Keller

Beiträge zum Thema Keller

Überregionales
Während des Einsatzes wurde die Wertgasse gesperrt. | Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Kellerbrand in der Wertgasse

Um 10 Uhr am Donnerstagmorgen, 1. Dezember, wurde der Leitstelle der Feuerwehr Mülheim ein Kellerbrand in der Wertgasse gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte drang schon Rauch aus einem Kellerfenster und aus dem Kellerzugang. Die Anwohner hatten das Haus bereits verlassen. Umgehend ging ein Trupp zur Brandbekämpfung mit Atemschutzgeräten und einem Strahlrohr in den Keller vor. Es brannten verschiedene Gegenstände in einem Kellerraum, die schnell abgelöscht werden konnten. Im Anschluss der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.16
Überregionales
Der Brand konnte schnell gelöscht werden, trotzdem entstand erheblicher Sachschaden. | Foto: Polizei Mettmann /Symbolfoto

Keller an der Kantstraße brannte

Einen Kellerbrand gab es am frühen Mittwochmorgen, 21. September, gegen 2 Uhr an der Kantstraße in Hilden. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses hörte zur Nachtzeit den ausgelösten Feuermelder in seiner Wohnung im Erdgeschoss des Hauses und nahm einen leichten Rauchgeruch in seinem Wohnungsflur wahr. Daraufhin ging er ins Untergeschoss, um die Herkunft des Brandgeruchs zu erkunden. Im Keller stellte er dann einen Brand in einem Kellerverschlag fest. Der aufmerksamen Bewohner verließ daraufhin...

  • Hilden
  • 21.09.16
Überregionales
Foto: Feuerwehr Velbert

Rohrbruch in Velbert: Wasser flutet Keller

Zu einem ungewöhnlichen Wasserschaden wurde am Sonntag um 17.18 Uhr die Feuerwehr Velbert alarmiert. Anwohner der von-Behring-Straße im Ortsteil Losenburg hatten bemerkt, dass Wasser aus dem gepflasterten Weg vor einem Doppelhaus austrat. Ein Verwandter der abwesenden Eigentümer konnte mit einem Schlüssel in das betroffene Haus gelangen und stellte fest, dass der Keller unter Wasser stand. Ursache war allerdings kein Rohrbruch innerhalb des Gebäudes - allem Anschein nach war eine Leitung im Weg...

  • Velbert
  • 29.08.16
Überregionales
12 Bilder

Kellerbrand im Dorstener Mehrfamilienhaus! Bewohner evakuiert!

Holsterhausen. In einem 13-Familien-Haus auf der Straße "Zum Aap" hat am Dienstagvormittag, 28. Juni ein defekter Wäschetrockner einen Keller in Brand gesetzt. Das Gebäude in Dorsten Holsterhausen wurde evakuiert. Ein Bewohner erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. Neben den hauptamtlichen Kräften der Feuerwehr waren die Löschzüge Holsterhausen und Hervest I im Einsatz. Als die Feuerwehrleute eintrafen, quollen Rauch und Flammen bereits aus dem Kellerfenster. Da sich alle Bewohner des Hauses...

  • Dorsten
  • 29.06.16
Überregionales
Foto: Feuerwehr Velbert
2 Bilder

Unwetter setzt Keller unter Wasser

Die schweren Regenfälle, die gestern Abend über Velbert niedergingen, bescherten der Feuerwehr besonders in Velbert-Mitte eine Reihe von Einsätzen. Zwischen 18.43 und 22.31 Uhr waren die hauptamtliche Wache und freiwillige Löschzüge, die insgesamt 17 Mal ausrückten, vor allem damit beschäftigt, Keller leer zu pumpen beziehungsweise vor Wasser zu schützen. Schwerpunkte waren ein Seitenweg der Nevigeser Straße in Höhe des Haus Tonscheidt und die Straße Burgfeld. So hatte sich der Regen zunächst...

  • Velbert
  • 02.06.16
Überregionales
4 Bilder

Kellerbrand und Waldbrände beschäftigen Arnsberger Feuerwehr

Hüsten/Arnsberg. Am Donnerstag, den 19. Mai beschäftigten ein Kellerbrand und zwei Waldbrände die Arnsberger Feuerwehr. Waschmaschinenbrand sorgt für starke Rauchentwicklung Zunächst wurden um 11:17 Uhr der Basislöschzug 5 mit den Einheiten aus Hüsten und Müschede, der Löschzug Neheim, die beiden Hauptwachen aus Neheim und Arnsberg sowie der Fernmeldedienst zu einem Kellerbrand in der Grabenstraße in Hüsten alarmiert. Da es sich bei dem Brandobjekt um ein Mehrfamilienhaus handelte und zunächst...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.05.16
Überregionales
4 Bilder

Rauchmelder warnt Hausbewohner vor Kellerbrand

Niedereimer. Ein Rauchwarnmelder hat in der Nacht auf den 23. März bei einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Niedereimer Schlimmeres verhindert und die schlafenden Hausbewohner geweckt. Um 01:51 Uhr wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, der Basislöschzug 6 der Arnsberger Feuerwehr, bestehend aus dem Löschzug Bruchhausen und der Löschgruppe Niedereimer, sowie der Rettungsdienst durch die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede zu dem Kellerbrand in der Straße Zum Alten Brunnen alarmiert....

  • Arnsberg
  • 23.03.16
Überregionales
4 Bilder

Drei Sirenenalarme an einem Tag im Arnsberger Stadtgebiet

Arnsberg. Am Mittwoch, den 13. Januar wurde die Arnsberger Feuerwehr dreimal mit Sirenenalarm zu Einsätzen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet gerufen. Der erste Alarm wurde in den frühen Morgenstunden ausgelöst. Um 06:25 Uhr wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Hüsten und die Löschgruppe Herdringen zu einem Einsatz im Rumbeckerholz gerufen. Dort hatte in einem Pflegeheim die Brandmeldeanlage ausgelöst. Zum Glück stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen...

  • Arnsberg
  • 14.01.16
Überregionales
2 Bilder

Brand eines Wäschetrockners auf Bergheim schnell gelöscht

Neheim. Zweiter Brandeinsatz für die Arnsberger Feuerwehr am 15. Dezember: Nach dem Brand auf einem Pferdehof in der Nacht, bei der eine Reithalle durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr gerettet werden konnte, mussten die Wehrleute am selben Tag um 8:55 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Straße Wesehof auf Bergheim ausrücken. Die alarmierten Einheiten der Hauptwachen Neheim und Arnsberg, des Löschzugs Neheim sowie des Rettungsdienstes stellten vor Ort fest, dass ein Wäschetrockner...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.12.15
Überregionales
Die Feuerwehr war am Morgen in der Düppelstraße im Einsatz. | Foto: Magalski
4 Bilder

Retter wieder bei Kellerbrand im Einsatz

In Lünen kommt die Feuerwehr an diesem Wochenende nicht zur Ruhe. Nach Bränden am Samstag in der Stadtmitte und Alstedde rückten die Retter am Morgen nach Lünen-Süd aus, in der Düppelstraße brannte es im Keller eines Mehrfamilienhauses. Glück im Unglück - auch bei diesem Brand am frühen Sonntagmorgen gegen sechs Uhr gab es keine Verletzten und das ist wohl mit ein Verdienst der umsichtigen Nachbarn. Sie warnten die Hausbewohner und alarmierten die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Retter standen...

  • Lünen
  • 13.12.15
Überregionales
Foto: Polizei

Update +++ Brandursache steht fest - Löschversuche mit Gartenschlauch enden im Krankenhaus

Ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Rotdornstraße erforderte am Dienstagabend den Einsatz der Feuerwehr. Mehrere Nachbarn hatten das Feuer im Keller bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Als kurz darauf die ersten Einsatzkräfte eintrafen, drang dichter Rauch aus dem Wohnhaus. Zwei Hausbewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Ein dritter, der sich im Keller befand und gerade in einem Kellerverschlag eigene Löschversuche mit einem Gartenschlauch unternahm, wurde umgehend von der...

  • Velbert
  • 24.06.15
Überregionales
Der Asphalt knickte unter dem Druck des Wassers wie Wachs. | Foto: Magalski
19 Bilder

Mega-Rohrbruch: Tausende ohne Wasser

Menschen in Brambauer und Waltrop waren in der Nacht zu Mittwoch ohne Trinkwasser, der Auslöser war der Bruch einer großen Leitung in Castrop-Rauxel. Wassermassen fluteten hier in Minuten die Straßen, Gärten und Keller und verursachten Schäden. Menschen, die am frühen Mittwochmorgen zur Arbeit wollten konnten nicht duschen, ebenso fehlte das Wasser für die Toiletten-Spülung oder den Kaffee. Der Ausfall der Wasserversorgung betraf für etwa eineinhalb Stunden sowohl den Ortsteil Brambauer als...

  • Lünen
  • 24.06.15
Überregionales
3 Bilder

Mülltonnen brennen in Keller eines Mehrfamilienwohnhauses

Arnsberg. Am Abend des 01. März wurde um kurz vor halb zehn der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede ein Brand in einem Keller an der Arnsberger Ruhrstraße gemeldet. Zwei durch Zufall vorbeigehende Mädchen hatten aus einem der Kellerfenster Rauch aufsteigen sehen. Zur gleichen Zeit hielt ein PKW mit vier jungen Menschen an, denen das Verhalten der Mädchen seltsam vorkam. Bei genauerem Hinschauen konnten die Jugendlichen bereits Feuer in dem Keller ausmachen. Einer der jungen Männer lief zur...

  • Arnsberg
  • 02.03.15
Überregionales
2 Bilder

Feueralarm sorgt für Aufregung auf Mariannhill in Arnsberg

Arnsberg. Aufregung am Nachmittag des 03. Februar in der auf dem Mariannhiller Berg in Arnsberg: In der dortigen Caritas-Schule ertönte der Feueralarm, woraufhin alle Schülerinnen und Schüler in Begleitung des Lehrpersonals ihre Unterrichtsräume verließen, um sich zu den für solche Fälle eigens festgelegten Sammelplätzen zu begeben. Der Alarm, der automatisch auch in der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede auflief, sorgte auf Grund der Tatsache, dass es sich bei der Schule um ein sog....

  • Arnsberg
  • 03.02.15
Überregionales
4 Bilder

Zwei zeitgleiche Brandeinsätze halten Feuerwehr in Atem

Arnsberg. Die Arnsberger Feuerwehr hatte in der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober zwei fast gleichzeitige Brandeinsätze zu bewältigen. Zu einem Einsatz kurz vor Mitternacht, wurden am 10. Oktober die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Arnsberg in die Rosenbergerstraße in Gierskämpen gerufen. Dort war der Leitstelle Meschede ein Kellerbrand gemeldet worden. Bereits auf der Anfahrt rüsteten sich mehrere Einsatztrupps mit schwerem Atemschutz aus. Da im betroffenen Wohnhaus mehrere...

  • Arnsberg
  • 11.10.14
Überregionales
Nachdem das Feuer im Keller unter Kontrolle gebracht war, hatten die Einsatzkräfte Brandschutt zum Löschen von Glutnestern ins Freie geschafft. Foto: Feuerwehr Velbert

Brand in Hochhaus - Bewohner evakuiert

Ein achtgeschossiges Mehrfamilienhaus am Kostenberg musste am frühen Mittwochnachmittag wegen eines Kellerbrandes geräumt werden. Das teilt die Feuerwehr mit. Als die um 14.20 Uhr alarmierten Löschzüge wenige Minuten später eintrafen, quoll ihnen schon auf der Straße dichter Rauch aus dem Untergeschoss entgegen. Während zwei mit Atemschutzgeräten und C-Rohren ausgerüstete Trupps zur Brandbekämpfung in die völlig verqualmten Kellerräume vordrangen, wurde das Gebäude evakuiert. Rund 20 Bewohner...

  • Velbert
  • 10.07.14
Überregionales
Insgesamt kamen 39 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr mit acht Großfahrzeugen,
zwei Führungsfahrzeugen, zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug sowie sieben Notfallseelsorger zum Einsatz. | Foto: Feuerwehr

Polizei rettet 25 Personen aus ihren Wohnungen

Bei einem Kellerbrand in Heißen rettete die Feuerwehr am Samstagmorgen, 21. Dezember, 25 Anwohner aus ihren Wohnungen. Um 7.40 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Mülheim die Meldung über einen Kellerbrand an der Blumendellerstraße. Beim Eintreffen sahen die Feuerwehrmänner: Flammen schlugen aus dem betroffenen Kellerfenster. Außerdem entstand eine starke Rauchentwicklung, wodurch die Anwohner der umliegenden Wohneinheiten gefährdet waren. Fünf Personen wurden über tragbare Leitern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.12.13
Überregionales
2 Bilder

Gasalarm in Arnsberg-Herdringen endet glimpflich

Herdringen. Am Abend des 16. Dezember wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Basislöschzug 4 der Feuerwehr der Stadt Arnsberg mit den Löschgruppen Herdringen und Holzen zu einem Einsatz in der Herdringer Straße An der Freilichtbühne gerufen. Dort hatten Hausbewohner zunächst ein lautes Knallen im Keller im Bereich der Heizung gehört und anschließend Gasgeruch festgestellt, woraufhin ein Bewohner der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede den Unfall per Notruf meldete. Bereits im Laufe...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.12.13
Überregionales
Foto: Feuerwehr Mülheim
2 Bilder

Feuerwehr löschte Kellerbrand

Um 13.13 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Mülheim am Samstag, 24. August, über einen vermutlichen Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses auf der Prinzeß-Luise-Straße unterrichtet. Die Leitstelle der Feuerwehr entsandte umgehend einen Löschzug und einen Rettungswagen der Feuer- und Rettungswache Broich, sowie zwei Unterstützungsfahrzeuge von der Feuer- und Rettungswache in Heißen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Trockner im Keller brannte. Da sich noch zwei Personen im Haus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.08.13
Natur + Garten
6 Bilder

Gewitterfront über Dorsten verursacht geringe Schäden

Am Samstagmittag zog eine Gewitterfront über das Dorstener Stadtgebiet, die sich schon von weiten ankündigte. Pechschwarze Wolken zogen von Westen heran. Als sie dann über Dorsten standen, regnete es stark und heftige Windböen fegten übers Land. Diese Gewitterfront sorgte nur für einige kleinere Einsätze bei der Dorstener Feuerwehr. Neben einigen überfluteter Straßenteile und Wege, wurden auch einige Äste und Baumteile auf die Straßen geweht. Auch wurde ein Keller im Dorstener Stadtteil...

  • Dorsten
  • 29.07.13
Natur + Garten
Zahlreiche Keller waren gestern überflutet. | Foto: Jutta Kasper

Weiter starker Regen möglich / Gewitter: Speldorf besonders betroffen

Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Mülheim waren am frühen Dienstagabend, 23. Juli, nicht zu beneiden. 45 Einsätze hatten die 86 Feuerwehrleute zu bewältigen. „Speldorf war besonders betroffen“, erklärte am Mittwochmorgen Thorsten Drewes. Der Pressesprecher der Berufsfeuerwehr war dort selbst unterwegs: „Das Wasser stand teilweise kniehoch. Der hohe Wasserdruck drückte außerdem zahlreiche Gullideckel aus ihren Fassungen.“ Begonnen hatte alles kurz vor 18 Uhr, als sich der Himmel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.07.13
  • 2
Natur + Garten
So sah es am Donnerstag an der Josephinenstraße aus. | Foto: Julia Schröder

Unwetter in der Stadt: Über 350 Feuerwehreinsätze nach Starkregen und Gewitter

Ein heftiges Hitzegewitter am Donnerstagnachmittag (20.) sorgte bis 16:30 Uhr für 357 Feuerwehreinsätze in Bochum. Besonders betroffen waren die südlichen und östlichen Stadtteile. Um 13:42 Uhr ging der erste Anruf in der Leitstelle ein, der einen vollgelaufenen Keller an der Straße „Auf dem Kalwes“ meldete. Ab diesem Moment standen die Notruftelefone in der Leitstelle bis 16:30 Uhr nicht mehr still. Insgesamt wurden bis zu diesem Zeitpunkt 357 Einsätze in Verbindung mit dem Starkregen...

  • Wattenscheid
  • 20.06.13
Überregionales
Feuerwehrleute unter Atemschutz löschten den Brand im Keller. | Foto: Magalski
14 Bilder

Brand im Keller endet mit drei Verletzten

Feuer brach am Abend in einem Haus in Brambauer aus, dichter Rauch drang aus dem Keller. Eine Mutter und ihre Kinder mussten mit Rauchvergiftungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Hausbewohner hatten sich schon in Sicherheit gebracht, als die Hauptwache der Feuerwehr Lünen und der Löschzug Brambauer nach dem Notruf um 22.41 Uhr die Einsatzstelle an der Josefstraße erreichten. Eine Mutter (39), ihr Sohn (10) und ihre Tochter (16) hatten dabei aber giftigen Rauch eingeatmet. Rettungskräfte...

  • Lünen
  • 06.04.13
  • 1
Überregionales
Mit zwei Löschzügen rückte die Feuerwehr aus. | Foto: Feuerwehr Mülheim
2 Bilder

Kellerbrand an Alvenslebenstraße

In der Nacht zu Donnerstag, 24. Januar, um kurz vor 3 Uhr wurde der Feuerwehr Mülheim ein Kellerbrand in der Alvenslebenstraße gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte die Polizei schon sämtliche Bewohner des Mehrfamilienhauses aus dem Haus evakuiert. 15 Personen, Erwachsene und Kinder, standen zunächst in Schlafanzügen und Bademänteln bei Temperaturen von minus 5 Grad auf der Straße. In den Wohnungen waren Rauchmelder installiert, welche die Bewohner rechtzeitig durch ihren lauten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.