Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

LK-Gemeinschaft
Auch wenn es Abzüge in der B-Note gab, die Tour über den Leinpfad nach Werden und über die Laupendahler Landstraße zurück nach Kettwig machte richtig Spaß.
6 Bilder

Selbstversuch Rad: Selbst ist der Mann auf dem Zweirad

Das Rad - eine der wichtigsten und komfortabelsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Viele Jahre für den Kollegen Daniel Peters und mich das beliebteste Fortbewegungsmittel. Seit gefühlten zwei Jahrzehnten habe ich aber keinen Sattel mehr unter den Hintern genommen. Angesichts der Lästereien der Kolleginnen waren wir aber zunächst einmal in unserer männlichen Ehre gekränkt, um dann aus dieser Situation die entsprechende Motivation für die Rückkehr aufs Rad zu ziehen. Doch vor dem Beweis...

  • Essen-Kettwig
  • 23.08.13
Überregionales
Ein Clown aus der Kiste - David Tränkler brachte den Kindern im vergangenen Jahr die hohe Kunst der Clownerie nahe. | Foto: Bangert

Kartenverlosung für Gala des Zirkus Josefina

Freitag ist es wieder soweit, dann wird im „Zirkus Josefina“ wieder atemlose Stille herrschen bis Zirkusdirektor Ralf Kuhlmann seinen ersten großen Auftritt hat. Diesmal heißt es „Willkommen zur Reise um die Welt“ in der Manege des Circus Antoni an der Meisenburgstraße. Und das schönste in diesem Jahr: Mit ein wenig Glück und Geschick können Sie auch dabei sein bei der großen Zirkusgala, die immer als Abschluss der Projektwoche des Kinderheims, diesmal am Freitag, 23. August, ab 15.30 Uhr...

  • Essen-Kettwig
  • 20.08.13
Politik
Mitten in der Natur in Oefte beginnt die Umweltzone - aber  Kettwig gehört nicht dazu. | Foto: Bangert

Verkehrsberuhigtes Kettwig - Umweltzone weiter kein Thema

Angesichts des aktuell durch die Sperrung der A 52 und der Sperrung der S 6-Strecke immens gestiegenen Druchgangsverkehrs in Kettwig fiel einigen engagierten Kettwigern auf, dass der südlichste Stadtteil Essens nicht zur Umweltzone gehört, die ansonsten das komplette Stadtgebiet - inklusive der sehr ländlichen Gebiete Schuir oder Oefte - umfasst. Auf Nachfrage bei der zuständigen Bezirksregierung in Düsseldorf lautete die Antwort. „Bei der Aufstellung von Luftreinhalteplänen legt die...

  • Essen-Werden
  • 19.08.13
Überregionales
Gierig frisst sich die Schotterreinigungsmaschine auf der Strecke der S 6 zwischen Essen Hauptbahnhof und Kettwig durchs Gleisbett. | Foto: Bangert
4 Bilder

Sanierung S 6 - Eine Stunde das Monster der Schiene hautnah erlebt

In voller Herrlichkeit und Lautstärke fliegt der Jumbo Jetder Lufthansa über die Gleise kurz hinterm S-Bahnhof in Werden. Doch die gut 75 dba - die Messeinheit des Schallpegels einer Lärmquelle - die die Turbinen der 747 in diesem Moment erzeugen, ist nicht, aber auch gar nicht zu hören. Zumindest in Sachen Lautstärke hat die Boeing ihren Meister gefunden. Der hört auf den Namen RM 95-800W, ist das neueste Schmuckstück im Maschinenpark der Firma MGW aus Berlin und kann in Sachen Sanierung von...

  • Essen-Kettwig
  • 29.07.13
Überregionales
Das Sternerestaurant Nero im Schlosshotel Hugenpoet schließt Ende Juli. | Foto: Kettwig Kurier
2 Bilder

Schlosshotel Hugenpoet - Sternerestaurant Nero schließt Ende Juli

Das mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Restaurant „Nero“ im Schlosshotel Hugenpoet schließt Ende Juli 2013. Sterneköchin und Küchenchefin Erika Bergheim kann auch in Zukunft auf ihre bewährte Crew zählen. Sous-Chef Thorben Schröder, Hugenpöttchen-Sous-Chef Dominik Schab und Hugen-poets stellvertretender Küchenchef zuständig für Bankette, Abraham Rouw, bleiben an Bord. Das Hugenpöttchen, ausgezeichnet mit dem „Bib Gourmand“ des Guide Michelin, wird ab dem 13. August von der Remise ins...

  • Essen-Kettwig
  • 16.07.13
Überregionales
Kilometerlang zog sich der Rückstau von der A 52 in Essen über die Meisenburgstraße bis nach Bredeney. | Foto: -lut

Aktualisierung: Kilometerlanger Stau auf der A 52 - Rettungsspur freigegeben - Verkehr fließt wieder zweispurig

Aktualisierung: Seit den Abendstunden des gestrigen Donnerstags, 11. Juli, fließt der Verkehr auf der A 52 wieder zweispurig in Richtung Düsseldorf. Straßen.NRW hatte in kürzester Zeit die Rettungsspur zur zweiten Fahrspur ummarkiert und dadurch den gesperrten Standstreifen ersetzt. Seit heute Nacht, 11. Juli, gegen vier Uhr früh staut sich der Verkehr auf der A 52 in Fahrtrichtung Düsseldorf über mehrere Kilometer. In Essen lief der Rückstau über die Meisenburgstraße bis nach Bredeney....

  • Essen-Kettwig
  • 12.07.13
  • 2
Politik
Gegen den Fluglärm während der Nachtstunden am Flughafen Düsseldorf engagieren sich die „Bürger gegen Fluglärm“. | Foto: pixelio/Gräbner
2 Bilder

Viel Lärm um die neuesten Erweiterungspläne des Flughafens Düsseldorf

Die Betreibergesellschaft des Flughafens Düsseldorf plant Großes und angesichts des geplanten Antrags für mehr Flugbewegungen, des Ausbaus der Parkpositionen auf dem Vorfeld und der Infrastruktur für die neue Generation von Superjets wie dem Airbus A 380 läuten bei den beiden Kettwigern Georg Regniet und Jürgen Weichelt von der Bürgerinitiative „Bürger gegen Fluglärm“die Alarmglocken. Über die Folgen der geplanten Ausbaumaßnahmen des Flughafens Düsseldorf für Kettwig, Werden und viele andere...

  • Düsseldorf
  • 08.07.13
Kultur
Gespannte Erwartung: Kuratorin Susanne Elsässer (l.) und Künstlerin Sujin Do sind mitten in den Vorbereitungen für die Ausstellung „Sammlungen“.

Neue Ausstellung "Sammlungen" im Kunstraum Kettwig

Der Auftakt-„Parcours“ im November 2012 im Kunstraum in den Scheidt‘schen Hallen machte neugierig auf mehr. Und diese Neugier kann jetzt befriedigt werden: Ab Samstag sind die „Sammlungen“ im Rahmen der Ausstellungsserie „Plattform Junge Kunst“ zu bewundern. Wie schon bei ihrer Premieren-Ausstellung im Kunstraum haben es die beiden Kuratorinnen Susanne Elsässer und Stefanie Pluta auch diesmal wieder geschafft Werke von jungen Künstern aus ganz Deutschland nach Kettwig zu bringen. „Das war eines...

  • Essen-Kettwig
  • 04.07.13
Überregionales
Die Optik stimmt bei der Oldtimer-Rallye des AC Kettwig eigentlich immer. | Foto: Bädecker
3 Bilder

21. Kettwiger-Oldtimerfahrt: Alte Autos erobern das Bergische Land

Sie erobern wieder die Straße. Am Samstag, 15. Juni, gehören die Landstraßen zwischen Kettwig und Bürenbruch im Bergischen Land wieder dem AC Kettwig und den Teilnehmern seiner inzwischen 21. Kettwiger-Oldtimerfahrt. Organisator Hans-Peter Briele und seine Mitstreiter haben gerufen und rund 50 begeisterte Oldtimerfreunde folgtem dem Ruf. Mit dabei sind neben sechs Youngtimern auch wieder bekannte Klassiker wird der Ford T mit Baujahr 1911 von Wilfried Roth aus Krefeld. Briele erzählt: „Im...

  • Essen-Kettwig
  • 11.06.13
Sport
Gratulieren mussten die Kettwiger trotz solcher spektakulären Aktionen wie hier von Nikolaj Lenz (M.) im Halbfinale Tusem Essen II. | Foto: Bangert
2 Bilder

Handball-Kreispokal Essen: Kettwiger TV auf Platz drei

Das vorweggenommene Finale verloren, dafür aber im Spiel um Platz drei im Endrundenturnier um den Handball-Kreispokal alles richtig gemacht - so kurz und treffend lässt sich das letzte Handballwochenende der Saison für den Kettwiger TV zusammenfassen. Etwas ausführlicher erzählt lieferten sich Verbandsligist Kettwiger TV und Oberligist Tusem Essen II im ersten Halbfinale ein rassiges Duell fast auf Augenhöhe. Zwar lag die favorisierte Bundesliga-Reserve von der Margarethenhöhe meist mit ein,...

  • Essen-Werden
  • 27.05.13
Sport
Motiviert ist der KTV um Nikolaj Lenz (M.) in ihrem Kreispokal-Halbfinale gegen den Tusem II. | Foto: Bangert

Kreispokal-Finale: KTV will gegen Tusem II das Ticket lösen

Eigentlich ist die Saison für die Verbandsliga-Handballer des KTV seit einer Woche vorbei. Doch bevor es in den wohlverdienten Urlauber geht, haben sich die Spieler selbst durch überzeugende Leistungen im Kreispokal das Halbfinale gegen den Oberligisten TuSEM Essen II eingebrockt. Nicht nur für KTV-Urgestein Sven Liebenau ist die Partie gegen TuSEM, angesichts der Besetzung des anderen Halbfinals mit den beiden Landesligisten ETB SW Essen und TuRa Altendorf, das vorweggenommene Finale. Liebenau...

  • Essen-Werden
  • 24.05.13
Überregionales
Zusammen mit Patron Berthold Bühler sorgen Erik Arnecke (l.) und Eric Werner (r.) für die kulinarischen Köstlichkeiten in der Résidence. | Foto: Résidence
4 Bilder

Sterneköche ganz privat - Gewinnspiel zum Interview mit Erik Arnecke und Eric Werner

Normalerweise bestimmen Etouffée-Taube, Trüffel oder edle Cremés den Tagesablauf der beiden Sterneköche Erik Arnecke und Eric Werner in der Résidence. Doch was essen Sterneköche eigentlich gerne selber? Dieser und noch einigen anderen, spannenden Fragen ist der Kettwig Kurier in einem Interview nachgegangen. Lassen Sie sich überraschen, was die beiden Meisterköche so alles erzählt haben. Wie war es als Kind bei Ihnen Zuhause? Haben klassisch die Mütter gekocht oder wie ging es bei Ihnen ab?...

  • Essen-Kettwig
  • 29.04.13
LK-Gemeinschaft
Abends auf dem Rückweg der MS Heisingen von der Weißen Flotte Baldeney auf dem Weg nach Essen und Voerde dominiert auch mal König Fußball und das Championsleague-Halbfinale Dortmund gegen Real Madrid.
6 Bilder

Weiße Flotte erobert Berlin: Autostadt und GOP

Auf zur vorletzten Etappe: Gerade sind die Gäste in Bramsche bei Osnabrück eingestiegen und fahren heute bis zum Stadthafen Münster. Über den Mittellandkanal und den Dortmund-Ems-Kanal. Nach dem tollenFußballabendinKönigslutterging es vorgestern für unsere 51 Teilnehmer zunächst in die VW-Autostadt. Anschließend fuhr der Bus die Gäste zum Schiff nach Bergfriede, also wieder kurz in den Osten, um auf dem Wasserweg den alten Grenzübergang zu sehen und den Osten mit einem standesgemäßen...

  • Essen-Kettwig
  • 27.04.13
  • 1
Politik
Ein eindrucksvolles Bild der vielen Überflüge über Kettwig zeichnen diese „Flugspuren“, die die Überflüge über Kettwig am 19. und 20. März verdeutlichen sollen. | Foto: Bürger gegen Fluglärm

Bürger gegen Fluglärm unterstützen Gesetzesinitiative im Bundesrat

Ein breites Bündnis verschiedener Umweltorganisationen, unter anderem die Bundesvereinigung gegen Fluglärm, der auch die Bürger gegen Fluglärm angehören, haben sich in einer Resolution an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten aller Bundesländer gewandt, die Bundesratsinitiative der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zur Verbesserung des gesetzlichen Schutzes vor Fluglärm zu unterstützen. Der Aktionskreis Essen der Bürger gegen Fluglärm informiert darüber auf einem...

  • Essen-Kettwig
  • 05.04.13
  • 2
Ratgeber
Die Vorspeise. | Foto: Bangert
3 Bilder

Ostermenü aus dem Schlosshotel Hugenpoet: Die Zutaten

Kaninchenstrudel: zwei Kaninchenkeulen, vier Kaninchenrückenfilets, Öl (zum anbraten), drei Knoblauchzehen, 200 g Schalotten, eine große Möhre, zwei Lorbeerblätter, 200 ml trockener Weißwein, 400 ml Geflügelfond, etwas von der Peperonata, 1- 2 Esslöffel Rotweinessig, ein Eigelb, 200 g Zerlassene Butter, Salz und Pfeffer. Für die Peperonata: zwei gelbe Paprika, zwei rote Paprika, ein Zweig Rosmarin, etwas Ahornsirup, etwas Olivenöl , Salz. Für die Mojo Verde: 40 ml Rotweinessig, zwei Bund...

  • Essen-Kettwig
  • 27.03.13
Ratgeber
Das Festtagsmenü für Ostern 2013 präsentieren Stefano Cidaria,  Santiago Stromberg und Tim Brosius (v.l.) zusammen mit der Küchenchefin des Schlosshotel Hugenpoet, Erika Bergheim. | Foto: Bangert
5 Bilder

Das Ostermenü 2013: Das Schlosshotel Hugenpoet wünscht "Guten Appetit"

Es gibt Feste und Familienfeiern, da gehört trotz aller bewussten Ernährung einfach ein leckerer Braten oder zumindest ein ganz besonderer Festschmaus auf den Tisch. Daher haben die drei Koch-Azubis des Schlosshotel Hugenpoet keine Mühen gescheut und ein delikat klingendes Menü zusammengestellt. So gibt es als Vorspeise Strudel und gebeiztes Tartar vom Kaninchen, Paprika und Mojo Verde. Danach locken Geschmortes und kurz gebratenes vom Lamm an Selleriepüree und jungem Gemüse und als Desért...

  • Essen-Kettwig
  • 27.03.13
Überregionales
Mit Verzögerungen müssen die Reisenden mit der S 6 am kommenden Wochenende rechnen. | Foto: Archiv Kettwig Kurier

Verzögerungen auf der S6 - Deutsche Bahn führt am kommenden Wochenende Schleifarbeiten durch

Am kommenden Wochenende müssen die Fahrgäste der Linie S 6 zwischen Essen HBF und Ratingen Ost wieder mit Verzögerungen rechnen. In den Nächten vom 15. auf den 16. März und vom 16. auf den 17. März führt die Bahn Schleifarbeiten auf den Gleisen durch. Hier die Pressemitteilung der Deutschen Bahn AG: Die Deutsche Bahn führt in der Nacht vom 15. auf den 16. März 2013 zwischen 22.30 Uhr und 4.40 Uhr und in der Nacht vom 16. auf den 17. März 2013 zwischen 21 Uhr und 4.40 Uhr Schienenschleifarbeiten...

  • Essen-Kettwig
  • 13.03.13
Politik
Wegen Bauarbeiten zwischen Ratingen Ost und Essen HBF verkehrt die S6 an zwei Nächten im März zu anderen Zeiten. | Foto: Bangert

Abweichende Fahrzeiten auf der S 6

Die Anwohner und Fahrgäste der S-Bahnlinie S6 kommen aktuell nicht zur Ruhe. Vor einigen Tagen verkündete die Deutsche Bahn AG bereits die komplett Sperrung der Linie in den Sommerferien zwischen Essen HBF und Essen-Kettwig und jetzt finden während zweier Nächte weitere Arbeiten statt. Hier die komplette Pressemitteilung der Deutschen Bahn: Die Deutsche Bahn führt in den Nächten vom 8./9. und 9./10. März Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Ratingen Ost und Essen Hbf durch. Während dieser...

  • Essen-Kettwig
  • 04.03.13
Politik
Der Streit über das Nachtflugverbot am Flughafen Düsseldorf und die nächtlichen Flüge über den gesamten Essener-Süden reißt nicht ab. Jetzt haben die "Bürger gegen Fluglärm" ein neues Gutachten beim Landesverkehrsministerium eingereicht. | Foto: Gräbner/Pixelio

Fluglärm in Kettwig und Werden: "Bürger gegen Fluglärm" reichen neuen Antrag zur Klärung der Nachtflugbestimmungen des Fughafen Düsseldorfs ein

Der inzwischen auf fast 5.000 Mitglieder zählende Verein Bürger gegen Fluglärm zieht im Streit mit der Betreibergesellschaft des Flughafen Düsseldorf härtere Bandagen auf und gab ein Rechtsgutachten bei Prof. Dr. Lutz Eiding in Auftrag. Inhalt des Gutachtens: Die Klärung der Frage aus juristischer Sicht, ob die Nachtflugbestimmungen für den Flughafen Düsseldorf verändert werden könnten? Prof. Lutz Eiding kam nach Sichtung aller einschlägigen Urteile zu dem Schluss, dass dies ohne Weiteres...

  • Essen-Kettwig
  • 25.02.13
Ratgeber
Aktuell läuft der Betrieb der S6 nur eingeschränkt. | Foto: Bangert

Güterwaggons in Ratingen entgleist - Betrieb der S 6 eingeschränkt

Am 10. Januar gegen 17.45 Uhr entgleisten in Düsseldorf-Rath drei beladene Güterwagen. Die Wagen hatten kein Gefahrgut geladen. Verletzt wurde niemand. Die Entgleisung führt zu einer vorübergehenden Teilsperrung der S 6. Die S 6 wird von Essen über Duisburg und Düsseldorf nach Köln-Nippes umgeleitet. Von Essen nach Kettwig und Ratingen Ost verkehrt die S 6 eingeschränkt. Von Düsseldorf- Unterrath nach Ratingen Ost werden Busse eingesetzt. Die Bergungsarbeiten der Güterwagen und die damit...

  • Essen-Kettwig
  • 11.01.13
  • 1
Überregionales
Exklusiv aus dem Zwei-Sterne-Restaurant in der Résidence auf ihren festlich gedeckten Festtagstisch: Das Weihnachtsmenü der Profis | Foto: Residence
4 Bilder

Weihnachten in der Residence - Eric Werner und Erik Arnecke verraten ein leckeres Weihnachtsmenü

Was wäre Weihnachten ohne ein festliches Menü, ohne diese kulinarischen Genüsse, die sich der Großteil der Kettwiger im Mai oder September dann doch nicht gönnt. Immer Gänsebraten oder Ente à l Orange sind auf Dauer lecker aber langweilig. Daher hat der Kettwig Kurier mit den Kochprofis der Résidence gesprochen und um ein alternatives Menü gebeten. Hier kommt jetzt das Ergebnis. Ganz viel Spaß beim Nachkochen und genießen. Die Küchenchefs des Zwei-Sterne-Restaurants, Eric Werner und Erik...

  • Essen-Kettwig
  • 19.12.12
Kultur
Felix Gienger und seine Arbeit „suppoert/compiund(wedge)“, die im Rahmen der Ausstellung „Parcours“ im Kunstraum Kettwig, Ringstraße, immer an den Wochenenden noch bis zum 16. Dezember zu sehen ist. | Foto: Bangert

Folkwang-Absolvent Felix Gienger stellt im Kunstraum Kettwig aus

Felix Gienger ist 29 Jahre alt und in Filderstadt geboren. Von 2004 bis 2012 studierte er Kommunikationsdesign an der Folkwang Hochschule in Essen-Werden bei Gisela Bullacher und Jörg Eberhard. Von 2009 bis 2010 hatte er ein Residenzstipendium in der Cité Internationale des Arts in Paris. Die Entscheidung in Essen zu studieren traf er 2004, weil er er sich damalsmit Fotografie und Zeichnung beschäftigte und es in Essen einen Studiengang gab, der beides miteinander verband. Zudem boten Essen und...

  • Essen-Werden
  • 20.11.12
Überregionales
Kalender-Koordinator Manfred Schlaak (l.) und Thomas Grotenhöfer, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Essen, freuen sich über den neuen Kalender des Leo Clubs. | Foto: Kinderschutzbund

Adventskalender des Leo Clubs - Tolle Preise für einen karitativen Zweck

Eine Erfolgsgeschichte des Leo Clubs Essen feiert in der Vorweihnachtszeit sein Comeback. Aufgepeppt durch einen vorgeschalteten Malwettbewerb für Kinder, materiell aufgewertet durch tolle Preise und in einer Auflage von 5.000 Stück produziert - der Adventskalender des Leo- und der Lions Clubs Essen. Im Frühjahr dieses Jahres kam die Idee: Der Leo-Adventskalender sollte in einem neuen Gewand reanimiert werden. Um diesen zu verbessern und das Projekt so gut wie möglich vorzubereiten, suchten die...

  • Essen-Kettwig
  • 08.11.12
Sport
Fabian Franke und die Wohnbau Baskets wollen in Chemnitz in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A unbedingt gewinnen. | Foto: Gohl/Wohnbau Baskets

Basketball. Wohnbau Baskets wollen in Chemnitz die Wende einleiten

Der Auftakt war gelungen und machte Hoffnung auf mehr. Doch in den letzten drei Spielen fehlte den Zweitliga-Basketballern der ETB Wohnbau Baskets ein wenig Abgezocktheit und vor allem Glück. Beides brauchen die Essener aber am Samstag, wenn es zum fünften Spiel der Saison Richtung Osten geht. Die Mannschaft von Trainer Igor Krizanovic ist um 19 Uhr (Richard-Hartmann-Halle) zu Gast bei der BV Chemnitz 99. Einem Team, das ebenso wie Essen das erste Spiel gewann und dann zwei Spiele verlor. Beim...

  • Essen-Kettwig
  • 19.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.