Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Politik
Holger Ackermann, planungspolitischer Sprecher der Ratsgruppe Tierschutz Essen

Tierschutz Essen fordert Bürgerbeteiligung VOR Beauftragung der Planungsbüros
Neugestaltung Willy-Brandt-Platz - Bürgerbeteiligung als Pro-Forma-Akt?

Die Stadt Essen plant eine Neugestaltung des Willy-Brandt-Platzes, quasi dem Eingangstor zur 'Einkaufsstadt Essen'. Der Platz zeichnet sich aktuell durch einen unwirtlichen Anblick, fehlende bürgerfreundliche Gestaltung und insgesamt einen Mangel an Aufenthaltsqualität aus. Mit der Firma Backwerk ist lediglich ein einziger Filialist eines gastronomischen Angebotes am Platz vertreten. Eine stadtklimagünstige Begrünung fehlt völlig. Grün ist auf diesem Platz nur der Plastikweihnachtsbaum von...

  • Essen
  • 11.01.21
Politik
Prägt das Kettwiger Ortsbild: Villa Ruhnau nebst Park mit altem Baumbestand. Die Stadt Essen hat die Abrissgenehmigung erteilt.

Gemeinsamer Antrag von TIERSCHUTZ Essen, Die PARTEI und LINKE
Letzter Rettungsversuch: Historischer Villa Ruhnau droht Abriss!

Mit einem gemeinsamen Antrag zur Rettung der Villa Ruhnau in Kettwig einschliesslich ihres Parkes mit altem Baumbestand streben die Ratsgruppen Tierschutz, Die PARTEI sowie die Fraktion Die LINKE das Abwenden des hochumstrittenen Abrisses sowie den langfristigen Schutz von Gebäude und Park an. Stadtplanungsausschuss und Bezirksvertretung sollen beraten Bereits im Stadtplanungsausschuss ASPB am Donnerstag wird der Antrag formell in die Ratsgremien eingebracht. Eine inhaltliche Debatte wird, so...

  • Essen-Kettwig
  • 17.12.20
Politik
Holger Ackermann, sachkundiger Bürger der Ratsgruppe Tierschutz Essen und planungspolitischer Sprecher im Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Bauen.

Ratsgruppe Tierschutz startet Ratsinitiative
Rettung der Villa Ruhnau in Kettwig

Im Schulterschluss mit der BI Nachbarschaft Bögelsknappen hat die Ratsgruppe Tierschutz Essen eine Ratsinitiative zur Rettung der Villa Ruhnau gestartet. Die BI hat über eine Petition bereits zahlreiche Unterstützende mobilisiert, um die Villa Ruhnau zu retten und die Pläne eines Bauinvestors zu verhindern. "Der Investor will die historische Villa am Bögelsknappen 1 in Essen-Kettwig abreißen, mehr als 1500 qm guten, bezahlbaren Wohnraum, jahrhundertealten Baumbestand und bewaldete Grünflächen...

  • Essen-Kettwig
  • 15.12.20
Kultur
Auf der Bühne ist Jazzsängerin Dian Pratiwi in ihrem Element.
Foto: Kurt Rade
4 Bilder

Werdener Jazzgitarrist Jan Bierther stellt zwei neue CDs vor
Für entspannte Stunden

Der bekannte Werdener Jazzgitarrist Jan Bierther trotzt der Pandemie und sprüht vor Ideen. Nun kommen gleich zwei CDs mit seiner Beteiligung heraus. Das Duo Consono (Bierther mit Bernd Nestler) veröffentlicht „the smell of childhood“ und die Sängerin Dian Pratiwi zusammen mit dem Jan Bierther Trio mit „My funny Valentine“ einen Mitschnitt des umjubelten Konzertes im Werdener JuBB. Der Lockdown hat alles fest im Griff und Jan Bierther behilft sich mit Videokonferenzen: „Das hätte ich bis vor...

  • Essen-Werden
  • 08.12.20
  • 1
  • 1
Politik
Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt erfreut sich ihres Gartens. 
Foto: Henschke

Die neue Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt
Mit Freude und Demut

Zu ihrer Wahl im Essener Ratssaal erklärte Gabriele Kipphardt: „Ich nehme das Amt der Bezirksbürgermeisterin mit Freude, aber gleichzeitig auch mit Demut an.“ Diese Worte habe sie auch genau so gemeint: „Eine Riesenverantwortung und auch eine zeitliche Herausforderung.“ Sie habe lange und intensiv überlegt, ob sie das Amt auch wirklich ausfüllen könne und wolle. Denn wenn sie etwas anfange, dann richtig und mit allen Konsequenzen. Gabriele Kipphardt berief die Familien-Konferenz ein, die ein...

  • Essen-Werden
  • 04.12.20
Politik
Elias Hahn lädt gerne ein zu einem Waldspaziergang mit Pilzsuche.
Foto: Henschke

Elias Hahn ist neuer Stadtbezirksvorsitzender der Jungen Union
Junge Menschen begeistern

Als neuer Stadtbezirksvorsitzender der Jungen Union wirbt Elias Hahn für den Erhalt von Landwirtschaft und Wäldern sowie verstärkten Denkmalschutz: „Wenn es gelänge, junge Leute für diese Themen und ihre Vereinbarkeit mit der Union zu begeistern, wäre das großartig.“ Mit einem Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung studiert der 24-Jährige BWL an der WHU Otto Beisheim School of Management. Ein konservativ geprägtes Umfeld. Der Großvater war noch Landwirt, der Enkel wuchs in einem um 1700...

  • Essen-Werden
  • 24.11.20
Vereine + Ehrenamt
Der Tennisclub am Volkswald e.V. profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“ von einer Förderung in Höhe von 202.698 Euro, das freut die Tennisspieler. | Foto: Archiv/Bangert

Staatssekretärin Milz gibt weitere Förderentscheidungen bekannt
Gute Nachricht für Sportvereine in Heidhausen, Werden und Kettwig

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 1.000 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen. Eine gute Nachricht für den Tennisclub am Volkswald. Gefördert wird die Modernisierung der Sportanlagen und des Clubhauses in Höhe von 202.698 Euro. Freuen dürfen sich auch der Kettwiger Sportverein, gefördert...

  • Essen-Werden
  • 23.11.20
Natur + Garten
44 Bilder

Im Herbst zeigt sich der Steig farbenfroh
Bunter Kettwiger Panoramasteig.

Mittwoch waren wir wieder einmal auf dem Kettwiger Panoramasteig unterwegs. Seit seiner Eröffnung im Frühjahr ist er immer beliebter geworden und an den Wochenenden schon ziemlich voll. Jetzt in der Woche geht es hier sehr entspannt zu. Nur wenige Wanderer sind unterwegs, obwohl das Wetter herrlich ist. Die 17 Grad und der strahlende Sonnenschein erinnern eigentlich an den Spätsommer . Aber der Steig hat sei Gesicht seit dem Sommer doch stark verändert . Der Herbst hat Einzug gehalten. Das...

  • Essen-Steele
  • 22.11.20
  • 4
  • 3
Politik
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Stephan Sülzer zeigte sich irritiert über die Absage der Grünen. 
Foto: Archiv
2 Bilder

In der BV IX werden noch tragfähige Mehrheiten gesucht
Gemeinsam etwas bewegen

Anders als in den Vorjahren, droht der Bezirksvertretung im Essener Süden ein dauerhaftes Ringen um Mehrheiten. Die Sondierungsgespräche von CDU und Grünen fanden jedenfalls ein abruptes Ende. Anders als im Stadtrat verweigerten sich die Bezirks-Grünen nämlich einer festen Kooperation mit der CDU und brachen die Gespräche ab. Gegenseitig warf man sich vor, zu viele „rote Linien“ gezogen zu haben. Der neue Fraktionssprecher der Grünen Ludger Hicking-Göbels teilte mit, dass es an inhaltlichen...

  • Essen-Werden
  • 18.11.20
Politik
Holger Ackermann, Ingenieur aus Rüttenscheid und langjährig engagierter Kommunalpolitiker, Sprecher der BIHenri2020 sowie planungspolitischer Berater der Ratsgruppe Tierschutz Essen.

Tierschutz Essen fordert nachhaltige und klimafreundliche Stadtentwicklung
Stadtplanung in Rüttenscheid: Bürgerwillen beachten und einbeziehen

Kritisch begleitet die Ratsgruppe Tierschutz Essen die Stadtplanung in Essen. 'Kritisch heißt dabei durchaus konstruktiv, jedoch aufmerksam hinsichtlich des Ob und Wie der Beachtung und Einbeziehung des Bürgerwillens, der Ausrichtung der Stadtplanung auf Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und Klimaresilienz," so Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Sprecherin der Ratsgruppe Tierschutz Essen und langjähriges Mitglied des Stadtplanungsausschusses. Insbesondere aktuell sei die Ratsgruppe...

  • Essen-Süd
  • 17.11.20
  • 1
Sport
Der Spiel- und Trainingsbetrieb der Handballjugend ist ausgesetzt. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Wie reagieren die Sportvereine auf den zweiten Lockdown?
Erneute Zwangspause

Und wieder hat es die Amateurvereine erwischt. Nahezu der gesamte Freizeitsport wurde in eine erneute Corona-Zwangspause geschickt, auch in Kettwig, Mintard und Werden. Der Deutsche Olympische Sportbund erinnerte die Politik daran, dass Sport für ein starkes und stabiles Immunsystem sorge. Das gelte besonders für die rund 14 Millionen Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Elementar wichtig innerhalb und außerhalb der Schulen. Der organisierte Vereinssport sei aufgrund umfangreicher...

  • Essen-Werden
  • 17.11.20
Politik
Ratsmitglieder von Tierschutz Essen im Rat der Stadt Essen: Elisabeth Maria van Heesch-Orgass (l.), Simone Trauten-Malek.

Ratsgruppe Tierschutz Essen fordert Böllerverbot
Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt

Die Niederlande machen es (einmal wieder) vor und haben ein landesweites Böllerverbot beschlossen. Grundlage des Verbotes ist die Überlegung, die mit Corona-Fällen überlaufenden Krankenhäuser nicht noch zusätzlich mit böllerverletzten Menschen zu belasten. Notwendige Kapazitäten für Covid-Notfälle so zu sichern. Auch die zusätzliche Feinstaubbelastung durch Böller ist im Kontext einer pandemischen schweren Erkrankung von Atemwegen kontraproduktiv. Tierschutz Essen fordert seit Jahren...

  • Essen
  • 14.11.20
Politik
Es passt nicht: Die Grünen haben die Sondierungsgespräche mit der CDU beendet.
2 Bilder

Bezirk IX: Sondierung zwischen CDU und Grünen beendet
"Nicht auf Augenhöhe"

Die Grünen haben die Sondierungsgespräche mit der CDU abgebrochen und sich gegen eine feste Kooperation in der Bezirksvertretung IX entschieden. Es habe an ausreichend großen inhaltlichen Schnittmengen gefehlt, teilt die BV-Fraktion mit. Ihr Vorsitzender Ludger Hicking-Göbels sagt nicht ohne Bedauern: "Es ist in den geführten Gesprächen letztlich nicht zu einer ausreichenden Vertrauensbasis und zu einem Umgang auf Augenhöhe gekommen." Gleichwohl wünscht er sich eine konstruktive Zusammenarbeit...

  • Essen-Kettwig
  • 12.11.20
Vereine + Ehrenamt
Mit Schließung der Unterkunft an der Ruhrtalstraße haben die AGs von Kettwig hilft vorerst ihre Arbeit eingestellt und suchen neue Möglichkeiten.
Foto: Henschke
2 Bilder

Wie steht es um die Hilfsvereine in Kettwig und Werden?
Hilfe für Geflüchtete

Wie steht es eigentlich um die Hilfe für Geflüchtete? Wie sieht aktuell die ehrenamtliche Arbeit aus in Kettwig und Werden? Corona hat die Helfer fest im Griff. So entschied der Vorstand von Werden hilft: „Wir sind zu der Auffassung gelangt, dass es sinnvoll ist, die Mitgliederversammlung aufgrund der Pandemie weiter zu verschieben. Wir wollen unsere über hundert Mitglieder auf keinen Fall durch eine Versammlung gefährden.“ Werden hilft Die Vorsitzende Ulla Lötzer trat aus persönlichen Gründen...

  • Essen-Werden
  • 11.11.20
Natur + Garten
Regelmäßig muss Grün und Gruga "Risikobäume" fällen. | Foto: Stadt Essen

Grün und Gruga Essen setzt Maßnahmen zum Schutz der Bürger um
Fällung von Risikobäumen im Bezirk IX

Bäume im Straßenraum unserer Stadt erfüllen wichtige ökologische Funktionen und verbessern das Stadtklima. Von ihnen können aber auch Gefahren ausgehen. Um diese abzuwehren, werden städtische Bäume regelmäßig kontrolliert. Dabei unterscheidet die Stadt zwischen Risikobäumen mit unterschiedlicher Dringlichkeit: Von Bäumen mit Priorität 1 geht eine akute Gefahr aus, sodass sie sofort gefällt werden müssen. In ganz Essen werden 37 Bäume gefälltZum Schutz der Bürgerinnen und Bürger müssen auch...

  • Essen-Kettwig
  • 06.11.20
Politik
Der zugemüllte Depotcontainer-Standort am Kettwiger Schwimmbad.
Foto: Henschke
2 Bilder

Bezirksvertretung IX befasste sich mit unappetitlichen Fällen
Lärm- und Müllsünder

Lärmbelästigung, zugemüllte Privatgrundstücke und Container-Standorte: Die Bezirksvertretung hatte sich mit etlichen unappetitlichen Fällen im Essener Süden zu befassen. Anwohner der Laupendahler Landstraße in Werden hatten sich über Lärmbelästigungen durch die Außengastronomie des Restaurants „Buona Vida“ beschwert sowie über nächtliche Partys auf dem Gelände des am anderen Ruhrufer liegenden Kanuclubs. Der hatte mittgeteilt, wegen Corona schon seit längerem sein Vereinsheim nicht mehr für...

  • Essen-Werden
  • 30.10.20
Politik
Maskenpflicht auch auf dem Platz und Blumensträuße zum Abschied prägten das Bild bei der Sitzung der Bezirksvertretung. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Bezirksvertretung verabschiedete viele Mitglieder
Maskenpflicht und Blumenstrauß

Die 47. Sitzung der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk IX war eine ganz besondere. Maskenpflicht auch auf dem Platz und ständiges Querlüften waren im Rathaus Kettwig Vorboten der immer näher rückenden scharfen Corona-Einschränkungen. Auf einigen Plätzen wartete schon ein Blumenstrauß auf die Bezirksvertreter. Denn diese letzte Sitzung in alter Zusammensetzung war für viele der Kommunalpolitiker ein Abschied. Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk wird der BV erhalten bleiben und resümierte die...

  • Essen-Werden
  • 28.10.20
Sport
Die Kettwiger und Werdener Handballer haben erst einmal Pause.
Foto: Bangert

Die Handballer bestreiten vorerst keine Spiele mehr
Pause bis ins nächste Jahr?

Mindestens bis zum 15. November bestreiten die Handballer keine Spiele mehr. Der Landesverband hat den Ligabetrieb unterbrochen. Was sagen die Vereine? Wie schon im März hatten sich die Ereignisse der Corona-Lage überschlagen. Die Entscheidung wurde allerdings unabhängig von gesetzlichen Bestimmungen gefällt, denn NRW erlaubt weiterhin Kontaktsport. Es gab Stimmen für einen Abbruch der Saison, aber auch andere, die auf keinen Fall aufhören wollten. Beide „Lager“ untermauerten ihre Haltung mit...

  • Essen-Werden
  • 26.10.20
Sport
Die Mintarder Damen grüßen von der Tabellenspitze der Landesliga. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Die Mintarder Fußballerinnen grüßen von der Tabellenspitze
Sieg im Spitzenspiel

Viel wurde über eine drohende Corona-Unterbrechung diskutiert. Und doch gab es trotz  strömenden Regens strahlende Gesichter: alle Teams konnten ihre Spiele gewinnen und die Mintarder Damen grüßen von der Tabellenspitze. SV Rosellen gegen DJK Mintard Damen 1:2 Im Spitzenspiel lagen die DJK-Damen zur Halbzeit mit 0:1 hinten und guter Rat war teuer. Trainer Torsten Eichholz wechselte doppelt aus und wollte mit Elena Lazzarini und Melissa Greding neuen Schwung bringen. Eine gute Entscheidung. Die...

  • Essen-Werden
  • 26.10.20
Sport
Der FSV Kettwig durfte nur eine Halbzeit lang ran, lag da aber schon mit 8:0 vorn. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Spielausfälle und Kurzarbeit der Kettwiger Fußballer
Nach acht Stück war Schluss

Die Pandemie rückt wieder näher. So mussten die Spiele zweier Kettwiger Teams aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen in Verbindung mit dem Coronavirus verschoben werden. Die erste Mannschaft des FSV spielte nur eine Halbzeit. FSV Kettwig I gegen FC Kray II 8:0 27 Minuten lang hielt das Schlusslicht tapfer dagegen, dann zog Louis Huth aus 25 Metern ab und überraschte den Keeper. Fast schon zu einfach legte Markus Mencel bereits eine Minute später nach. Nach einer halben Stunde köpfte Constantin Paul...

  • Essen-Werden
  • 19.10.20
Sport
Charlotte Falke war gegen den ETB insgesamt zehnmal erfolgreich. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Werdener Handballerinnen gewannen das Derby
Ein Arbeitssieg

Die Werdener Handballerinnen gewannen das Derby. Den Grün-Weißen Herren gelang endlich der erste Sieg und die Kettwiger Reserve spielt ganz oben mit. Mit der Heimpartie gegen den Cronenberger TG musste bereits zum dritten Mal ein Match des Kettwiger Verbandsligisten aufgrund eines Corona-Falles beim Gegner abgesetzt werden. Für den 21. Oktober ist ein Nachholspiel gegen den Tabellenletzten Haaner TV II angesetzt, drei Tage später geht es ins Derby zur SG Überruhr. HSG Werden / Phönix I gegen...

  • Essen-Werden
  • 13.10.20
Sport
In der Nachspielzeit rettete Mathias Lierhaus der DJK wenigstens noch einen Punkt. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Mintarder Fußballer jubeln über den späten Ausgleich
Fußball verrückt

Die Mintarder Damen holten ihren vierten Saisonsieg und finden sich als Aufsteiger im Spitzentrio der Landesliga wieder. Die blau-weißen Herren glichen in allerletzter Sekunde aus. Union Nettetal gegen DJK Mintard Damen 0:3 Überlegener Auswärtssieg der Mintarderinnen bei der bis dahin punktgleichen Union. Nach wenigen Minuten übernahmen die Gäste das Spiel und wurde in der 27. Minute belohnt. Hannah Schröder passte zur mitgelaufenen Lara Masloch, die von der Strafraumlinie flach in ins lange...

  • Essen-Werden
  • 13.10.20
Sport
Den Kettwiger Hauptangreifer Pascal Müller bekamen die Grün-Weißen einfach nicht in den Griff.
Foto: Bangert

Lokalderby der Handballer ging wieder an Kettwig
Nicht in den Griff bekommen

Im Prinzip könnten die Werdener Handballer die Punkte schon im Voraus fein säuberlich verschnürt die paar Kilometer stromabwärts senden. Das Lokalderby ging erneut an den Kettwiger SV II. DJK Werden I gegen Kettwiger SV II 26:32 Tore: Holtmann 6, Sichelschmidt 5, Hebmüller 4, Vollmer 4, Jachens 2, Pfeffer 2, Rademacher 2, Risch / Müller 13, R. Schinke 6, Bach 4, Beede 3, S. Schinke 3, Vogt 2, Schmitz. Die Grün-Weißen können gegen die Kettwiger Reserve nicht gewinnen. Die Werdener zeigten im...

  • Essen-Werden
  • 07.10.20
Politik

Ratsfraktion Tierschutz Essen fordert von Bezirksvertretung Runden Tisch pro Erhalt
Abriss Villa Ruhnau in Kettwig stoppen

In aller Schärfe rügt die Ratsfraktion Tierschutz Essen die Ablehnung des Denkmalschutzes für die Villa Ruhnau in Kettwig - und damit die faktische Freigabe des Abrisses durch die Eigentümer. "Für die Bevölkerung stellt sich der Denkmalschutz in Essen inzwischen als Totalausfall dar," so deutlich Tierschutz-Ratsherr Marco Trauten. Der Abbruch des historischen, ortsprägenden Hauses sei für Kettwig ein weiterer herber Verlust im Ortsbild. Die Ratsfraktion fordert nun die Einberufung eines Runden...

  • Essen-Kettwig
  • 06.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.