Keller

Beiträge zum Thema Keller

Blaulicht
5 Bilder

+++ Mit Videos +++ Unwetter-Bilanz Im Kreis Unna
Feuerwehr trotzt den Wassermassen in über 400 Einsätzen

Die Rettungsleitstelle des Kreises Unna zählte bis zum Abend rund 320 Unwetter-Einsätze in Fröndenberg, 55 in Unna und 50 in Lünen. In Selm brannte ein Dachstuhl. Am schwersten betroffen war die Stadt Fröndenberg/Ruhr: Knapp 240 Feuerwehrleute waren im Einsatz und sind es teilweise noch. Neben der kompletten Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg helfen Kräfte aus Unna, Holzwickede, Menden, Kamen und Schwerte. Personen wurden durch das Unwetter nicht verletzt, die Sachschäden sind allerdings...

  • Kamen
  • 04.07.21
  • 8
Natur + Garten
Am Karton im Keller
6 Bilder

Schwarzes Ordensband (Nachtfalter)

Morgens beim Wäsche abnehmen im Heizungsraum saß dieses Kaliber an einem Karton. Wie er in den Heizungsraum gekommen ist, kann ich mir nicht erklären. Er war aber nun mal da. Erst ein paar Bilder machen, dann eine Dose holen... ich wollte ja wissen ob es ein Rotes Ordensband ist, da ich letztes Jahr das Glück hatte einen in großer Höhe zu sehe. Rein in die Dose! Mist, er kann sich nicht drehen, Dose zu flach und auf der anderen Seite ein dicker Aufkleber ....grummel. Dose wieder auf und...

  • Unna
  • 27.06.14
  • 25
  • 16
Natur + Garten
Ist der Keller überflutet, gehen die Probleme für Hausbesitzer richtig los. | Foto: Foto: privat

Kein Wasser im Keller

Kreis Unna. So wichtig Niederschläge für die Natur auch sind – für Hausbesitzer kann Regen verheerende Auswirkungen haben. Vor allem, wenn es aus allen Kübeln schüttet. Denn nicht selten ist das Ergebnis ein überfluteter Keller. Die Ursachen für die Überschwemmungen liegen in der Kanalisation. Sie ist für sehr große Wassermengen nicht ausgelegt und kann diese nicht schnell genug ableiten. Da­durch drückt das Wasser zurück in die Leitungen der Wohnhäuser, im Fachjargon Rückstau genannt. Auf den...

  • Unna
  • 27.10.11
Natur + Garten
3 Bilder

Ein Kaktus geht in Winterschlaf

Es war ein Geschenk vor vielen Jahren und eigentlich wollten wir diesen Kaktus gar nicht haben. Nur gut, das wir ihn behalten haben. Er erfreut uns seit vielen Jahren mit einer „herrlichen Blütenpracht“ während der Sommermonate. Jetzt ist es an der Zeit ihn wieder in den Winterschlaf zu schicken. Er bekommt, wie in jedem Jahr, wieder ein Plätzchen am hellen Fenster im Kellerraum. Na dann....Im Frühling geht es wieder in den Garten damit er auch im Jahr 2012 wieder in voller Blütenpracht...

  • Unna
  • 07.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.