Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Ratgeber
Die Rauchwolke ist kilometeweit zu sehen. Dieses Foto schoss Kettwig Kurier-Fotograf Uli Bangert von Isenbügel aus.

Großbrand in Krefeld - keine Gefahr für Essen

Entwarnung um 12 Uhr: Die Rauchentwicklung, die am Vormittag westlich von Essen sichtbar war und vorbeigezogen ist, lässt deutlich nach. Messungen auf Essener Stadtgebiet haben keinerlei Hinweise auf gesundheitsschädliche Schadstoffkonzentrationen ergeben. Deshalb wird die Warnung der Bevölkerung jetzt zurückgenommen, das Leben in der Stadt kann wieder seinen normalen Gang gehen. Das bedeutet im Klartext, dass Fenster und Türen wieder geöffnet werden können und Schüler die Pausenhöfe wieder...

  • Essen-Kettwig
  • 25.09.12
  • 8
Überregionales
Impressionen von der 9. "Förderturm" Charity Golf Gala im Colosseum Essen zu Gunsten des "Förderturm" e.V. mit Sitz in Essen-Kettwig. Begrüßt wurden die Gäste von Moderatorin Ulla Kock am Brink, Schirmherrin Britt Hagedorn und "Förderturm"-Chef Armin Holle. Für die Musik sorgten das indigo-Streichquartett, Matthias Stockinger, Christian Polus, Yasmina Hunzinger, Giovanni Costello, und die Band Riccardo Doppio 6 Friends. | Foto: Gohl/Bangert
28 Bilder

"Förderturm" lud ein - 9. Charity Golf Gala im Colosseum Essen

Morgens leichter Golfanzug, abends der dunkle Anzug für den Herrn und das „kleine Schwarze“ für die Dame - ihre große Vielseitigkeit bewiesen wieder einmal die rund 300 Förderer, Gönner und Mitglieder des „Förderturm“. Quasi als rhetorisches „Hole in one“ brachte es Armin Holle, Vorsitzender von „Der Förderturm - Ideen für Essener Kinder e. V“ mit Sitz in Kettwig perfekt auf den Punkt. Auch wenn an den beiden Turniertagen des Charity Golf Cup auf der Anlage des Golfclub in Heidhausen sein...

  • Essen-Kettwig
  • 28.08.12
Ratgeber
Seit den Abendstunden am Dienstag, 21. August, fährt die S6 wieder fahrplanmäßig von Essen HBF über Kettwig nach Köln-Nippes. | Foto: Kettwig Kurier

Die S6 hat den Betrieb wieder aufgenommen

Seit den Abendstunden ist der Zugverkehr auf der S-Bahnlinie 6 (Essen Hbf – Kettwig-Ratingen Ost) wieder aufgenommen worden. Die Reparaturarbeiten an der Strecke wurden heute im Laufe des Nachmittages beendet. Die anschließend durchgeführten Probefahrten waren erfolgreich, so dass der Zugverkehr anlaufen konnte. Auf der S-Bahnlinie 6 war es seit gestern Morgen zu Signalstörungen gekommen. Grund sind nach jetzigem Kenntnisstand mutwillige Beschädigungen an Signalkabeln durch unbekannte Dritte....

  • Essen-Kettwig
  • 22.08.12
  • 3
Überregionales
Erneut müssen Busse einen Notverkehr zwischen Essen HBF und Düsseldorf HBF aufrecht halten. Nur für wenige Stunden fuhr nach der sechswöchigen Sperrung der S6 die S-Bahn wieder planmäßig. | Foto: Kurier/Bangert

Störung auf der S 6 - Stotterstart nach Bahnhofsanierung

Knappe fünf Stunden lang durften sich die Fahrgäste des ÖPNV, die nach sechs Wochen Schienenersatzverkehr wieder auf die S 6 zwischen Essen HBF und Köln-Nippes umsteigen wollten, auch auf einen fahrplanmäßigen Bahnverkehr freuen. Dann aber ging überraschenderweise nichts mehr und ab 7.30 Uhr fuhren wieder keine S-Bahnen zwischen Essen HBF und Düsseldorf HBF. Bahnpressesprecher Dirk Pohlmann: "Wir sind eigentlich alle von einem reibungslosen Übergang in den normalen S-Bahnverkehr ausgegangen....

  • Essen-Kettwig
  • 20.08.12
  • 2
Überregionales
Die Schleuse am Baldeneysee funktioniert wieder - allerdings ist der Fehler noch nicht gefunden und damit auch noch nicht endgültig behoben. | Foto: Kettwig Kurier

Schleuse am Baldeneysee wieder in Betrieb - Fehler noch nicht gefunden

Die Schleuse am Baldeneysee funktioniert wieder. Seit Mitte der Woche kann Britta Balt vom Ruhrverband erleichert wieder vermelden: „Die Schleuse hat ihren Dienst wieder aufgenommen. Zwar haben wir den technischen Fehler noch nicht gefunden, daher muss der Techniker in den nächsten Tagen die Schleuse noch einmal für einige Stunden stilllegen. Aber bis dahin läuft alles normal.“

  • Essen-Kettwig
  • 03.08.12
Sport
Hans-Jürgen Koch, erster Vorsitzender. | Foto: Archiv

Der SC in der Gesellschaft

Grußwort des ersten Vorsitzenden des SC Werden-Heidhausen, Hans-Jürgen Koch: "Liebe Mitglieder, Freunde und Gäste, der SC Werden-Heidhausen blickt auf eine 125-jährige Vereinsgeschichte zurück. Der Verein hat sich in dieser Zeit den veränderten Gegebenheiten immer wieder gestellt, ohne die Grundsätze aus den Augen zu verlieren. Heute gehört unser Verein zu den fünf größten Fußballvereinen in Essen. Insgesamt 24 Mannschaften gehen dem Fußballsport nach, sie bestehen zum größten Teil aus...

  • Essen-Werden
  • 03.08.12
Überregionales
Aufgrund von technischen Defekten am Untertor der Schleuse am Baldeneysee ist diese für sämtlichen Schiffsverkehr erst einmal auf unbestimmte Zeit gesperrt. Das betrifft auch alle Fahrten der Weißen Flotte in Richtung Kettwig und Mülheim an der Ruhr. | Foto: Kettwig Kurier

Schleuse am Baldeneysee gesperrt - Weiße Flotte kann Werden, Kettwig und Mülheim nicht anfahren

Die Schleuse am Baldeneysee ist für den Schiffsverkehr auf unbestimmte Zeit gesperrt. Die Meldung traf die MS Heisingen von der Weißen Flotte mitten auf ihrer Fahrt durch das Ruhrtal vom Baldeneysee in Richtung Mülheim an der Ruhr und wieder zurück. Bereits bei der Schleusung vom See auf die Ruhr in Richtung Kettwig gab es Probleme mit dem Untertor, doch zu diesem Zeitpunkt waren die Schleusenwärter noch optimistisch. Doch dieser Optimismus legte sich schnell, so dass gegen 16 Uhr am Mittwoch,...

  • Essen-Kettwig
  • 25.07.12
  • 1
Überregionales
Die Leiterin des Carolinenhofes, Silke Meyer zum Riemsloh, stellt „Asterix“ vor, das Therapiepferd, das durch den Erlös des Benefiz-Kalenders der Rotarier Essen-Centennial angeschafft werden konnte | Foto: Foto: Kurier/Bangert

Rotarier-Club Essen-Centennial macht das Therapiepferd "Asterix" auf dem Carolinenhof möglich

Durch den Erlös des Adventskalenders 2011 schaffte der Rotary-Club Essen-Centennial das Therapiepferd „Asterix“ auf dem integraticen Reiterhof „Carolinenhof“ in Essen-Kettwig an. Der integrative Reiterhof unweit von Isenbügel gehört der Stiftung Regenbogen. Alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen haben die Möglichkeit, angstfrei mit Pferden umzugehen und neue Erfahrungen zu sammeln. Dafür wurde der ehemalige Bauernhof barrierefrei umgebaut, so dass Rollstuhlfahrer sich ungehindert bewegen...

  • Essen-Borbeck
  • 02.07.12
Überregionales
Mit dieser schönen Landschaftsaufnahme gewann Rolf Hitzbleck die Premiere bei der Suche zum "Foto des Monats" des Werden Kurier und des Lokalkompass. Ab sofort suchen wir wieder das "Foto des Monats", diesmal für den Monat Mai. | Foto: Foto: Kurier
14 Bilder

Werden Kurier und Lokalkompass suchen das "Foto des Monats Mai"

Im vergangenen Monat feierte das neue Gewinnspiel des Werden Kurier mit der Suche zum „Foto des Monats April“ seine Premiere. Nach zögerlichem Beginn starteten die Hobbyfotografen aus nah und fern richtig durch und stellten am Ende über 60 Bilder im Lokalkompass zur Wahl. Als Premierensieger durfte sich Rolf Hitzbleck über einen Artikel und die Veröffentlichung seines Fotos im Kurier freuen. Wer es bei der Premiere nun nicht unter die Top-Drei geschafft hat, der sollte sich nicht grämen, denn...

  • Essen-Werden
  • 01.06.12
Überregionales
Résidence-Patron Berthold Bühler wurde zum Bürger des Ruhrgebiets ernannt. | Foto: Foto: Résidence

Résidence-Patron Berthold Bühler wird "Bürger des Ruhrgebiets"

Anlässlich dieser Ehrung nahm sich Berthold Bühler ein paar Minuten Zeit und plauderte mit dem Lokalkompass über diese Auszeichung: 1. Wie überrascht waren Sie über die Auszeichnung? Sie hat mich jetzt nicht aus heiterem Himmel getroffen. Ich wusste durch einen vorbereitenden Anruf des Vereins „pro Ruhrgebiet“ zumindest, dass ich zu den Nominierten gehöre. Über die Auszeichnung freue ich mich sehr, denn ich ich stamme gebürtig ja vom Bodensee. Doch seit gut 30 Jahren ist das Ruhrgebiet zu...

  • Essen-Kettwig
  • 04.05.12
Überregionales
Zusammen mit den Sterneköchen Erik Arnecke und Eric Werner zauberten die vier Lokalkompass-Gewinner  Wiebke Wolf, Till Rabenstein, Susanne Köhler und Franz Nagel vier Stunden lang in der Küche des Zwei-Sterne-Restaurant "Résidence".
10 Bilder

Lokalkompass-Gewinnspiel: Vier Bürgerreporter in der Résidence Sterneküche

Kochen ist Leidenschaft, ist Genuss, ist Spaß am Improvisieren. Sterneküche ist Präzision, ist Leidenschaft, ist Spaß am Kochen. Einmal in einer Zwei-SterneKüche arbeiten, hinter die Geheimnisse der Spitzenköche in der „Résidence“ in Kettwig schauen - dieses Erlebnis ermöglichte der Lokalkompass den Gewinnern seiner Kochkurs-Verlosung. Für Wiebke Wolf, Till Rabenstein, Susanne Köhler und Franz Nagel wurde ein Traum wahr. Vier Stunden lang plauderten die beiden Küchenchefs der Résidence, Erik...

  • Essen-Kettwig
  • 04.05.12
Überregionales
Hochglanz.  Extra feingemacht wird der MG Baujahr 1950 von Peter Simon für das Oldtimertreffen in Kettwig.
7 Bilder

Oldimertreffen in Kettwig - Peter Simon und sein MG TD 1950 sind fast schon Stammgäste

Ein Auto mit allen Sinnen genießen? Es fühlen, riechen, spüren. Schwer vorstellbar bei den heutigen Serienmodellen. Doch dann kommt er. Ein MG TD Baujahr 1950. Bei Windstille kann man seinen vier Zylinder-Reihenmotor aus 100 Meter Entfernung hören. Und dann ist er da, lässt sein blankpoliertes Chrom in der Sonne blitzen und macht Appetit auf Auto. Auf mehr Oldtimer. Und auf das Oldtimertreffen des AC Kettwig am 1. Mai. Es ist für Besitzer Peter Simon (61)eine altbekannte Szenerie. Männer...

  • Essen-Kettwig
  • 24.04.12
Ratgeber
Foto: Ulrich Bangert

Erlebniswandern

Von 19 Touren berühren vier Essen, fünf, wenn man Mintard zu Kettwig rechnet, wie es die Mintarder selbst gern tun: Kein Wunder, die Autorin des Ruhrgebiets-Wanderführers „Erlebniswanderungen zu heimischen Pilgerorten“ kommt aus unserer Stadt. Die Frohnhauserin Melanie Berg wuchs in Fulerum auf und sie macht eines gern: Wandern! Es ist ihr liebstes Hobby! Und weil sie beruflich ursprünglich Journalistin ist, sprach sie letztes Jahr auf der „Tournatur-Messe“ in Düsseldorf einfach einmal beim...

  • Essen-Kettwig
  • 20.04.12
  • 3
Politik
2 Bilder

Der Dezernent als Redakteur

Der Essener Sozialdezernent Peter Renzel ist ein vielbeschäftigter Mann, doch für einige Stunden nahm er sich in dieser Woche Zeit, um in der Redaktion vom Kettwig Kurier zu hospitieren. Und siehe da: Der Dezernent hat Talent! Das ist allerdings auch kein Wunder, denn er arbeitete in jungen Jahren bei der Tageszeitung, hat also mehr als Grundkenntnisse der Materie. „Aber was sich alles in der Technik verändert hat, das ist ja wirklich spannend“, erklärt Renzel. Er war am Dienstag da, war also...

  • Essen-Kettwig
  • 05.03.12
Sport
Lauftref-Chefin Sandra Godlewski gibt wichtige Tipps.

Fit durch den Winter Teil drei: Serie des Kettwig Kurier und des Lauftreff Kettwig. Diesmal: Gesundheitschecks

Im zweiten Teil der Serie des Lauftreffs Kettwig und des Kettwig Kurier beschäftigen wir uns mit den gesundheitlichen Voraussetzungen. Grundsätzlich kann jeder Mensch in jedem Alter mit dem Joggen oder Walken beginnen. Die Vorsitzende des Lauftreff Kettwig, Sandra Godlewski, plaudert über gesundheitliche Voraussetzungen, medizinische Tipps und gibt wichtige Basisinfo‘s. Fragen wie: Gibt es das richtige Einstiegsalter, was machen Menschen mit einer Herz-Kreislauferkrankung oder Übergewicht? Alle...

  • Essen-Kettwig
  • 10.01.12
Sport
Serie Fit durch den Winter des Kettwig Kurier und des Lauftreff Kettwig: Auch die Spitzenläuferin Sabrina Mockenhaupt weiß, wie wichtig die richtigen Laufschuhe sind. | Foto: Foto: Kettwig Kurier
2 Bilder

Fit durch den Winter: Laufserie des Kettwig Kurier und des Lauftreff Kettwig: Teils eins: Schuhe und Kleidung

Wer kennt sie nicht, die guten Vorsätze zum Ende eines Jahres. Mehr Sport, endlich wieder laufen oder walken gehen steht bei vielen Menschen oft ganz oben auf der Liste. Ein guter Vorsatz, der oft aber bei der richtigen Umsetzung scheitert. Damit zumindest die Kettwiger alles richtig machen, startet der Kurier zusammen mit den Laufexperten vom Lauftreff Kettwig eine neue Serie: Fit über den Winter. Im erzählt Marc Böhme vom Lauftreff Kettwig über die richtige und wichtige Wahl, wenn es um das...

  • Essen-Kettwig
  • 03.01.12
Überregionales
Gestern Schulkinder, beute Nachwuchsartisten: Christian Effern zusammen mit Juliana, Alesia, Zoe, Amelie, Justin und Lea (v.l.n.r.)

Einrad im Eckhaus oder Entdecke die Möglichkeiten

Leise Stimmen dringen in den noch leeren Zuschauerraum, leise raschelt der Vorhang des großen Saals im Eckhaus. Für Sekundenbruchteile sieht man Lena auf ihrem Einrad balancieren. Dann verschwindet sie wieder, um direkt wieder durchzustarten und zusammen mit Juliana und Amelie die Generalprobe für die große Abschluss-Show des Einrad- und Jonglage-Workshops im Eckhaus zu eröffnen. Nervosität ist Trumpf in diesem Moment bei den drei begeisterten Nachwuchsartisten. Knappe sechs Wochen lang...

  • Essen-Kettwig
  • 29.12.11
Überregionales

Essen: Frust, mehr Frust, EVAG-Frust

Ich gebe es offen zu: Ich bin Pendler. Um zur Redaktion des Werden Kuriers in Kettwig zu gelangen, muss ich mit der S-Bahn - sprich der Deutschen Bahn AG - als auch mit dem Bus - sprich der EVAG - fahren. Wenn es Probleme gibt, dann oft beim Aufeinandertreffen der Verkehrsbetriebe an der Haltestelle der 142 am Bahnhof Kettwig. Mit geringer Verspätung kam die S 6 dieser Tage dort an. Die Anfahrt der Bahn ist für den Busfahrer gut zu beobachten, doch eine Minute länger warten: Nein, danke. So...

  • Essen-Kettwig
  • 02.11.11
  • 1
Politik
Wenn es Nacht wird über Kettwig, dann fällt der Lärm der Flugzeuge, die aus Düsseldorf kommen und dort zur Landung ansetzen, ganz besonders auf, | Foto: Foto: Kettwigkurier/pixelio
2 Bilder

Fluglärm in Kettwig: Flughafen Düsseldorf erhöht Starts- und Landungen während der Nachtstunden

Wenn es Nacht wird über Kettwig und sich viele Touristen und Besucher mit bleibenden Eindrücken eines wunderschönen Städtchens am Ufer der Ruhr verabschieden, beginnt für viele Kettwiger eine Phase des Hoffens und Bangens mit manchem bangen Blick an den Nachthimmel und der Frage: wie oft fliegen sie denn heute wieder? Grundsätzlich herrscht am am Fughafen in Düsseldorf kein generelles Nachtflugverbot, sondern eine Einschränkung des Flugverkehres in den Nachtsstunden, die sich auf die Art des...

  • Essen-Kettwig
  • 11.10.11
Natur + Garten
64 Bilder

Mit Lisa an der Ruhr - dieses Mal in Kettwig

Das Wetter war heute mal wieder traumhaft, Grund genug mit Freundin, deren Hund und Lisa nach Kettwig zu starten. Wir haben gemeinsam viel Spass gehabt, besonders die Hunde. Wie immer, dürft Ihr an unserem Ausflug teilnehmen.

  • Essen-Süd
  • 23.09.11
  • 8
Natur + Garten

Und das nächste Gewitter, bitte!

Kaum hatte man den Donnerstagabend gut überstanden, zog am Sonntagabend schon wieder ein kräftiges Gewitter auf. Der nächste Sturzregen, das nächste Mal die Kellerfenster abdichten, weil der Wind direkt aus West weht, das nächste Mal die übervollen Blumenschalen ausgießen, und bitte nicht direkt auf die Füße usw. Immerhin, man härtet ab. Habe ich bis vor kurzem noch bei Gewitter den Fernseher ausgeschaltet und ernsthaft überlegt, auch die Stecker zu ziehen (Alle? Auch den vom Kühlschrank),...

  • Essen-Nord
  • 22.08.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.