Kettwig Kurier

Beiträge zum Thema Kettwig Kurier

Sport
Das Trainergespann Marvin Leisen (r.) und Niclas Orlowski freut sich über Neuzugang Jonas Hündgen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Kettwiger und Werdener Handballer bereiten sich auf die nächste Spielzeit vor
Neue Gesichter

Über drei Monate mussten sie auf Hallentraining verzichten. Die Handballer des Kettwiger SV und der DJK Werden sowie die Handballerinnen der HSG Werden/Phönix schuften eifrig für die kommende Saison und präsentieren neue Gesichter.  Seit dem 15. Juli ist Training und Wettkampf eines Kontaktsportes auch in der Halle mit bis zu 30 Personen erlaubt. Drinnen wie draußen dürfen Sportanlagen von bis zu 300 Zuschauern betreten werden, es muss aber die Rückverfolgbarkeit beachtet werden. In Kettwig...

  • Essen-Werden
  • 15.07.20
Sport
Die Werdener A-Junioren steigen souverän auf in die Leistungsklasse. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Auch im Jugendfußball fallen jetzt die Entscheidungen über Aufstieg und Abstieg
So geht’s beim Nachwuchs weiter

Der Fußballverband Niederrhein wird sich am 27. Juni im Online-Livestream die Entscheidungen zur Coronavirus-Pandemie absegnen lassen. Die Maßnahmen im Jugendfußball orientieren sich an denen des Seniorenbereiches, allerdings mit spezifischen Besonderheiten. Es soll keine direkten Absteiger geben. Vorgesehen ist, dass es nur in Spielklassen mit vorgesehenen Qualifikationsspielen zu einem Abstieg kommen kann. Durch den angestrebten Saisonabbruch sollen Mannschaften aufsteigen, die auf einem...

  • Essen-Werden
  • 22.06.20
Sport
Die Mintarder Damen steigen in die Landesliga auf. 
Foto: Bangert / Archiv
2 Bilder

Die Fußballsaison endet vorzeitig mit Aufstiegen der Damenteams
Jubelnde Fußballerinnen

Endlich herrscht Klarheit über die Wertung der unterbrochenen Saison der Amateurfußballer. Dass sie beendet wird und es keine Absteiger geben soll, war längst klar. Nun ist auch durchgesickert, wie der Aufstieg geregelt wird. Das sorgt für Jubel bei den Damenteams in Mintard und Werden. Beim virtuellen Verbandstag mithilfe einer Videokonferenz wird der Fußballverband Niederrhein aufgrund der Corona-Pandemie den Saisonabbruch beschließen. Die Spielzeit soll aber nicht annulliert, sondern anhand...

  • Essen-Werden
  • 17.06.20
  • 1
Sport
Die weibliche U12 bis U14 des WTB trainieren in drei festen Gruppen mit bis zu zehn Spielerinnen auf drei separaten Feldern.  
Foto: WTB

Auch der Beachvolleyball ist zurück im Werdener Sportpark Löwental
Heiße Duelle im Sand

Die Volleyballer des Werdener Turnerbundes sind auf dem Weg zurück zu ein klein wenig Normalität. Die Beachvolleyballanlage des WTB im Löwental ist zurzeit Austragungsort heißer Duelle im Sand. Das Training wurde zunächst mit Mindestabstand und extra gespannten Linien im Feld in Kleingruppen von höchstens fünf Spieler*innen aufgenommen. Die Lockerungen am 30. Mai bescherten dann einen entscheidenden Schritt zu „normalem“ Volleyballtraining. Mit der neuen Verordnung ist Sport im Freien ohne...

  • Essen-Werden
  • 09.06.20
Sport
Daniel und Tim Schwarze brachten die Badminton-Utensilien mit einem Bollerwagen auf die Insel.
Foto: Henschke
2 Bilder

Restart drinnen in der Sporthalle Löwental und draußen auf der Brehminsel
Badminton wieder möglich

Unter strengen Auflagen ist sogar Hallensport wieder möglich. Die Badmintonspieler der DJK Grün-Weiß Werden unterwerfen sich dafür einem von Abteilungsleiter Daniel Schwarze minutiös ausgeklügelten Hygienekonzept. Die Teilnahme am Training ist nur mit vorheriger und verbindlicher Anmeldung bei Trainer Tim Schwarze möglich. Eventuelle Infektionsketten könnten so notfalls lückenlos nachvollzogen werden. Ein Mindestabstand von zwei Metern und das Vermeiden von Körperkontakt sollen durch...

  • Essen-Werden
  • 03.06.20
Sport
Geschäftsstellenleiterin Ulrike Hartung an ihrem neuen Arbeitsplatz. Der WTB-Vorsitzenden Brigitte Schmitt und ihrem Stellvertreter Uli Kromer gefällt’s.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die neue Geschäftsstelle des Werdener Turnerbundes ist endlich betriebsbereit
Tradition und Moderne vereint

Sofort kommt die erste „Kundschaft“. Ein Großvater erkundigt sich, welchen Sport der Werdener Turnerbund für seinen fünfjährigen Enkel anbietet. Da ist Ulrike Hartung in ihrem Element: dem Manne kann geholfen werden. Die Geschäftsstellenleiterin kümmert sich um die über 1.800 Mitglieder des Großvereins. Ulrike Hartung nimmt Platz an ihrem neuen Arbeitsplatz im vorderen Bereich der Geschäftsstelle, im hinteren Teil entstand ein Besprechungsraum. Alles sehr hell, in trendigen Farben, auf neuestem...

  • Essen-Werden
  • 02.06.20
Vereine + Ehrenamt
Auch diesem Mädchen soll ein Leben als Straßenkind erspart werden.
Foto: Ökumenischer Arbeitskreis SERPAF Essen-Werden
3 Bilder

Der ökumenische Arbeitskreis SERPAF Essen-Werden bittet um Spenden für die brasilianische Sozialstation in Sete Lagoas
Helfen in großer Not

Der ökumenische Arbeitskreis SERPAF Essen-Werden bittet um Spenden für die brasilianische Sozialstation in Sete Lagoas, die durch Corona finanziell gebeutelt wird. SERPAF (Serviços de Promoção ao Menor e à Família) ist eine 1968 von Helena Bartolomeu Rodrigues Branco aus christlichen Motiven gegründete Tageseinrichtung. Heranwachsende aus den Armutsvierteln werden aufgefangen und bekommen Zuwendung und Halt. Ihnen soll ein Leben als Straßenkinder erspart bleiben und der Weg in eine bessere...

  • Essen-Werden
  • 28.05.20
Politik
Viel Platz: Im großen Essener Ratssaal saßen die BV-Mitglieder  auf Abstand.
Foto: Henschke
2 Bilder

Wegen Corona tagte der Bezirksvertretung IX diesmal im Essener Rathaus
Eine ganz besondere Sitzung

Die Riege der Bezirksbürgermeister ist wieder komplett. Amtsinhaber Benjamin Brenk (SPD) und sein 2. Stellvertreter Michael Nellessen (CDU) bekommen Unterstützung von Ludger Hicking-Göbels. Der Grüne wurde bei drei Gegenstimmen zum neuen 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister gewählt. Der Werdener ist erst seit Februar BV-Mitglied, als er für Najibulla Admadsadah nachrückte. Bekannt wurde Hicking-Göbels als Sprecher der Heidhauser Bürgerinitiative, die für den Erhalt der Flächen an der...

  • Essen-Werden
  • 28.05.20
Sport
Die Werdener Fußballer trainierten mit Pass-und Torschussformen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Fußballer dürfen wieder trainieren - ihre Saison wird allerdings abgebrochen
Das Leder rollt wieder

Die Fußballer werden die seit März ruhende Spielzeit 19/20 nicht wieder aufnehmen. Die Saison wird abgebrochen. Das entschied der Fußballverband Niederrhein nach eindeutigem Votum seiner Vereine. Bei einer Onlineabstimmung stimmten 93,01 Prozent der Clubs für einen Abbruch. Nun dürfen zwar in sämtlichen Ligen die Mannschaften aufsteigen, die auf den entsprechenden Aufstiegsplätzen stehen. Es wird aber keine Absteiger geben. Das Präsidium des FVN hat die spielleitenden Stellen damit beauftragt,...

  • Essen-Werden
  • 20.05.20
Sport
Nun dürfen die Ruderer des EWRC wieder auf den Baldeneysee.
Foto: Archiv / Bangert

Beim Essen-Werdener Ruderclub startete wieder der Trainingsbetrieb
Wieder raus auf den See

Die Wassersportler des EWRC starteten wieder ihren Trainingsbetrieb auf dem Baldeneysee. Nach so langer Zeit freuten sich Ruderer und Segler über die ersten Kilometer im Boot. Zunächst gab es noch enttäuschte Gesichter bei den Wassersportlern. Ein Segelboot-Besitzer am Sporthafen Haus Scheppen hatte gegen das Segel-Verbot auf dem Baldeneysee geklagt. Doch das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gab ihm nicht recht. Dann aber kam die berühmte Runde von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten und...

  • Essen-Werden
  • 19.05.20
Vereine + Ehrenamt
Auch Hedwig Reinhard (l.) und Beate Salomon-Bock müssen zurzeit Abstand halten.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die ambulante ökumenische Hospizgruppe Werden in Zeiten von Corona
Welches Risiko können wir zumuten?

Die ambulante ökumenische Hospizgruppe Werden steht Schwerstkranken und Sterbenden bei. Das entlastet auch die Angehörigen. Doch zurzeit verhindert Corona die Hilfe. Ob im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen oder daheim. Ob in Fischlaken, Heidhausen und Werden, aber auch in Kettwig. Die ambulante Hospizgruppe hilft. Das sollte auch unbedingt so bleiben, wie Leiterin Hedwig Reinhard betont: „Zunächst wollten wir Corona mit Vorsichtsmaßnahmen begegnen und hatten ein Hygienikerin des Uniklinikums...

  • Essen-Werden
  • 13.05.20
Politik
Videokonferenz der CDU Heidhausen-Fischlaken mit Yannick Lubisch und Ulrich Beul.
Foto: Henschke
2 Bilder

Videokonferenz der CDU Heidhausen-Fischlaken mit Yannick Lubisch und Ulrich Beul
Neue Wege sind gefragt

Wie wird die Zukunft nach Corona aussehen? Der CDU-Ortsverband Heidhausen-Fischlaken führt dazu mit seinem Vorsitzenden Yannick Lubisch und Ratsherrn Ulrich Beul eine Videokonferenz durch. Nadine Ladnar und Luana Lindow führen durch den Abend. Diese jungen Damen aus dem kleinen, aber überaus rührigen Kreis der „CDU-Heifische“ stellen die zuvor in sozialen Medien gesammelten Fragen. Die Ratskandidaten antworten. Oder wie es Ulrich Beul formuliert: „Die Kandidaten-Kandidaten.“ In der Tat konnte...

  • Essen-Werden
  • 11.05.20
Sport
Am Volkswald geht es unter Beachtung aller Regularien weiter. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Elektronische Platzvergabe bei Kettwiger TG, Werdener TB und TC Am Volkswald
Filzkugel darf wieder fliegen

Fast wie das Karnickel auf die Schlange starrten die Tennisspieler auf den Corona-Liveticker: Neustart oder weiterhin Pause? Es durfte sofort wieder losgehen. Vor Ort zeigte man sich überrascht, vorsichtig und zuversichtlich. Die Nachfrage werde nach der wochenlangen Abstinenz sicherlich groß sein. Auf den Plätzen und der Anlage sollen aber enge Kontakte vermieden werden. So müssen Vorsichts- und Hygiene-Maßnahmen genau beachtet werden. Zuschauern ist das Betreten der Anlagen untersagt. Kinder...

  • Essen-Werden
  • 09.05.20
Sport
Das Team um Trainer Marvin Leisen hatte bis zum Abbruch eine hervorragende Saison hingelegt.
Foto: Gohl
3 Bilder

Die Kettwiger Handballer legten nun Einspruch ein gegen die Aufstiegsregelung
Warum nicht die Oberliga aufstocken?

Wegen Corona wurde die Saison in der Verbandsliga abgebrochen. Die Kettwiger Handballer fühlen sich aber durch eine willkürlich scheinende Aufstiegsregelung benachteiligt. Nach der durch den DHB-Bundesrat beschlossenen Regelung wurde der Bergische HC II zum Meister und Aufsteiger in die Oberliga gekürt. Die Entscheidung in der Verbandsliga Gruppe 2 hat jedoch ein juristisches Nachspiel. Der Zweitplatzierte HSG Bergische Panther II und der Tabellendritte Kettwiger SV legten Einspruch ein. Mit im...

  • Essen-Werden
  • 05.05.20
LK-Gemeinschaft
Simone Findt von der Werdener Kita Pusteblume hat das Lächeln nicht verlernt.
Foto: Henschke

In der Werdener Kita Pusteblume macht Simone Findt gute Miene zum bösen Virus
Kinder dürfen nicht die Verlierer werden

Der kleine Knirps klebt am Zaun und winkt ein wenig traurig seinen Freunden. Die sind zurzeit in der Notbetreuung der Werdener Kita Pusteblume und für ihn unerreichbar. Einrichtungsleiterin Simone Findt sieht die Szene, ist berührt und lächelt. Glücklicherweise hat sie das noch nicht verlernt. Denn auch wenn sich am 2. Mai der Einzug ihrer Kita „Pusteblume“ in ihrem Neubau zum dritten Mal jährt, zu feiern gibt es gerade wenig an der Heckstraße. Findt muss gute Miene zum bösen Virus machen: „Ich...

  • Essen-Werden
  • 28.04.20
Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk auf der neuen Brücke zur Werdener Brehminsel.
Foto: Henschke

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk über den Erhalt der kommunalen Selbstverwaltung
„Wir müssen handlungsfähig bleiben“

Die Kommunalpolitik arbeitet zurzeit auf Sparflamme, etwa mit sporadischen Videokonferenzen. Oberste Maxime für Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk ist aber: „Wir müssen handlungsfähig bleiben.“ Die Bezirksvertretung sei als parlamentarische Einstiegs-Ebene unserer Demokratie ein durchaus wichtiges politisches Instrument. Brenk fühlt sich in dieser Meinung bestätigt durch NRW-Ministerin lna Scharrenbach. In ihrem aktualisierten Erlass ist zu lesen, dass Sitzungen kommunaler Gremien „der...

  • Essen-Werden
  • 26.04.20
Vereine + Ehrenamt
Ulrike Hartung und Brigitte Schmitt in den neuen Räumen der WTB-Geschäftsstelle in der Hufergasse 33 
Foto: Henschke
2 Bilder

Der Werdener Turnerbund von 1886 hat einiges Neues zu berichten
Wir sind der WTB

Die städtischen Schwimmmeister Michael Niehaus und Jörg Ladage kennen jeden Quadratzentimeter ihres Werdener Stadtbades. Vor 26 Jahren verhinderte eine Kooperation die Schließung des 1971 eröffneten Bades, nun wird eifrig gewerkelt. Das Sportbecken wurde entleert, damit die Fliesen auf Schäden untersucht und die Stellen markiert werden konnten. Nun kann ein Fachbetrieb die entsprechenden Arbeiten durchführen. Auch bekommen die 188 Kleiderspinde in den Umkleideräumen neue Türen. Die Essener...

  • Essen-Werden
  • 25.04.20
  • 1
Sport
Die Kreispokal-Endspiele der Mädchen in Essen und Mülheim wurden abgesagt.
Foto: Gohl
2 Bilder

Die Fußballer fragen sich, wann das runde Leder endlich wieder rollen darf
Die Enttäuschung ist groß

Wann darf das runde Leder endlich wieder rollen? Wohl kaum vor September. Die Pokalendspiele der Fußballjugend wurden jedenfalls abgesagt. Die Sportanlagen sind mindestens bis zum 3. Mai gesperrt. Vor Wiederaufnahme des Spielbetriebs soll es eine zweiwöchige Vorbereitungszeit geben.Aber viele Amateurklubs sind derzeit ein wenig ratlos: „Zählen unsere Spiele etwa auch zu Großveranstaltungen?“ Dann wäre mindestens bis Ende August Pause. Der Fußballverband Niederrhein befragt zurzeit seine 1.225...

  • Essen-Werden
  • 22.04.20
Reisen + Entdecken
Apnoetaucher Müller hat sich auf das Erforschen von Haien und ihre Bedeutung für die Meere spezialisiert 
Foto: Lukas Müller
3 Bilder

Der Heidhauser Forscher Lukas Müller kämpft für Meeresschutzgebiete
Der mit dem Hai taucht

Der Heidhauser Lukas Müller ist Wissenschaftler. Aber bestimmt keiner, der sich in Bibliotheken oder Labors verkriecht. Er taucht in den Meeren dieser Welt und kämpft für Schutzgebiete. Der 29-Jährige hat den Master in „Science in Marine Resources Management” und zählt bedrohliche Warnzeichen auf: „50 Prozent aller Tiere sind verschwunden von diesem Planeten und fast die Hälfte aller Pflanzen. Da müssen wir drüber reden. Mehr als die Hälfte unseres Sauerstoffs kommt aus dem Meer. Aber 96...

  • Essen-Werden
  • 22.04.20
Kultur
Florin, Astrid und Andolin Körner mit Ronald Blum in ihrem Fischlaker Garten. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Das Heidhauser Tanzstudio Scala 11 muss zurzeit den Betrieb ruhen lassen
„Es wird weitergehen mit Scala 11“

„Das Training muss durch Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums vorerst ausfallen. Wir hoffen, dass wir uns nach den Osterferien in alter Frische wieder sehen.“ Das stand auf der Homepage des am Frielingsdorfweg 11 beheimateten Tanzstudios Scala 11 und war doch ein wenig zu optimistisch. Wobei Studioleiter Ronald Blum bei aller Ernsthaftigkeit auch Zuversicht lebt. Der diplomierte Lehrer für Musik & Bewegung macht aus seinem Herzen keine Mördergrube: „Ich bin Sohn eines Bergmanns und habe...

  • Essen-Werden
  • 21.04.20
Kultur
Das Essener Gitarrenduo Bernd Steinmann und Stefan Loos wird zurzeit vom Corona-Virus ausgebremst. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Das Corona-Virus bremst 30-jähriges Bühnenjubiläum des Essener Gitarrenduos aus
Wenn die Gitarren schweigen

Ihr Repertoire umfasst klassische, barocke und spanische Gitarrenmusik sowie Flamenco. Die Werdener Bernd Steinmann und Stefan Loos  wollten jetzt eigentlich 30-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Doch zurzeit bremst Corona das „Essener Gitarrenduo“ aus. Die beiden begnadeten Gitarristen lassen nicht nur hochvirtuos ihre Finger fliegen. Auf ihren Konzerten wird gerne auch ein bisserl erzählt, geflachst und Informatives eingestreut. Man merkt sofort: Da sind Zwei, die haben Spaß an dem, was sie da...

  • Essen-Werden
  • 17.04.20
  • 1
Ratgeber

Es war einmal : ein Eisentor am Schloss Hugenpoet

Nach langen Jahren kam wieder einmal ein Königssohn in das Kettwiger Land, und hörte, wie ein alter Mann von einem Eisentor erzählte, es sollte ein Schloss dahinter stehen der Sage nach, das Schloss Hugenpoet in Kettwig , in welchem man dort in feinem Ambiente und mit Blick auf den herrlichen Park Kaffee und Kuchen zu genießen könnte. Das prachtvolle Erbstück des Freiherrn von Fürstenberg soll ein elegantes Refugium für Privatgäste und Geschäftsleute mit 36 feinen Zimmern und Suiten, zwei...

  • Essen-Kettwig
  • 13.04.20
  • 1
  • 1
Sport
Gibt es eine faire Aufstiegsregelung für die Kettwiger Handballer?
Foto: Gohl
2 Bilder

Nach dem Saisonabbruch muss eine faire Lösung für die Kettwiger Handballer her
Führt der Weg in die Oberliga?

Der Handballverband Niederrhein hat die Saison für beendet erklärt. Eine faire Aufstiegsregelung muss her: Führt der Weg die Kettwiger etwa in die Oberliga? Es ist knifflig: In der Verbandsliga liegen drei Teams mit jeweils sechs Verlustpunkten ganz vorne. Das sind Bergischer HC II, Bergische Panther II und der Kettwiger SV. Allerdings haben die bergischen Teams ein Spiel mehr absolviert. Den Kettwigern fehlt noch eine Partie.  Das Spiel gegen den ETB SW Essen wurde in Einvernehmen mit Verband...

  • Essen-Kettwig
  • 11.04.20
LK-Gemeinschaft
Im Werdener „Wohnen mit Service“ singen die Bewohner gemeinsam gegen die Krise.
Foto: Henschke
2 Bilder

Im Werdener „Wohnen mit Service“ singen die Bewohner gemeinsam gegen die Krise
Glück Auf!

Viele haben seit Wochen ihre Wohnungen nicht mehr verlassen. Kontaktsperre. Alleinsein. Die Corona-Krise verlangt gerade den Älteren viel ab. Doch gemeinschaftliches Singen hilft. Das Werdener „Wohnen mit Service“ bildet ein Karree an Dudenstraße, Dückerstraße und Heckstraße und ermöglicht Senioren, weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Die Wohnungen sind barrierefrei und größtenteils mit Balkonen oder Terrassen ausgestattet. Ein 24-Stunden-Notrufservice gehört hier zum Standard. Der...

  • Essen-Werden
  • 05.04.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.