Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Politik
Ein eindrucksvolles Bild der vielen Überflüge über Kettwig zeichnen diese „Flugspuren“, die die Überflüge über Kettwig am 19. und 20. März verdeutlichen sollen. | Foto: Bürger gegen Fluglärm

Bürger gegen Fluglärm unterstützen Gesetzesinitiative im Bundesrat

Ein breites Bündnis verschiedener Umweltorganisationen, unter anderem die Bundesvereinigung gegen Fluglärm, der auch die Bürger gegen Fluglärm angehören, haben sich in einer Resolution an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten aller Bundesländer gewandt, die Bundesratsinitiative der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zur Verbesserung des gesetzlichen Schutzes vor Fluglärm zu unterstützen. Der Aktionskreis Essen der Bürger gegen Fluglärm informiert darüber auf einem...

  • Essen-Kettwig
  • 05.04.13
  • 2
Ratgeber
Die Vorspeise. | Foto: Bangert
3 Bilder

Ostermenü aus dem Schlosshotel Hugenpoet: Die Zutaten

Kaninchenstrudel: zwei Kaninchenkeulen, vier Kaninchenrückenfilets, Öl (zum anbraten), drei Knoblauchzehen, 200 g Schalotten, eine große Möhre, zwei Lorbeerblätter, 200 ml trockener Weißwein, 400 ml Geflügelfond, etwas von der Peperonata, 1- 2 Esslöffel Rotweinessig, ein Eigelb, 200 g Zerlassene Butter, Salz und Pfeffer. Für die Peperonata: zwei gelbe Paprika, zwei rote Paprika, ein Zweig Rosmarin, etwas Ahornsirup, etwas Olivenöl , Salz. Für die Mojo Verde: 40 ml Rotweinessig, zwei Bund...

  • Essen-Kettwig
  • 27.03.13
Ratgeber
Das Festtagsmenü für Ostern 2013 präsentieren Stefano Cidaria,  Santiago Stromberg und Tim Brosius (v.l.) zusammen mit der Küchenchefin des Schlosshotel Hugenpoet, Erika Bergheim. | Foto: Bangert
5 Bilder

Das Ostermenü 2013: Das Schlosshotel Hugenpoet wünscht "Guten Appetit"

Es gibt Feste und Familienfeiern, da gehört trotz aller bewussten Ernährung einfach ein leckerer Braten oder zumindest ein ganz besonderer Festschmaus auf den Tisch. Daher haben die drei Koch-Azubis des Schlosshotel Hugenpoet keine Mühen gescheut und ein delikat klingendes Menü zusammengestellt. So gibt es als Vorspeise Strudel und gebeiztes Tartar vom Kaninchen, Paprika und Mojo Verde. Danach locken Geschmortes und kurz gebratenes vom Lamm an Selleriepüree und jungem Gemüse und als Desért...

  • Essen-Kettwig
  • 27.03.13
Überregionales
Exklusiv aus dem Zwei-Sterne-Restaurant in der Résidence auf ihren festlich gedeckten Festtagstisch: Das Weihnachtsmenü der Profis | Foto: Residence
4 Bilder

Weihnachten in der Residence - Eric Werner und Erik Arnecke verraten ein leckeres Weihnachtsmenü

Was wäre Weihnachten ohne ein festliches Menü, ohne diese kulinarischen Genüsse, die sich der Großteil der Kettwiger im Mai oder September dann doch nicht gönnt. Immer Gänsebraten oder Ente à l Orange sind auf Dauer lecker aber langweilig. Daher hat der Kettwig Kurier mit den Kochprofis der Résidence gesprochen und um ein alternatives Menü gebeten. Hier kommt jetzt das Ergebnis. Ganz viel Spaß beim Nachkochen und genießen. Die Küchenchefs des Zwei-Sterne-Restaurants, Eric Werner und Erik...

  • Essen-Kettwig
  • 19.12.12
Überregionales
Kalender-Koordinator Manfred Schlaak (l.) und Thomas Grotenhöfer, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Essen, freuen sich über den neuen Kalender des Leo Clubs. | Foto: Kinderschutzbund

Adventskalender des Leo Clubs - Tolle Preise für einen karitativen Zweck

Eine Erfolgsgeschichte des Leo Clubs Essen feiert in der Vorweihnachtszeit sein Comeback. Aufgepeppt durch einen vorgeschalteten Malwettbewerb für Kinder, materiell aufgewertet durch tolle Preise und in einer Auflage von 5.000 Stück produziert - der Adventskalender des Leo- und der Lions Clubs Essen. Im Frühjahr dieses Jahres kam die Idee: Der Leo-Adventskalender sollte in einem neuen Gewand reanimiert werden. Um diesen zu verbessern und das Projekt so gut wie möglich vorzubereiten, suchten die...

  • Essen-Kettwig
  • 08.11.12
Sport
Fabian Franke und die Wohnbau Baskets wollen in Chemnitz in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A unbedingt gewinnen. | Foto: Gohl/Wohnbau Baskets

Basketball. Wohnbau Baskets wollen in Chemnitz die Wende einleiten

Der Auftakt war gelungen und machte Hoffnung auf mehr. Doch in den letzten drei Spielen fehlte den Zweitliga-Basketballern der ETB Wohnbau Baskets ein wenig Abgezocktheit und vor allem Glück. Beides brauchen die Essener aber am Samstag, wenn es zum fünften Spiel der Saison Richtung Osten geht. Die Mannschaft von Trainer Igor Krizanovic ist um 19 Uhr (Richard-Hartmann-Halle) zu Gast bei der BV Chemnitz 99. Einem Team, das ebenso wie Essen das erste Spiel gewann und dann zwei Spiele verlor. Beim...

  • Essen-Kettwig
  • 19.10.12
Ratgeber
Die Rauchwolke ist kilometeweit zu sehen. Dieses Foto schoss Kettwig Kurier-Fotograf Uli Bangert von Isenbügel aus.

Großbrand in Krefeld - keine Gefahr für Essen

Entwarnung um 12 Uhr: Die Rauchentwicklung, die am Vormittag westlich von Essen sichtbar war und vorbeigezogen ist, lässt deutlich nach. Messungen auf Essener Stadtgebiet haben keinerlei Hinweise auf gesundheitsschädliche Schadstoffkonzentrationen ergeben. Deshalb wird die Warnung der Bevölkerung jetzt zurückgenommen, das Leben in der Stadt kann wieder seinen normalen Gang gehen. Das bedeutet im Klartext, dass Fenster und Türen wieder geöffnet werden können und Schüler die Pausenhöfe wieder...

  • Essen-Kettwig
  • 25.09.12
  • 8
Überregionales
Impressionen von der 9. "Förderturm" Charity Golf Gala im Colosseum Essen zu Gunsten des "Förderturm" e.V. mit Sitz in Essen-Kettwig. Begrüßt wurden die Gäste von Moderatorin Ulla Kock am Brink, Schirmherrin Britt Hagedorn und "Förderturm"-Chef Armin Holle. Für die Musik sorgten das indigo-Streichquartett, Matthias Stockinger, Christian Polus, Yasmina Hunzinger, Giovanni Costello, und die Band Riccardo Doppio 6 Friends. | Foto: Gohl/Bangert
28 Bilder

"Förderturm" lud ein - 9. Charity Golf Gala im Colosseum Essen

Morgens leichter Golfanzug, abends der dunkle Anzug für den Herrn und das „kleine Schwarze“ für die Dame - ihre große Vielseitigkeit bewiesen wieder einmal die rund 300 Förderer, Gönner und Mitglieder des „Förderturm“. Quasi als rhetorisches „Hole in one“ brachte es Armin Holle, Vorsitzender von „Der Förderturm - Ideen für Essener Kinder e. V“ mit Sitz in Kettwig perfekt auf den Punkt. Auch wenn an den beiden Turniertagen des Charity Golf Cup auf der Anlage des Golfclub in Heidhausen sein...

  • Essen-Kettwig
  • 28.08.12
Ratgeber
Seit den Abendstunden am Dienstag, 21. August, fährt die S6 wieder fahrplanmäßig von Essen HBF über Kettwig nach Köln-Nippes. | Foto: Kettwig Kurier

Die S6 hat den Betrieb wieder aufgenommen

Seit den Abendstunden ist der Zugverkehr auf der S-Bahnlinie 6 (Essen Hbf – Kettwig-Ratingen Ost) wieder aufgenommen worden. Die Reparaturarbeiten an der Strecke wurden heute im Laufe des Nachmittages beendet. Die anschließend durchgeführten Probefahrten waren erfolgreich, so dass der Zugverkehr anlaufen konnte. Auf der S-Bahnlinie 6 war es seit gestern Morgen zu Signalstörungen gekommen. Grund sind nach jetzigem Kenntnisstand mutwillige Beschädigungen an Signalkabeln durch unbekannte Dritte....

  • Essen-Kettwig
  • 22.08.12
  • 3
Überregionales
Aufgrund von technischen Defekten am Untertor der Schleuse am Baldeneysee ist diese für sämtlichen Schiffsverkehr erst einmal auf unbestimmte Zeit gesperrt. Das betrifft auch alle Fahrten der Weißen Flotte in Richtung Kettwig und Mülheim an der Ruhr. | Foto: Kettwig Kurier

Schleuse am Baldeneysee gesperrt - Weiße Flotte kann Werden, Kettwig und Mülheim nicht anfahren

Die Schleuse am Baldeneysee ist für den Schiffsverkehr auf unbestimmte Zeit gesperrt. Die Meldung traf die MS Heisingen von der Weißen Flotte mitten auf ihrer Fahrt durch das Ruhrtal vom Baldeneysee in Richtung Mülheim an der Ruhr und wieder zurück. Bereits bei der Schleusung vom See auf die Ruhr in Richtung Kettwig gab es Probleme mit dem Untertor, doch zu diesem Zeitpunkt waren die Schleusenwärter noch optimistisch. Doch dieser Optimismus legte sich schnell, so dass gegen 16 Uhr am Mittwoch,...

  • Essen-Kettwig
  • 25.07.12
  • 1
Überregionales
Die Leiterin des Carolinenhofes, Silke Meyer zum Riemsloh, stellt „Asterix“ vor, das Therapiepferd, das durch den Erlös des Benefiz-Kalenders der Rotarier Essen-Centennial angeschafft werden konnte | Foto: Foto: Kurier/Bangert

Rotarier-Club Essen-Centennial macht das Therapiepferd "Asterix" auf dem Carolinenhof möglich

Durch den Erlös des Adventskalenders 2011 schaffte der Rotary-Club Essen-Centennial das Therapiepferd „Asterix“ auf dem integraticen Reiterhof „Carolinenhof“ in Essen-Kettwig an. Der integrative Reiterhof unweit von Isenbügel gehört der Stiftung Regenbogen. Alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen haben die Möglichkeit, angstfrei mit Pferden umzugehen und neue Erfahrungen zu sammeln. Dafür wurde der ehemalige Bauernhof barrierefrei umgebaut, so dass Rollstuhlfahrer sich ungehindert bewegen...

  • Essen-Borbeck
  • 02.07.12
Sport
Mit 15:13 entschied Tusem II das entscheidende Spiel im Handball-Kreispokal gegen den KTV in der Sporthalle des THG in Kettwig für sich und sicherte sich den Sieg beim Kreispokal vor Winfried Huttrop und der HSG am Hallo. | Foto: Foto: Kettwig Kurier/Bangert

Tusem II gewinnt Handball-Kreispokal in Kettwig - KTV auf Rang zwei

Der Kreispokalsieger des Handballkreises Essen heißt Tusem Essen II. Im Endrundenturnier in der Sporthalle des THG in Kettwig setzten sich die Oberligaspieler des Tusems gegen die Teams des Kettwiger TV, der „HSG Am Hallo“ und Winfried Huttrop durch. Nachdem sowohl Tusem (Foto) als auch der KTV die beiden Spiele gegen die HSG und Huttrop souverän für sich entschieden haben, musste der Sieger im direkten Duell der beiden höchstklassigen Teams entschieden werden. Nach 30 hochklassigen Minuten...

  • Essen-Kettwig
  • 23.05.12
Überregionales
Résidence-Patron Berthold Bühler wurde zum Bürger des Ruhrgebiets ernannt. | Foto: Foto: Résidence

Résidence-Patron Berthold Bühler wird "Bürger des Ruhrgebiets"

Anlässlich dieser Ehrung nahm sich Berthold Bühler ein paar Minuten Zeit und plauderte mit dem Lokalkompass über diese Auszeichung: 1. Wie überrascht waren Sie über die Auszeichnung? Sie hat mich jetzt nicht aus heiterem Himmel getroffen. Ich wusste durch einen vorbereitenden Anruf des Vereins „pro Ruhrgebiet“ zumindest, dass ich zu den Nominierten gehöre. Über die Auszeichnung freue ich mich sehr, denn ich ich stamme gebürtig ja vom Bodensee. Doch seit gut 30 Jahren ist das Ruhrgebiet zu...

  • Essen-Kettwig
  • 04.05.12
Überregionales
Zusammen mit den Sterneköchen Erik Arnecke und Eric Werner zauberten die vier Lokalkompass-Gewinner  Wiebke Wolf, Till Rabenstein, Susanne Köhler und Franz Nagel vier Stunden lang in der Küche des Zwei-Sterne-Restaurant "Résidence".
10 Bilder

Lokalkompass-Gewinnspiel: Vier Bürgerreporter in der Résidence Sterneküche

Kochen ist Leidenschaft, ist Genuss, ist Spaß am Improvisieren. Sterneküche ist Präzision, ist Leidenschaft, ist Spaß am Kochen. Einmal in einer Zwei-SterneKüche arbeiten, hinter die Geheimnisse der Spitzenköche in der „Résidence“ in Kettwig schauen - dieses Erlebnis ermöglichte der Lokalkompass den Gewinnern seiner Kochkurs-Verlosung. Für Wiebke Wolf, Till Rabenstein, Susanne Köhler und Franz Nagel wurde ein Traum wahr. Vier Stunden lang plauderten die beiden Küchenchefs der Résidence, Erik...

  • Essen-Kettwig
  • 04.05.12
Ratgeber
Foto: Ulrich Bangert

Erlebniswandern

Von 19 Touren berühren vier Essen, fünf, wenn man Mintard zu Kettwig rechnet, wie es die Mintarder selbst gern tun: Kein Wunder, die Autorin des Ruhrgebiets-Wanderführers „Erlebniswanderungen zu heimischen Pilgerorten“ kommt aus unserer Stadt. Die Frohnhauserin Melanie Berg wuchs in Fulerum auf und sie macht eines gern: Wandern! Es ist ihr liebstes Hobby! Und weil sie beruflich ursprünglich Journalistin ist, sprach sie letztes Jahr auf der „Tournatur-Messe“ in Düsseldorf einfach einmal beim...

  • Essen-Kettwig
  • 20.04.12
  • 3
Politik
2 Bilder

Der Dezernent als Redakteur

Der Essener Sozialdezernent Peter Renzel ist ein vielbeschäftigter Mann, doch für einige Stunden nahm er sich in dieser Woche Zeit, um in der Redaktion vom Kettwig Kurier zu hospitieren. Und siehe da: Der Dezernent hat Talent! Das ist allerdings auch kein Wunder, denn er arbeitete in jungen Jahren bei der Tageszeitung, hat also mehr als Grundkenntnisse der Materie. „Aber was sich alles in der Technik verändert hat, das ist ja wirklich spannend“, erklärt Renzel. Er war am Dienstag da, war also...

  • Essen-Kettwig
  • 05.03.12
Natur + Garten

Und das nächste Gewitter, bitte!

Kaum hatte man den Donnerstagabend gut überstanden, zog am Sonntagabend schon wieder ein kräftiges Gewitter auf. Der nächste Sturzregen, das nächste Mal die Kellerfenster abdichten, weil der Wind direkt aus West weht, das nächste Mal die übervollen Blumenschalen ausgießen, und bitte nicht direkt auf die Füße usw. Immerhin, man härtet ab. Habe ich bis vor kurzem noch bei Gewitter den Fernseher ausgeschaltet und ernsthaft überlegt, auch die Stecker zu ziehen (Alle? Auch den vom Kühlschrank),...

  • Essen-Nord
  • 22.08.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.