Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Politik
5 Bilder

Super-Wahl-Sonntag: So stimmten Werden, Heidhausen, Fischlaken und Kettwig

Wer am vergangenen Sonntag den Weg zur Wahlurne fand, hatte nicht nur die Qual der Wahl, sondern musste auch bei den insgesamt drei Wahlzetteln die Übersicht behalten. Immerhin ging es um die Europawahl sowie die Wahl des Essener Rates und der Bezirksvertretung. Leicht gesunken ist die Wahlbeteiligung in Essen zur Kommunalwahl- von 47,3 auf 45,3 Prozent. Insgesamt konnte die CDU ihr Ergebnis der vergangenen Wahl halten (31,7 Prozent 2009 zu 31,5 Prozent in diesem Jahr), während die SPD doch...

  • Essen-Werden
  • 26.05.14
  • 2
  • 2
Politik
3 Bilder

Ein Jahr als Stipendiat des Bundestages in die USA: Große Chance für Essener Schülerinnen und Schüler

Ein Jahr an einer amerikanischen Highschool lernen, an einem College studieren oder ein Praktikum absolvieren? Der Deutsche Bundestag vergibt im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms 2015/2016 voraussichtlich 360 Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Das Besondere am Parlamentarischen Patenschaftsprogramm: Ein Bundestagsabgeordneter übernimmt für die Zeit in den USA die Patenschaft für den Stipendiaten. „Das Programm ist eine große Chance für Essener Schülerinnen und...

  • Essen-Süd
  • 21.05.14
Politik
Die Essener Bürger haben am Sonntag richtig was zu tun - es finden gleich mehrere Wahlen - auf kommunaler Ebene und europaweit - parallel statt!
2 Bilder

Am Sonntag haben Sie gleich mehrfach die Wahl - Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai

Am kommenden Sonntag, 25. Mai, finden gleich drei Wahlen gemeinsam statt. Da wären die Wahl des Europäischen Parlamentes, die Kommunalwahl mit der Wahl des Rates und der Bezirksvertretungen sowie die Integrationsratswahl. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr - in Essen gibt es insgesamt 458.432 Wahlberechtigte. Es liegen insgesamt vier verschiedene Stimmzettel vor, wobei der Stimmzettel für die Integrationsratswahl von gelber Farbe ist. Den Integrationsrat wählen Ausländer und Deutsche, die...

  • Essen-Werden
  • 20.05.14
  • 3
  • 1
Sport
Ein mögliches Finale bei den Herren? Im Vorjahr trafen in der vollbesetzten Halle im Sportpark Löwental der TUSEM II und Kettwiger TV 1870 aufeinander.
3 Bilder

Knisternde Spannung - Final4 der Handballer im Werdener Löwental

Die Essener Handballer fiebern ihrem großen Pokal-Wochenende entgegen! Der Handball-Kreis bittet am 24. und 25. Mai ins Werdener Löwental. Dort wird nun schon zum zweiten Mal - es könnte eine gute Tradition werden – das „Final4“ der jeweils besten vier Essener Handball-Teams ausgetragen, ganz so wie bei den „Großen“ der Bundesliga. In den Halbfinals am Samstag stehen sich bei den Damen um 13 Uhr TV Cronenberg und SG ETB / Altendorf-Ruhr gegenüber, ab 17 Uhr kreuzen TuRa Altendorf und Oberligist...

  • Essen-Werden
  • 20.05.14
Ratgeber
2 Bilder

Kettwig Kurier / Werden Kurier

Im Süden von Essen befinden sich die Stadtteile Kettwig und Werden, die aufgrund ihrer Lage im Grünen auch beliebte Naherholungsgebiete sind. Im direkt an der Ruhraue gelegen Stadtteil Kettwig, befindet sich die besonders schöne, alte Geschäftsstelle des Kettwig Kuriers. Das Anzeigenblatt wird zweimal wöchentlich, jeden Mittwoch und Samstag, mit einer aktuellen Auflage von 11.800 Exemplaren verteilt. Ebenfalls mittwochs und samstags erscheint hier auch der Werden Kurier mit insgesamt 10.700...

  • Essen-Kettwig
  • 01.04.14
  • 2
Ratgeber
Brigitta Spiller (l.) und Christiane Funk sind waschechte Kettwigerinnen und als Krankenschwester und ausgebildete Demenzbetreuerin vom Fach. | Foto: Privat

Diagnose Demenz - Was nun: Demenzcafé Kettwiger Runde bietet einen Anlaufpunkt

Im Oktober 2012 eröffneten die beiden ausgebildeten Fachkräfte Brigitta Spiller und Christiane Funk mit der Kettwiger Runde ein Demen-Café, das einmal im Monat immer montags ab 14.30 Uhr im Rahmen des Café Wertvoll der Freien Evangelischen Gemeinde in Kettwig am Steinweg stattfindet. Hier plaudern sie über ihre Erlebnisse. Seit gut 18 Monaten bieten Sie beide die Kettwiger Runde im Rahmen des Café Wertvoll in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde am Steinweg an. Was für Erfahrungen haben...

  • Essen-Kettwig
  • 01.04.14
  • 2
Ratgeber
Zwei vom „Netzwerk Demenz“ in Kettwig, die wissen wovon sie reden. Michaela Küpper (l.), Einrichtungsleitung vom Evangelischen Seniorenzentrum und Ulrike Ullrich, Gemeinderefenrentin von St. Peter und St. Laurentius in Kettwig.
2 Bilder

Diagnose Demenz - Was nun: Netzwerk Demenz in Kettwig hilft den richtigen Ansprechpartner zu finden

„Gemeinsam sind wir stark“, frei nach diesem so passenden Motto haben sich 2011 viele Vertreter von Kirchengemeinden, Ärzte, Apotheker und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen in Kettwig zum „Netzwerk Demenz“ zusammengeschlossen. Seit diesem Tag haben sie sich einem Ziel verschrieben, das Michaela Küpper, Einrichtungsleitung vom Evangelischen Seniorentzentrum so formuliert: „Wir wollen und müssen das Thema Demenz entabuisieren und gesellschaftsfähig machen. Immer noch haben viele große Angst,...

  • Essen-Kettwig
  • 01.04.14
  • 2
Ratgeber
Eine kleine Wohlfühloase haben Pflegedienstleitung Michaela Borowski und ihr Team von der Tagespflege des Seniorenheims St. Ludgeri in Werden geschaffen und bieten den Besuchern viele Möglichkeiten zu entspannen, zu singen, zu lesen, zu plaudern oder auch in der Gruppe zu trainieren. | Foto: Bangert
2 Bilder

Diagnose Demenz - Was nun: Tagespflege St. Ludgeri in Werden bietet Raum für Betroffene

Einmal dem Alltag entfliehen, tief durchatmen und mit Menschen Zeit verbringen, die ein ähnliches Schicksal teilen - so einen Ort für demenziell veränderte Menschen haben Pflegedienstleistung Michaela Borowski und ihr Team von der Tagespflege St. Ludgeri geschaffen. Morgens gegen 8.30 Uhr machen sich die Busse der Einrichtung quasi sternenförmig auf den Weg, um die Senioren abzuholen, die nicht durch Angehörige an die Brückstraße gebracht werden können. Michaela Borowski erzählt: „Momentan...

  • Essen-Werden
  • 01.04.14
Ratgeber
Dr. Dag Schütz ist Chefarzt  der Geriatrie der Kliniken Essen-Süd in Werden. | Foto: Schütz

Diagnose Demenz - Was nun: Dr. Dag Schütz von den Kliniken Essen Süd in Werden informiert

Dr. Dag Schütz ist Chefarzt der Geriatrie der Kliniken Essen-Süd in Werden und berichtet über den Umgang mit demenziell veränderten Menschen, die Historie der Krankheit und vieles mehr. Unsere Gesellschaft verändert sich rasant: Die Lebenserwartung stieg im letzten Jahrhundert von Mitte 50 auf 83 Jahre. Gleichzeitig fehlt uns der Nachwuchs. Als Alois Alzheimer 1902 die nach ihm beschriebene Krankheit erstmalig dem Fachpublikum vorstellte, war die Patientin Auguste D. 51 Jahre alt. Alzheimer...

  • Essen-Werden
  • 01.04.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Besonders im Auge hat die Polizei natürlich immer die Abschnitte vor Kindergärten und Grundschulen.Foto: Bangert | Foto: Bangert

Blitzmarathon: Wachleiter Lutz Manthey freut sich auf die Aktion in Kettwig und Werden

Es ist wieder soweit. Inzwischen schon zum 6. Mal und dennoch ist es diesmal wieder ein wenig anders als die vergangenen fünf Male. Wenn die Polizeibeamten in Kettwig und Werden zusammen mit ihren Kollegen in ganz NRW, am Dienstag, 8. April, zum Blitzmarathon ausrücken - dann tun sie dies diesmal auch auf Anregung der Bürger. Noch ist es auch für Polizeihauptkommissar Lutz Manthey, Wachleiter der beiden Polizeidienstellen in Kettwig und Werden, reine Zukunftsmusik, wo er und seine Kollegen am...

  • Essen-Werden
  • 28.03.14
Natur + Garten
Vor der neuen Photovoltaikanlage an der Kettwiger Kläranlage stehen (von links) Birte Wöffen, Michael Wessel, Markus Rüdel vom Ruhrverband.
2 Bilder

Wasser, Sonne, Strom! Ruhrverband spart Stromkosten – das kommt uns allen zugute

Die Ruhr ist „unser“ Fluss. Die Lebensader, die das Revier durchpulst - nicht umsonst „Ruhrgebiet“ genannt. Dieser Fluss entspringt im Sauerland, nahe Winterberg, 219 Kilometer später mündet er im Rhein. Bei der Reinigung des Abwassers fallen pro Einwohner etwa 35 Kilowattstunden Strom pro Jahr an, etwa drei Prozent seines mittleren Stromverbrauchs gehen also auf die Reinigung seiner Abwässer. Zuständig ist der Ruhrverband, die Kläranlage Kettwig gehört zum Regionalbereich West, der ist von den...

  • Essen-Werden
  • 13.02.14
Politik
Das Asylheim im Werdener Löwental - seit zwei Jahren gibt es hier Probleme.

„Sie lernen es nicht“ Bei der BV-Sitzung platzte Bezirksbürgermeister Bonmann der Kragen

„Wer nichts zu sagen hat, kann auch gehen!“ Harte Worte, die ein erzürnter Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann fand. Immerhin bedeuteten sie den Rausschmiss einer Fachbereichsleiterin der Stadtverwaltung! Das Thema „Asylunterkunft Löwental“ stand auf der Agenda der Bezirksvertretung. Vom Amt für Soziales und Wohnen waren Brigitte Keil und Bodo Kolling erschienen. Brav beantwortete Herr Kolling den Fragenkatalog zum Asylheim im Werdener Löwental, den die BV an die Verwaltung geschickt hatte...

  • Essen-Werden
  • 30.01.14
LK-Gemeinschaft

Gleich zwei 100-Jährige

Selten hat mir meine Arbeit so viel Spaß bereitet! Es war auch zu schön - ein strahlender Vorfrühlingstag, beschwingt ging ich heim, mit bester Laune. Und zuversichtlich für die Zukunft. Ich war zu Gast bei einer Feier - nicht irgendeiner, sondern einem hundertsten Geburtstag! Elisabeth Krüger, geboren Januar 1914, also noch vor dem 1. Weltkrieg, plauderte angeregt mit ihren Gästen. Die Wangen rosig, wach und freundlich der Blick – die ganz schön flotte Seniorin präsentierte sich „fit wie ein...

  • Essen-Werden
  • 23.01.14
Überregionales

Toter an der Laupendahler Landstraße

Sonntagmittag (5.Januar) entdeckten Fußgänger in der Mittagszeit (etwa 13.10 Uhr) eine verstorbene Person an der Laupendahler Landstraße. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen und konnte inzwischen feststellen, dass es sich um einen 71-jährigen, vermissten Essener handelt. Essener seit Dezember vermisst Die Familie und die Polizei suchten bereits nach dem Mann, nachdem er im Dezember als vermisst gemeldet worden war. Nach bisherigen Feststellungen geht die Polizei nicht von einem...

  • Essen-Kettwig
  • 08.01.14
Vereine + Ehrenamt
Die Bretter, die die Welt bedeuten...
2 Bilder

Ski heil! Der Skiclub Ruhrtal wird 60 Jahre alt

Wortwörtlich sollte man den Vereinsnamen "Skiclub Ruhrtal" nicht nehmen. Es ist kaum davon auszugehen, dass der Winter bei uns in schöner Regelmäßigkeit dermaßen viel Schnee liefert, dass die Fans des weißen Pulvers an den Hängen der Ruhr ausgiebig Skifahren könnten. Aber dennoch gibt es viele Werdener, denen die Liebe zum Sport auf den Brettern, die die Ski-Welt bedeuten, wenn nicht in die Wiege, so doch später ins Herz gelegt wurde. Also zog und zieht es die Ski-Fans vom Ruhrtal aus in die –...

  • Essen-Werden
  • 25.12.13
Sport
Der Kreisausschuss Essen Süd-Ost konnte wieder zahlreiche Schiedsrichter ehren.

60 Jahre an der Pfeife - Verdienstvolle Schiedsrichter ausgezeichnet

Der Kreisausschuss Essen Süd-Ost konnte wieder zahlreiche Schiedsrichter für ihren jahrelangen Einsatz im Dienste der Schiedsrichterfamilie auszeichnen. So wurde Hans Hillebrand für seine 60-jährige Schiedsrichterzugehörigkeit geehrt. Hillebrand – Essens erster Bundesliga-Schiedsrichter – gab sein Debüt am 16. März 1968 bei der Begegnung Werder Bremen gegen den 1. FC Kaiserslautern – Endstand war 2:1 für Werder. Insgesamt 41 Bundesliga-Spiele wurden von Hillebrand geleitet, bemerkenswert: Hans...

  • Essen-Werden
  • 23.12.13
Politik
Brigitte Harti.

Brigitte Harti ist die neue Verwaltungsbeauftragte im Bezirk IX

Als Karl-Heinz Speder auf dem Baldeneysee mit geschmettertem „Muss i denn…“ verabschiedet wurde, drohte der Bezirk ohne seinen knorrigen, aber lieb gewonnenen Verwaltungsbeauftragten in ein Loch zu fallen. Denn ein Nachfolger stand noch nicht fest. Es wurde…eine Nachfolgerin! Brigitte Harti arbeitet seit dem 11. November im Rathaus Kettwig. Die 51-Jährige ist seit 1978 in der Verwaltung der Stadt Essen tätig – und muss sich nun in die Besonderheiten des Bezirkes Bredeney, Kettwig und Werden...

  • Essen-Werden
  • 28.11.13
Vereine + Ehrenamt

Zu Gast bei Nachbarn - Werdener Gegenbesuch in Kettwig

Der Heimat- und Verkehrsverein (HVV) Kettwig hatte Werden anlässlich der Eröffnung des Biergartens am Ruhrufer besucht, nun stand der Gegenbesuch an. Vorsitzender Michael Fiege begrüßte die Gäste gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann vor dem Kettwiger Rathaus, von Werdener Seite führten die Vorsitzenden Dr. Heino Thiele und Carl-Hans Weber vom Bürger- und Heimatverein die Exkursion der rund zwei Dutzend wissenshungriger Abteistädter an. Bis zur Säkularisation 1803, forciert...

  • Essen-Werden
  • 23.10.13
Kultur
Alle Illustrationen im Buch sind von der Werdener Diplom-Designerin Ute Tasch - auch die hier gezeigte auf dem Cover des Buches.  Illustration: Ute Tasch
2 Bilder

Abenteuerliche Zeitreise durchs historische Essen

Die erste Seite des Buchs „Das Geheimnis des goldenen Medaillons“ gibt es schon lang. „Damals war mein Sohn krank“, erinnert sich Autorin Claudia Schützdeller-Cloidt. „Der ist längst erwachsen...“ Ihre abenteuerliche Geschichte richtet sich immer noch an den Nachwuchs und in Zusammenarbeit mit dem Kettwiger Verlag „Hummelshain“ ist sie als Buch erschienen. Auf 188 Seiten reist der gerade nach Essen gezogene elfjährige Christian durch die Zeit - und erlebt so Eckdaten der Geschichte seiner...

  • Essen-Kettwig
  • 21.10.13
  • 3
  • 1
Überregionales
Auf dem Leinpfad traf sich der Nachwuchs gern in der Nähe des Heims der Kettwiger Rudergesellschaft. | Foto: Kettwig Kurier/Archiv
2 Bilder

Trink-Tourismus: Ein Fazit des Sommers

Jugendliche, erhöhter Alkoholkonsum und seine oftmals unschönen Folgen. Dieses Thema beschäftigte viele Werdenervor allem zu Beginn diesen Jahres als sich immer wieder unzählige (lautstarke) Schüler in den Abendstunden an der Brehminsel trafen. Die Folge waren viele - meist berechtigte Beschwerden - seitens der Anwohner, ein vermehrter Einsatz der Polizei und des Ordnungsamtes vor Ort und eine umfangreiche Berichterstattung im Werden und Kettwig Kurier und auf unserem Internetportal auf...

  • Essen-Kettwig
  • 04.10.13
LK-Gemeinschaft
Volle Konzentration.
4 Bilder

Durchgefallen - der Selbsttest Fahrschule

Wenn man seit 25 Jahren ohne Unfall mit dem Auto unterwegs ist, kann man „es“, sollte man meinen. Ob Autobahn oder Tempo 30-Zone, ob rückwärts einparken oder das Wenden in drei Zügen - eigentlich kein Problem, oder? Dachten wir auch! Bis zum Sebsttest mit Franz-Josef Malzewski von der gleichnamigen Fahrschule mit Filialen in Kettwig, Werden und in der Innenstadt. Modern geht es heute zu - das ist bereits beim Betreten der Kettwiger Niederlassung der Fahrschule Malzewski zu erkennen. Wo noch vor...

  • Essen-Werden
  • 30.09.13
LK-Gemeinschaft
Zwei, die sich einfach lieb haben - Kater Charly und Nikolas.
83 Bilder

"best friends" - Wir suchen Ihr schönstes Tierfoto

„best friends“ heißt die neue Foto-Aktion des Kettwig und Werden Kurier hier auf unserem Internet-Portal lokalkompass.de. Wir suchen die schönsten Schnappschüsse von tierischen Freundschaften. Hat Ihr Kind einen Hund, den es über alles liebt? Gehört Ihr Herz einem Pferd, dass in ihrer Nähe zum echten Kuschler wird? Machen Sie ein Foto dieser besonderen Verbindung zwischen Mensch und Tier und zeigen Sie uns wahre „best friends“! Denn: Unsere Tiere sind für uns da, sie erfreuen uns täglich und...

  • Essen-Werden
  • 30.08.13
  • 10
  • 3
Politik
Bis zum 1. September laufen die Arbeiten auf der Strecke der S 6. | Foto: Bangert
2 Bilder

Interview mit Pressesprecher Dirk Pohlmann zum Abschluss der S 6-Sanierung

Kurz vor dem Abschluss der Sanierungsarbeiten auf der Strecke der S 6 zwischen Essen HBF und Kettwig sprach der Lokalkompass mit Dirk Pohlmann, Pressesprecher bei der Deutschen Bahn AG in Düsseldorf, über den Verlauf der Arbeiten. Sind Sie mit den Arbeiten im Zeitplan? „Kurz und knapp: Ja.“. Was wurde alles erneuert und saniert? „Baubeginn war am 20. Juli mit Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik sowie Elektrotechnik ab vier Uhr bis zum 21. Juli um sechs Uhr. Vom 23. Juli bis 26. Juli,...

  • Essen-Kettwig
  • 29.08.13
LK-Gemeinschaft
Auch wenn es Abzüge in der B-Note gab, die Tour über den Leinpfad nach Werden und über die Laupendahler Landstraße zurück nach Kettwig machte richtig Spaß.
6 Bilder

Selbstversuch Rad: Selbst ist der Mann auf dem Zweirad

Das Rad - eine der wichtigsten und komfortabelsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Viele Jahre für den Kollegen Daniel Peters und mich das beliebteste Fortbewegungsmittel. Seit gefühlten zwei Jahrzehnten habe ich aber keinen Sattel mehr unter den Hintern genommen. Angesichts der Lästereien der Kolleginnen waren wir aber zunächst einmal in unserer männlichen Ehre gekränkt, um dann aus dieser Situation die entsprechende Motivation für die Rückkehr aufs Rad zu ziehen. Doch vor dem Beweis...

  • Essen-Kettwig
  • 23.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.