Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Sport
Mathias Lierhaus und die DJK Mintard haben in Essen eine schwere Gruppe erwischt.               Foto: Bangert / Archiv
2 Bilder

Bange Wartezeit

Hallenmeisterschaften in Essen und Mülheim für die Mintarder Damen und Herren Die Vorrunde der Essener Hallenstadtmeisterschaft in Bergeborbeck wurde unnötig spannend für die Mintarder. Der Bezirksligist musste samstags ran, hatte aber erst am Sonntagabend die Gewissheit, dass es doch gereicht hatte. Die Damen werden am Samstag um den Mülheimer Titel kämpfen. Das die Gruppe knifflig sein würde, war allen klar. Als aber die DJK gegen den A-Ligisten SC Werden-Heidhausen nach wenigen Spielminuten...

  • Essen-Kettwig
  • 16.01.17
Sport
Niko Krause konnte im Halbfinale noch auf 3:4 verkürzen, doch sein Treffer kam zu spät.
Foto: Bangert / Archiv
2 Bilder

Mintard verpasst das Traumfinale

Die Hallenmeisterschaften in Mülheim und Essen brachten Ärgerliches für DJK und FSV Die 1400 Zuschauer hatten mit einem Traumfinale zwischen Speldorf und Mintard gerechnet. Doch die DJK wurde bei der Mülheimer Stadtmeisterschaft „nur“ Dritter. Derweil gelang einer B-Elf in Essen das Weiterkommen. Verwehrt war der Einzug in die nächste Runde dem FSV Kettwig, der höchst unglücklich ausschied. In Mülheim marschierten die Mintarder wie schon in der Vorrunde spielerisch leicht durch ihre Gruppe. Das...

  • Essen-Kettwig
  • 09.01.17
Sport
Johannes Flatow und der FSV Kettwig haben eine schwere Qualifikationsgruppe erwischt. 
Foto: Bangert / Archiv
2 Bilder

Budenzauber geht los

Kaum fällt Schnee, zieht es die Kicker in die warme Halle. Bei der 44. Auflage der Mülheimer Stadtmeisterschaft waren 650 Zuschauer in die innogy Sporthalle gepilgert, um sich die Auftritte der Blau-Weissen anzusehen. Der neue Übungsleiter Ulf Ripke war zwar vor Ort, aber Co-Trainer Thomas Bertzki lenkte die Geschicke an der Seitenbande. Gegen TuSpo Saarn lag Mintard zunächst mit 0:2 hinten, drehte das Match und konnte noch mit 6:3 gewinnen. Auch im Vergleich mit dem 1. FC Mülheim musste...

  • Essen-Kettwig
  • 02.01.17
Politik
Janine Laupenmühlen will den Wahlkreis 68 (Essen Süd) für die SPD direkt gewinnen. Foto: Heuer

Den Menschen zuhören

Mit ihren 39 Jahren steht Janine Laupenmühlen mit beiden Beinen im Leben: Die SPD-Landtagskandidatin im Wahlkreis Essen IV (68). Die gebürtige Essenerin wuchs in Überruhr auf und absolvierte ihr Abitur am Carl-Humann-Gymnasium. 1998 trat sie der SPD bei, engagierte sich im Vorstand der Jusos und kandierte im SPD Ortsverein Essen-Überruhr für den Stadtrat. Dem gehört sie als Nachrückerin seit 2005 an. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Rat und Vorsitzende des Schulausschusses tritt sie...

  • Essen-Kettwig
  • 08.12.16
Kultur

8. Hugenpoeter Nikolausmarkt 2016

Zu einem besonderen Weihnachtsmarkt lud Freiherr Maximilian von Fürstenberg. Der Hausherr von Schloss Hugenpoet in Essen-Kettwig organisiert bereits zum achten Mal einen Nikolausmarkt im Innenhof und im angrenzenden Park des Wasserschlosses. Der Weihnachtsmarkt im Schloss Hugenpoet lockten heute Abend hunderte Menschen an. Rund um den Hugenpoet waren die Parktplätze belegt. Ein richtiges Verkehrschaos rund um vor der Brücke bis zum Schloss. Hier war heute Abend der Hugenpoeter Nikolausmarkt...

  • Essen-Werden
  • 01.12.16
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
33 Bilder

Morgens halb zehn am See und kaum Biker am Haus Scheppen.....

Doch von Anfang an. Der Start war ein viertel Stunde vorher, führte noch an verschlafenen Schwänen und hellwachen Blumen vorbei. Hinterm Wehr beginnt schon die Häuserzeile von Werden. Und schon bin ich auf dem Brehm, eine stattliche Insel in der Ruhr. Der Name ist abgeleitet von Priem und bedeutet " von Wasser umspielter Saum ". Ein kurzer Foto-Stopp an der Papiermühlenschleuse und schon bin ich auf halber Strecke in Richtung Kettwig. Vorbei geht es in ruhiger Fahrweise entlang der blauen Ruhr...

  • Essen-Werden
  • 27.08.16
  • 9
  • 10
Politik

Kein Sonderweg für Kettwig und Werden

Werden. Kettwig. - Es zeichnete sich ab - aber die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt: Der Rat der Stadt Essen genehmigt keine zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntage in Kettwig und Werden. Die städtischen Politiker folgten damit der Vorlage der Verwaltung über die Verordnung über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage. Die Verwaltung stand den verkaufsoffenen Sonntagen während der Ratssitzuung am vergangenen Mittwoch skeptisch gegenüber. Wolfgang Bieger, Vorsitzender von KettIn, und...

  • Essen-Kettwig
  • 30.11.15
Politik

Gewerbesteuer bleibt 2016 stabil

Essen - Kettwig. Die Gewerbesteuer in Essen bleibt stabil. Der Rat beschloss am vergangenen Mittwoch mit Mehrheit, den Satz von 480 Punkten zu belassen. Angesichts der Finanzlage hatte die Fraktion der Partei Die Linke eine Erhöhung um 20 Punkte auf 500 gefordert. „Die ohnehin schon prekäre Situation der städtischen Finanzen hat sich durch den Einbruch der RWE-Dividende erheblich verschlechtert“, hatte Gabriele Gisecke, die Fraktionsvorsitzende der Linken die Erhöhung begründet. Angesichts der...

  • Essen-Kettwig
  • 30.11.15
Politik

Sterben wir teurer

Kettwig. Sterben in Essen wird teurer: Der Finanzausschuss folgte den Vorgaben der Verwaltung und empfahl die kräftigen Gebührenerhöhungen. Nahezu alle Gebühren rund um den Friedhof steigen an. In den vergangenen Jahren waren die Gebühren allerdings nicht gestiegen. So erhöhen sich die Kosten für Gräber je nach „Lage“ bis zu 250 Euro. Allerdings bietet die Verwaltung auch Neues an: Partnerwiesengräber mit zwei Grabeinheiten (25 Jahre) sind für 4300 Euro zu haben. In bevorzugter Lage kosten sie...

  • Essen-Kettwig
  • 23.11.15
  • 2
  • 1
Politik

Kufen ins Amt eingeführt

Kettwig. Seit der Vereidigung ist er nun auch „offiziell“ Oberbürgermeister(OB) von Essen: Thomas Kufen. Er ist ambitioniert und will vieles ändern, kündigte er in seiner Antrittsrede an. Bereits vor einer Woche übernahm er die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger. „Der Wechsel erfolgte ruhig und stilvoll. Dafür danke ich meinem Vorgänger“, erklärte der neue OB nach der offiziellen Übernahme und Vereidigung. Beifall von allen Ratsmitgliedern. Er komme aus der Ratsmitte und fühle sich „auch dort...

  • Essen-Kettwig
  • 30.10.15
  • 8
  • 1
Ratgeber

Bürgeramt öffnet wieder am 4. Januar

Kettwig. Der Unmut über die Schließung des Bürgeramtes Kettwig ist groß. „Es geht seit Einführung des neuen Online-Terminsystems in der Verwaltung drunter und drüber, beklagen die Bürger.“ Das erklärte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann am Dienstagabend während der Sitzung der Bezirksvertretung 9. Das sah der scheidende Leiter des Einwohnermeldeamtes, Wendel Lorenz, allerdings nicht so. „Es ist erstaunlich, wie schnell sich auch die Älteren an das System gewöhnt haben“, so der Amtsleiter....

  • Essen-Kettwig
  • 30.10.15
LK-Gemeinschaft
Schaurige Gestalten werden am kommenden Wochenende wieder durch die Gassen von Kettwig „irren“. | Foto: Bangert

Das Gruseln kehrt zurück

Kettwig. In wenigen Tagen ist es soweit: Das Gruseln kehrt in die Kettwiger Altstadt zurück. Höhepunkt des dreitägigen Halloween- und Kürbisfestes ist die Halloweenparade am Samstag, 24. Oktober. Sie startet um 17 Uhr am Märchenbrunnen und führt zur Kettwiger Gruselgasse, der Kaiserstraße. Dort werden die Anwohner die Gäste wieder schaurig-schön empfangen. Angeführt wird der Zug vom Ruhr-Sound-Orchester. Während des Festes von Freitag bis Sonntag gibt es wieder eine Bühne am Markt und an der...

  • Essen-Kettwig
  • 21.10.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Kaiserstraße mutiert während des Kürbisfestes wieder zur Gruselmeile.

Kürbisfest steht vor der Tür

Kettwig. In diesem Jahr wird in Kettwig Halloween und Kürbisfest von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. Oktober, gefeiert. Wie in den Vorjahren gibt es wieder eine Bühne am Markt und an der Ecke Hauptstraße/Kirchfeldstraße. In der Kirchfeldstraße ist wie in den Vorjahren ein Kinderflohmarkt geplant. „Das Musikprogramm steht weitgehend“, sagt Wolfgang Bieger, KettIn-Vorsitzender. Nun gehe es in die Feinplanungen zusammen mit den Anwohnern. „Dafür bitten wir die Hauseigentümer, Anwohner und...

  • Essen-Kettwig
  • 09.10.15
Ratgeber
Kerstin Gründel setzt sich für den Erhalt alter Obst- und Gemüsesorten ein. Über 40 unterschiedliche Tomatensorten wachsen unter anderem in ihrem Garten.

Alte Obst- und Gemüsesorten pflegen

Kettwig. Ein leidenschaftliches Plädoyer für den Erhalt alter Obst- und Gemüsesorten hielt Kerstin Gründel vor dem Kettwiger Unesco-Club. „Zu den Zielen der Unesco gehört auch der Erhalt alter Sorten. Die Vielfalt zu erhalten ist für unsere Lebensqualität und die der nachfolgenden Generationen wichtig.“ Das erklärte Gründel während eines Vortrages vor dem Kettwiger Unesco-Club. Und dass der Erhalt Spaß und Freude bringen kann, erlebten die Gäste live: Zum Probieren hatte Gründel schmackhafte...

  • Essen-Kettwig
  • 08.10.15
Ratgeber

Jakobsweg: Kettwig Siegel

Wer auf dem Jakobsweg in Richtung Santiago de Compestela in Kettwig vorbeikommt, erhält auch hier ein Kettwig-Siegel. Pilger bekommen es im Gemeindebüro der evangelischen Kirche, Hauptstraße 83. Das Büro ist Montag, Dienstag und Donnerstag, Freitag, von 9 bis 12 Uhr, am Donnerstag zusätzlich von 14 bis 16 Uhr, geöffnet. Mittwochs ist geschlossen. Außerdem vergibt die katholische Kirche den Nachweis ebenfalls in Kettwig. Im Altenheim St. Josefshaus, Münzbergerplatz 3, stempeln die Mitarbeiter...

  • Essen-Kettwig
  • 08.10.15
Kultur
„Und dort stand das Gespann mit dem Glas für die Fenster“, erklärt Maximilian Freiherr von Fürstenberg seinen Gästen während der Führung. | Foto: Bangert
2 Bilder

Hugenpoet: Herausforderung Schloss meistern

Laut scheppernd rast die Kutsche mit dem Glas über die Straße. Der Lenker bremst mit allen Kräften. Doch auf dem abschüssigen Weg gewinnt der Wagen weiter an Fahrt. In letzter Sekunde springt der Kutscher, der Großvater des heutigen Schlossherrn, vom Bock. Der Wagen mit der wertvollen Fracht verschwindet in der Dämmerung dieses Wintertages. Erst strauchelnd, dann schneller werdend, hastet der Mann hinterher. Er passiert das erste Tor, überquert die steinernde Brücke. Außer sich vor Atem schaut...

  • Essen-Kettwig
  • 08.10.15
LK-Gemeinschaft
Vom 11. bis 13. September ist in Kettwig Party angesagt. | Foto: KettIN

Brunnenfest: Kettwig sprudelt am kommenden Wochenende

Kettwig. Am kommenden Wochenende, 11. bis 13. September, ist es wieder soweit: Das Kettwiger Brunnenfest mit verkaufsoffenem Sonntag steht an. Mit einem bunten Programm verwöhnen die Veranstalter ihre Gäste. An allen drei Tagen gibt es auf den beiden Bühnen, an der Kirchfeldstraße und am Markt, ein buntes musikalisches Programm. Am Sonntag öffnen von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte ihre Türen für die Kunden. Wie in jedem Jahr, so findet auch diesmal am Samstag, 12. September, von 12 bis 16 Uhr in...

  • Essen-Kettwig
  • 04.09.15
  • 1
Natur + Garten
So langsam nähert sich die Getreideernte dem Ende.Wegen der Wetterlage fielen die Erträge - je nach Bodenbeschaffenheit - sehr unterschiedlich aus. | Foto: Colmsee

Ernte 2015 durchwachsen

Kettwig. Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Ernte fällt in diesem Jahr besser als 2014 aus. Aber je nach Bodenart variieren die Erträge. Bei der Ernte selbst hatten die heimischen Landwirte bislang Glück: Sie konnten das Getreide trocken ernten. „Bei der Gerste ist es in diesem Jahr gut gelaufen“, meint der Kettwiger Landwirt Einhart im Brahm. Unter der zeitweisen Trockenheit litten aber Teile des Weizens. „Auf den schweren lehmhaltigen Böden war das kein Problem. Aber auf den sandigen-steinigen...

  • Essen-Kettwig
  • 17.08.15
Ratgeber
Die Polizei warnt vor Trickbetrügern. Vor allem Senioren betroffen. | Foto: Polizei

Kettwiger Sparkassen-Kundenberater verhindert Betrug

Essen/Kettwig. Auch am gestrigen Dienstag, 14. Juli, waren Trickdiebe in Essen, trotz der hinlänglich bekannten Maschen, wieder erfolgreich. Nur in einem Fall bewahrte ein Kundenberater der Sparkasse Senioren vor einem hohen finanziellen Verlust. Das teilte die Polizei mit. Großes Glück hatten am Ende dagegen zwei Kettwiger Senioren. Eine Anruferin, die sich geschickt als Enkelin ausgab, bat für den Kauf einer Eigentumswohnung dringend um 30.000 Euro. Damit Oma und Opa auch schnell und bequem...

  • Essen-Kettwig
  • 15.07.15
  • 1
  • 4
Ratgeber
Jetzt läuft es wieder: Das Terminmanagement der Stadt Essen

Systemfehler bei Terminmanagementsystem der Stadt

Essen/Kettwig. Termine bei der Verwaltung einfacher und komfortabler gestalten: Das verspricht die Stadt Essen. Richten soll es das neue Terminmanagementsystem „tempus“. Doch bis Montagmittag gab es einen Systemfehler. Seit dem 1. Juli ist es installiert. Durch das System werde sich, „ ... in Zukunft der Gang zum Bürgeramt schneller und einfacher gestalten“, verspricht die Stadt. Außerdem berücksichtige es direkt das Anliegen der Bürger. Von Vorteil sei auch, dass die Wartezeiten weitgehend...

  • Essen-Kettwig
  • 13.07.15
Überregionales

Vermisster Mann tot gefunden

Am Freitagnachmittag, 10. Juli, wurde der seit Mittwoch,8. Juli, vermisste 85 Jahre alte Klaus S. aus Bergerhausen tot aufgefunden. Nach Angaben der Polizei entdeckten zwei Kanusportler den Verstorbenen gegen 17.20 Uhr in einem Gebüsch am Ruhrufer des Baldeneysees. Nachdem Klaus S. identifiziert wurde, konnten seine Angehörigen verständigt werden. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen zurzeit nicht vor.

  • Essen-Kettwig
  • 13.07.15
Ratgeber
Ringe an Kopf und Füßen dienen der Beobachtung der Vögel. | Foto: privat

Kanadagans mit "Kragen" Aktualisierung 10. Juli, 9.05 Uhr

„Nein, das ist keine Tierquälerei“, heißt es von der Unteren Landschaftsbehörde. Der „Kragen“, den die Kanadagans trägt, stammt „vermutlich von einer Forschungsstation.“ Durch die Kennzeichung können unter anderem das Wanderungsverhalten und andere Daten der Vögel erforscht werden. Eine besorgte Leserin hatte den Vogel am Montag auf der Promenade fotografiert. Aktualisierung: Die Diplom-Landschaftsökologin Christine Kowallik, Biologische Station Westliches Ruhrgebiet, aus Duisburg teilt mit,...

  • Essen-Kettwig
  • 07.07.15
  • 3
LK-Gemeinschaft
Eberhard Kühnle und Martin Kryl, Vorsitzzender des HVV: "Die Aktionen auf der offenen Bühne ist von allen  Angeboten zu sehen."

Mutter aller Gourmetmeilen in Kettwig

Kettwig. Das Seerosenfest ist tot - es lebe die Musikalisch-Kulinarische Meile in der Kettwiger Innenstadt. Von Donnerstag, 13., bis Sonntag, 16. August, verwöhnen Spitzengastronomen die Gaumen der Gäste. „Die Mutter aller kulinarischen Meilen kehrt an ihren Ursprungsort, die Kettwiger Altstadt, zurück. Wir wollten das Fest aber auf gar keinen Fall ausfallen lassen.“ Das betonte Martin Kryl am Mittwoch während einer Pressekonferenz in den Räumen des Heimat- und Verkehrsvereins Kettwig. „Nachdem...

  • Essen-Kettwig
  • 02.07.15
  • 2
Politik
Die Verwaltung soll die Genehmigungspraxis für Veranstaltungen seit dem Sturm Ela den Mitglieder der Bezirksvertretung 9 in der kommenden Sitzung erläutern.

Politik kritisiert Verwaltung

Kettwig / Werden. Die Genehmigungspraxis von Veranstaltungen durch die Stadt stößt auf Kritik der Mitglieder der Bezirksvertretung 9. Das machten die Politiker während der zurückliegenden Sitzung der Bezirksvertretung im Kettwiger Rathaus deutlich. Das Wohl und der Schutz der Bürger und Besucher von Veranstaltungen sei unstrittig. Strittig sei hingegen die Genehmigungspraxis der Verwaltung. „Jedoch müssen wir auch dafür sorgen, dass die Vereine das Leben in den Stadtteilen auch durch Stadtfeste...

  • Essen-Kettwig
  • 30.06.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.