katholische Kirche

Beiträge zum Thema katholische Kirche

Vereine + Ehrenamt
Foto: Pfarrei St. Peter und Paul
2 Bilder

Witten, Sprockhövel, Wetter
Lebensmittelspenden aus der Pfarrei für Verein Seniorenglück und Brotkorb

Witten, Sprockhövel, Wetter.  Insgesamt 1188 Euro und 13 Kisten voller Lebensmitteln sind von Gemeindemitgliedern der Pfarrei St. Peter und Paul in Witten, Sprockhövel und Wetter mit Blick auf Erntedank und die Menschen, deren Tische nicht reich gedeckt sind, gesammelt worden. Anlässlich des Erntedankfests haben zahlreiche Menschen in den Kirchen der Pfarrei St. Peter und Paul in Witten, Sprockhövel und Wetter haltbare Lebensmittel für Bedürftige gespendet. In speziell dafür ausgewiesenen...

  • Sprockhövel
  • 10.11.23
Vereine + Ehrenamt
Ulrike Böhmer nahm in St. Peter und Paul in Witten kein Blatt vor den Mund, wenn es um die Kirche ging. | Foto: Ulrich Kestler, Melanie Holzbecher

St. Peter und Paul
Ulrike Böhmer begeisterte mit Kirchenkabarett

Am vergangenen Samstag traf Erna Schabiewsky – das Andere Ich von Ulrike Böhmer – den Nerv der fast 140 Zuhörer und Zuhörerinnen in der farbenfroh illuminierten Herbeder Kirche St. Peter und Paul. In knallrotem Outfit mit Rock und Weste, Hut und Handtasche, nahm sie kein Blatt vor den Mund – vor allem nicht, wenn es um die Kirche ging. So redete sie über die Kirche in Coronazeiten, verschwundene Priester, Maria 2.0, Kirchenaustritte und Glaubensverlust. Sie empfahl bei Glaubensverlust den...

  • Witten
  • 30.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Pfarrei St. Peter und Paul Witten - Sprockhövel - Wetter

„Ich bin Priester und kein Hellseher“

Von einem seiner beiden Brüder gab es ein Daumen-hoch-Signal bei der Priesterweihe: Die kurze Geste und den lustigen Grund dafür wird Holger Schmitz nie vergessen. Sie gehören zu seinen zahlreichen Erinnerungen vom Tag der Priesterweihe vor 25 Jahren im Essener Dom. Gemeinsam mit drei weiteren jungen Männern wurde der damals 26-Jährige am 29. Mai 1998 von Bischof Dr. Hubert Luthe geweiht. „Es gibt dabei einfach Momente, die sich einem tief einprägen“, blickt der Pfarrer der Pfarrei St. Peter...

  • Witten
  • 12.05.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Pfarrei St. Peter und Paul Witten - Sprockhövel - Wetter

Witten-Buchholz
Kirche St. Antonius soll profaniert werden

Der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Peter und Paul Witten - Sprockhövel - Wetter haben sich in ihren jüngsten Sitzungen für den Weg einer Profanierung der Kirche St. Antonius in Witten-Buchholz entschieden. Die Mitglieder beider Gremien haben einstimmig beschlossen, dass ein entsprechender Antrag beim Bistum Essen gestellt werden soll. Diese Profanierung ist Voraussetzung für die nicht mehr liturgische Nutzung des Kirchengebäudes. Dass die Kirche St. Antonius...

  • Witten
  • 08.05.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: pixabay

"Kleiner Kirchentag"
Anmeldung für Gemeindetag mit 15 Vorträgen und Workshops in Niedersprockhövel

15 Referenten und Workshop-Organisatoren hat die katholische Gemeinde St. Januarius Niedersprockhövel bei ihrem Gemeindetag am 13. Mai 2023 Mai zu Gast. Bis 15. April 2023 ist eine Anmeldung für die diversen organisierten Vorträge beim „kleinen Kirchentag“, wie das Vorbereitungs-Team ihn auch liebevoll nennt, möglich. Für die Rahmenveranstaltungen (Begrüßungsgebet, Mittagessen, offenes Singen, Café, Abschlussgottesdienst) ist keine Anmeldung erforderlich. Zu den zahlreichen Gästen beim...

  • Sprockhövel
  • 12.04.23
Kultur
Foto: pixabay

Gottesdienste, Prozessionen, Agapefeiern, Ölbergnacht und Osterfeuer

Die Pfarrei St. Peter und Paul Witten, Sprockhövel, Wetter lädt herzlich zu ihren Gottesdiensten zwischen Palmsonntag und Ostern ein. Die Zeiten sind in den Pfarrnachrichten zu finden unter https://www.ppherbede.de/2023/03/29/pfarrnachrichten-april-2023/ Es gibt einige Besonderheiten mit Prozessionen, Agapefeiern, Ölbergnacht und Osterfeuern. Die Messfeiern am Palmsonntag, 2. April, sind mit Palmprozessionen geplant in den Gemeinden St. Augustinus und Monika Wetter-Grundschöttel (Beginn der...

  • Sprockhövel
  • 31.03.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Pfarrei St. Peter und Paul Witten - Sprockhövel - Wetter

Gemeindereferentin geht in Ruhestand
Angela Hoppe: Abschied mit gepacktem Rucksack

Mit einer Messe und einem Empfang in St. Peter und Paul Witten-Herbede ist die langjährige Gemeindereferentin der Pfarrei St. Peter und Paul Witten - Sprockhövel - Wetter Angela Hoppe von Kollegen und Kolleginnen, Gemeindemitgliedern und vielen anderen Wegbegleitern verabschiedet worden. 1430 Mädchen und Jungen hat Angela Hoppe in den vergangenen 41 Jahren als Gemeindeassistentin beziehungsweise -referentin auf dem Weg zur ersten Heiligen Kommunion begleitet und geleitet. Die Zahl ist sauber...

  • Witten
  • 20.03.23
Blaulicht
Die Polizei sucht nach dem unbekannten Dieb in der Marienkirche. | Foto: Archiv Lokalkompass

Dreiste Diebe in Witten
Messkelch gestohlen - und weggeworfen

Nach dem Diebstahl eines Messkelches aus einer Wittener Kirche bittet die Kripo um Zeugenhinweise. Gesucht wird ein Mann mit zerrissenen Jeans. Beute auf dem Friedhof weggeworfen Der Vorfall hat sich am Freitagnachmittag, 22. April, während des Kommunionsunterrichts in der Kirche am Marienplatz 3 zugetragen. Gegen 16.20 Uhr betrat der Täter die Kirche, griff unmittelbar nach dem Kelch und flüchtete in Richtung des Friedhofs. Dabei warf er seine Beute in ein Gebüsch. Der Täter soll zwischen 45...

  • Witten
  • 25.04.22
Kultur
Pastoralreferent Bernd Fallbrügge, Diakon Thomas Becker und Pfarrer Holger Schmitz (v.l.) vor dem diesjährigen Fastentuch in St. Peter und Paul Witten-Herbede. Zu sehen ist das Motiv mit Leitgedanken als Gebetsimpuls in allen Kirchen der Pfarrei. | Foto: Patrizia Labus

„Zeit für gute Nachrichten“ bei St. Peter und Paul
Fastentuch als Gebetimpuls in Witten

In allen Kirchen der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Witten – Sprockhövel – Wetter hängt bis Ostern ein sogenanntes Fastentuch als Gebetsimpuls. Das Motiv dafür stammt aus Niedersprockhövel. „Zeit für gute Nachrichten" – passender hätte der Spruch auf dem diesjährigen Fastentuch der Pfarrei St. Peter und Paul nicht sein können. „Die Idee für den Leitgedanken ‚Du sollst ein Segen sein!‘ (Gen 12,2) hatten wir schon früher, mit Blick auf die Pandemie, die unser aller Leben seit zwei Jahren...

  • Witten
  • 08.03.22
Kultur
Pfarrer Friedrich Barkey | Foto: Katholisch in Witten

Weihnachtsgrußworte aus Witten
Fröhliche Weihnachten???

Weihnachtsgruß von Pfarrer Friedrich Barkey aus Witten. Das zweite Weihnachtsfest in Corona-Zeiten. Trotz der vielen Impfungen hohe Inzidenzzahlen. Schon wieder kann ich kein unbeschwertes Weihnachten feiern. Verschärfte Corona-Regeln für die Weihnachtsgottesdienste. Professionelle Sicherheitsdienste, die die Regeln an den Kirchentüren kontrollieren. So kann ich nicht richtig Weihnachten feiern. "Frohe Weihnachten!" "Fröhliche Weihnachten!" "Frohes Fest!" Solche Wünsche sind für mich auch...

  • Witten
  • 22.12.21
Kultur
Benno Jacobi vom Pfarrgemeinderat hat in Herbede zur Spraydose gegriffen. | Foto: Pfarrei St. Peter und Paul
4 Bilder

„Seid wachsam!“
Sprayaktion in Witten klärt über Missbrauch auf

Graffiti an einer der Kirchen der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Witten, Sprockhövel, Wetter haben das Pastoralteam zu einer besonderen Aktion bewogen. Die von einem Unbekannten auf einem Kirchportal hinterlassenen Zahlen von Missbrauchsfällen haben Haupt- und Ehrenamtliche aufgegriffen und an und vor weitere Gotteshäuser gesprüht. Wenn ein Pfarrer, eine Gemeindereferentin und zwei Mitglieder des Pfarrgemeinderates zur Spraydose greifen und vor beziehungsweise auf Kirchentüren, -mauern...

  • Witten
  • 30.11.21
Kultur
Aus Solidarität: Die katholischen Kirchen wollen die Regenbogenfahne hissen. | Foto: SatyaPrem/pixabay

Katholische Kirche weiterentwickeln
Das Pastoralteam Witten wendet sich an die Gläubigen

In den vergangenen Tagen haben die Seelsorger des Pastoralteams im Pastoralen Raum Witten eine Reihe intensiver Gespräche mit Menschen geführt, die trotz ihrer Verbundenheit mit der Kirche nach und nach an ihr verzweifeln. Das Problem der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Kirche, die Vorgänge im Erzbistum Köln, das Verbot der Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren durch die Glaubenskongregation sind einige Beispiele für Ursachen dieser Gefühlslage. "Wir empfinden ähnlich, und...

  • Witten
  • 30.03.21
Kultur
Open-Air-Andacht vor der Johanniskirche am Reformationstag. | Foto: Michielverbeek/Wa-Archiv

Reformationstag in Witten
Gemeinsame Open-Air-Andacht in der Innenstadt

Mit einer gemeinsamen Open-Air-Andacht feiern die christlichen Gemeinden in der Wittener Innenstadt in diesem Jahr den Reformationstag: am Samstag, 31. Oktober, zwischen 17 und 17.30 Uhr auf dem Kirchplatz rund um die Johanniskirche, Bonhoefferstraße 10. Der Zusammenschluss „Evangelisch in Witten“ hat sich dazu etwas Besonderes ausgedacht: Gemeinsam mit dem katholischen Dekan Fritz Barkey werden die evangelischen Theologen Mareike Ginzel und Christian Uhlstein, begleitet vom CVJM-Posaunenchor...

  • Witten
  • 27.10.20
Kultur
Der Mindestabstand muss eingehalten werden.  | Foto: St. Vinzenz
3 Bilder

"Bitte Abstand halten!"
St. Vinzenz in Witten ist offen

Ab Samstag, 16. Mai, finden in der katholischen Kirchengemeinde St. Vinzenz von Paul in Witten wieder regelmäßige Gottesdienste statt. In Corona-Zeiten gelten auch hier besondere Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Gläubigen. Eigens hierfür eingesetzte Ordner werden die Gottesdienstbesucher durch diese neue Situation leiten. So wird es festgelegte, zugewiesene Plätze geben und keinen Gesang. Auch der Ein- und Austritt in die Kirche, sowie der Gang zum Empfang der Kommunion wird nach...

  • Witten
  • 13.05.20
Politik
Der Regensburger Dom im Jahr 1865. Seit 1945 wurden hier mehr als 500 Kinder systematisch gequält und missbraucht. | Foto: By Franz Josef Denzinger [Public domain], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Missbrauch und Vertuschung – Was muss die katholische Kirche ändern?

Die katholische Kirche steht unter Druck. Es gibt unglaublich viele Opfer und unglaublich viele Täter. Erstere suchten über Jahrzehnte lang vergebens ein offenes Ohr, Letztere konnten sich auf die Verschwiegenheit ihrer Oberen verlassen. Doch stellt sich die Kirche jetzt ihrer Verantwortung? Im letzten Monat wurden die Ergebnisse der umstrittenen Studie bekannt, die im Auftrag der Kirche selbst erarbeitet wurde. Darin kamen die Forscher*innen zu dem Ergebnis: Zwischen 1946 und 2014 seien 3677...

  • Herne
  • 05.10.18
  • 38
  • 10
Überregionales
Sternsinger der katholischen Gemeinden bringen Jahressegen und sammeln Spenden. | Foto: Wa-Archiv/wd

Sternsinger sind am Wochenende unterwegs

Geschmückt mit prächtigen Gewändern und funkelnden Kronen, den Stern in der Hand sind die als als Heilige Drei Könige verkleideten Sternsinger am 9. und 10.  Januar wieder unterwegs und schreiben mit Kreide „20*C+M+B*16“ auf die Türen. Die Sternsinger der St. Mariengemeinde ziehen in diesem Jahr von Haus zu Haus, um für Kinder auf den Philippinen Spenden zu sammeln. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen werden um ihre Mithilfe gebeten. Beginn der Aktion ist Samstag, 9. Januar, um 13 Uhr...

  • Witten
  • 06.01.16
  • 1
Politik
Der Papst tritt zurück. Das hat der Vatikan inzwischen bestätigt | Foto: N-Schmitz_pixelio.de

Papst will zurücktreten

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar zurücktreten will. Es wäre der erste Rücktritt eines Papstes in der Neuzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten italienische Medien nach der Kammerdiener-Affäre den Rücktritt des Papstes gefordert. Inzwischen heißt es, dass Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgebe. Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. April 1927 in Oberbayern, wurde 1950 zum Subdiakon und Diakon geweiht. Ein Jahr später erhielt er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.13
  • 89
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.