Kellerbrand

Beiträge zum Thema Kellerbrand

Überregionales
Foto: Feuerwehr

Erneut Kellerbrand in Moers

Moers. In den Abendstunden des Freitags wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Moers erneut zu einem Kellerbrand gerufen.Diesmal brannte es im Kellergeschoss eines drei geschossigen Reihenhauses an der Burgstraße in der Innenstadt. Funken sprühten aus Steckdose Eine aufmerksame Bewohnerin des Hauses bemerkte Brandgeruch und begab sich ins Kellergeschoss. Dort entdeckte sie eine Steckdose aus der Funken sprühten und das umliegende Inventar in Brand setzten. Sofort verließ sie das Objekt und...

  • Moers
  • 18.03.17
Überregionales
Foto: Symbolbild: Polizei Mettmann

Kellerbrand an der Schöneberger Straße: Bewohner ohne Strom

In der Nacht von Freitag auf Samstag, 18. Februar, löste gegen vier Uhr die automatische, zur Feuerwehr durchgeschaltete, Brandmeldeanlage des Wohnkomplexes an der Schöneberger Straße aus. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte war das Treppenhaus stark verraucht. Mit Atemschutz drang ein Trupp in das Gebäude vor. Im Kellergeschoß brannte Unrat, der unter der Treppe abgestellt war. Der Brand hatte bereits auf die gesamte Stromverteilung übergegriffen und derart stark beschädigt, das die...

  • Monheim am Rhein
  • 20.02.17
Überregionales

Kellerbrand führte zur Sperrung der Oberhausener Straße

Am Dienstag, 24. Januar, um 17.11 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Mülheim über den Notruf ein Kellerbrand in der Oberhausener Straße gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle drang bereits Rauch aus dem Kellerzugang. Ein Teil der Bewohner hatten das Haus bereits verlassen. Vier Personen mussten von der Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet werden. Parallel zur Menschenrettung wurde die Brandbekämpfung vorbereitet. Umgehend ging ein Trupp zur Brandbekämpfung mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.17
Überregionales
Die Feuerwehr Kamen war mit rund 40 Einsatzkräften vor Ort. Fotos (3): Feuerwehr Kamen
3 Bilder

Ein Verletzter nach Kellerbrand in Kamen

Gesternabend wurden zwei Löschzüge der Feuerwehr Kamen in die Straße "Auf dem Berge" (Kamen-Mitte) alarmiert. Dort brannte es in einem Keller eines Mehrfamlienhauses. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Brandrauch breitete sich innerhalb des gesamten Gebäudes aus. Bein´m Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine Person im Obergeschoss vermisst. Die Feuerwehr leitete mit einem Atemschutztrupp sofort Maßnahmen zur Menschenrettung ein. Ein weiterer Atemschutztrupp drang parallel in den...

  • Kamen
  • 11.01.17
Überregionales
Foto: Feuerwehr Witten
2 Bilder

Kellerbrand - Wäschetrockner war schuld

In einem Mehrfamilienhaus Am Brandacker kam es am Freitag, 30. Dezember, um 14.50 Uhr zu einem Kellerbrand. In einem Waschkellerraum hatte ein Wäschetrockner Feuer gefangen. Geistesgegenwärtig hatten die Bewohner die Tür zum Waschkeller geschlossen und sofort die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen des Löschzuges drang der Rauch schon aus den Kellerfenstern. Sofort wurde ein C-Rohr vorgenommen und ein Trupp mit Atemschutzgeräten drang in das Untergeschoss vor, um den Brand zu löschen....

  • Witten
  • 02.01.17
Überregionales
Am Silvestertag wurden die Rettungskräfte von Polizei und Feuerwehr zum Rossiniweg gerufen. | Foto: Bludau
5 Bilder

Kellerbrand im Dorstener Mehrfamilienhaus

Feldmark. Am Silvestertag wurden die Rettungskräfte von Polizei und Feuerwehr in die Dorstener Feldmark alarmiert. Hier kam es gegen 14.30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus an dem Rossiniweg zu einer Feuermeldung. Ein Bewohner des Hauses hatte im Kellerbereich Brandgeruch wahrgenommen und den Notruf gewählt. Mit zwei Löschzügen und dem Rettungsdienst rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr und die Polizei an. Ein Trupp mit Atemschutz ausgerüstet ging in das Untergeschoss vor und fand umgehend die...

  • Dorsten
  • 02.01.17
Überregionales
Archivfoto

Kellerbrand im Mehrfamilienhaus

Am späten Mittag des 1. Dezember wurde die Berufsfeuerwehr Oberhausen zu einem Kellerbrand in der Marktstraße gerufen. Anwohner eines Mehrfamilienhauses sowie Besucher eines ansässigen Friseursalons bemerkten starke Rauchwolken, die aus den Kellerschächten drangen. Sie flüchteten sofort ins freie und alarmierten die Feuerwehr. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte zog der Rauch bereits aus dem Keller ins Treppenhaus. Die Feuerwehr sicherte sofort durch Einsatz eines Trupps mit einem C-Rohr den...

  • Oberhausen
  • 02.12.16
Überregionales
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war bereits eine starke Rauchentwicklung aus allen Fenstern und Türen eines Einfamilienhauses feststellbar. Fotos (4): Feuerwehr Kamen
5 Bilder

Feuerwehr Kamen: "Schwere Einsätze am letzten Wochenende!"

Mit dem Einsatzstichwort »Kellerbrand« wurde die Freiwillige Feuerwehr Kamen am gestrigen Sonntag (30.10.2016) in den Ostkamp in Kamen-Mitte alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war bereits eine starke Rauchentwicklung aus allen Fenstern und Türen eines Einfamilienhauses feststellbar. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits vor Ankunft der Feuerwehr unverletzt verlassen. Die Feuerwehr baute sofort einen Löschangriff auf und drang anschließend mit mehreren Trupps unter Atemschutz...

  • Kamen
  • 31.10.16
Überregionales

Kellerbrand an der Haberlandstraße

Am Dienstag wurden die Feuerwehr und der Rettungsdienst zu einem Wohnhaus in der Haberlandstraße in Nette gerufen. Eine Bewohnerin hatte eine Rauchentwicklung im Keller festgestellt. Die Bewohnerin konnte das Haus vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte selbstständig verlassen und wurde unverzüglich zur notärztlichen Versorgung an den Rettungsdienst übergeben. Es befanden sich keine weiteren gefährdeten Personen im Haus. Die Feuerwehr leitete unverzüglich die Brandbekämpfungsmaßnahmen ein. Ein...

  • Dortmund-West
  • 20.07.16
Überregionales
Daniel Böing / Blaulicht-Report Kleve
2 Bilder

Kellerbrand- Rauchmelder reißt Familie aus dem Schlaf

Freitagmorgen (05.02.2016) gegen sechs Uhr riss der Sirenenhafte Ton des Rauchmelders die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Straße Im Feld in Hasselt aus dem Schlaf. Der 22-jährige Sohn der Familie hörte als Erster den Alarm. Der junge Mann informierte seine 61-jährige Mutter und seinen 62-jährigen Vater. Als die Bewohner den dichten Rauch aus dem Keller bemerkten, flüchteten sie raus auf die Straße. Alle konnten unverletzt das Haus verlassen. Zum Glück hatte die Familie aus Hasselt...

  • Kleve
  • 05.02.16
Ratgeber
Einheiten der Haupt- und Altstadtwache waren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen

Kellerbrand im Stadtteil Horst endet glimpflich.

Am frühen Freitagmorgen 15. Januar 2016 wurde die Leitstelle der Gelsenkirchener Feuerwehr über eine Rauchentwicklung im Kellerbereich in einem Mehrfamilienhaus Zum Bauverein im Gelsenkirchener Ortsteil Horst Informiert. Der Leitstellendisponent entsandte darauf hin Einheiten der Hauptfeuerwache und der Wache Altstadt. Die ersteintreffende Rettungswagenbesatzung bestätigte eine leichte Rauchentwicklung im Kellerbereich, konnte die Bewohner des Gebäudes aber gefahrlos ins Freie führen. Mit einem...

  • Gelsenkirchen
  • 15.01.16
  • 1
Überregionales

Haus in Gevelsberg nach Brand unbewohnbar

Unbewohnbar ist ein Haus an der Schnellmarkstraße nach einem Brand in der Nacht zum Freitag, 25. September. Gegen 1.15 Uhr heulten in Gevelsberg wieder die Sirenen. Gemeldet war ein Dachstuhlbrand in der Schnellmarkstraße. Alle drei Löschzüge und die Hauptwache rückten mit insgesamt 35 Einsatzkräften aus. Auf der Anfahrt meldete dann die Rettungsleitstelle, dass es sich offensichtlich um einen Kellerbrand handelte. Die zuerst eintreffenden Kräfte bestätigten diese Meldung. Der gesamte Keller...

  • Gevelsberg
  • 25.09.15
Überregionales
Foto: Feuerwehr Mülheim
3 Bilder

Kellerbrand in Eppinghofen

Am Freitag, 7. August, kam es gegen 19.45 Uhr zu einem Kellerbrand an der Arndtstraße. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle drang bereits Rauch aus einem Kellerfenster, sowie aus dem Kellerzugang. Die Anwohner hatten das Haus bereits verlassen und wurden auf der Straße angetroffen. Umgehend ging ein Trupp zur Brandbekämpfung mit Atemschutzgeräten und einem Strahlrohr in den Keller vor. Es brannten Kartons und Akten in einem Raum, die jedoch schnell gelöscht werden konnten....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.08.15
Überregionales
Während des Einsatzes kam es zu Verkehrbehinderungen. | Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Kellerbrand erschreckt Anwohner der Düsseldorfer Straße

Am heutigen Vormittag wurde der Leitstelle ein Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus auf der Düsseldorfer Straße gemeldet. Dichter Rauch Die Leitstelle der Feuerwehr entsendete sofort zwei Löschzüge zur Einsatzstelle. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus einem Kellerschacht. Der Hausflur war ebenfalls leicht verraucht. Alle Personen hatten bereits eigenständig das Gebäude verlassen. Sofort wurde die Brandbekämpfung unter Atemschutz eingeleitet und parallel das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.06.15
Überregionales

Kellerfeuer in der Theodor-Heuss-Straße

In der Nacht auf Dienstag, 16. Juni, wurde die Feuerwehr Schwelm gegen 1.10 Uhr in die Theodor-Heuss-Straße gerufen. Nach Angaben der Feuerwehr brannte es dort im Kellerbereich eines Einfamilienhauses. Die Hausbewohner wurden frühzeitig durch Rauchmelder vor dem Feuer gewarnt und konnten sich noch vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte selbständig in Sicherheit bringen. Das Feuer konnte von einem Einsatztrupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr schnell gelöscht werden. Mit Hilfe eines...

  • Schwelm
  • 16.06.15
  • 1
Überregionales

Kellerbrand in Altendor: 27 Menschen gerettet

27 Menschen musste die Feuerwehr an der Hagenbeckstraße in Altendorf aus einem Mehrfamilienhaus evakuieren. Ein Kellerbrand war die Ursache. Aus bislang ungeklärter Ursache war am Freitagabend im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Hagenbeckstraße ein Feuer ausgebrochen. Der Brandrauch zog in den Treppenraum und machte ihn als Rettungsweg komplett unbrauchbar. Alle Wohnungen waren diffus verraucht, Rauchmelder waren leider nicht installiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte standen mehrere...

  • Essen-West
  • 01.12.14
Überregionales
Archivfoto

Feuerwehr rettet fünf Personen

Oberhausen. Am Sonntagabend gingen in kurzer Zeit mehrere Notrufe bei der Feuerwehrleitstelle ein, die eine starke Rauchentwicklung aus einem Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses auf der Saarstraße meldeten. Daraufhin wurden zeitgleich beide Löschzüge der Feuerwachen 1 und 2 sowie der Direktionsdienst und der Notarzt alarmiert. Bei der ersten Erkundung an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass durch eine offene Verbindung im Keller auch der Treppenraum des Nachbargebäudes verraucht war....

  • Oberhausen
  • 09.09.14
Überregionales
4 Bilder

Brand im Keller eines Einfamilienhauses

Am Montagvormittag kam es in Alt Schermbeck zu einem Brandeinsatz für die Feuerwehr. Gegen 11.20 Uhr wurden zwei Löschzüge der Schermbecker Wehr in den Ulmenweg alarmiert. Hier war es zu einer starken Rauchentwicklung im Keller gekommen. Zwei Feuerwehrmänner unter Atemschutz gingen in das Einfamilienhaus vor und fanden im Keller den Brandherd. Hier war ein Koffer samt Akkuschrauber in Flammen aufgegangen. Weitere Einsatzkräfte standen ausgerüstet bereit. Schlauchleitungen waren verlegt. Neben...

  • Dorsten
  • 14.04.14
Überregionales
8 Bilder

Nächtlicher Kellerbrand schreckt Bewohner auf / Brandort beschlagnahmt

Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Luisenstraße in Dorsten-Holsterhausen wurden am frühen Donnerstagmorgen unsanft geweckt. Gegen 02.20 Uhr bemerkten sie eine starke Rauchentwicklung aus ihrem Kellerbereich aufsteigen und alarmierten die Feuerwehr. Diese erschien mit der hauptamtlichen Wache und dem Löschzug Hervest 1 vor. Mehrere Trupps, die mit Atemschutz ausgerüstet waren, gingen ins Gebäude vor. Zwei Bewohner hatten Rauch eingeatmet und mussten vor Ort von einem Notarzt versorgt...

  • Dorsten
  • 21.03.14
Überregionales
Foto: Mr. Karr/Pixelio.de

Kellerbrand in Dortmund-Barop - Kinder noch im Krankenhaus

Am Sonntag, 16. März, um 16.18 Uhr kam es in Dortmund-Barop in der Straße Krückenweg in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brand. Der Brand entwickelte sich im Kellerbereich. Durch starke Rauchentwicklung wurden das Treppenhaus und einige Wohnungen so stark verqualmt, dass die Feuerwehr mehrere Personen mittels Drehleiter retten musste. Vier Kinder im Alter von drei Monaten, zweimal drei Jahre und 12 Jahre, wurden wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung vorsorglich in eine Klinik gebracht....

  • Dortmund-City
  • 17.03.14
Überregionales
Foto: Stadt

Saunabrand Diemelstraße

Am Freitag, 6. Dezember,, um 16.07 Uhr, meldeten Bewohner eines Mehrfamilienhauses eine Rauchentwicklung aus einem Keller. Es brannten Teile einer Sauna im Untergeschoss des Gebäudes. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutzgeräten mit einem Strahlrohr gelöscht. Das Gebäude wurde mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Eine Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst versorgt, konnte nach der Untersuchung durch den Notarzt vor Ort verbleiben.

  • Bochum
  • 06.12.13
Überregionales
Foto: Stadt

Kellerbrand: Waschmaschinen standen in Flammen

Gegen 14:45 Uhr meldeten am Freitag, 22. November,Anrufer eine Rauchentwicklung im Keller des Hauses Liboriusstraße 12. Es brannten im Keller eines Mehrfamilienhauses (Waschraum) mehrere Waschmaschinen beim Eintreffen der Feuerwehr in voller Ausdehnung. Die Bewohner hatten das Gebäude rechtzeitig verlassen, so dass sich die Feuerwehr einzig auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnte. Der Brand wurde von zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei Strahlrohren abgelöscht. Aufgrund der starken...

  • Bochum
  • 22.11.13
Überregionales
6 Bilder

Vier Verletzte nach Brand in der Ernst-Becker-Straße

Ein Kellerbrand ereignete sich am Dienstagabend in der Ernst-Becker-Straße. Vier Verletzte mussten anschließend mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit dem Rettungswagen in Krankenhäuser in Werne und Brambauer gebracht werden. Sie hatten wohl versucht das Feuer selbst zu löschen. Das Feuer war um 18.20 Uhr gemeldet worden, Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und des Löschzugs 1 Mitte rückten zum Brand aus. Die Polizei sperrte die gesamte Straße während des Feuerwehreinsatzes. Unter Atemschutz...

  • Lünen
  • 17.07.13
Überregionales
Foto: Stadt

Kellerbrand in Harpen – Eine verletzte Person

Am Freitagmorgen kam es in einem Mehrfamilienhaus am Harpener Hellweg zu einem Kellerbrand. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus transportiert werden. Um 9:57 Uhr wurde die Feuerwehr zum Harpener Hellweg alarmiert. Bei Schweißarbeiten im Keller war eine Isolation unglücklicherweise in Brand geraten, die eigenständigen Löschversuche des Monteurs scheiterten. Als die Feuerwehr am Einsatzort ankam brannte es im Heizungskeller des Mehrfamilienhauses. Bis auf eine...

  • Bochum
  • 12.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.