Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Politik
Der empfindliche Ruhrsandstein unter der Kettwiger Eisenbahnbrücke wurde mit illegalen Graffitis „verziert“.
Foto: Henschke
2 Bilder

Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt will gegen illegale Graffitis vorgehen
Ärger um „Schmierereien“

Graffitis haben in jüngster Zeit zugenommen im Essener Süden. Brückenpfeiler unter der Kettwiger Eisenbahnbrücke wurden „verziert“ und Stromkästen verstärkt Opfer von Vandalismus, zum Beispiel in der Werdener Altstadt. Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt ist es leid und will gegen illegale Graffitis vorgehen: „Mich erreichen ständig neue Hilferufe. Wenn man mit offenen Augen durch unseren Bezirk geht, stellt man täglich neue Schmierereien fest. Letztlich ist das aber ein Gesamtessener...

  • Essen-Werden
  • 31.05.21
Politik
Kürzlich war eine der umstrittenen Holzplattformen auf dem Brehm einer Brandstiftung zum Opfer gefallen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Bezirksvertretung beschäftigte sich mit Vermüllung und Vandalismus
Negative Schlagzeilen

Was beschäftigt die Menschen in Kettwig, Werden, Schuir, Heidhausen und Fischlaken? Viele Bürger klagen über ungeeignete Müllbehältnisse, fehlende Barrierefreiheit und Sachbeschädigungen. Der Polizeibezirksdienst und der Kommunale Ordnungsdienst sehen Hotspots in Kettwig und Werden, jeweils in Nähe der Ruhr: der Kettwiger Mühlenteich, das Werdener Ruhrufer mit altem Strandbad und Brehminsel. Die Stadtteile Bredeney, Fischlaken, Heidhausen und Schuir seien absolut unauffällig. Auch wenn die Lage...

  • Essen-Werden
  • 30.05.21
Fotografie
Die Villa Hügel ist eines von vielen Sehenswürdigkeiten in Essen.  | Foto: Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Die Stadt Essen

Wusstet ihr, dass die Geschichte der Stadt Essen älter ist als etwa die Berlins, Münchens oder Dresdens? Stift und Stadt Essen sind 1169 Jahre alt. Wir widmen der Ruhr-Metropole diesmal unseren Fotowettbewerb.  Was ist das erste, das euch einfällt, wenn ihr an Essen denkt? Zeche Zollverein, der Grugapark, der Baldeneysee oder die Villa Hügel? Dies sind nur wenige Beispiele auf der To-Do-Liste für Essen-Besucher.  "Essen hat viele Gesichter. Und keines ist wie das andere. Essen ist...

  • Essen
  • 29.05.21
  • 8
  • 7
Sport
Der Skate- und Bikepark an der Mülheimer Südstraße begeisterte die Besucher aus dem Essener Süden.
Foto: Henschke
4 Bilder

Bezirk IX möchte attraktive Sportangebote für Kinder und Jugendliche schaffen
Jugend in Bewegung bringen

Digital traf sich Gabriele Kipphardt mit vier Bezirksbeauftragten, deren Aufgabenbereiche sich bei einem dringlichen Thema überschneiden. Die Bezirksbürgermeisterin sieht nämlich dunkle Wolken heraufziehen: „Mir wird angst und bange, wenn ich die Auswirkungen der Pandemie auf unsere Kinder sehe.“ Wenn Corona überwunden sei, müsse man den Jüngeren schnellstens heraushelfen aus Isolation und lähmender Lethargie. Da könne der Sport eine entscheidende Rolle spielen: „Die Jugend muss wieder in...

  • Essen-Werden
  • 22.05.21
  • 1
  • 1
Politik
Holger Ackermann, planungspolitischer Sprecher im Ausschuss für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Bauen (Ratsgruppe Tierschutz)

Städtische Bauplanung Messeparkplatz P2/Umfeld ehemaliger Güterbahnhof Rüttenscheid
Ratsgruppe Tierschutz fordert städtebauliches Gesamtkonzept

Auswirkungen der Bauplanung für Rüttenscheid Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens zum Messeparkplatz P2/altes Güterbahnhofgelände in Rüttenscheid haben die bisherige Beteiligung der Öffentlichkeit und das starke Interesse der Bürgerschaft gezeigt, dass die Auswirkungen der im Bebauungsplan vorgesehenen Flächenwidmungen auf die langfristigen Nutzungsoptionen des Gesamtareals im Umfeld des Messeparkplatzes P2 von großräumigen Wirkungen im Stadtteil gekennzeichnet sind. Wenn auch bereits heute...

  • Essen
  • 14.05.21
Vereine + Ehrenamt
In Kettwig wurde auch ein Feldahorn gepflanzt. v.l. n.r.: Bundestagsabgeordneter Matthias Hauer, Otto-Leonhard Peus, Berthold Hackmann, Bernd Frömming und Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Von Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt angestoßene Baumspendenaktion läuft gut an
Neue Bäume braucht das Land

Auf dem Kettwiger Waldfriedhof und auf dem Bergfriedhof in Fischlaken mussten leider sehr viele Bäume gefällt werden, da sie unter den heißen Sommern und den Stürmen der letzten Jahre zu stark gelitten hatten. Nun konnten die ersten gespendeten Exemplare nachgepflanzt werden, die mit den klimatischen Veränderungen besser zurechtkommen werden als ihre Vorgänger. Anlass war die Bitte der Friedhofsverwaltung, die Bezirksvertretung IX möge Neupflanzungen finanziell unterstützen. Dies ließ die...

  • Essen-Kettwig
  • 13.05.21
  • 1
  • 2
Politik
Rathaus Heisingen
2 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz Essen gegen Rodung des Wäldchens an der Buswendeanlage
Stadtverwaltung soll Verkehrskonzept für Heisingen erstellen

Aktuelles Thema in der Bezirksvertretung VIII ist die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Lanfermannfähre / Stemmering (Buswendeanlage) im Stadtbezirk VIII - Ortsteil Heisingen. Die OrtspolitikerInnen streiten dabei vor allem um die Frage des Erhaltes des Wäldchens an der Wendeanlage. Die Stadtverwaltung will die Komplettfällung, eine Total-Versiegelung der Fläche und Anlegung eines großen Parkplatzes. Tierschützerinnen befürchten weiteren Massenansturm durch zusätzliche Parkplätze Das...

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.21
  • 1
  • 1
Politik
Die Grüne Harfe in E-Heidhausen vor der Zupflasterung mit einem wenig gelungenen Neubaugebiet. Foto: Dr. Frank Roeser

Tierschutz Essen fordert Priorität für Grundschul- und Kitaausbau Jacobsallee
Heidhauser Ratsmitglieder gegen Wohnbauvorhaben Barkhovenallee/Jacobsallee

Die Ratsmitglieder der Ratsgruppe Tierschutz Essen lehnen den von der Stadtverwaltung heute im Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung & Bauen ASPB zur Abstimmung gestellten Bebauungsplan für die Barkhovenallee sowie die Jacobsallee (sogenannte 'Hundewiese') ab. "Es hat sich an unserer bereits auf der Demonstration gegen das Bauvorhaben 2016 geäusserten Meinung nichts geändert," betont Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Ratsfrau aus Heidhausen.  Konkret plant die Verwaltung 70-80 neue...

  • Essen-Süd
  • 06.05.21
  • 1
Politik
Bei vielen der Kriegsgräber im Bezirk, wie hier am Bergfriedhof, sind die Namen unleserlich geworden. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Ortspolitiker kümmern sich um den Erhalt der Kriegsgräber
Nie wieder!

Auf 39 Kriegsgräberstätten in den Essener Stadtteilen ruhen 9.400 Kriegstote verschiedener Nationen: Soldaten beider Weltkriege, Bombenopfer, Ausländer und Opfer der Gewaltherrschaft. Die Kriegsgräber sind aber nicht überall gleich gut gepflegt. Bezirkspolitiker fordern nun, dass teils kaum noch zu entziffernde Namen wieder lesbar sein müssen. Die BV-Mitglieder stehen ergriffen vor den Kriegsgräbern. Man müsse alles dafür tun, damit weiterhin gelten könne: „Nie wieder!“ Wegen Fahnenflucht...

  • Essen-Werden
  • 30.04.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Christiane Gregor (l.) stellt Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt die Aktion „Gießkannenheld:innen“ vor. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Wie man mit der Gießkanne in der Hand Held:in werden kann
Wasser marsch

Noch nie war es so einfach, Held:in zu werden. Das geht so: Gießkanne schnappen, Wasser rein, zum nächsten dürstenden Straßenbaum damit und ihn wässern. Die zunehmende Trockenheit bedroht das Stadtgrün. Dabei ist es so wichtig für unser Wohlergehen: Es kühlt, spendet Luft und schenkt Lebensqualität. Mit Gießkanne und liebevoller Zuwendung sorgen Freiwillige dafür, dass die Bäume in ihren Straßen ausreichend Wasser bekommen. „Platzschenker:innen“ können Standorte für die...

  • Essen-Werden
  • 27.04.21
  • 1
  • 1
Politik
Gerhard Schupp ist der neue Sportbeauftragte für den Stadtbezirk 9.
Foto: Bangert
3 Bilder

Gerhard Schupp ist der Sportbeauftragte für den Stadtbezirk IX
Ein sportliches Leben

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung 9 vor. Der Kettwiger Gerhard Schupp ist neuer Sportbeauftragter. Nein, die 80 Jahre sieht man ihm nicht an. Er fühle sich auch nicht so, berichtet Schupp: „Vor zwei Jahren bin ich mit einem Freund die ganze Route 66 von Chicago nach Los Angeles gefahren, natürlich stilecht auf einer Harley Davidson.“ Noch heute spielt er Volleyball, übt sich in Gymnastik, durchquert mit seiner...

  • Essen-Werden
  • 24.04.21
Politik
Wilde Müllkippe oberhalb der B224 in Werden. (Foto: Ratsgruppe Tierschutz/Trauten)

Aktion der Ratsgruppe Tierschutz
Tierschützer beseitigen wilde Müllkippe im Werdener Wald

Umweltschutz beginnt vor der eigenen Haustür Das sonnige Wetter nutzend, macht sich in diesen Tagen ein Team der Ratsgruppe Tierschutz Essen unter Leitung und Organisation des Werdener Marco Trauten, sachkundiger Bürger der Ratsgruppe Tierschutz Essen, tatkräftig ans Werk und löst im Werdener Wald eine wilde Müllkippe auf. "Der extrem kalte April und Blitzeis im März haben zur Folge, dass kaum Bodendecker vorhanden sind. Leider kommen dadurch auch Missetaten aus der Vergangenheit ans...

  • Essen-Werden
  • 22.04.21
Sport
Die Mintarder Damen waren zum Zeitpunkt des Abbruchs der Meisterschaft Tabellenführer.
Foto: Bangert
2 Bilder

Fußballer nehmen das Ende der Meisterschaftsaison gelassen hin
Kommt jetzt die Super League?

Nach langem Zögern hat der Fußballverband Niederrhein nun doch die aktuelle Meisterschaftssaison ohne Wertung beendet. Es wird also weder Meister, noch Auf- oder Absteiger geben. Was sagen die Clubs des Ruhrtals? Wäre die Super League eine ernstzunehmende Alternative? Dass die aktuelle Fußballsaison nicht wieder aufgenommen werden kann, war jedem klar. Der Fußballverband Niederrhein (FVN) beendete nun endgültig die Meisterschaftswettbewerbe der Spielzeit 2020 / 2021. Und zwar ohne Wertung. Es...

  • Essen-Werden
  • 21.04.21
Politik
Das Team der Tierschutzpartei im Essener Stadtplanungsausschuss - Sachkundiger Bürger Holger Ackermann (Rüttenscheid) und Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch-Orgass (Heidhausen)

Flughafen Essen/Mülheim: Tierschutzpartei beharrt auf Ausstiegsbeschlüssen
Tier- und Landschaftsschutz vor Flächenversiegelung und Fluglärm

Denkwürdig. So bezeichnet der sachkundige Bürger der Tierschutzpartei Essen im Stadtplanungsausschuss, Holger Ackermann, den Kurswechsel der Essener Grünen. 'Nach langjährigem grünen Mantra zur Einstellung des Flugbetriebs am Flughafen Essen/Mülheim, nach erneuter Betonung des Ausstiegs aus dem Flugbetrieb im Kommunalwahlprogramm, ist der jetzige Kurswechsel der Essener Grünen im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit der CDU im Rat der Stadt Essen so denkwürdig wie für FluglärmgegnerInnen und...

  • Essen
  • 14.04.21
Politik
Im Einsatz gegen Flächenfraß in Heidhausen: Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch auf einer Demonstration gegen die städtischen Bauvorhaben an der Jacobsallee (Bild aus Vor-Corona-Zeit)
2 Bilder

Volkswaldgelände in Heidhausen
Tierschutzpartei fordert Bürgerbeteiligung bei Geländeverplanung

Die Tierschutzpartei Werden/Heidhausen kritisiert in aller Schärfe, dass trotz vorhandener Ideen und Nutzungskonzepte die Stadtverwaltung nach wie vor keine konkreten Pläne für das Volkswaldgelände in Heidhausen vorgelegt hat. "Seit der Aufgabe der Nutzung des Geländes als Zeltdorf für Flüchtlinge unter Betreuung von 'Werden Hilft' liegt das Gelände brach - und dies obwohl die örtliche Jugendarbeit, der Ortssport, eine Hundeschule, ein Waldkitaprojekt u.a. wiederholt die Nutzung des Geländes...

  • Essen-Werden
  • 12.04.21
Sport
Die Sportliche Leitung der DJK Mintard mit Roland Henrichs (l.) und Marco Guglielmi (r.) freut sich über das neue Trainerteam Björn Reichert und Hakan Yalcinkaya. 
Foto: DJK Mintard
2 Bilder

Die Fußballvereine des Ruhrtals planen bereits die neue Saison
Zwei Alte und ein Neuer

Ob die Fußballsaison überhaupt noch wieder aufgenommen wird? Die Vereine des Ruhrtals konzentrieren sich zurzeit eher auf die kommende Spielzeit. In Mintard kommt ein neuer Trainer, in Kettwig und Werden ist Kontinuität gefragt. Die Planungen des Landesligisten DJK Mintard gehen weiter voran. Nachdem der Großteil des aktuellen Kaders schon frühzeitig seine Zusage für die neue Spielzeit gab, ging es auf die Suche nach einem neuen Trainerteam. Die Sportlichen Leiter Marco Guglielmi und Roland...

  • Essen-Werden
  • 31.03.21
Ratgeber
Direkt vor dem Rathaus Werden warten Apothekerin Dr. Anke Hemmerle-Kock (l.) und Nina von dem Borne mit einem Schnell-/ PCR-Test.                 Foto: Henschke

Wo kann ich meinen kostenfreien Bürgertest durchführen lassen?
Tagesaktueller Test

Verschiedene Testzentren im Ruhrtal bieten ab sofort einen kostenfreien Bürger-Corona-Schnelltest an. Direkt vor dem Rathaus Werden warten Apothekerin Dr. Anke Hemmerle-Kock und Nina von dem Borne mit einem Schnell-/ PCR-Test, bei dem ein Nasen- und Rachenabstrich vorgenommen wird. Termine können über die Internetseite der Hirschapotheke vereinbart werden. Der Bedarf an einem Test scheint riesig zu sein. Jedenfalls stellte Dr. Anke Hemmerle-Kock fest, dass alle von ihr auf der Homepage...

  • Essen-Werden
  • 30.03.21
  • 1
  • 1
Politik
So ein Baudenkmal in Schuss zu halten, geht kräftig ins Geld. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Bezirksvertretung IX befasste sich mit alten Gebäuden in Kettwig und Werden
„Das stimmt uns alle traurig“

Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt begrüßte zur Sitzung der BV im Essener Ratssaal. Es wird kräftig gebaut im Essener Süden. Oft muss man sich von einzeln stehenden Häuschen verabschieden und mit vielgeschossigen Mehrfamilienhäusern anfreunden. Gleichzeitig sind viele unter Denkmalschutz stehende Gebäude in ihrer Bausubstanz gefährdet. Etliche genehmigte Bauanträge wurden präsentiert für Neubauten in Bredeney, in Heidhausen, ganz besonders in Kettwig. Hier führen Hanglagen der...

  • Essen-Werden
  • 24.03.21
Sport
Im Werdener Löwental wurde Training unter Einhaltung von Hygieneregeln angeboten. 
Foto: privat
2 Bilder

Dürfen die Nachwuchssportler weiterhin draußen trainieren?
Kicken oder Notbremse?

Die Nachwuchssportler waren nach über viermonatiger Pause wieder ins Gruppentraining eingestiegen. In Kettwig und Mintard sollten sogar Feriencamps stattfinden, die stehen jetzt aber wegen steigender Infektionszahlen auf der Kippe. Im Sportpark Löwental gab es Ärger mit Vandalismus. Die lange Durststrecke war vorbei. Bis zu 20 Kinder im Alter bis einschließlich 14 Jahren konnten gemeinsam Sport-, Spiel- und Bewegungsaktivitäten durchführen. Eine Gruppe konnte durch maximal zwei Trainer:innen...

  • Essen-Werden
  • 22.03.21
Politik
Plarent Kazani freut sich auf seine Aufgabe als Kulturbeauftragter des Bezirkes IX.
Foto: privat

Plarent Kazani freut sich auf seine Aufgabe als Kulturbeauftragter des Bezirkes IX
Kultur wird Renaissance erleben

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung IX vor. Der Violinist Plarent Kazani kümmert sich um das kulturelle Leben im Essener Süden und hilft durch die Mühlen der Verwaltung. Plarent Kazani wurde 1968 in der albanischen Hauptstadt Tirana geboren. Schon früh begann er mit Geigenunterricht. Doch die kommunistischen Diktatoren verfolgten die Familie seiner Mutter aus politischen Gründen, sodass ihm der Weg ins Musikstudium verwehrt war....

  • Essen-Werden
  • 18.03.21
Vereine + Ehrenamt
Doris Knierim ist die Seniorenbeauftragte für den Stadtbezirk IX.
Foto: Behmenburg
2 Bilder

Doris Knierim ist die Seniorenbeauftragte für den Stadtbezirk IX
Für die Menschen da sein

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung IX vor. Die Seniorenbeauftragte Doris Knierim gibt Auskunft über Pflege, Hilfe im Haushalt, einfach alle Fragen rund ums Alter. Die Bredeneyerin ist Diplom-Verwaltungswirtin im Ruhestand und seit 42 Jahren SPD-Mitglied. Für sie als sozial geprägte junge Frau damals keine Frage: „Das waren die 1970er Jahre. Mit Willy Brandt und Helmut Schmidt. Für mich war die SPD die Partei der normalen Menschen....

  • Essen-Werden
  • 13.03.21
Politik
Holger Ackermann, sachkundiger Bürger der Ratsgruppe Tierschutz Essen im Stadtplanungsausschuss. Engagiert bei den Grünen Lungen in Essen.

Ratsgruppe Tierschutz Essen lehnt Bebauung Flughafengelände E/MH ab
Tierschützer setzen auf Doppelstrategie für den Klimaschutz

Ausstieg aus Flugbetrieb plus Erhalt der unbebauten Kalt- und Frischluftschneise Fortsetzung des Flugbetriebs auf dem Flughafen Essen/Mülheim? Diesem Ansinnen erteilt die Ratsgruppe Tierschutz Essen seit Jahren eine klare Absage, sieht sich im Schulterschluss mit den fluglärmgeplagten Anwohnerinnen und Anwohnern. "Das Vorhaben der regierenden Mehrheitspolitik, nach Beendigung des Flugbetriebs - der leider nach wie vor ebenfalls umstritten ist - über einen sogenannten Masterplan Flughafen den...

  • Essen
  • 09.03.21
Sport
Kettwiger und Mintarder liegen jeweils auf dem zweiten Tabellenplatz ihrer Liga. 
Foto: Archiv / Bangert
2 Bilder

Die Fußballsaison kann noch regulär beendet werden
Es besteht Hoffnung

Der Fußballverband Niederrhein hofft, die Saison zu Ende bringen zu können. Wenn die Hälfte aller Spiele absolviert würde, könne die Spielzeit gewertet werden. Das wäre höchst interessant für die Clubs des Ruhrtals, denn gleich vier Teams befinden sich im Aufstiegsrennen. Der aktuelle Fußball-Lockdown dauert jetzt zwar schon vier Monate an. Doch Verbandspräsident Peter Frymuth verströmt weiterhin Zuversicht: „Ich bin sehr froh, dass die Landesregierung nun in einem ersten Schritt entschieden...

  • Essen-Werden
  • 27.02.21
Politik
Die neuen Quartierbusse beschäftigten die Bezirksvertretung. Die Linie 190 soll weiter optimiert werden.
Foto: Ruhrbahn

Die erste Sitzung der Bezirksvertretung IX im neuen Jahr
Steter Tropfen höhlt den Stein

Die erste Sitzung der Bezirksvertretung IX im neuen Jahr fand Corona-bedingt im großen Essener Ratssaal statt. Fast vier Stunden lang wurde debattiert und in einigen Fällen Unmut geäußert über die Verwaltung. So fand die vorgestellte Bauplanung in Heidhausen nur geteilte Zustimmung. Besonders CDU-Fraktionsvorsitzender Stephan Sülzer ging mit Eva Fendel hart ins Gericht, der Leiterin der Bauleitplanung. Dort, wo zunächst Einfamilienhäuser geplant waren, solle nun doch Geschosswohnungsbau das...

  • Essen-Werden
  • 25.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.