Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Politik
Flughafen-Geschäftsführer Thomas Schnalke erläuterte zunächst die Pläne des Flughafens und seinen Antrag zur Erweiterung der Betriebsgenehmigung. Im Anschluss stellte er sich den vielen Fragen und emotionalen Einwürfen der Anwohner. | Foto: Bangert
2 Bilder

Stimmen aus der Info-Veranstaltung des Flughafens Düsseldorf in Kettwig

Eine angeregte Diskussion folgte auf die Präsentation des Flughafens Düsseldorf zu seinen Erweiterungsplänen auf der Informationsveranstaltung im Petershof in Kettwig: Die eröffneten die Vertreter der Politik in Person von SPD-Mann Thomas Rotter, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtplanung, der in seinem Statement die Richtung der folgenden gut drei Stunden vorgab. „Wir, die Mitglieder des Ausschusses für Stadtplanung in Essen, haben uns in unserer letzten Sitzung ganz klar im Interesse...

  • Essen-Kettwig
  • 03.12.13
Politik
Georg Regniet von den Bürgern gegen Fluglärm zog ein ernüchterndes Fazit der Informationsveranstaltung des Flughafens Düsseldorf im Petershof in Kettwig.

Fazit der Bürger gegen Fluglärm zur Info-Veranstaltung des Flughafens Düsseldorf in Kettwig

Georg Regniet (Bürger gegen Fluglärm): Die Infoveranstaltung des Flughafens hat aus Sicht der Bürger gegen Fluglärm folgendes eindeutig gezeigt: - Der Flughafen will ausschließlich wachsen, koste es, was es wolle. Eine Rücksichtnahme auf die Anwohner kommt in seinen Überlegungen nicht vor. - Der Antrag des Flughafens würde für die Anwohner erhebliche zusätzliche Belastungen mit sich bringen, ohne dass in irgendeiner Weise ein Ausgleich angeboten wird. Gerade in den Sommermonaten werden Lärm und...

  • Essen-Kettwig
  • 03.12.13
  • 1
Politik
Flughafen-Pressesprecher Thomas Kötter zog das Fazit zur Informationsveranstaltung des Flughafens Düsseldorf im Petershof in Kettwig. | Foto: Flughafen Düsseldorf

Fazit des Flughafens Düsseldorf zur Informationsveranstaltung in Kettwig

Thomas Kötter, Pressesprecher: „Es ist uns wichtig, den Bürgern unsere Absichten persönlich und im direkten Austausch vorstellen zu dürfen. Dies haben wir am Montag auch in Kettwig getan. Unsere Motivation war und ist es, den Menschen so viele Informationen wie möglich zum Projekt an die Hand zu geben. Natürlich möchten wir auch für eine Versachlichung der Diskussion werben und auf die Bedeutung unseres Flughafens für den Wohlstand unserer gesamten Region hinweisen. Es liegt in der Natur der...

  • Essen-Kettwig
  • 03.12.13
  • 1
Politik
Der Geschäftsführer des Flughafens Düsseldorf, Thomas Schnalke, stellte auf der Informationsveranstaltung des Flughafens in Kettwig zum geplanten Antrag auf Erweiterung der Betriebsgenehmigung die Pläne des Flughafens vor. | Foto: Bangert
2 Bilder

Flughafen Düsseldorf informiert - Kontroverse Diskussion zu den Erweiterungsplänen in Kettwig

Sie kamen im schicken Anzug, mit Beamer, umfangreicher Pressemappe und mit breiter Brust zur Informationsveranstaltung über die geplanten Erweiterungspläne des Flughafens Düsseldorf in den Petershof nach Kettwig - die Vertreter der Betreibergesellschaft um Geschäftsführer Thomas Schnalke. Ihnen gegenüber standen an diesem Abend rund 200 fluglärmgeplagte Anwohner aus Kettwig, Werden, Stadtwald und sogar aus Bochum. Versorgt wurden sie alle im Vorfeld mit einem laminierten Info-Blatt der „Bürger...

  • Essen-Kettwig
  • 03.12.13
  • 1
Politik
Drei für den Ruhrbogen - Albert Ten Brinke (Geschäftsführer Ten Brinke), Reinhard Paß (Oberbürgermeister der Stadt Essen) und John Hagemeier (Geschäftsführer Ten Brinke Wohnungsbau) ließen es sich nehmen und vollzogen den traditionellen ersten Spatenstich auf dem Gelände des Kettwiger Ruhrbogens. | Foto: Bangert

Ruhrbogen erwacht - Investor Ten Brinke lädt zum feierlichen Spatenstich

Albert Ten Brinke, seines Zeichens Geschäftsführer des gleichnamigen Baukonzerns Ten Brinke, hatte zum traditionellen Spatenstich auf dem Neubaugelände des Kettwiger Ruhrbogens geladen. Seinem Ruf folgte die versammelte Prominenz der Kettwiger Einzelhändler, der beiden benachbarten Vereine Kettwiger Tennis und Kettwiger Rudergesellschaft und natürlich auch Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß. Der ließ es sich im Rahmen seiner Begrüßungsworte nicht nehmen, auf die bewegte Geschichte des...

  • Essen-Steele
  • 10.10.13
Politik
Bis zum 1. September laufen die Arbeiten auf der Strecke der S 6. | Foto: Bangert
2 Bilder

Interview mit Pressesprecher Dirk Pohlmann zum Abschluss der S 6-Sanierung

Kurz vor dem Abschluss der Sanierungsarbeiten auf der Strecke der S 6 zwischen Essen HBF und Kettwig sprach der Lokalkompass mit Dirk Pohlmann, Pressesprecher bei der Deutschen Bahn AG in Düsseldorf, über den Verlauf der Arbeiten. Sind Sie mit den Arbeiten im Zeitplan? „Kurz und knapp: Ja.“. Was wurde alles erneuert und saniert? „Baubeginn war am 20. Juli mit Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik sowie Elektrotechnik ab vier Uhr bis zum 21. Juli um sechs Uhr. Vom 23. Juli bis 26. Juli,...

  • Essen-Kettwig
  • 29.08.13
Überregionales
Gierig frisst sich die Schotterreinigungsmaschine auf der Strecke der S 6 zwischen Essen Hauptbahnhof und Kettwig durchs Gleisbett. | Foto: Bangert
4 Bilder

Sanierung S 6 - Eine Stunde das Monster der Schiene hautnah erlebt

In voller Herrlichkeit und Lautstärke fliegt der Jumbo Jetder Lufthansa über die Gleise kurz hinterm S-Bahnhof in Werden. Doch die gut 75 dba - die Messeinheit des Schallpegels einer Lärmquelle - die die Turbinen der 747 in diesem Moment erzeugen, ist nicht, aber auch gar nicht zu hören. Zumindest in Sachen Lautstärke hat die Boeing ihren Meister gefunden. Der hört auf den Namen RM 95-800W, ist das neueste Schmuckstück im Maschinenpark der Firma MGW aus Berlin und kann in Sachen Sanierung von...

  • Essen-Kettwig
  • 29.07.13
Überregionales
Das Sternerestaurant Nero im Schlosshotel Hugenpoet schließt Ende Juli. | Foto: Kettwig Kurier
2 Bilder

Schlosshotel Hugenpoet - Sternerestaurant Nero schließt Ende Juli

Das mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Restaurant „Nero“ im Schlosshotel Hugenpoet schließt Ende Juli 2013. Sterneköchin und Küchenchefin Erika Bergheim kann auch in Zukunft auf ihre bewährte Crew zählen. Sous-Chef Thorben Schröder, Hugenpöttchen-Sous-Chef Dominik Schab und Hugen-poets stellvertretender Küchenchef zuständig für Bankette, Abraham Rouw, bleiben an Bord. Das Hugenpöttchen, ausgezeichnet mit dem „Bib Gourmand“ des Guide Michelin, wird ab dem 13. August von der Remise ins...

  • Essen-Kettwig
  • 16.07.13
Überregionales
Kilometerlang zog sich der Rückstau von der A 52 in Essen über die Meisenburgstraße bis nach Bredeney. | Foto: -lut

Aktualisierung: Kilometerlanger Stau auf der A 52 - Rettungsspur freigegeben - Verkehr fließt wieder zweispurig

Aktualisierung: Seit den Abendstunden des gestrigen Donnerstags, 11. Juli, fließt der Verkehr auf der A 52 wieder zweispurig in Richtung Düsseldorf. Straßen.NRW hatte in kürzester Zeit die Rettungsspur zur zweiten Fahrspur ummarkiert und dadurch den gesperrten Standstreifen ersetzt. Seit heute Nacht, 11. Juli, gegen vier Uhr früh staut sich der Verkehr auf der A 52 in Fahrtrichtung Düsseldorf über mehrere Kilometer. In Essen lief der Rückstau über die Meisenburgstraße bis nach Bredeney....

  • Essen-Kettwig
  • 12.07.13
  • 2
Politik
Gegen den Fluglärm während der Nachtstunden am Flughafen Düsseldorf engagieren sich die „Bürger gegen Fluglärm“. | Foto: pixelio/Gräbner
2 Bilder

Viel Lärm um die neuesten Erweiterungspläne des Flughafens Düsseldorf

Die Betreibergesellschaft des Flughafens Düsseldorf plant Großes und angesichts des geplanten Antrags für mehr Flugbewegungen, des Ausbaus der Parkpositionen auf dem Vorfeld und der Infrastruktur für die neue Generation von Superjets wie dem Airbus A 380 läuten bei den beiden Kettwigern Georg Regniet und Jürgen Weichelt von der Bürgerinitiative „Bürger gegen Fluglärm“die Alarmglocken. Über die Folgen der geplanten Ausbaumaßnahmen des Flughafens Düsseldorf für Kettwig, Werden und viele andere...

  • Düsseldorf
  • 08.07.13
LK-Gemeinschaft
Abends auf dem Rückweg der MS Heisingen von der Weißen Flotte Baldeney auf dem Weg nach Essen und Voerde dominiert auch mal König Fußball und das Championsleague-Halbfinale Dortmund gegen Real Madrid.
6 Bilder

Weiße Flotte erobert Berlin: Autostadt und GOP

Auf zur vorletzten Etappe: Gerade sind die Gäste in Bramsche bei Osnabrück eingestiegen und fahren heute bis zum Stadthafen Münster. Über den Mittellandkanal und den Dortmund-Ems-Kanal. Nach dem tollenFußballabendinKönigslutterging es vorgestern für unsere 51 Teilnehmer zunächst in die VW-Autostadt. Anschließend fuhr der Bus die Gäste zum Schiff nach Bergfriede, also wieder kurz in den Osten, um auf dem Wasserweg den alten Grenzübergang zu sehen und den Osten mit einem standesgemäßen...

  • Essen-Kettwig
  • 27.04.13
  • 1
Ratgeber
Die Vorspeise. | Foto: Bangert
3 Bilder

Ostermenü aus dem Schlosshotel Hugenpoet: Die Zutaten

Kaninchenstrudel: zwei Kaninchenkeulen, vier Kaninchenrückenfilets, Öl (zum anbraten), drei Knoblauchzehen, 200 g Schalotten, eine große Möhre, zwei Lorbeerblätter, 200 ml trockener Weißwein, 400 ml Geflügelfond, etwas von der Peperonata, 1- 2 Esslöffel Rotweinessig, ein Eigelb, 200 g Zerlassene Butter, Salz und Pfeffer. Für die Peperonata: zwei gelbe Paprika, zwei rote Paprika, ein Zweig Rosmarin, etwas Ahornsirup, etwas Olivenöl , Salz. Für die Mojo Verde: 40 ml Rotweinessig, zwei Bund...

  • Essen-Kettwig
  • 27.03.13
Ratgeber
Das Festtagsmenü für Ostern 2013 präsentieren Stefano Cidaria,  Santiago Stromberg und Tim Brosius (v.l.) zusammen mit der Küchenchefin des Schlosshotel Hugenpoet, Erika Bergheim. | Foto: Bangert
5 Bilder

Das Ostermenü 2013: Das Schlosshotel Hugenpoet wünscht "Guten Appetit"

Es gibt Feste und Familienfeiern, da gehört trotz aller bewussten Ernährung einfach ein leckerer Braten oder zumindest ein ganz besonderer Festschmaus auf den Tisch. Daher haben die drei Koch-Azubis des Schlosshotel Hugenpoet keine Mühen gescheut und ein delikat klingendes Menü zusammengestellt. So gibt es als Vorspeise Strudel und gebeiztes Tartar vom Kaninchen, Paprika und Mojo Verde. Danach locken Geschmortes und kurz gebratenes vom Lamm an Selleriepüree und jungem Gemüse und als Desért...

  • Essen-Kettwig
  • 27.03.13
Ratgeber
So sehen echte Bio-Eier aus.
2 Bilder

Tipps zum richtigen Ei - Ostereier beruhigt einkaufen und färben

Was wäre Ostern ohne gefärbte Eier? Sicher nur halb so schön. Aber angesichts von vielen Ängsten - ausgelöst etwa durch den jüngsten Dioxin-Skandal - bei Kunden und Verbrauchern, vor allem bei jungen Familien, hat sich der Kurier vor dem Fest mit einem echten Experten über das immer aktuelle Thema unterhalten. Einzelhändler Thomas Lenk gab im Interview mit dem Kurier und Lokalkompass.de viele Tipps und hatte auch die ein oder andere wichtige Information mit dabei. Worauf muss und kann ich als...

  • Essen-Kettwig
  • 06.03.13
Überregionales
Exklusiv aus dem Zwei-Sterne-Restaurant in der Résidence auf ihren festlich gedeckten Festtagstisch: Das Weihnachtsmenü der Profis | Foto: Residence
4 Bilder

Weihnachten in der Residence - Eric Werner und Erik Arnecke verraten ein leckeres Weihnachtsmenü

Was wäre Weihnachten ohne ein festliches Menü, ohne diese kulinarischen Genüsse, die sich der Großteil der Kettwiger im Mai oder September dann doch nicht gönnt. Immer Gänsebraten oder Ente à l Orange sind auf Dauer lecker aber langweilig. Daher hat der Kettwig Kurier mit den Kochprofis der Résidence gesprochen und um ein alternatives Menü gebeten. Hier kommt jetzt das Ergebnis. Ganz viel Spaß beim Nachkochen und genießen. Die Küchenchefs des Zwei-Sterne-Restaurants, Eric Werner und Erik...

  • Essen-Kettwig
  • 19.12.12
Überregionales
Kalender-Koordinator Manfred Schlaak (l.) und Thomas Grotenhöfer, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Essen, freuen sich über den neuen Kalender des Leo Clubs. | Foto: Kinderschutzbund

Adventskalender des Leo Clubs - Tolle Preise für einen karitativen Zweck

Eine Erfolgsgeschichte des Leo Clubs Essen feiert in der Vorweihnachtszeit sein Comeback. Aufgepeppt durch einen vorgeschalteten Malwettbewerb für Kinder, materiell aufgewertet durch tolle Preise und in einer Auflage von 5.000 Stück produziert - der Adventskalender des Leo- und der Lions Clubs Essen. Im Frühjahr dieses Jahres kam die Idee: Der Leo-Adventskalender sollte in einem neuen Gewand reanimiert werden. Um diesen zu verbessern und das Projekt so gut wie möglich vorzubereiten, suchten die...

  • Essen-Kettwig
  • 08.11.12
Sport
Fabian Franke und die Wohnbau Baskets wollen in Chemnitz in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A unbedingt gewinnen. | Foto: Gohl/Wohnbau Baskets

Basketball. Wohnbau Baskets wollen in Chemnitz die Wende einleiten

Der Auftakt war gelungen und machte Hoffnung auf mehr. Doch in den letzten drei Spielen fehlte den Zweitliga-Basketballern der ETB Wohnbau Baskets ein wenig Abgezocktheit und vor allem Glück. Beides brauchen die Essener aber am Samstag, wenn es zum fünften Spiel der Saison Richtung Osten geht. Die Mannschaft von Trainer Igor Krizanovic ist um 19 Uhr (Richard-Hartmann-Halle) zu Gast bei der BV Chemnitz 99. Einem Team, das ebenso wie Essen das erste Spiel gewann und dann zwei Spiele verlor. Beim...

  • Essen-Kettwig
  • 19.10.12
Ratgeber
Die Rauchwolke ist kilometeweit zu sehen. Dieses Foto schoss Kettwig Kurier-Fotograf Uli Bangert von Isenbügel aus.

Großbrand in Krefeld - keine Gefahr für Essen

Entwarnung um 12 Uhr: Die Rauchentwicklung, die am Vormittag westlich von Essen sichtbar war und vorbeigezogen ist, lässt deutlich nach. Messungen auf Essener Stadtgebiet haben keinerlei Hinweise auf gesundheitsschädliche Schadstoffkonzentrationen ergeben. Deshalb wird die Warnung der Bevölkerung jetzt zurückgenommen, das Leben in der Stadt kann wieder seinen normalen Gang gehen. Das bedeutet im Klartext, dass Fenster und Türen wieder geöffnet werden können und Schüler die Pausenhöfe wieder...

  • Essen-Kettwig
  • 25.09.12
  • 8
Kultur

Ausstellung: Naturstudien von Hanna Horst in Königssteele

Pflanzenaquarelle und Naturstudien der Künstlerin Hanna Horst zeigt die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele. Im Rahmen einer Ausstellung, die immer samstags im Rahmen der „offenen Kirche“ von 11 bis 13 Uhr sowie vor und nach Konzerten und Gottesdiensten in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, besichtigt werden kann. Hanna Horst wurde 1942 in Elbing geboren und wuchs in Dithmarschen und Neumünster auf. Nach einer Ausbildung zur Technischen Zeichnerin erlernte sie in Ulm bei...

  • Essen-Steele
  • 06.07.12
Überregionales
Die Leiterin des Carolinenhofes, Silke Meyer zum Riemsloh, stellt „Asterix“ vor, das Therapiepferd, das durch den Erlös des Benefiz-Kalenders der Rotarier Essen-Centennial angeschafft werden konnte | Foto: Foto: Kurier/Bangert

Rotarier-Club Essen-Centennial macht das Therapiepferd "Asterix" auf dem Carolinenhof möglich

Durch den Erlös des Adventskalenders 2011 schaffte der Rotary-Club Essen-Centennial das Therapiepferd „Asterix“ auf dem integraticen Reiterhof „Carolinenhof“ in Essen-Kettwig an. Der integrative Reiterhof unweit von Isenbügel gehört der Stiftung Regenbogen. Alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen haben die Möglichkeit, angstfrei mit Pferden umzugehen und neue Erfahrungen zu sammeln. Dafür wurde der ehemalige Bauernhof barrierefrei umgebaut, so dass Rollstuhlfahrer sich ungehindert bewegen...

  • Essen-Borbeck
  • 02.07.12
Überregionales
Résidence-Patron Berthold Bühler wurde zum Bürger des Ruhrgebiets ernannt. | Foto: Foto: Résidence

Résidence-Patron Berthold Bühler wird "Bürger des Ruhrgebiets"

Anlässlich dieser Ehrung nahm sich Berthold Bühler ein paar Minuten Zeit und plauderte mit dem Lokalkompass über diese Auszeichung: 1. Wie überrascht waren Sie über die Auszeichnung? Sie hat mich jetzt nicht aus heiterem Himmel getroffen. Ich wusste durch einen vorbereitenden Anruf des Vereins „pro Ruhrgebiet“ zumindest, dass ich zu den Nominierten gehöre. Über die Auszeichnung freue ich mich sehr, denn ich ich stamme gebürtig ja vom Bodensee. Doch seit gut 30 Jahren ist das Ruhrgebiet zu...

  • Essen-Kettwig
  • 04.05.12
Überregionales
Zusammen mit den Sterneköchen Erik Arnecke und Eric Werner zauberten die vier Lokalkompass-Gewinner  Wiebke Wolf, Till Rabenstein, Susanne Köhler und Franz Nagel vier Stunden lang in der Küche des Zwei-Sterne-Restaurant "Résidence".
10 Bilder

Lokalkompass-Gewinnspiel: Vier Bürgerreporter in der Résidence Sterneküche

Kochen ist Leidenschaft, ist Genuss, ist Spaß am Improvisieren. Sterneküche ist Präzision, ist Leidenschaft, ist Spaß am Kochen. Einmal in einer Zwei-SterneKüche arbeiten, hinter die Geheimnisse der Spitzenköche in der „Résidence“ in Kettwig schauen - dieses Erlebnis ermöglichte der Lokalkompass den Gewinnern seiner Kochkurs-Verlosung. Für Wiebke Wolf, Till Rabenstein, Susanne Köhler und Franz Nagel wurde ein Traum wahr. Vier Stunden lang plauderten die beiden Küchenchefs der Résidence, Erik...

  • Essen-Kettwig
  • 04.05.12
Ratgeber
Foto: Ulrich Bangert

Erlebniswandern

Von 19 Touren berühren vier Essen, fünf, wenn man Mintard zu Kettwig rechnet, wie es die Mintarder selbst gern tun: Kein Wunder, die Autorin des Ruhrgebiets-Wanderführers „Erlebniswanderungen zu heimischen Pilgerorten“ kommt aus unserer Stadt. Die Frohnhauserin Melanie Berg wuchs in Fulerum auf und sie macht eines gern: Wandern! Es ist ihr liebstes Hobby! Und weil sie beruflich ursprünglich Journalistin ist, sprach sie letztes Jahr auf der „Tournatur-Messe“ in Düsseldorf einfach einmal beim...

  • Essen-Kettwig
  • 20.04.12
  • 3
Politik
2 Bilder

Der Dezernent als Redakteur

Der Essener Sozialdezernent Peter Renzel ist ein vielbeschäftigter Mann, doch für einige Stunden nahm er sich in dieser Woche Zeit, um in der Redaktion vom Kettwig Kurier zu hospitieren. Und siehe da: Der Dezernent hat Talent! Das ist allerdings auch kein Wunder, denn er arbeitete in jungen Jahren bei der Tageszeitung, hat also mehr als Grundkenntnisse der Materie. „Aber was sich alles in der Technik verändert hat, das ist ja wirklich spannend“, erklärt Renzel. Er war am Dienstag da, war also...

  • Essen-Kettwig
  • 05.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.