Kauf Lokal

Beiträge zum Thema Kauf Lokal

Ratgeber
70 Bilder

Jede Menge Attraktionen von Chrom bis Hugo

Ein kurioses Bild bot sich den Besuchern des Mai- und Brunnenfestes in Goch am Sonntag: Neben den blitzenden Neu-Karossen der Gocher Autoprofis auf dem Gocher Markt machte einer Musik aus Altmetall und Wegwerfprodukten. Ist es die Freude an vergänglichem, die beide hier zusammenfügte? Scherz beiseite, Schrottis Musikmaschine, geordert von den Gocher Autoprofis persönlich, unterhielt die Gäste des Spektakels am vergangenen Sonntag aufs Beste. Mehr noch: Die Passanten, die hier stehen blieben und...

  • Goch
  • 05.05.15
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Positionieren gegenüber der Online-Konkurrenz / Info-Veranstaltung am 24. Februar

Wie kann sich der klassische Einzelhandel in Wesel erfolgreich gegenüber der Online-Konkurrenz positionieren? Dieser Frage geht ab Dienstag, 24. Februar, die VHS Seminarreihe „Zukunft des Einzelhandels“ nach. Das neue Format wurde von der Arbeitsgruppe Handel, bestehend aus Wirtschaftsförderung der Stadt Wesel, Einzelhandelsverband, WeselMarketing und Werbegemeinschaft, gemeinsam mit der VHS konzipiert. Es ist speziell auf die Bedürfnisse der Einzelhändler abgestimmt und stellt eine praktische...

  • Wesel
  • 17.02.15
  • 2
Politik
7 Bilder

Internethandel und Geschäfte-Sterben: WDR Lokalzeit berichtet aus der Weseler City

Internethandel macht die Innenstädte kaputt? Na klar, sagen die Einen. Muss nicht sein - sagen die Anderen. Die WDR "Lokalzeit" Duisburg folgte einer Einladung der Stadt Wesel und berichtete aktuell zu diesem brisanten Thema. Eines der verbliebenen inhabergeführten Geschäfte in der City ist Schreibwaren Tönnes (seit 37 Jahren): Chefin Hanne Henrichs erklärt beim Interview: "Die Kunden lassen sich bei uns beraten und sind weg. Dann weiß ich genau - es geht ins Internet!" Eine junge Frau meint:...

  • Wesel
  • 14.01.15
  • 6
  • 1
Politik
Hermann Borgers (HWG)
4 Bilder

Hamminkeln: "Lebens-, liebens- und einkaufswert!" - und mit gutem Sortiment

Auch Hermann Borgers, Vorsitzender der Hamminkelner Werbegemeinschaft, äußerte sich auf unsere Bitte hin zum Themenkreis „Kauf lokal“ und mögliche Einbußen im örtlichen Gewerbe durch wachsenden Internethandel. Hier sein Statement: „Das Thema ‚Kauf lokal‘ ist für uns und alle örtlichen Unternehmer eine existenzielle Angelegenheit. Durch die rasant größer gewordene Mobilität (räumliche Distanzüberbrückung – globale Auswirkungen des Internets) stellt sich die Frage: Ist eine Versorgung mit...

  • Hamminkeln
  • 04.01.15
  • 1
Politik
4 Bilder

Kauf lokal - Johannes Opgen-Rhein: "Feldmark ist gut aufgestellt!"

Johannes Opgen-Rhein, verantwortlicher Wirtschaftsförderer der Stadt Wesel, schildert die Besonderheiten in Feldmark aus seiner Sicht. Er formuliert: „Der Stadtteil Feldmark ist für Wesel von großer Bedeutung. Er stellt mit ca. 10.200 Einwohnern nach dem Innenstadtbereich den bevölkerungsreichsten Stadtteil dar. Trotz stetig steigender Konkurrenz im Handel ist der Stadtteil sehr gut aufgestellt. Vollständige Palette Rund um den Marktplatz Feldmark finden die Bürger und Bürgerinnen fast die...

  • Wesel
  • 04.01.15
Ratgeber
5 Bilder

Kauf lokal - Hans Nover über die "angenehme Atmosphäre" beim Drevenacker Fühl-Einkauf

Das besondere an Drevenack? Hans Nover, Vorsitzender der Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe, kennt‘s und erklärt‘s mit seinen Worten. Er schreibt: „Bis zum Jahr 1975 war Drevenack eine eigenständige Gemeinde, in der sich eine gewachsene Struktur von Einzelhandelsbetrieben entwickeln konnte. Die überwiegend an Hünxer Straße und Hunsdorfer Weg gelegenen Einkaufsmöglichkeiten werden gerne auch von Kunden aus anderen Ortsteilen und aus Nachbarkommunen genutzt. In fast allen Bereichen des Einzelhandels...

  • Hünxe-Drevenack
  • 01.11.14
Politik
4 Bilder

Zwänge des Wandels: "Auf die sich stetig ändernden Ansprüche der Kunden reagieren!"

In diesem Beitrag lesen Sie das Statement des Hamminkelner Wirtschaftsförderers Martin Hapke zum Thema „Kauf lokal“. Die Attraktivität einer Kommune ergibt sich aus vielen Aspekten. Natürlich sind die Landschaft, in die sie eingebettet ist, die sozialen Strukturen, das Arbeitsplatz-, Einzelhandels- und Dienstleistungs-, das Bildungs- und Kulturangebot, der Freizeitwert und das Ortsbild wichtige Faktoren. Insbesondere das Ortsbild ist vielschichtig. Da spielen Verkehrssituation,...

  • Hamminkeln
  • 30.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.