KDG Wesel

Beiträge zum Thema KDG Wesel

Kultur
Szene von der Aufführung in der KDG-Aula. | Foto: Bothe

Artaban, das Kultmusical am KDG
Begeistertes Publikum spendet 1800 Euro für "Ärzte ohne Grenzen"

Nach zwei Jahren durfte das Musical Artaban endlich wieder vor Publikum gespielt werden. In der vollbesetzten Aula des Konrad-Duden-Gymnasiums gingen zwei Vorstellungen über die Bühne, bei dem es um den vierten Weisen Artaban ging, der immer zu spät kommt. Doch in den brenzligen Situationen, in die er gerät, kann er alles zum Guten wenden und verschenkt dabei alles, was er hat, an Bedürftige. Alle fünften Klassen des KDG gestalteten mit ihren Deutschlehrern die Szenen und wurden dabei vom...

  • Wesel
  • 16.01.23
Ratgeber
2 Bilder

Tag der offenen Tür am KDG Wesel fällt aus
+ + + ABGESAGT WEGEN CORONA + + + (laut aktueller Mitteilung der Schulleitung)

Das Konrad-Duden-Gymnasium, Barthel-Bruyn-Weg 54, öffnet am Samstag, 27. November, um 9.30 Uhr seine Türen für alle interessierten Viert- und Zehntklässler sowie deren Eltern und lädt zur Auftaktveranstaltung, die pünktlich um 10 Uhr in der Aula beginnt, ein. Es wird darum gebeten, frühzeitig zu kommen, da an den Eingängen die drei Gs kontrolliert werden. Es gilt die Maskenpflicht. Eltern und Kinder werden gebeten, sich diesen Vormittag bis 13.30 Uhr frei zu halten, um die traditionsreiche...

  • Wesel
  • 14.11.21
Kultur
Foto: privat

Einladung an die Familien für den 16. und 17. Dezember
Die Fünferklassen laden ein zur "Artaban"-Aufführung

Darauf warten die Eltern der Fünftklässler am Konrad Duden-Gymnasium schon seit Wochen: Am 16. und 17. Dezember beginnen um jeweils 190 Uhr die Aufführungen des KDG-Weihnachtsmusicals ARTABAN in der KDG-Aula. Der organisierende Lehrer Robert Kielstropp teilt vorab mit: "Wie immer sind Eintritt und Platzwahl frei." Was soviel heißen soll wie: Wenn Sie einen guten Platz haben wollen, seien Sie früh dort - denn es wird voll!

  • Wesel
  • 09.12.19
Politik
2 Bilder

Konard-Duden-Gymnasium: Tag der offenen Tür am Samstag, 30. November
Das KDG zeigt seinen Besuchern die volle Bandbreite seines Unterrichtsprogramms

Das Konrad-Duden-Gymnasium, Barthel-Bruyn-Weg 54, öffnet am kommenden Samstag, 30. November, um 9.30 Uhr seine Türen für alle interessierten Viert- und Zehntklässler sowie deren Eltern und lädt zur Auftaktveranstaltung, die pünktlich um 10 Uhr in die Aula beginnt, ein. Eltern und Kinder werden gebeten, sich diesen Vormittag bis 13.30 Uhr frei zu halten, um die traditionsreiche Ganztagsschule mit ihren vielen Fachräumen, dem bunten Schulleben und vielfältigen Bildungs- und AG-angebot...

  • Wesel
  • 22.11.19
Politik
Bisher nur eine Zukunftsvision: Luise Overkamp und Gina Loreen Kauertz mit den Plänen für das "kultZ" am KDG. | Foto: Micha Frommeyer

Projekt Kulturzentrum ,,kultZ": Das KDG Wesel nimmt an der Sparda-Spendenwahl teil

Am KDG soll mit Hilfe der Gelder aus der Sparda-Spendenwahl, die unter den 50 am besten bewerteten Schulen vergeben werden, ein Kultur-Kreativ-Bereich finanziert werden. Die Schüler/-innen und Lehrer haben die Vision eines dreiräumigen Kulturzentrums, das aus einer Bibliothek, einem Schülerarbeitsraum und einem Kinoraum mit kleiner Bühne bestehen soll. Dieser Bereich, der den Namen ,,kultZ" tragen würde, bietet den Schülern neue Perspektiven. Aufgrund der geplanten komfortablen Möblierung,...

  • Wesel
  • 04.04.18
  • 1
Politik
2 Bilder

Ausblick auf 2018 - ... aus der Sicht einer Weseler Schulleiterin (Karen Schneider, KDG)

Langweilig wird es ja nie in der Schule, stetig gibt es Veränderungen und das ist auch gut so, denn: Veränderungen müssen sein, nur wer sich bewegt, kommt weiter und passt sich an veränderte Bedürfnisse an. Was uns an den Weseler Gymnasien gerade antreibt und bewegt, ist die Rückkehr zu G9. Die Gymnasien erfahren eine große Veränderung, wenn sie der Leitentscheidung folgen und 2019/20 zurück zu G9 gehen Ich kann sagen: ich freue mich auf G9! Es ist eine richtige Entscheidung, den Schulalltag...

  • Wesel
  • 27.12.17
  • 1
  • 2
Ratgeber
Klassische Tänze gehörten ebenfalls zum Programm wie Benimmkurse oder Deeskalationstraining.Foto: KDG Wesel

Kompetenzen und soziales Lernen: Präventionstage am Konrad-Duden-Gymnasium

Pressemitteilung der Schule (KDG): Das Schuljahr am Konrad-Duden-Gymnasium begann für alle Schülerinnen und Schüler in der ersten vollen Schulwoche nach den Sommerferien mit Projekttagen. Statt Unterricht nach Plan absolvierten die KDG-Schüler verschiedene alters- und interessensgemäße Projekte. Die Fünftklässler wurden neben zahlreichen Einheiten zum sozialen Lernen und der Festigung der neuen Klassengemeinschaft an den Bereich des Lernen Lernens herangeführt, testeten ihren Lerntyp und...

  • Wesel
  • 24.09.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Dieses Foto machte Anja Werner - danke dafür! | Foto: privat

Gestatten - die stolze Abiturientia 2017 am Konrad-Duden-Gymnasium Wesel

87 Abiturient(inn)en des Konrad-Duden-Gymnasiums wurden jetzt feierlich entlassen. Nach dem Gottesdienst im Willibrordi-Dom ging's rüber ins Bühnenhaus, wo nach dem Sektempfang die offizielle Entlassfeier begann. Hier die Namen der stolzen Schulabgänger: Kim Michelle Arnold, Andrea Heike Baldowé, Lukas Bannemann, Lisa Berghaus, Erik Bergmann, Nico Bisljimi, Laura Marie Bluhm, Annika Born, Nele Theres Borneck, Laura Brinks, Marc-Leon Buchkremer, Julian Maurice Bußmann, Laura Marie Bußmann, Luisa...

  • Wesel
  • 24.06.17
Ratgeber

Konrad-Duden-Gymnasium lädt ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 26. November

Am Samstag, 26. November, öffnet das Weseler Konrad-Duden-Gymnasium seine Pforten für Viertklässler und ihre Eltern und informiert über die Besonderheiten im Alltag des Traditionsgymnasiums. An diesem Tag stehen die Belange der Eltern und Kinder, die derzeit in die vierte Klasse gehen, im Vordergrund. Umfassend können sich Eltern und Kinder über das KDG informieren und die Schule an einem Vormittag erleben. „Eltern sollen sich bei der Schulentscheidung sicher und gut beraten fühlen“, betont...

  • Wesel
  • 04.11.16
  • 1
Überregionales
Glückliche Gesichter in der KDG-Pausenhalle. | Foto: privat

Konrad-Duden-Gymnasium unter den letzten Zehn im "School of Fish"-Wettbewerb

In der vergangen Woche trafen sich im Weseler Konrad-Duden-Gymnasiums in der zweiten großen Pause zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zu einer ganz besonderen Preisverleihung: Die Schülerinnen Aleksandra Kruglova (Klasse 9), Caroline Witter (Klasse 8) und Stefanie Schellewald (Q2) kürten dort im Rahmen einer kleinen Feier, für die sie auch kleine süße und herzhafte Fischhäppchen vorberietet hatten, die Gewinner des von ihnen für die Lehrerinnen und Lehrer der Schule...

  • Wesel
  • 06.11.14
Überregionales
Dr. Ernst Aufderhaar, Friedrich-Wilhelm Bohnekamp, Günther Böhnke, Hermann-Josef Dahmen, Friedhelm Hüsken, Karl-Heinz Kloppert, Dr. Wolfgang Kötter, Dr. Karl Pöll, Dr. Ernst-Joachim Trapp

Abitur vor 60 Jahren

Das 60jährige Abiturjubiläum - ein außergewöhnliches Fest! Zum 47. Mal kamen am vergangenen Samstag die Weseler Gymnasiasten des ehemaligen Jungengymnasiums des Abiturjahrganges 1954 zusammen. Dazu konnte Dr. Ernst-Joachim Trapp als Klassensprecher insgesamt 32 Klassenkameraden und ihre Partnerinnen begrüßen, die der Einladung von Organisator Hermann-Josef Dahmen gefolgt waren. "Der Jahrgang war mal 80 Schüler stark, doch bis zum Abitur schafften es nur 16", erinnert sich Dr. Kötter. "Im...

  • Wesel
  • 22.03.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Alle Weseler Finalisten auf einen Blick. | Foto: privat
2 Bilder

Miriam Maronna (KDG) gewinnt im Sektor Wesel-Nord beim Vorlese-Wettbewerb im Kreis

Siegerin im Sektor Wesel-Nord beim Vorlesewettbewerbs der weiterführenden Schulen im Kreis Wesel ist Miriam Maronna vom Konrad-Duden-Gymnasium. Für sie geht es weiter mit dem Entscheid auf Bezirksebene im März/April, bei dem die Sieger aus dem Nord- und Südkreis gegeneinander antreten. Die zwölf weiteren 12 Schulsieger/innen heißen: Sophie Bandt, Greta Belger, Niklas Dünkelmann, David Epp, Miriam Maronna, Hannah Melles, Gina Lydia Narloch, Isabella Neu, Katharina Peuker, Ellen Rissel, Samantha...

  • Wesel
  • 17.02.14
  • 1
Überregionales
Foto: privat
2 Bilder

Eindrücke vom Tag der offenen Tür am Weseler Konrad-Duden-Gymnasium

Pünktlich eröffnete eine Abordnung des Zirkus Butterfly mit einer Artistik- und eine Hula Hoop-Nummer den Tag der offenen Tür in der vollbesetzten KDG-Aula. Schnell waren die aktuellen Viertklässler von der Darbietung angetan, so dass sie sich fröhlich und gespannt mit Begleiterinnen und Begleitern aus höheren Klassen auf einen Rundgang durch die Schule begaben. Dieser Rundgang führte sie durch das vielfältige und bunte Fächerangebot des Konrad-Duden-Gymnasiums. So konnten sie beispielsweise in...

  • Wesel
  • 03.12.13
  • 1
Kultur
8 Bilder

Zirkus meets Rock

Der Zirkus Buttterfly des Konrad-Duden-Gymnasiums lädt am Freitag, den 12. Juli um 19 Uhr zur großen Galashow im Städtischen Bühnenhaus Wesel ein. Das diesjährige Programm lockt mit beeindruckenden akrobatischen und musikalischen Darbietung der über 30 KDG-Schüler aus den Jahrgangsstufen 6 bis 13. Die von den Schülern selbst zusammengestellten Nummern reichen von Rope-Skipping, Einrad, Jonglage über Comedy bis hin zu Gesangsacts. Nach einem Jahr voller Training freuen sich die Schüler nun auf...

  • Wesel
  • 25.06.13
Kultur
Modifizierter Screenshot von Facebook | Foto: privat

Dí Mó und sein Song "Bester" bei You Tube

Timo Lehleitner besucht die Klasse 10 am Konrad-Duden-Gymnasium (KDG). Er ist 16 Jahre alt und wohnt in Schermbeck, Seine Hobbys: Fußball beim SV Schermbeck, mit Freunden treffen, Musik hören. Und Musik machen, nämlich unter dem Pseudonym Dí Mó. Der Zehntklässler sagt: "Ich wohne zusammen mit meinem Vater, meiner Mutter und meiner kleineren Schwester. Ich will auf jeden fall mein Abi machen und dann studieren gehen, was genau steht noch nicht fest, aber es sollte in die Richtung von Marketing...

  • Wesel
  • 25.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.