser keine Bühne / AKTUALISIERUNG: Keine Bühne während der Meile

Musikalisch-kulinarische Meile an der Ruhr Die musikalisch-kulinarische Meile wird wieder an das Ruhrufer (Unter Wasser) verlegt. Nach Informationen des Kettwig Kuriers folgte der Veranstalter den Wünschen der heimischen Gastronomen. Während der Meile von Donnerstag, 7. Juni, bis Sonntag, 10. Juni, präsentieren den Informationen zufolge unter anderem der Sengelmannshof, der Schmachtenbergshof, das GOP, Diego und Schloß Hugenpoet kulinarische Köstlichkeiten. Auch Tabak Budde soll wieder mit...

  • Essen-Kettwig
  • 11.04.18
  • 1
Natur + Garten
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
4 Bilder

der Wanderweg zur Kettwiger Quelle

Sie laufen auf dem barrierefreien Promenadenweg immer in Ufernähe und genießen unterwegs wunderschöne Aussichten auf die Ruhr bei Kettwig. Beim Ententeich Kettwig von genau hier starten wir diese wunderschöne Wanderung richtung Mülheim an der Ruhr .

  • Essen-Kettwig
  • 06.11.16
  • 1
Natur + Garten
49 Bilder

Gartenstadt Kettwig und Schloss Landsberg

Von den Bomben des Zweiten Weltkriegs wurde Kettwig weitestgehend verschont. Die historische Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern blieb in weiten Teilen erhalten und wird auch heute noch liebevoll gepflegt. Sehenswert sind das Kettwiger Rathaus, die Ev. Marktkirche, das Schloss Hugenpoet (5-Sterne-Hotel), das Alte Zollhaus, die Rindersberger-Mühle am Rinderbach, der Kettwiger Stausee, das Jugendheim St. Altfrid, Schloss Oefte (Clubhaus des Golfvereins) sowie das Schloss Landsberg. Schloss...

  • Essen-Kettwig
  • 07.09.16
  • 11
  • 17
Überregionales
So könnte die Radstation am Promenadenweg aussehen.   Grafik: privat

Serviceleistungen für Radfahrer

Kommt eine Radstation mit Außengastronomie vor dem Gastschiff Thetis? In unmittelbarer Nähe ihres Gastschiffes „Thetis“ am Promenadenweg konnten Detlef Horch und seine Familie bisher eine Radstation mit Außenbewirtschaftung führen. 40 Plätze boten nicht nur Radfahrern die Gelegenheit zum Verweilen und zur Stärkung. Der Eigentümer des Grundstücks hatte aber zum Ende 2014 die Kündigung ausgesprochen, so Horch: „In der Folgezeit wurden wir von Kettwigern wie auch von Fahrradtouristen häufig mit...

  • Essen-Kettwig
  • 17.03.16
Ratgeber
Ringe an Kopf und Füßen dienen der Beobachtung der Vögel. | Foto: privat

Kanadagans mit "Kragen" Aktualisierung 10. Juli, 9.05 Uhr

„Nein, das ist keine Tierquälerei“, heißt es von der Unteren Landschaftsbehörde. Der „Kragen“, den die Kanadagans trägt, stammt „vermutlich von einer Forschungsstation.“ Durch die Kennzeichung können unter anderem das Wanderungsverhalten und andere Daten der Vögel erforscht werden. Eine besorgte Leserin hatte den Vogel am Montag auf der Promenade fotografiert. Aktualisierung: Die Diplom-Landschaftsökologin Christine Kowallik, Biologische Station Westliches Ruhrgebiet, aus Duisburg teilt mit,...

  • Essen-Kettwig
  • 07.07.15
  • 3
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

kleine Ruhrkreuzfahrt

Am heutigen 26. April ist es wieder soweit: die Weiße Flotte startet mit ihren Linienfahrten in die Saison 2015! Bis zum 4. Oktober werden die Fahrgastmotorschiffe montags bis sonnabends viermal täglich die Ruhr zwischen Mülheim Wasserbahnhof und Kettwig Unterwasser bereisen. Im Zweistundentakt ist die erste Abfahrt in Mülheim um 11:00, die letzte Rückfahrt in Kettwig um 18:00 Uhr. Sonn- und feiertags sind sie fünfmal auf dem malerischen Streckenabschnitt unterwegs. Dann startet die erste Fahrt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.15
  • 5
  • 12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.