Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Überregionales
Die Schülervertreter bedankten sich bei Ulrike Liebenau. | Foto: privat
2 Bilder

Albert-Einstein-Realschule verabschiedete Rektorin Ulrike Liebenau

Wie wird eine Rektorin der Albert-Einstein-Realschule gebührend verabschiedet? Natürlich durch drei Albert Einsteins. „Ja, wer von uns soll denn jetzt durch das Programm führen?“, fragend blicken zwei als Einstein verkleidete Schüler Lehrer Stefan Knappmann an, der gemeinsam mit ihnen die Verabschiedung von Schulleiterin Ulrike Liebenau moderiert. Eltern, Lehrer, Schüler und auch der Dezernent haben sich eine Woche vor den Sommerferien in der festlich geschmückten Aula versammelt, um die...

  • Essen-Kettwig
  • 19.07.18
Politik
Die Stadt legt die verkaufsoffenen Sonntage fürs zweite Halbjahr fest. | Foto: Archiv

Rat der Stadt Essen beschließt verkaufsoffene Sonntage für das 2. Halbjahr

Der Rat der Stadt Essen hat  insgesamt acht verkaufsoffene Sonntage beschlossen. An den ausgewählten Sonn- und Feiertagen werden die Zentren von insgesamt acht Stadtteilen geöffnet. Dabei handelt es sich um folgende Termine, Stadtteile und Anlässe: 2. September 37. Borbecker Marktfest; Verkaufsoffener Sonntag im Rahmen des NRW-Tags  in der Essener Innenstadt ; 17. Gourmetmeile "Steele à la carte" in Verbindung mit der 33. Oldtimerveranstaltung "Steeler ACV Classic und American Cars Treff"  9....

  • Essen-Werden
  • 12.07.18
Überregionales
2 Bilder

Achtung, gefährliche Raupen: Eichenprozessionsspinner auf Spielplatz in vor der Brücke entdeckt

Durch den ungewöhnlich warmen Frühling hat sich der Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr besonders stark ausgebreitet. In dieser Woche entdeckte Dierk Lamm auf dem Spielplatz am Stausee in vor der Brücke einige Schmetterlingsraupen, die aus der großen Eiche am Spielgelände gefallen waren. Sofort verständigte er Grün und Gruga, deren Mitarbeiter vier Nester in dem Baum entdeckten. Der Spielplatz ist jetzt gesperrt, bis die Nester entfernt worden sind. Da von den Schmetterlingsraupen, die sich...

  • Essen-Kettwig
  • 05.07.18
Sport
Die Kettwigerin Jessy Beilharz schlägt auf beim Ruhrcup.
Foto: Bangert
2 Bilder

Ruhrcup bei der KTG: Faire und spannende Spiele

Der zwanzigste Ruhrcup wird bei der Kettwiger Tennisgesellschaft ausgetragen Der Ruhrcup ist eine feste Größe im Sportkalender des Essener Südens. Gastgeber ist in diesem Jahr die Kettwiger Tennisgesellschaft. Wieder tragen Werdener TB, TC Grün-Weiß Stadtwald, TC Am Volkswald und KTG ihre Stadtteilmeisterschaften aus. Das Turnier stellt seit 20 Jahren eine Institution im Essener Süden dar. Es sollen nicht nur die „Profis“ zum Einsatz kommen. Sondern alle Tennisbegeisterte, die in den...

  • Essen-Kettwig
  • 28.06.18
  • 3
Überregionales
Titel verteidigt: Das Kettwiger A-Team. | Foto: JUH Essen
2 Bilder

Kettwiger Johanniter verteidigen Landestitel

Alle zwei Jahre veranstalten die Johanniter einen Landeswettkampf. Diesmal trafen sich die jungen Retter in Bochum. Der Regionalverband Essen, der beim Landeswettkampf 2016 in Aachen und auch beim Bundeswettkampf 2017 in Koblenz jeweils einen Doppelsieg gefeiert hatte, trat wieder mit zwei Mannschaften aus dem Ortverband Kettwig an. Die A-Mannschaft (ab 16 Jahre) verteidigte ihren Landestitel erfolgreich und qualifizierte sich für den nächsten Bundeswettkampf, der im Mai 2019 in Berlin...

  • Essen-Kettwig
  • 13.06.18
  • 1
Politik
Acht Balkonkästen zieren zumindest den Balkon und ein Fenster des Kettwiger Rathauses. Fotos: Heuer

Kritik an Verwaltung / Bezirkspolitiker lehnen die Streichung der Trautermine in Kettwig ab

Die geplanten Streichungen von standesamtlichen Trauungen im Kettwiger Rathaus stößt auf großes Unverständnis der Politiker im Bezirk IX. Die Verwaltung strebt unter anderem an, das „Alte Rathaus Heisingen“ als weiteren Außentraubereich einzurichten. Dafür würden in Kettwig Termine gestrichen. Während der Sitzung des Gremiums am vergangenen Dienstag im Kettwiger Rathaus nahmen die Politiker die Verwaltungsvorlage zur Ausweitung von Außentraubereichen zur Kenntnis. Eine Empfehlung lehnten sie...

  • Essen-Kettwig
  • 04.06.18
Natur + Garten
Den Vogelstimmen lauschen, auch darum geht es bei einem der Nabu-Rundgänge. Das Foto zeigt ein Rotkehlchen. | Foto: Manfred Trauschke

Nabu-Experten zeigen den frühsommerlichen Wald mit seinen Pflanzen und Vögeln

Zu Rundgängen durch den frühsommerlichen Wald ganz im Süden von Essen lädt der Nabu Ruhr ein. Am Samstag, 9. Juni, geht es um "Die Sprache des Waldes". Achim Gehrke erklärt Spuren und Vogelsprache bei einem Termin in Essen-Heidhausen, der von 8 bis 13 Uhr angeboten wird: "Auf einem Rundweg von ca. 3 - 4 km ist Zeit für Dinge, die unterwegs 'passieren'", erklärt er. "Vögel singen nicht nur, sondern teilen uns mit, was gerade um uns herum passiert", weiß der Experte. Auf dieser Exkursion werde...

  • Essen-Süd
  • 01.06.18
  • 4
Überregionales
Der Gospelchor Kettwig | Foto: privat
4 Bilder

„Der beste Chor im Westen“: WDR ruft zur Teilnahme auf

Der WDR sucht auch in diesem Jahr wieder den besten Chor im Westen. Bereits zum dritten Malkönnen sich Chöre aus ganz Nordrhein-Westfalen bewerben, um auf die große Showbühne zu kommen. Egal ob Pop, Gospel, Klassik oder Jazz – wichtig ist nur, dass die Chöre Spaß an der Musik und an der Performance haben. Bewerbungsfrist läuft bis Ende Juli Bis Ende Juli läuft die Bewerbungsfrist. Wer die erste Hürde der Vorauswahl nimmt, qualifiziert sich für einen der beiden Vorentscheide. Hier treten jeweils...

  • Essen-Kettwig
  • 30.05.18
  • 4
  • 1
Sport
Till Thomas möchte in Waabs seine starke Leistung vom vergangenen Spieltag wiederholen. | Foto: privat

Swingolf-Bundesliga: "Strauße" zieht es in den hohen Norden

Nachdem vor drei Wochen in Westenholz der zweite Spieltag der Swingolf-Bundesliga ausgeübt wurde und der 1. SGC Essen 2010 den ersten Tabellenplatz an den amtierenden Deutschen Meister abtreten musste, geht es für die Essener und alle anderen Clubs der Swingolf-Bundesliga Nord am Wochenende in den hohen Norden: In Waabs (bei Eckernförde) werden der dritte und vierte Spieltag am 2. und 3. Juni ausgetragen. Ausrichter des Spieltages ist am Samstag die SGG Schwansen; am Sonntag ist die SG SHG...

  • Essen-Kettwig
  • 30.05.18
Natur + Garten
Auch Straßen NRW will in Kettwig bis zum Sommer über 30 Bäume fällen. Vor allem Eschen sind betroffen. | Foto: van Bevern
2 Bilder

Massive Fällung / Über 100 Bäume Fall für die Kettensäge / Nicht immer Ersatzpflanzung

Die Bezirksvertretung nahm während der zurückliegenden Sitzung des Gremiums im Kettwiger Rathaus zur Kenntnis, dass fast 100 Bäume im Stadtbezirk 9 gefällt werden müssen. "Wenn ich als Privatmann während der Brutperiode Bäume fallen wollte, gäbe das Ärger", meinte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann. Er zeigte dafür wenig Verständnis. Es sei eine Sache der Planung, die Fällaktion – zumal in diesem Ausmaß – im Winter durchzuführen. Er hoffe, dass auch die Baumstümpfe, die in der Regel übrig...

  • Essen-Kettwig
  • 02.05.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
42 Bilder

Die Sonne scheint für das Kettwiger Frühlingsfest / Shuttleverkehr eingerichtet / Verkaufsoffener Sonntag

Die Sonne scheint und die Stimmung ist gut beim Kettwiger Frühlingsfest. Neben zahlreichen Aktivitäten für Kinder an der Kirchfeldstraße in Kettwig und an der Marktkirche. Schnäppchen können die Kleinen beim Kinderflohmarkt machen. Auch den Erwachsenen wird etliches geboten. Derzeit spielt die Partyband "Sturmflut" auf der großen Bühne. Waffeln und andere Leckereien bietet der Unesco-Club am Stand an der Hauptstraße. Handwerk pur ist an einigen Ständen, unter anderem beim "Ledermann", zu...

  • Essen-Kettwig
  • 29.04.18
LK-Gemeinschaft
101 Bilder

Kettwig lädt zum Frühlingsfest / Kinderflohmarkt / Verkaufsoffener Sonntag / Shuttleverkehr

Musik mit Michael Kutschka, 21. Century Rock- und Coverband, Kunsthandwerk, außergewöhnliche Leckereien kalt und warm, Kinderprogramm und vieles mehr biete das Kettwiger Frühlingsfest heute und am morgigen Sonntag, 29. April.  Zusätzlich gibt es Aktivitäten in der Ruhrstraße. Über 80 Stände bieten ein breites Spektrum.  An der Marktkirche und in der Kirchfeldstraße kommen die Kinder auf ihre Kosten. Flohmarkt, Papa Clowni, Basteln, Kinderschminken  und Action sind hier zu finden.  Michael...

  • Essen-Kettwig
  • 28.04.18
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Super Stimmung beim Frühlingsfest in Kettwig

Die Stimmung am Freitagabend war bereits gut und auch das Wetter spielte mit.  Mit Bangen schauen die Veranstalter heute hingegen immer wieder in Richtung Himmel. Aber es sieht gut aus. Unter dem Motto "Kettwig blüht" hat KettIN ein buntes Programm für jung und alt zusammengestellt. Auch am morgigen Sonntag - ab 13 Uhr öffnen auch die Geschäfte (bis 18 Uhr) -  gibt es viel zu sehen, hören und schmecken. Auch in der Ruhrtalstraße ist erstmalig ein Programm für Kinder und Erwachsene.

  • Essen-Kettwig
  • 28.04.18
Überregionales
Mit Volldampf ist die Hespertalbahn wieder unterwegs. Die Wintermonaten nutzen die Museumsbahner, um ihre Fahrzeuge zu reparieren. Auch wenn der neue Lokschuppen noch endgültig eingerichtet werden musste, beflügelte er die Arbeit ungemein. Vorbei die Zeiten, wo bei strengem Frost unter Zeltplanen gewerkelt werden musste. Nach zahlreichen Fahrten an den ersten Maitagen und an Pfingsten ist der Museumszug wieder am 29. Mai und 5. Juni unterwegs. Foto: Bangert

Hespertalbahn dampft am 1. Mai in die Sommersaison

Am 1. Mai startet die Hespertalbahn in die Betriebssaison. Die Dampfzüge am Essener Baldeneysee fahren ab dem Alten Bahnhof Essen-Kupferdreh von 10:30 Uhr bis 16:45 Uhr alle 75 Minuten nach Haus Scheppen, die Rückfahrt beginnt jeweils 30 Minuten später. Zum Saisonstart bauen die Museumseisenbahner am Endpunkt Haus Scheppen ihren Bahnhofs-Biergarten auf, der mitten im Grünen zum Verweilen bei kalten Getränken und Würstchen oder Kaffee und Waffeln einlädt. Außerdem werden Bergbauhistorische...

  • Essen-Kettwig
  • 26.04.18
  • 2
Natur + Garten
Theresa Ostermeier und Alexander im Brahm möchten sich mit der Freilandhaltung von Schweine eine eigen Existenz aufbauen. Foto: Bangert
2 Bilder

Vorsicht: Freilaufende glückliche Schweine in Kettwig

Über tausend Besucher informieren sich am Tag des offenen Hofes Das Interesse der Besucher an der Kettwiger Schweinehaltung auf dem Hof im Brahm ist am vergangenen Sonntag groß. Im Lauf des Tages schauen sich weit über 1000 Besucher auf dem Areal an der Landsberger Straße um. Für den ungehinderten Blick in die vier Freilandställe mit je 120 Ruhrtaler Landschweinen sorgen aufgeschichtete Strohbunde. Bei "schlechtem" Wetter können sich die Schweine unter die Überdachung zurückziehen - wenn sie...

  • Essen-Kettwig
  • 23.04.18
  • 1
  • 4
Natur + Garten
5 Bilder

Pilze aus dem Frühlingswald - nicht zum Essen, nur zum Fotografieren

In die Pilze gehen - zu dieser Jahreszeit? Naja, essen wollten wir sie ohnehin nicht, nur fotografieren. Und da bietet der Frühlingswald immerhin einiges, was an Baumstämmen wächst, je morscher, desto besser. Nicht nur Pilze, auch Flechten und Moose locken die Fotografen nahe zu sich heran. Zugleich wird einem aufs Neue bewusst, wie viele Bäume Opfer der Stürme der letzten Jahre geworden sind. Andere hängen mehr oder weniger schief im Geäst der Nachbarn, und man möchte nicht wirklich darunter...

  • Essen-Süd
  • 06.04.18
  • 2
Sport
Die Sieger der Jungen in der Altersklasse 8 Jahre und jünger
5 Bilder

mini-Meisterschaften 2017/2018: 18 Essener Kids direkt für den Bezirksentscheid qualifiziert!

Die Ausspielung des Essener Kreisentscheides der Minis übernahm in diesem Jahr wieder der Tischtennis-Kreis Essen.. Dank der Mithilfe des Tusem gingen in der Turnhalle der Kaufm. Schulen West an der Planckstraße am Sonntag 18. März 2018 um 9.30 Uhr die ersten Ballwechsel über die Turniertische. Eingeladen waren die Qualifikanten der 5 Ortsentscheide Tusem, DJK Franz-Sales-Haus, SV Moltkeplatz, TV Kupferdreh und TTV DJK Altenessen. Um das Turnier reibungslos durchführen zu können, waren...

  • Essen-Süd
  • 20.03.18
Natur + Garten
An Hecken und Büschen dürfen ab 1. März nur  Form- und Pflegeschnitte durchgeführt werden.

Schonzeit für Büsche und Hecken / "Quartier" für Insekten und Vögel

Bundesnaturschutzgesetz schützt wild lebende Tiere "Für viele Gartenbesitzer beginnt jetzt wieder die Zeit der Grünpflege." Die Untere Landschaftsbehörde erinnert deshalb zu Beginn der Gartensaison an die gesetzlichen Bestimmungen, die für das Beschneiden von Hecken, anderen Gehölzen und Schilfbeständen gelten. "Das Bundesnaturschutzgesetz ist neu geregelt worden. Die in der Neufassung aufgeführte Regelung für sogenannte gärtnerisch genutzte Grundflächen gilt auch für Haus- und Kleingärten,...

  • Essen-Kettwig
  • 28.02.18
  • 2
Politik
Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann mit seinem einstimmig gewählten ersten Stellvertreter Benjamin Brenk.Fotos: Heuer
2 Bilder

Bonmann sauer

Benjamin Frank ist 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister Mit einem traurigen Mitteilung beginnt am Dienstagabend die Sitzung der Bezirksvertretung IX im Kettwiger Rathaus. Bezirksbürgermeister Dr. Bonmann bittet zur Schweigeminute für den im Dezember verstorbenen Reinhold Schulzki (SPD). Der erste stellvertretende Bezirksbürgermeister sei ein Mann mit Weitsicht gewesen, der sich immer für das Gemeinwohl eingesetzt habe, würdigt Dr. Bonmann den Verstorbenen. "Er war ein toller Kerl und ein...

  • Essen-Kettwig
  • 05.02.18
Natur + Garten

Vorsicht vor Hysterie: Immer mehr Giftköder-Falschmeldungen im Umlauf in Kettwig

Schaut man sich heute in sozialen Netzwerken wie Facebook oder in Hundeforen um, dann bekommt man oft den Eindruck das überall Menschen mit Gift oder Rasierklingen in den Hosentaschen herumlaufen. Aber ist das wirklich so? Wir sagen ganz klar und deutlich NEIN, denn zur Zeit präsentiert uns das Internet leider ein vollkommen verzerrtes Bild von der Realität. Die Anzahl der Giftköder-Falschmeldungen oder Hoaxes nimmt zur Zeit sehr dramatisch zu und das nicht nur weil viele Hundehalter momentan...

  • Essen-Kettwig
  • 12.11.17
Ratgeber

Jetzt im 20-Minuten-Takt: Schienenersatzverkehr zwischen Essen Hbf und Kettwig

Ab heute Nacht (25. Oktober) gegen 0.30 Uhr setzt die Deutsche Bahn Busse im 20-Minuten-Takt zwischen Kettwig und Essen Hbf und in der Gegenrichtung ein. Samstags und sonntags fahren die Busse im 30-Minuten-Takt. Die Busse verkehren nach Fahrplan und in Kettwig besteht jeweils Anschluss an den Bus oder die S-Bahn, erklären die Verantwortlichen. Die S-Bahn-Strecke der S 6 (Köln-Worringen – Köln Hbf – Langenfeld – Düsseldorf – Ratingen Ost – Essen) ist seit Mittwochnachmittag, 18. Oktober,...

  • Essen-Süd
  • 24.10.17
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Wenn der Nebel sich über Kettwig lichtet

Heute morgen 9:00 Uhr. Draußen verhüllt der erste herbstliche Nebel die Landschaft. Es ist kalt. Perfekte Bedingungen für einen Landschaftsfotografen. Mein Blick wandert zwischen Kamera und Kaffee hin und her. Seufzend schnappe ich mir die Kamera und Stativ, ziehe mich an und fahre los Richtung Mintarder Brücke. Die Entscheidung erwies sich als goldrichtig. Mit vielen guten Aufnahmen im Gepäck machte ich mich auf den Rückweg. Der Blick zum Himmel lässt die ersten blauen Stellen erahnen. Blauer...

  • Essen-Kettwig
  • 18.10.17
  • 3
Ratgeber
Mike Filzen, Pressesprecher der Essener Feuerwehren, wirbt für die Lebensretter. Foto: Feuerwehr Essen
2 Bilder

Rauchmelder retten Leben

"Am kommenden Freitag, 13. Oktober, ist der bundesdeutsche Rauchmeldertag", sagt Mike Filzen, Pressesprecher der Essener Feuerwehren. Ein guter Termin, findet er. Filzen weist ausdrücklich darauf hin, dass alle Wohnungen, ob vermietet oder in privater Nutzung, mit Rauchmeldern ausgestattet sein müssen. "Rauchmelder retten Leben und vermindern Schäden", betont der Pressesprecher. In den vergangenen Jahren habe sich gezeigt, dass die fleißigen Melder viele Menschen in Essen gerettet hätten....

  • Essen-Kettwig
  • 11.10.17
  • 3
Überregionales
Schiedsmann a.D. Klaus Scharenberg

Essener Süden: Schiedsmann schließt seine Akten

Essener Süden: Klaus Scharenberg, Schiedsmann für Werden, Bredeney, Heidhausen und Kettwig hat aufgehört. Nach 15 Jahren im Amt stellte sich der 73-jährige für eine weitere  Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Der pensionierte Lehrer führte den arbeitsreichsten Essener Schiedsamtsbezirk 18 seit 2002. In seiner Amtszeit hat Scharenberg über 340 Schlichtungsverfahren durchgeführt. Nicht mitgerechnet sind die Fälle, bei denen es aus den verschiedensten Gründen nicht zu einer Schlichtungsverhandlung...

  • Essen-Ruhr
  • 24.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.