Katzenbabys

Beiträge zum Thema Katzenbabys

Politik

Zusammenarbeit von Tierschützern und GRÜNEN
Erste Erfolge beim Katzenschutz

Seit einem Jahr werden die freilebenden Katzen im Kreis Recklinghausen besser geschützt. Im Juni 2023 ist die sog. Katzenschutzverordnung in Kraft getreten. Diese sieht vor, dass Katzen, die sich auch im Freien aufhalten, gekennzeichnet, registriert und kastriert werden. „Wir freuen uns sehr darüber, erste Ergebnisse unseres Antrags zu sehen und dadurch Tierleid endlich zu verringern. Maßgeblich initiiert und vorangebracht hat die Katzenschutzverordnung die Tierschutz Initiative Kreis...

  • Recklinghausen
  • 13.07.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Für vier jeweils vier Monate alte Katzenbabys sucht der "Tierschutzverein Gladbeck" dringend eine neue Bleibe. | Foto: Tierschutzverein

Dringender Aufruf des "Tierschutzverein Gladbeck"
Katzenbabys suchen neues Zuhause

Seite geraumer Zeit auf der Suche nach einem neuen Zuhause für vier jeweils vier Monate alte Katzenbabys ist aktuell der "Tierschutzverein Gladbeck". Bislang leider ohne Erfolg. "Amida" (getigert) und ""Azrael" (schwarz) sind unzertrennlich, weshalb sie nur gemeinsam abgegeben werden. "Ruby" (schwarz) ist eine wahre Schmusebacke, wogegen "Ria" (ebenfalls schwarz) gegenüber Menschen noch etwas schüchtern ist, sich sehr wohl aber mit Futter anlocken lässt. Das Quartett lebt derzeit auf einer...

  • Gladbeck
  • 15.09.20
Natur + Garten
Foto: Andreas Schäfer

Tierschutz
Freigängerkatzen müssen künftig kastriert werden

Es ist ganz im Sinne des Tierschutzes: Der Kreis Kleve möchte eine Verordnung zur Kastration von Katzen erlassen, um Population und Krankheiten verwilderter Katzen einzudämmen. Konkret bedeutet das: Im Kreis Kleve müssen Freigängerkatzen künftig gekennzeichnet, registriert und kastriert werden. Dazu muss der Kreistag in dieser Woche grünes Licht für eine entsprechende Verordnung geben. Aus Gründen des Tierschutzes kann eine solche Verordnung nur begrüßt werden. Denn noch immer werden - oft...

  • Kleve
  • 25.09.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Regina Müller hofft, dass die zwei Wochen alten Kätzchen gerettet werden können.
7 Bilder

Tierfreunde Kamen retten kleine Stubentiger aus einem Haus in Bergkamen
„Nur eine handvoll Katze“

Nicht für alle laufen diese Sommerferien ruhig und entspannt. Besonders die Tierfreunde Kamen geraten nach der lang anhaltenden Hitze nun erneut ins Schwitzen: Sie kämpfen derzeit um das Überleben von zwei Wochen alten Katzenkindern. Die Babys sind jetzt aus einem Haus voller verwahrloster Katzen gerettet worden. „Der Notfall wurde uns am 7. August gemeldet“, verrät Regina Müller, erste Vorsitzende der Tierfreunde Kamen. Die Situation: In einem Bergkamener Haushalt befanden sich mehrere...

  • Kamen
  • 10.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Klein, aber oho: Katzenbabys suchen ein Zuhause

Ein klägliches Maunzen hier, ein etwas lauteres da: Dichtes Gedränge herrscht derzeit im Katzenzimmer des Tierschutzvereins „Tiere in Not“. „Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir mal so viele Babykatzen in der Vermittlung hatten“, sagt die Vorsitzende Uta Schokolinski-Nielsen, „bald kann ich sie stapeln“. Das ist nicht nur ein Platzproblem, sondern macht auch jede Menge Arbeit: Allein zehn Säcke Katzenstreu werden pro Woche verbraucht. Die Geschichten, die sich dahinter verbergen, sind...

  • Velbert
  • 15.08.12
Überregionales
2 Bilder

Faltenhündin irrt drei Wochen durch Senderwald

Die Hündin ist verängstigt, läuft in ihrem Gehege umher, auf der Flucht vor fremden Menschen. „Das Tier ist traumatisiert“, sagt Uta Schokolinski-Nielsen, Vorsitzende des Tierschutzvereins „Tiere in Not“. Drei Wochen irrte die Hündin, eine in Deutschland nur selten vorkommende Shar-Pei, wohl durch den Senderwald. „Sie ließ sich nicht einfangen, ist zu scheu“, weiß die Tierschützerin. Einer Kollegin gelang es schließlich doch, den Vierbeiner zu fangen, seitdem befindet er sich bei „Tiere in...

  • Velbert
  • 07.10.11
  • 5
Natur + Garten

Katzenbabys

In Lünen tauchen jetzt im Herbst immer wieder Katzenbabys auf. Der Tierschutzverein versucht nach Möglichkeit, sie in Pflegestellen unterzubringen und später zu vermitteln. Diese drei süßen Racker sind jetzt in einer Pflegestelle und in etwa 2 Wochen groß genug, um zu einer neuen Familie umzuziehen, möglichst mit späterem Freigang. Interessenten können sich melden bei Tel. 02306-9598046 (AB) oder schicken eine Email an info@tierschutzverein-luenen.de

  • Lünen
  • 16.09.11
Natur + Garten
14 Katzenbabys, aber auch erwachsene Katzen, suchen ein neues Zuhause.
3 Bilder

Wegen Tierheim-Schließung: Hochbetrieb bei "Tiere in Not"

Seit das Velberter Tierheim geschlossen ist, herrscht beim Tierschutzverein „Tiere in Not“ in Neviges Hochbetrieb: Sämtliche Fundtiere werden dort abgegeben. „Wir haben unsere Kapazitätsgrenze erreicht“, sagt die Vorsitzende Uta Schokolinski-Nielsen. Allein 14 Katzenbabys wurden in den letzten Tagen abgegeben. In Kleingärten und auf Industriegeländen wurden die Jungtiere aus den Mai-Würfen entdeckt, teilweise topfit, zum Teil aber auch krank. So musste einem Kätzchen ein Auge entfernt werden,...

  • Velbert
  • 09.07.11
Vereine + Ehrenamt

Das Tierheim Marl bittet um Feuchtfutter für Katzenbabys

Fast täglich erhöht sich zur Zeit die Zahl der Katzenbabys bei uns im Tierheim Marl. Die kleinen Kitten fangen ab einem Alter von 3 bis 4 Wochen an, zusätzlich zur Muttermilch, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Für das Tierheim bedeutet das Jahr für Jahr eine enorme Mehrbelastung an Futterkosten. Wir bitten daher jeden Tierfreund, dem es möglich ist, uns mit einer Futterspende zu unterstützen. Wir freuen uns wirklich über jede einzelne Dose Kitten-Futter die wir gespendet bekommen. Um die...

  • Marl
  • 04.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.